Frage Ölleck am 722.320 und Unterschied zwischen 722320 und 722358
Moin,
ich hatte am Getriebe Ölverlust das der Motor beim Schalten hochgedreht hatte.
Hab dann Öl nachgekippt und alles wieder super.
Hab dann auch ein Ölwechsel mit Markenöl mit Filter und Dichtung gemacht weil es auch Zeit wurde.
Es muss noch die original Dichtung ab Werk drin gewesen sein, ist gebrochen nach dem abnehmen von der Ölwanne. Der alte Ölfilter hatte auch noch ein Stern drauf.
Heute hab ich dann mal wieder drunter geschaut und bin bin ganz nach hinten ans Getriebeende unter dem Auto gerobbt und habe festgestellt das er da massiv Öl verliert.
Er verliert nur Öl wenn der Motor läuft, bzw während der Fahrt, so sieht auch der Unterboden aus.
Am Parkplatz unter dem Auto hab ich keine Ölflecken.
Als erste Frage: Wo kann er da Öl verlieren, Simmerring denke ich mal oder auch die Sekundärpumpe?
Die Hadyscheibe ist auch voll Öl und es wurde im Getriebetunnel auch gut verteilt.
Vorne sifft das Getriebe auch etwas.
Das ist ein 722.320 Getriebe was da original ab Werk drin ist.
Ich überlege den Simmerring hinten einzeln zu tauschen oder:
Ich hab noch ein 722.358 Getriebe da.
Das könnte das 358 Getriebe überholen / abdichten und dann das 320er ausbauen und das 358er einbauen.
Als zweite Frage, wo ist der Unterschied zwischen dem 722320 und 358er Getriebe? Beide haben ja die Sekundärpumpe.
Danke,
Marcel
15 Antworten
Hallo, ist zwar schon drei Jahre her, mir geht es jetzt aber genauso. Mein Getriebe hat die Nummer 722 320 und ich will ein Getriebe einbauen mit der Nummer 722 358. Hat sich damals herausgestellt, dass da irgendwie ein Unterschied war? Vielen Dank! Viele Grüße, Stefan