Frage nach einer Probefahrt 451
Hallo Gemeinde.
Habe heute meinen dritten Smart probe gefahren, ein 451 Cabrio Passion aus 2008. (Die ersten beiden waren 450er)
Soweit alles gut, aber was nervt oder auffällig ist.
Das Schaltverhalten im Automatic Modus.
Das Auto schaltet im kalten UND warmen Zustand jeweils nur bei ca. 3600 bis 3800 1/min. hoch.
Es kann doch nicht sein, dass man im dritten Gang bei ca. 3500 1/min im Stadtverkehr fährt, der Wagen dann bei ca. 65 in den vierten und bei ca. 90 in den fünften Gang schaltet.
Alles bei ruhigem Gas geben.
Von "Hand" hochschalten geht jederzeit.
Daher Frage 1:
Ist das Normal oder ist das ein Defekt.
Frage 2:
Das Verdeck lässt sich von außen per Schlüssel, 2 Sekunden drücken, nach hinten fahren.
Das danach, also per Schlüssel das Verdeck "runterlassen" geht nicht mit dem Funkschlüssel.
Ist das so richtig, also geht das "runterlassen" nur von innen per Taster.
Oder sollte ES auch per Funkschlüssel gehen.
Danke im Vorfeld und guten Rutsch
Michael
14 Antworten
Zu eins, wenn der Wagen warm ist, ist das Schaltverhalten eher untypisch.
Meiner schaltet bei ruhigem Gasfuß in etwa so:
2. Gang ab 20km/h
3. Gang ab knapp über 30km/h
4. Gang ab 45 km/h
5 Gang kurz vor 60km/h
Wenn man schneller beschleunigt, verschieben sich die Schaltpunkte natürlich weiter nach hinten. (Smart 01/2009, 71PS MHD)
Mit dem Verdeck ist normal. Ich meine gelesen zu haben, dass es wegen einklemmschutz nicht anders möglich ist.
Und das manuelle Hochschalten sollte im kalten Zustand nicht "jederzeit" möglich sein - hier erwartet der Kleine höhere Drehzahlen als im warmen Zustand bevor er auf solche Anforderungen reagiert (leider).
Danke für die Antworten.
Ergo liegt ein Defekt im Bereich des Schaltverhaltens vor.
Vielleicht ein Temperatursensor, welcher bei warmen Motor dem Getriebe "sagt", dass es früher schalten kann.
Auch war der Motor total verstaubt, als wäre das Auto in der Wüste gelaufen.
Naja, ich habe ihn nicht gekauft.
Aber vielleicht hat jemand noch andere Gedanken zu dem Thema.
Gruß
Michael
Verstaubt sind die in der Regel alle. Zeigt dir eigentlich nur, dass es ein ehrliches Fahrzeug ist und vorher keine Motorwäsche gemacht wurde.
Manche Leute soll man verstehen. Haben lieber einen sauberen Motor und beschweren sich dann, dass der Wagen 1l Öl auf 1000KM braucht...
Ich wäre eher skeptisch geworden, wenn der Motor 1A sauber gewesen wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brabus Xclusive
Verstaubt sind die in der Regel alle. Zeigt dir eigentlich nur, dass es ein ehrliches Fahrzeug ist und vorher keine Motorwäsche gemacht wurde.Das ist mir klar.
Aber da war eine richtige Dreckschicht drauf.
Eine Motorwäsche ist immer verdächtig. Wobei eine Motorwäsche beim Smart mit Hochdruckreiniger stelle ich mir sportlich vor.
Da ist doch der ganze Innenraum versaut.Aber geht gibt es nicht. siehe Anhang.
http://www.youtube.com/watch?v=SHfJjjVhwEs
Gruß
Michael
Zum Schaltverhalten:
Wann hat der kleine das letzte Mal ein Smartcenter gesehen? Ggf. gibt es ein Update, welches das Schaltverhalten verbessert, jedoch nicht installiert ist 😉
Je nach Baujahr gibt es verschiedene Schaltpunkte, mein erster 451er (2008) hat auch erst bei 3500U/Min. geschaltet, mein jetziger 2012er schaltet relativ früh, der 2008er war etwas spritziger, der 2012er ist dafür ruhiger, vom Verbrauch her hatte ich bei den verschiedenen Baujahren aber kaum Unterschiede.
Von daher gehe ich davon aus daß da nichts Defekt ist.
Gruß Ingo
Moin,
vermutlich hast du wirklich noch eine alte Getriebesoftware drauf - ja nach Getriebesteuergerät ergibt sich dann eine deutliche Senkung der Schaltdrehzahl. Mein Turbo aus 2007 hat zwar die neuste Software bekommen, aber die Schaltdrehzahl ist immer noch bei ca. 2700 - 3000 U/min bei ruhiger Fahrweise. Wenn du aber das passende Steuergerät besitzt schaltet er schon recht früh hoch und sogt so für ein ruhiges Fahren.
Meine Schaltpunkte haben aber den Vorteil, dass die Drehzahl immer über 2000 U/min liegt und damit über den Dröhnbereich, den viele beklagen, die sehr früh hochschalten.
Gruß
Marc
Das "Drönen" tritt bei meinem nur bei extrem niedrigen Drehzahlen auf, bei unter 50Km/H im 5ten läuft der Motor schon recht untertourig und muß sich bei jedem kleinen Gasstoß erst mühsam aus dem Drehzahlkeller hoch arbeiten, da merkt man halt den geringen Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von Brabus Xclusive
Verstaubt sind die in der Regel alle. Zeigt dir eigentlich nur, dass es ein ehrliches Fahrzeug ist und vorher keine Motorwäsche gemacht wurde.Manche Leute soll man verstehen. Haben lieber einen sauberen Motor und beschweren sich dann, dass der Wagen 1l Öl auf 1000KM braucht...
Ich wäre eher skeptisch geworden, wenn der Motor 1A sauber gewesen wäre.
Genau diese selbsternannten "Profis" beim Autokauf sind mir am liebsten. 😁
Wichtig ist nur dass die Karre glänzt, technische Macken finden die Deppen bei denen ein sauberer Motor an erster Stelle steht, eh nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Je nach Baujahr gibt es verschiedene Schaltpunkte, mein erster 451er (2008) hat auch erst bei 3500U/Min. geschaltet,
Mein 2007er schaltet bei leichtem(!) Beschleunigen bei 3000 u/min .
So bald man aber etwas mehr Gas gibt sind es auch 3500-3800 u/min.
Der Weg den man das Gaspedal tritt ist allerdings absolut subjektiv !
Für den Einen ist wenig nichts, ein Zweiter wird in seinem Leben nie bis ans Bodenblech treten, benötigt 800 Meter um auf 50 km/h zu kommen und ein Dritter kennt nur 2 Gaspedalstellungen, alles oder gar nichts.
Das schaltverhalten der ersten 451er modelle war in der tat recht "sportlich". Bei meinem ehemaligen 451 erinnere ich mich, das der 4. gang so bei 60 kam, und der 5. bei 80. Bei meinem 2010er kommt der 4. bei 45 und der 5. bei 60. Ist auf jedenfall deutlich entspannter...
Das wird also bei dem von dir gefahrenen in etwa normal sein... Würde er im kaltlauf fahren, wäre die leerlauf drehzahl sehr hoch, und du könntest auch von hand erst sehr spät schalten...
Verdeck geht per schlüßel nur zurück. Ganz runter oder zu ist nicht möglich. Genau so wie das das beifahrer fenster nicht automatich hoch geht...
Das Schaltverhalten bzw. die Schaltpunkte sind leider ganz normal. Ich habe den 451 mit 71 PS Modelljahr 2008 und muß von Hand schalten. Geschaltet wird extrem zu spät, auch wenn man wenig Gas gibt. Im manuellen Modus wird dafür immer früh der Pfeil angezeigt (Schalten!). Selber schaltet er aber nicht an diesen Punkten.
Übrigens wird auch kalt sehr spät geschaltet. Viel zu spät.
Ab Modelljahr 2009 wurde im Automatikmodus viel früher geschaltet.
Für manche Modelle gibt es Softwareupdates. Für meinen ist ein Update NICHT möglich. War in mehreren SCs. Zwei Mails an Smart selber. Und in Ilsfeld wusste man auch, warum das so ist: Mein Getriebesteuergerät lässt sich nicht updaten🙁
Motorraum sieht beim fortwo wirklich aus wie drei bis vier Mal so viele Kilometer wie auf dem Tacho.
Mit (nachgerüsteten) Schaltwippen am Lenkrad dürfte die manuelle Schaltarbeit sehr viel leichter von der Hand gehen...
Dürfte daher empfehlenswert sein...