Frage: GRA ausgefallen, Versuch um gebrannte Sicherung zu finden
Hallo Leute,
Tempomat meines Autos ist heute ausgefallen. Kontrolleuchte aus und Schalter auf "An" und GRA funzt gar nicht mehr. Vor 4 Jahren hatte ich das Problem. In der Werkstatt wurde der Blinkerhebel mit Tempomatbedienelement ausgetauscht + Softwareupdate. Seitdem war es OK.
Ich habe viele Beiträge in diesem Forum darüber gelesen. Aber meine Frage und mein Fall sind etwas anders.
Ich kann momentan keinen schnellen Termin vom VW-Werkstatt (auch VW-Händler, wo ich das Auto gekauft habe) bekommen und ich vermute dass die Fehlerursache diesmal nicht so schlimm wie vor 4 Jahren ist. Deshalb möchte ich vorerst selber versuchen zu prüfen.
Da ich ein Laie bin, möchte ich auf den einfachste Weg zuerst prüfen, ob irgendeine Sicherung durchgebrannt ist. Dafür brauche ich Eure Hilfe.
1. Wo liegt die Sicherungskasten im Motorraum?
2. Ich kenne von anderer Beiträge dass Bremslichtgeber und Kupplungsgeber mit GRA zu tun haben. Ich möchte wissen, welche Sicherungsnummer ich prüfen soll.
Kostenfrage: was würde heutzutage solche Reparatur im VW-Werkstatt gekostet? (ich habe vergessen, was vor 4 Jahren gekostet war)
Danke im Voraus. Info über mein Auto steht in meinem Signatur.
Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
genau wie zuvor geschildert fing es bei mir auch an. In 2009 vieleicht 2 - 3 mal. Mit Begin der Kälteperiode stieg aber die Häufigkeit der Aussetzer an. Bei den tiefen Minusgraden im Januar Februar war dan der Höhepunkt ereicht. Im März wurde es etwas besser, aber bei weitem noch nicht den Stand von 2009 erreicht. Bei meinem Fz. reicht es den, den Motor kurz abzustellen und dann wieder zu starten. Versuchsweise habe ich mal bei einer Gefällefahrt ohne Gas den Schlüssel kurz auf aus gestellt und sofort wieder auf Fahrbetrieb. Das GRA Symbol erschien wieder, jedoch funktionierte die Anlage erst wieder nachdem einmal die Kupplung betätigt wurde.
Woran es letztendlich genau liegt, kann ich noch nicht sagen, der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen. Vermutlich neuer Blinkerhebel (Wäre dann der 2te).
Gruß
18 Antworten
Hi Leute
danke. Ich habe alle Sicherungen geprüft und alles ok.
Ich habe rein zufällig folgende versucht:
1. Motor aus, GRA-Schalter AUS
2. Bremspedal und Kupplungpedal ein paar mal treten
3. Motor an
4. Bremspedal und Kupplungpedal ein paar mal treten
5. Motor aus, GRA-Schalter AN
6. Motor an
Voila! GRA funktioniert wieder.
Um sicher zu sein, habe ich versucht den GRA-Schalter wieder AN und AUS zu schalten bzw. Bremspedal und Kupplung abwechseln zu treten.
Es funktioniert immer noch. Auch bei der "Probefahrt".
Also, ich kann die Ursache des Ausfalls weder erklären noch reproduzieren!
Jedenfalls sind meine besseren Hälfte und ich nun wieder glücklich mit unserem Touran!
Marc
Ja, da scheint es irgendwo ein generelles Problem zu geben. Ich hatte das im Februar auf der Autobahn. Ich fuhr die ganze Zeit mit ca. 120 und Tempomat und habe diesen dann verkehrsbedingt abschalten wollen und den Wagen ausrollen lassen wollen. Dabei habe ich den Schalter zum deaktivieren etwas zu weit gedrückt und ganz nach Rechts auf ganz aus gestellt. Ich habe ihn wieder zurück auf ein gestellt und danach habe ich die Tempoführung nicht mehr aktivieren können.
Ich habe alles probiert, was man während der Fahrt probieren kann. Einschalten, ausschalten, mal bremsen usw. Es war nichts zu machen... egal was ich auch probiert habe: der Tempomat war wie tot, obwohl ich ihn über den Schalter am Hebel oben wieder eingeschaltet hatte.
Zuhause hatte ich das Auto dann bis zum nächsten Tag stehen und da funktionierte er auf einmal wieder, was er bis heute tut.
Welche Macke der Wagen damals hatte... ? Keine Ahnung, aber ich gehe von einem Softwareproblem aus, das sich durch das Abstellen des Wagens über Nacht zurückgesetzt hat.
Hallo zusammen,
genau wie zuvor geschildert fing es bei mir auch an. In 2009 vieleicht 2 - 3 mal. Mit Begin der Kälteperiode stieg aber die Häufigkeit der Aussetzer an. Bei den tiefen Minusgraden im Januar Februar war dan der Höhepunkt ereicht. Im März wurde es etwas besser, aber bei weitem noch nicht den Stand von 2009 erreicht. Bei meinem Fz. reicht es den, den Motor kurz abzustellen und dann wieder zu starten. Versuchsweise habe ich mal bei einer Gefällefahrt ohne Gas den Schlüssel kurz auf aus gestellt und sofort wieder auf Fahrbetrieb. Das GRA Symbol erschien wieder, jedoch funktionierte die Anlage erst wieder nachdem einmal die Kupplung betätigt wurde.
Woran es letztendlich genau liegt, kann ich noch nicht sagen, der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen. Vermutlich neuer Blinkerhebel (Wäre dann der 2te).
Gruß
Hallo zusammen,
mal ne neue Wasserstandsmeldung. Hatte ja sporadisch (zuletzt mehrmals täglich) das Problem des Abschaltens der GRA während der Fahrt. Nach weiteren suchen bin ich auf den verlinkten Thread gestoßen. Die Massnahme wurde vor ca. 4 Wochen durchgeführt und seit diesem Zeitpunkt kein Ausfall zu verzeichnen.
Der Aufwand war gerade mal 10 min und sonst keine weiteren Kosten. 😎 🙄 🙂
http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?p=261435#post261435
darin sind zwei Fotostrecken verlinkt.
http://m.autotitre.com/.../...-Seat-Altea-Seat-Alte-25020p1125.htm#r1
u.
http://www.seat-altea.it/.../modules.php?...
Der Sprache bin ich zwar nicht mächtig, jedoch sprechen die Fotos für sich. Vieleicht hilft es ja noch anderen Foristen.
Viele Grüße u. viel Erfolg