Frage Kupplungszüge (automat. nachstellend, manuell nachstellend)

VW Golf 1 (17, 155)

moin,

habe heute mal preise erfragt wegen den oben genannten kupplungsseilen...

die sagten mir, dass man die manuell einzustellenden in dem 2er gti (PF, 107PF) nicht fahren kann, sie passen nicht, da sie zu kurz seien...

hier wird ja aber immer geschrieben, dass die manuell nachzustellenden besser seien, warum überhaupt? einfach nur, weil sie günstiger sind?

welcher kupplungszug passt denn jetzt?

der automat. nachstellende kostet mich am wenigsten bei meinem vw händler (wow), kostet 34€

was anderes können die mir nicht anbieten, vw nicht und meine teilefritzen auch nicht...

21 Antworten

beim zubehör gibt es einen kurzenm und einen langen kupplungszug...zumindestens bei autoteile büge

Also bei mir kommt gar nichts anderes rein, außer einem manuell einstellbaren Kupplungsseil.
Mir persönlich gefällt es besser, stets das Kupplungsspiel nach eigenem Ermessen einstellen zu können.
Ebenfalls ist es auch etwas kolplizierter, wenn man den selbstnachstellenden ausbauen und danach wieder verwenden will, den muss man dafür irgendwie fixieren.
Von unterschiedlichen Längen ist mir jetzt nichts bekannt, und weshalb der beim PF nicht passen sollte.

ja, also die sagen mir alle, dass es für den PF keinen manuellen gibt...soll ich dann den normalen aus dem 1.8er nehmen? gibs einmal in 800mm und einmal in 805mm laut meinem teilefritzen...

Also ich wüßte jetzt nicht, was beim PF anders sein sollte

Ähnliche Themen

ok, dann brauch ich jetzt nur noch die länge, 800mm oder 805mm?

Bei mir ist definitiv ein manueller im PF drin. Ich schaue nachher in der Mittagspause mal ob ich ne Nummer darauf finde.
Ansonsten kann ich den mal messen. wie wird der gemessen? Komplettlänge oder nur ein betsimmter Teil davon.

Sicher bin ich mir jetzt nicht, aber wegen 5mm?
Ich meine der ist doch sowieseo einstellbar, und das in einem Bereich von mehr als 5mm.

5 mm könne entscheidend sein. Habe das mit meinem G3 durch. Da war es allerdings ein automatischer. Der den ich drin hatte war ca. 5-10 mm kürzer und der neue hatte nicht gepasst, dann habe ich mir den andere geholt und der war ok.

Es kann sein, dass nur die Seele also der Zug innen länger ist und der Schwarze Überzug gleich ist, dann machen 5 mm wirklich ne Menge aus.

hm, dann wäre es wohl wirklich ganz gut, wenn mir jemand die maße sagen kann, bevor ich da jetzt wieder was falsches kaufe etc.

also;

habe herausgefunden das die 800mm und die 805mm bzw. 806mm für verschiedene baujahre sind...nu müsste mir nur noch jemand sagen, welche länge für welche baujahre geeignet sind..

Es gab eine Änderung bei den PF Motoren, glaube das war 8/88 oder so. Da wurde auch der Wasserflansch von Metall auf Plastik geändert.
Aber welcher Zug bei Dir jetzt passt weiß ich auch nicht. Konnte auf meinem keine Nummer entdecken. Auch das messen gestaltet sich als schwierig ohne das Seil auszubauen.
Würde aber auch gerne wissen welcher da reinpasst.

ich bin der meinung mal gelesen zu haben, dass der 800mm kupplungszug passt, bin mir aber absolut nicht mehr sicher...hier waren doch soooo viele, die den manuellen zug eingebaut haben, da sie ihn bevorzugen, weiß davon keiner mehr, welche länge er hat?

hast Du den jetzt schon gewechselt? Was kam dabei raus?

der Verstellbereich ist so groß, daß afaik 5 oder 6mm nix ausmachen.
Wenn ich neue gekauft habe, dann war immer nur die Rede von 1,6L/1,8L oder 1,3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen