Frage Bremssattelträger Vorn

Audi

Ich hab da mal eine Frage , ich suche schon das ganze Netz durch und finde keine Teilenummer für den Bremssattelträger vorn für den Audi A6 4f Avant Quattro 3.0 TDI Baujahr 2006 ,Bremse ist eine 1LG ! Alles was man Findet sin Träger für hinten! Hatt Jemand eine Teilenummer für den Träger ?

30 Antworten

Zitat:

@renebmwe46 schrieb am 20. April 2017 um 18:35:30 Uhr:


Achso die sind auch neu!

Achso... 🙄

Das hatte ich auch und hat mich genervt. Woher das kam konnte keiner feststellen.
360x34mm Anlage rein Ruhe war Bremsleistung auch viel besser.

Um da noch eine andere Bremse einzubauen ist das Auto zu Alt das investiere ich nicht ! Werde ich damit Leben müssen , mehr Tauschen geht ja fast garnicht ! Wenn es den Träger zu einem Vernümpftigen gegeben hätte , hätt ich ihn gewechselt! Ich frag mich echt wie die auf so einen Preis kommen!

Bremsscheibe geworfen?
Luft im System?
Gleitet der Sättel vielleicht nicht richtig?

Klar, wenn eine Bremse klappert und ich den Fehler nicht finde, dann würde ich auch einfach weiterfahren - ist ja nur die Bremse... Als Workaround vielleicht einfach ein Loch in die Bodengruppe schneiden, dann kannst du notfalls einfach eine Hacke auf den Asphalt drücken, falls die Bremse ausfällt und immer hoffen, dass es keine Unbeteiligten trifft!

Also mit dem klappern fahre ich jetzt 3 Jahre , Luft im System sollte man am Pedaldruck erkennen , wenn Sattel nicht Richtig gleitet bzw hängt würde man das an den Steinen erkennen wie sie abgefahren sind! Was könnte das klappern mit der Scheibe zu tun haben , es seie denn sie wäre Locker ?!

Wenn die Scheibe sich in der Fläche geworfen hat, dann drückt diese die Beläge weiter auseinander und die bekommen eventuell Luft. Sollte man daran merken, dass wenn man sanft anhält und der Wagen leicht pulsierend bremst.

Und das man damit nun schon 3 Jahre fährt macht die Sache besser? Mich beunruhigt diese Tatsache eher, dass Fahrzeuge bewusst mit bekannten Mangel an der Bremsanlage bewegt werden.

Wenn du Scheibe die Steine weiter auseinander drückt merkst du das an den pedaldruck , der Weg wäre länger und weicher im Pedal !

Zitat:

@Schubbie schrieb am 20. April 2017 um 20:52:22 Uhr:


..................
Mich beunruhigt diese Tatsache eher, dass Fahrzeuge bewusst mit bekannten Mangel an der Bremsanlage bewegt werden.

Mich beunruhigen ganz andere Sachen... wie Du zb aus klappernden Steinen eine Mangelhafte Bremse machst....
nach 3 Jahren war er mind 1mal beim TÜV.... die sollten das wohl dann bemängelt haben oder denkst Du nicht ? ! 😉
Dein Vorschlag die Bodengruppe zu öffnen um mit dem (FredsFeuerstein) Fuß zu bremsen beunruhigt mich auch.... Du schaust zu viele Kiderfilme !?

Zitat:

Als Workaround vielleicht einfach ein Loch in die Bodengruppe schneiden, dann kannst du notfalls einfach eine Hacke auf den Asphalt drücken,

Also bleib doch einfach sachlich und versuch zu helfen.... 😉

Danke Senti ich wollt es nicht sagen !

TÜV war ich im März diesen Jahres!

Wenn mich nicht alles Täuscht merkt man eine Verzogene Scheibe an Vibrationen beim Bremsen !!!

Ich hatte noch nie in 18 Jahren eine klappernde Bremse, daher gehe ich nicht davon aus, dass das normal ist. Der TÜV kann nicht alles sehen. Sollte es z.B. durch einen Bolzen verursacht werden, der nicht korrekt angezogen ist, dann sieht der TÜV dieses nicht und trotzdem kann dieser aufgrund dessen bei einer Bremsung abscheren.
Wie stellt man denn fest, dass es nur die Beläge sind, welche klappern?

Zitat:

@renebmwe46 schrieb am 20. April 2017 um 21:07:40 Uhr:


Wenn mich nicht alles Täuscht merkt man eine Verzogene Scheibe an Vibrationen beim Bremsen !!!

Kommt halt drauf an, wie stark diese verzogen ist. Wenn es nur minimal ist, dann merkt man es bei leichtem Druck aufs Bremspedal bei langsamen rollen.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 20. April 2017 um 21:11:52 Uhr:



Wie stellt man denn fest, dass es nur die Beläge sind, welche klappern?

Es war hier bei anderen schon öfter Thema... das kann man natürlich nicht verallgemeinern aber seine Beschreibung OHNE vibrationen usw deuten schon darauf hin.

Rene- hast Du mal einen anderen Anbieter versucht ?
Benutzt Du Hilfsmittel bzw Gleitmittel wie zB Kupferpaste oä ?

Ja Kupferpaste , auf Gleitstifte und Auflage der Steine ! Hab es bei vielen Anbieter versucht mit der Teilenummer, Resultat war nicht Vorhanden !

Deine Antwort