Frage.Motor Innen reinigen mit Diesel....?

Opel Vectra B

Frage:Motor von Innen Reinigen mit Diesel....???

Hallo,

hier mal ne "allgemeine" Frage die ich auch schon im Vectra A Forum gestellt habe aber es betrifft ja alle:

Habe eben in einem anderen Forum gelesen,daß man den Motor von Innen mit Diesel reinigen kann....?
Dazu soll das alte Oel abgelassen werden und anschließend mit Dieselkraftstoff wieder aufgefüllen,danach dann den Motor ca.2min im Standgas laufen lassen...
Dann Motor aus und alles ablassen....

Sorry, aber kann mir das gar nicht so richtig vorstellen das sowas funzt,geschweige den gut für den Motor ist...

Jemand damit schon Erfahrung gemacht wenn ja welche...?

Ich persönlich benutze immer einen Innenreiniger von "ProFitSafe" oder wäre das, daß selbe....?

Lalelubär

21 Antworten

Ich habe bisher bei JEDEM Motor eine Spülung mit reinem Diesel gemacht. Vorher Motor warmfahren, Öl raus Diesel rein und habe den Motor 10 min im Standgas laufen lassen (kein Kaltstart!) hat jeder Motor (C18XE, X25XE, X20XEV, Y26SE und X16SZ) überlebt.

Und ihr wollt nicht wissen, was speziell aus den V6 alles an Ölkohle kam.

Zitat:

@VectraBx20xev schrieb am 11. April 2021 um 18:33:20 Uhr:


Ich habe bisher bei JEDEM Motor eine Spülung mit reinem Diesel gemacht. Vorher Motor warmfahren, Öl raus Diesel rein und habe den Motor 10 min im Standgas laufen lassen (kein Kaltstart!) hat jeder Motor (C18XE, X25XE, X20XEV, Y26SE und X16SZ) überlebt.

Und ihr wollt nicht wissen, was speziell aus den V6 alles an Ölkohle kam.

Habe ich gestern auch wieder gemacht aber halt nur einen halben Liter Diesel hinzu 10 min vor dem Wechsel. Diese liqui Moly Mittel werde ich bei dem thema nicht mehr nutzen

Motor mit dem alten Öl warmfahren, Diesel dazu (bis 1L ist sowas total unkritisch), im Standgas laufen lassen. 10min reichen absolut. Fängt er vorher an zu klackern, dann Motor aus, Öl raus, neues Öl rein, fertig. SPätestens nach dem zweiten Wechsel ist der Kopf clean. Fängt er nicht an zu klackern, dann ist halt nach 10min Schluß.

Leicht klappernde Hydros nach der Aktion sind kein Problem, das gibt sich nach 5-10km normaler Fahrt. MIt reinem Diesel muß das nicht sein, und gestorben ist davon auch bei mir noch kein einziger Motor. Die drehen im Standgas sogar noch ganz ohne Öl und OHNE ernste Schäden noch satte 10-15min...

Gruß
Roman

Mal anders, die Dieselhochpumpen haben doch auch kein anderes Öl als Schmierung drin und gehen nur bei Falschbetankung kaputt. Also dürfte bei Standgas die Lager ja nicht leiden ob mit Altem Öl oder komplett als Dieselfüllung. Nur darf man den Diesel nicht zu warm machen. Is meine Meinung. Ich reinige vieles mit Diesel da Kaltreiniger teurer is als Diesel und weniger wirkt.

Ähnliche Themen

Diesel baut in den Lagerschalen keinen stabilen Schmierfilm auf. Seine dynamische Viskosität ist deutlich zu gering für Kurbel- oder Pleuellager, von der Zylinderwand mal gar nicht zu reden. Auch in der Ölpumpe enststeht Mischreibung und rund um die Hydros. Das ist dann die Ursache für spätere Klemmer, da sich der feine Metallabrieb irgendwo absetzt und dann Riefen kratzt. Deshalb immer nur im Standgas und nicht komplett Diesel.
In den HD-Pumpen sind die Materialpaarungen und Passungen so ausgelegt, daß Diesel dort seinen Dienst tut. Im Rest des Motors ist das nicht so optimal :-)

Gruß
Roman

Kann ja alles sein, aber einen Liter oder einen halben Liter 10min vor dem Öl Wechsel schadet nicht und macht den Motor sauber.

Sagt ja auch keiner, daß das nicht geht :-) Man sollte nur nicht aus Gaspedal latschen und den Motor einfach vor sich hin dröseln lassen. Auch schon 1/2 Liter reicht aus, den Schmierfilm unter höherem Lagerdruck abreißen zu lassen. Muß ja nicht sein, weil dann ist zwar der Motor clean - aber auch Kernschrott :-)
Nur ganz pur Diesel, das ist dann schon megamutiger Hardcore. Bringt letztlich auch nicht mehr als ein 1/2 Liter vor dem Ölwechsel zugegeben.

Gruß
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen