Frage brauchen dringend Info und Antworten
Hallo
habe mir vor kurzem einen gberauchten 316 i compact mit Faltdach zugelegt , der Verkaeufer war sehr ehrlich und hatte mir die Maengel genannt was ja ned jeder macht
Nun zu meinen Fragen
Der Motor schwitzt sichtbar ( ol zu sehen ) am vorderen Zylinder am ersten wenn man die Motorhaube oeffnet
Der wagen hat jetzt 259000 gelaufen wurde auch nie getreten ist von einer Frau gefahren worden
Ist aber kein sichtbarere Oelfleck unter dem wagen wenn abgestellt
Muss ich mir da Gedanken machen ? Kann ich vorbeugend irgendetwas tun um das zu stoppen ?
Weiterhin funktioniert der Tacho und die Benzinanzeige nicht manchmal das hatte mir der Vorbesitzer auch gesagt muss ich aufs Armaturenbrett klopfen damit es wieder anzeigt
Was tun / Kann ich den Fehler selbst beheben wenn ja wie ?
Letzteres hatte ich auch schon beim meinen 5er , die Beifahrerseite Fensterheber elektronisch funktioniert nicht mehr , was kann ich damit machen und wie ?
ups hatte noch was vergessen
der Wagen wird im Innenraum die ganze Zeit warm ohne das die Lueftung an ist ich gehe davon aus das die Motorwaerme reinkommt was koennte das sein vielleicht eine Verbindung lose ? Schlauch ned angeschlossen
alsauch Beifahrertuere schliesst nicht mit Schluessel ist keine ZV mit Fernbedienung aber wenn ich Kofferraum oder Beifahrertuere schliesse geht alles zu nur Fahrerseite nicht ?
Wuerde mich ueber Hilfe und wie ich das alles beheben kann sehr freuen
Mir bereitet der Wagen viel Freude und moechte ihn gerne noch was fahren waere ueber jeden fachmaenischen Rat und Hilfe sehr dankbar
er hat noch Tuv bis 2013 uns sieht von aussen von der Karrose noch sehr gut aus geht auch noch mal ganz locker drueber nur 2 kleine Roststellen nix bewegendes
Lieben Dank im voraus
26 Antworten
Ist schwer zu beurteilen. Auf jeden Fall ist es nicht die VDD.
Raten würde ich jetzt Kettenkasten oder Simmerring Kurbelwelle. Gerne wird auch der Ölfiltersockel undicht. Ist aber auf den Bilder nicht wirklich ersichtlich.
Wegen dem Luftschlauch --> austauschen. Kann zu Ruckeln und anderen Unannehmlichkeiten führen.
Also was die ZV angeht
Schluessel rein Beifahrertuer geht garnix
Fahrerseite schliesst optimal auf und auch zu
Kofferraum selbiges auf und zu
Schluessel dreht zwar Fahrerseite macht aber kein Geraeusch als wenn es schliessen wollte garnix ist als wenn du nen Schluessel in einen toten Gestand rein machst
drehst nach rechts nix links selbige als wenn da garnekin Schloss vorhanden waere
sorry besser kann ich es ned beschreiben
Heike
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Ja, ein foto wäre nicht verkehrt.Zitat:
Original geschrieben von BMW Lilly
Hi Danke dir
ich glaube ich mache mal ein Photo von der Stelle wo man sehen kann was das Oel angeht und stelle es hier ein ist glaub ich besser
Habe keine Klima nein
Fensterheber error macht garnix
VV geht nur Kofferaum und Beifahrer
und ist halt bloed wenns innen immer warm ist wenn der Motor Temperatur hat 🙂Wenn du keine Klima hast, dann hast du auch nur das einzelne-Heitzungsventil. Wie schon geschrieben, messen ob Saft ankommt. Wenn ja, ist es defekt.
Schreib mal ein bisschen ausführlicher über die ZV. Also das wo, wie, was.... Ist aus der Ferne ohne vernünftige Beschreibung, sonst kaum zu verstehen.
LM hat auch "nichtsogute"-Öle im Programm. Wenns unbedingt ein LM sein muss, dann machst du mit jedem der 5W40er nicht verkehrt. Als 10W40 empfehle ich das Meguin Power Synt empfehlen: http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_4804.html
Generell kommt dein Motor aber mit fast allen Mehrbereichsölen klar. Bessere gibts dann aber trotzdem.
5W30 ist eher nicht geeignet.ps: Meguin ist übrigens eine Tochterfirma bzw sogar der Öllieferant für LM 🙂
Was muss man da indem Bezug was den Kettenkasten angeht machen
Kann man es selbst machen oder besser Wrkstatt
Wenn ja was kaemen fuer Kosten auf mich zu ?
Kann des schlimmer werden mit der Zeit ?
Wenn Simmerring Kurbelwelle - wie kann man das feststellen
Austausch schnellst moeglich erforderlich ????
