Frage bzgl. einer 3-Optionen Finanzierung

Hallo zusammen!

Da ich mit meinem Gebrauchten im Moment nur Ärger und unverhältnismäßig hohe Reperaturkosten habe, bin ich am überlegen diesen in Zahlung zu geben und mir ein Auto über eine Finanzierung zu holen. Da ich mich mit dieser Art von "Autokauf" allerdings noch nicht sonderlich gut auskenne, hätte ich eine Frage bzw. mehrere Fragen hierzu. Es soll ein Auto von Honda werden und Honda selbst bietet auch einen relativ guten Finanzierungsrechner auf deren Homepage.

Da werden die "Grundrisse" auch etwas erläutert, jedoch möchte ich das einfach mal genau bzw. richtig erklärt bekommen^^

Und zwar geht es um Folgendes:

Bei der Finanzierung eines Autos kann ich zischen 3 verschiedenen Finanzierungsarten wählen:
Ballon-Finanzierung: Sie bezahlen niedrige Monatsraten + eine höhere, festvereinbarte Schlussrate.

Das heißt ich zahle eine Anzahlung, die anfallenden Raten UND auf alle Fälle die Schlussrate, richtig? (sodass das Auto am Ende wirklich mir gehört).

Raten-Finanzierung: Sie bezahlen gleichbleibende Raten während der gesamten Vertragslaufzeit.

Das ist mir klar^^

3-Optionen-Finanzierung: Sie entscheiden am Ende der Vertragslaufzeit, ob Sie

* den Restwert bezahlen und das Fahrzeug behalten
* die Ballonrate weiter finanzieren und das Fahrzeug weiterfahren
* das Fahrzeug zurückgeben auf Basis der Rückkaufgarantie

Hier jetzt der eigentliche Knackpunkt, ich erklär' mal so wie ich es verstanden habe:

Ich zahle auch in diesem Falle eine Anzahlung, entscheide mich für eine Laufzeit und zahle während dieser Laufzeit die entsprechenden Raten.
Dann kann ICH wählen, welche der 3 Optionen ich am Ende der Zeit wählen kann.

Was muss ich bei Option 2 und 3 beachten? Wird die Ballonrate in den vorigen Raten weiterfinanziert? Sodass also der bestandene Vertrag quasi "verlängert" wird?
Und: Was habe ich unter Option 3 genau zu verstehen?

Es wäre sehr nett wenn sich hier ein paar behilfliche Leute finden würden^^

Danke im Voraus!

53 Antworten

ok, danke, werde mich mal einlesen...

also mir wäre der 1,4 sport persönlich zu schwach auf der brust..... würde schon einen etwas größeren nehmen..

Wie oft soll ich eigentlich noch schreiben, dass der 1) 2000,- teurer ist und dann auch noch mehr in der Versicherung kostet? 😉

das haste noch nich geschrieben...aber der 1,4er kommt nicht richtig bin ihn auch gefahren...und größere motoren fährt man idr bei weniger umdrehungen und damit schonender..wieso musses denn ein ganz neuer sein? nimm doch lieber nen größeren dafür such dir einen der schon eingefahren ist mit 50000 auf der uhr....

Ähnliche Themen

mit dem 1,4er kannste ja nichtmal problemlos überholen^^...und dann die bezeichung "sport"

1. Möchte ich ein neues Auto mit Garantie. Gebrauchtwagen die kaputt gehen hatte ich genug
2. Fahre ich im Moment ein Auto das mit dem 1.4 gleichzusetzen ist

Danke für den Ratschlag - aber mehr möchte ich im Moment nicht und wäre finanziell schlichtweg auch nicht drin, da ich nebenher auch ein kleines finanzielles Polster ansparen möchte 😉

Ich fahre beispielsweise einen 18 jahre alten toyota corolla 1,6l maschine mit 108 ps keine probleme mit dem wagen..habe einige bekannte die einen neuen wagen haben die ständig kaputt gehen (alles unter Garantie) aber viel stress und die geben trotz das ich auch hier und da mal ein paar kleinteile austauschen muß (in 2 jahren und 55tkm ca 400€ kosten) ein mehrfaches an geld aus... ( will damit den neuen nicht schlecht machen aber probs kann man auch mit einem Neuwagen haben... und ich persönlich habe bisher immer gutes mit relativ großen motoren erlebt..

wennde lust hast kannste ja mal eine rechnung aufstellen was dich der wagen inkl. aller kosten im monat kostet....

hy, nochmal ne kurze frage, gibt es denn auch banken oder dergleichen, die bei einer finzerung keine anzahlung haben wollen, oder machen die das alle?

Frage:

Wer steht bei Finanzierung eigentlich als Halter im Fahrzeugbrief? Ist das die Kreditgebende Bank (Honda Bank), ist das der Darlehensnehmer (ich) oder kann ich da auch einen Elternteil eintragen lassen? (zwecks besserer SFK der Versicherung).

Wenn letzteres möglich ist: Was genau muss man machen damit das auch passiert? Muss der Elternteil bürgen? ...

So - obenstehende Frage hat sich mittlerweile erledigt. Habe jedoch noch eine Andere:

Ich hab' vor die Finanzierung vorerst auf 3 bzw. 4 Jahre laufen zu lassen. So - nach dieser Zeit bleibt ja eine Ballonrate übrig die weiter finanziert werden KANN - kann ich darauf auch nochmal 'ne Anzahlung machen oder kann nur weiter mit Raten finanziert werden?

Hallo und frohes Neues zusammen!

Ich hab eine Frage, die zwar nicht mehr direkt etwas mit einer 3-Optionen-Finanzierung zu tun hat, sondern mit einer anderen Finanzierungsart. Und zwar habe ich mich im vergangenen Jahr für ein Neuwagen entschieden, eine Anzahlung geleistet und dann einen Kredit von einer Kfz-Bank in Anspruch genommen. Laufzeit insgesamt 2,5 Jahre, relativ niedrige Raten, dafür eine Schlusszahlung die in etwa der Höhe der Anzahlung entsprach. Frage:

Habe jetzt vor eine Sonderzahlung zu leisten. Mein Autohändler hat mir angeboten, dass ich ihm einfach den gewünschten Betragn mitteilen sollte, er würde alles Weitere in die Wege leiten. So weit, so gut. EIne Frage bleibt für mich allerdings noch:

Wie verhält sich das mit den Zinsen? In den bisherigen Raten sind ja die Zinsen für den Kredit für eine Laufzeit von 2,5 Jahren mit eingerechnet. Werden diese jetzt bei einer Sonderzahlung neu gerechnet sodass sich meine monatliche Rate ändert oder wie wird das gehandhabt? Im Kreditvertrag und auf der Homepage des Kreditgebers konnte ich keinen entsprechenden Erläuterungen dazu finden...

Ich danke im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von THWS_1


Wie verhält sich das mit den Zinsen? In den bisherigen Raten sind ja die Zinsen für den Kredit für eine Laufzeit von 2,5 Jahren mit eingerechnet. Werden diese jetzt bei einer Sonderzahlung neu gerechnet sodass sich meine monatliche Rate ändert oder wie wird das gehandhabt? Im Kreditvertrag und auf der Homepage des Kreditgebers konnte ich keinen entsprechenden Erläuterungen dazu finden...
Ich danke im Voraus!

Schade finde den Thread nicht. Dort war hat eine Sonderzahlung nur die Schlußrate gesenkt.

Frage also lieber genau nach wie das mit der Sonderzahlung gehandhabt wird. Wir können da nur raten, da wir deinen Vertrag nicht kennen.

Gruß

Frank

So - ich war heute mal bei meinem Händler, der hat mich über den Verlauf, den eine Extrazahlung auslöst, informiert.

Die Schlussrate die vereinbart ist, wird dadurch nicht vermindert. Durch die Einzahlung eines zusätzlichen Betrages mindern sich nur die monatlichen Raten. Auch die Laufzeit des Kredits bleibt gleich.

In Anbetracht dieser Tatsache ist eine Sonderzahlung wohl im Moment eher weniger bzw. gar nicht anzuraten, oder? Die monatliche Rate kann ich eigentlich gut entbehren. Zwei Fragen habe ich allerdings vergessen zu stellen, bzw. sind mir erst eben eingefallen:

1) Wie wird eine vorzeitige Rückzahlung bzw. eine Einzahlung eines Extra-Betrages bei der SCHUFA hinterlegt? Positiv, negativ, oder gar nicht?
2) Kann ich während der Laufzeit des Kredits Veränderungen am Fahrzeug vornehmen?

Zitat:

Original geschrieben von THWS_1


Okay - und auf mich kommen im Fall der Rückgabe des Autos auch keine weiteren Kosten zu? (Abgesehen davon dass man sich natürlich 'n neues Auto besorgen muss^^)

Und wenn man das Auto weiter finanzieren möchte geht das im Normalfall auch mit der gleichen Höhe an Raten, die man innerhalb der ersten 3 Jahre hatte, oder?

Ich frag' lieber 3x nach bevor ich mich unverhofft auf irgendwas einlasse...

Bei der Rückgabe können Kosten auf Dich zukommen- wie beim Leasing. Kratzer in der Stoßstange- du zahlst. Inspektion vergessen- du zahlst.

Wenn du weiterfinanzierst, dann zu den Konditionen, die in drei Jahren gelten. wenn du jetzt mit 2,99 Prozent finanzierst, dann werden die in drei jahren garantiert nicht mehr gelten, sondern der Gebrauchrtwagen-Standartzins. Der liegt derzeit bei 8 oder 9 Prozent.

Finanziere lieber konventionell und dann lieber mit längerer Laufzeit als mit einem Ballon. So sind die Zinskosten geringer und der Zinssatz steht für die gasamte Laufzeit fest. Und wenn du das Auto nach drei Jahren loswerden willst, wird er halt abgelöst. So bleibst du flexibler und entscheidest selbst, wann du dein Auto aus der Finazierung holen willst und nicht die Bank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen