Frage bezüglich Platzangebot Fahrersitz S211
Hallo zusammen,
ich muss kurz ausholen, sonst ist es vielleicht etwas verwirrend...
Ich fahre seit über 15 Jahren BMW (immer 3er touring), derzeit einen F31 330dA aus 2017 mit etwas über 57.000km, gekauft 2018 mit 20.000km.
Bisher "musste" ich immer Diesel fahren, weil ich im Jahr bis zu 65.000km abgerissen habe, das ist nun seit ein paar Monaten vorbei.
Jetzt habe ich noch knappe 20km bis zur Arbeit.
Da mir der S211 schon immer gefallen hat und ich jetzt auch einen dicken Benziner haben wollen würde, kam mir die Gedanke einen S211 E63 zu kaufen.
In meiner näheren Umgebung sind derzeit allerdings keine guten Angebote drin, und ich müsste eines ziemlich genau wissen: Wie viel Platz hat man auf dem Fahrersitz?
Hintergrund:
Ich bin genau 200cm lang, zwar schmal gebaut, aber halt einfach etwas länger als der Normalbürger :-)))
Wegen dieses Umstandes musste ich auch immer BMW's kaufen ohne Schiebedach.
Mein Vater hat früher einen W210 E320 gehabt (mein Dad ist 203cm lang) und selbst der wurde ohne Schiebedach bestellt.
Ist hier im Forum zufällig genau so gross und kann mir sagen ob man mit der Grösse ans Dach anstösst oder (was viel besser wäre) ist hier jemand aus der näheren Umgebung von 91177 der einen S211 mit Schiebedach fährt (oder einen W211, ein AMG muss es nicht sein, denn ich denke mal das die Sitze eines E350 die gleichen sind wie die des E63?!
Ich bedanke mich schon mal im Voraus!
Viele Grüße,
Philipp
Beste Antwort im Thema
Wichtig für vergleichbare Aussagen: Wie bist du proportioniert, normal, langbeinig, eher ein Sitzriese?
43 Antworten
Guck mal da rein. Da hatte ich schon mal ein Paar Infos zusammengetragen. Zwar nicht zum Platzangebot, aber allgemein zum E63 und M156:
https://www.motor-talk.de/.../e-63-amg-m156-erfahrungen-t4353518.html
Bei der Suche damals kamen einige interessante Reparaturhistorien verschiedener Fahrzeuge zum Vorschein, die teilweise über mehrere Seiten reichten. Oft war der Wartungs- und Pflegezustand nicht wirklich gut und auch ein Paar Re-Importe waren dabei. Dafür waren die angesetzten Preise bei den S211ern damals deutlich überzogen, so dass mein Freund sich dann für einen S212 E63 entschieden hat.
Zitat:
@mr200de schrieb am 28. Okt. 2019 um 22:34:04 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gab's im Mai 2007 noch den separaten Knopf für die SRA? Oder stand der evtl. lange rum?
Mein 2008 hat ihn nicht mehr. Ich glaube mich zu erinnern das der mit Mj 2008 abgeschafft wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@burky350 schrieb am 29. Oktober 2019 um 08:53:19 Uhr:
Guck mal da rein. Da hatte ich schon mal ein Paar Infos zusammengetragen. Zwar nicht zum Platzangebot, aber allgemein zum E63 und M156:https://www.motor-talk.de/.../e-63-amg-m156-erfahrungen-t4353518.html
Bei der Suche damals kamen einige interessante Reparaturhistorien verschiedener Fahrzeuge zum Vorschein, die teilweise über mehrere Seiten reichten. Oft war der Wartungs- und Pflegezustand nicht wirklich gut und auch ein Paar Re-Importe waren dabei. Dafür waren die angesetzten Preise bei den S211ern damals deutlich überzogen, so dass mein Freund sich dann für einen S212 E63 entschieden hat.
Nur kurz, weil ich gerade unterwegs bin:
Vielen Dank für den Link. Den habe ich gestern Abend bzw. Nacht schon gelesen so wie gefühlt jeden Beitrag/Thread zum Thema W211/S211 (teilweise Beiträge aus 2011, wenn ich mich recht entsinne).
Dein Link war tatsächlich sehr hilfreich! Danke.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:20:00 Uhr:
Mein 420CDI, der am 8.2.2017 mit Bi-Xenon und ILS vom Band lief, hat den Knopf.
Danke, wieder was gelernt.
Du meinst zwar sicher 2007, aber ich wusste bis dato nicht, dass auch bei Xenon Licht ein manueller Knopf vorhanden ist. Dachte, das waere nur bei Halogen mit SA SWR.
Danke.
Bei Halogen meiner Meinung nach nie verbaut außer es gab die SRA als SA dazu, sondern nur bei Bi-Xenon bis zum Ende des Modelljahres 807/808 wo er dann glaube ich wieder verschwand weil das ganze eh so kodiert war dass sie SRA alle 5 x Scheibenwischer bewegt selbst einmal kurz sprüht.
@Papibenz
siehste, und ich dachte der Knopf ist nur bei Xenon vorhanden 🙂
Mein 02er hat Halogen und SA SWR. Und er hat original den Knopf.
Er sprüht aber dennoch jedes 5te Mal automatisch.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:20:00 Uhr:
Mein 420CDI, der am 8.2.2017 mit Bi-Xenon und ILS vom Band lief, hat den Knopf.
Ein Nachzügler???? 😁
Zitat:
@Papibenz schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:27:42 Uhr:
Mein 02er hat Halogen und SA SWR. Und er hat original den Knopf.
Er sprüht aber dennoch jedes 5te Mal automatisch.
Weil wie ich schrieb SA SRA vorhanden. Was ist SWR? Sender im Schwabenland?
SRA, natürlich, sorry.
Aber wenn keine SRA vorhanden ist, dann brauche ich natuerlich auch keinen Knopf.
Das habe ich vorausgesetzt. 😁
Da die Autos eh keinen Scheibenwischer mehr für die Scheinwerfer haben ist es eh eine eher berechtigte Frage wozu man eine SRA braucht. Das Märchen dass das Xenonlicht bei dreckigen Gläsern den Verkehr blenden soll was angeblich bei Halogenlampen nicht der Fall sei glaubt auch kein Mensch. Hauptsache der Staat hat einem wieder etwas aufgebrummt und der Autobauer verdient sich dumm und dusselig daran. Als neueste Farce des Staates kommt ja jetzt die Zwangseinführung des Lane Keep Assis. Und täglich wird die Menschheit künstlich dümmer.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:22:33 Uhr:
Du meinst zwar sicher 2007
Wunschdenken-Vertipper 😁 Hast natürlich Recht... die Jahreszahl muss 2007 lauten, der Rest ist korrekt.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:49:42 Uhr:
Das Märchen dass das Xenonlicht bei dreckigen Gläsern den Verkehr blenden soll was angeblich bei Halogenlampen nicht der Fall sei glaubt auch kein Mensch.
Hinzu kommt dass dir Reinigungswirkung der SRA ohnehin eher gering sein dürfte. Ich bezweifle jedenfalls sehr stark dass die nennenswert was bringt. Aber wenns der Onkel TÜV-Prüfe halt haben will. Wobei ich selbst auch noch nie erlebt habe dass TÜV-Prüfer die Funktion testet. Lediglich im 7er-Forum habe ich in meinen 17 aktiven Jahren dort ein einziges mal gelesen dass bei einem Mitforisten vom TÜV geprüft wurde ob die SRA funktioniert. Selbst Scheibenwischer wurden bei mir noch nie geprüft... aber ich fahre ja auch erst seit 35 Jahren Autos 😁