Was heist Oelfiltersockel ?
Sorry fuer die vielen Fragen aber will des Auto behalten
Heike
Original geschrieben von darioesp
Ist schwer zu beurteilen. Auf jeden Fall ist es nicht dei VDD.
Raten würde ich jetzt Kettenkasten oder Simmerring Kurbelwelle. Gerne wird auch der Ölfiltersockel undicht. Ist aber auf den Bilder nicht wirklich ersichtlich.
Wegen dem Luftschlauch --> austauschen. Kann zu Ruckeln und anderen Unannehmlichkeiten führen.
Mit einem defekten Faltenbalg durch die Gegend zu gondeln, halte ich für keine gute Idee. Wer weiß, wieviel Dreck der Motor schon gefressen hat 😁
Für Alle die nicht Deutsch sprechen in diesem Thread:
I think not a good idea to gondolas, with a defective boot through the area. Who knows, how much has eaten dirt the engine already: D
😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW Lilly
Was muss man da indem Bezug was den Kettenkasten angeht machen
Kettenkasten abdichten ist recht aufwändig und wenn du Pech hast, muss dafür der Kopf runter.
Zitat:
Kann man es selbst machen oder besser Wrkstatt
Ich würde sagen, Werkstatt.
Zitat:
Wenn ja was kaemen fuer Kosten auf mich zu ?
Das weiß ich leider nicht.
Zitat:
Kann des schlimmer werden mit der Zeit ?
Ja. Kommt aber drauf an wie schlimm es ist. Bei meinem hat der auch etwas geschwitzt. Seit dem ich nur noch hochwertige Motoröle nehme, ist es dort staubtrocken.
Zitat:
Wenn Simmerring Kurbelwelle - wie kann man das feststellen
Richtig saubermachen und beobachten wo es raus kommt. Zur Not kann man auch ein Kontrastmittel verwenden.
Zitat:
Austausch schnellst moeglich erforderlich ????
Nein. Solange es nicht tropft, ist es noch nicht so wild.
Zitat:
Was heist Oelfiltersockel ?
Das hier:
http://de.bmwfans.info/.../Die Dichtung #6 wird undicht. Das wäre die günstigste Möglichkeit.
oki das Teil ist ja recht schnell besorgt
werde ich direkt morgen in Angriff nehmen
bin nur noch unschluessig und weiss ned was ich tun soll in Bezug auf den oelverlust das kotzt mich gerade mal an
ich wollte eh nen Oelwechsel machen morgen oder Dienstag weiss ja auch ned wann der zuletzt gemacht wurde manche sind ja schlampig damit muss man mal so sagen und gerade bei nem alten Motor denke ich ist er sehr dankbar wenn man den oefter macht jenachdem wieviel Kilometer man so faehrt richtig ? Kann ja ned schaden den alle 10000 zu machen
aber das wird wahrscheinlich das ganze Problem ned beseitigen
Original geschrieben von UTrulez
Mit einem defekten Faltenbalg durch die Gegend zu gondeln, halte ich für keine gute Idee. Wer weiß, wieviel Dreck der Motor schon gefressen hat 😁
Für Alle die nicht Deutsch sprechen in diesem Thread:
I think not a good idea to gondolas, with a defective boot through the area. Who knows, how much has eaten dirt the engine already: D
😰
oki
also
deiner Meinung nach mit der ersten Alternative starten
GUTES MOTORENOEL KAUFEN
Alte Poloere raus
neuer Filter
Alles rundherum reinigen was nehme ich am besten habe sonst immer gute Erfahrungen im Bereich Auto nicht was Dichtungen oder so angeht mit Bremsenreiniger gemacht
Motorwaesche womit
einfach Strahlen mit Wasser oder Motorreiniger besorgen
klar vorsichtig damit wegen den ganzen Anschluessen oder muss ich sonst noch was beachten ?
Wo genau befindet sich der Simmerring der Kurbelwelle und welches Kontrastmittel am besten verwenden
Welches Reinigungsmittel wuerdest du mir empfehlen
Brauch ich Buehne fuer alles gelle ?
Zitat:
Original geschrieben von BMW Lilly
Was muss man da indem Bezug was den Kettenkasten angeht machen
Kettenkasten abdichten ist recht aufwändig und wenn du Pech hast, muss dafür der Kopf runter.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Ich würde sagen, Werkstatt.Zitat:
Kann man es selbst machen oder besser Wrkstatt
Oelfiltersockel ? reinigen oder komplett austauschen
wenn komplett austausch besser neu oder geht auch gebraucht ?Sorry fuer erneut viele Fragen
will aber nix falsch machen
Frau weisst schon hahahahaha
Aber ich schraube gerne an meinen Autos grinsssssssss mach mir gern die Haende schmutzig bin ja keine Tusse
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Das weiß ich leider nicht.Zitat:
Wenn ja was kaemen fuer Kosten auf mich zu ?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Ja. Kommt aber drauf an wie schlimm es ist. Bei meinem hat der auch etwas geschwitzt. Seit dem ich nur noch hochwertige Motoröle nehme, ist es dort staubtrocken.Zitat:
Kann des schlimmer werden mit der Zeit ?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Richtig saubermachn und beobachten Wo es raus kommt. Zur Not kann man auch ein Kontrastmittel verwenden.Zitat:
Wenn Simmerring Kurbelwelle - wie kann man das feststellen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Nein. Solange es nicht tropft, ist es noch nicht so wild.Zitat:
Austausch schnellst moeglich erforderlich ????
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Das hier: http://de.bmwfans.info/.../Zitat:
Was heist Oelfiltersockel ?
Die Dichtung #6 wird undicht. Das wäre die günstigste Möglichkeit.
Wasser würde ich persönlich nicht nehmen. Erstmal mit einem Lappen so gut wie möglich abwischen und dann den Rest mit Bremsenreiniger entfernen.
Simmerring KW, sitzt hinter der untersten Riemenscheibe. Kontrastmittel gibts im Autozubehör. Geht aber auch ohne.
http://de.bmwfans.info/.../
#11
Bühne wäre hilfreich, ja.
ist es hilfreich den Bremsenreiniger auszuspruehen damit es was einwirken kann um je nachdem wie alt das Oel schon ist es besser zu loesen ?
Oder dann lieber was anderes verwenden wie Motorreiniger ?
wo wird dann nach getaner arbeit das Kontrastmittel ueberall verwendet ?
Im Bereich wo Dichtungen sitzen
Erst Kontrastmittel auftragen dann Motor laufen lassen ?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Wasser würde ich persönlich nicht nehmen. Esrtmal mit einem Lappen so gut wie möglich abwischen und den rest mit Bremsenreinige entfernen.hab mir gerade das Bild angeschaut das mit dem Simmerring sieht ja nach richtig netter Arbeit und Geduld aus oh oh da hab ich mir ja dann was vorgenommen
Simmerring KW, sitzt hinter der untersten Riemenscheibe. Kontrastmittel gibts im Autozubehör. Geht aber auch ohne.
http://de.bmwfans.info/.../
#11
Bühne wäre hilfreich, ja.
Bremsenreinger verfliegt sehr schnell, also immer direkt nach dem einsprühen abwischen. Motorreinger habe ich noch nie benutzt, kann ich also nichts drüber sagen. Am besten, erstmal das gröbste mit nem Lappen, Schraubendreher... entfernen dann den Rest mit Bremsenreiniger abwaschen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Das Kontrastmittel kommt ins Motoröl. Habe ich aber auch noch nie verwendet. Normal sieht mans, nach einer vernünftigen Reinigung, auch so wo es rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW Lilly
ist es hilfreich den Bremsenreiniger auszuspruehen damit es was einwirken kann um je nachdem wie alt das Oel schon ist es besser zu loesen ?Oder dann lieber was anderes verwenden wie Motorreiniger ?
wo wird dann nach getaner arbeit das Kontrastmittel ueberall verwendet ?
Im Bereich wo Dichtungen sitzenErst Kontrastmittel auftragen dann Motor laufen lassen ?
Hi,
beseitige doch besser erst die Probleme die dringender sind,
das wäre als erstes das Heizungsventil und der gerissene Schlauch,
dann kannst dich als nächstes um das Tacho/Tankanzeige Problem kümmern,
solange unter dem Fahrzeug keine Ölflecken zu sehen sind würde ich an dem Ölschwitzen gar nix machen,ausser vor dem TÜV Termin schön sauber machen😉
Gruß
KawaHeizer
Hi
ich bin es nochmal
als habe jetzt nach dem fahren mal abgecheckt
es ist Oel auf dem Boden von mir
bin nach dem erkalten des Motor mal rausgegangen
also reinigen
neues Oel rein
und abwarten wo es herkommt
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Hi,Zitat:
Original geschrieben von BMW Lilly
ist es hilfreich den Bremsenreiniger auszuspruehen damit es was einwirken kann um je nachdem wie alt das Oel schon ist es besser zu loesen ?Oder dann lieber was anderes verwenden wie Motorreiniger ?
wo wird dann nach getaner arbeit das Kontrastmittel ueberall verwendet ?
Im Bereich wo Dichtungen sitzenErst Kontrastmittel auftragen dann Motor laufen lassen ?
beseitige doch besser erst die Probleme die dringender sind,
das wäre als erstes das Heizungsventil und der gerissene Schlauch,
dann kannst dich als nächstes um das Tacho/Tankanzeige Problem kümmern,
solange unter dem Fahrzeug keine Ölflecken zu sehen sind würde ich an dem Ölschwitzen gar nix machen,ausser vor dem TÜV Termin schön sauber machen😉
Gruß
KawaHeizer