Frage bezüglich Platzangebot Fahrersitz S211
Hallo zusammen,
ich muss kurz ausholen, sonst ist es vielleicht etwas verwirrend...
Ich fahre seit über 15 Jahren BMW (immer 3er touring), derzeit einen F31 330dA aus 2017 mit etwas über 57.000km, gekauft 2018 mit 20.000km.
Bisher "musste" ich immer Diesel fahren, weil ich im Jahr bis zu 65.000km abgerissen habe, das ist nun seit ein paar Monaten vorbei.
Jetzt habe ich noch knappe 20km bis zur Arbeit.
Da mir der S211 schon immer gefallen hat und ich jetzt auch einen dicken Benziner haben wollen würde, kam mir die Gedanke einen S211 E63 zu kaufen.
In meiner näheren Umgebung sind derzeit allerdings keine guten Angebote drin, und ich müsste eines ziemlich genau wissen: Wie viel Platz hat man auf dem Fahrersitz?
Hintergrund:
Ich bin genau 200cm lang, zwar schmal gebaut, aber halt einfach etwas länger als der Normalbürger :-)))
Wegen dieses Umstandes musste ich auch immer BMW's kaufen ohne Schiebedach.
Mein Vater hat früher einen W210 E320 gehabt (mein Dad ist 203cm lang) und selbst der wurde ohne Schiebedach bestellt.
Ist hier im Forum zufällig genau so gross und kann mir sagen ob man mit der Grösse ans Dach anstösst oder (was viel besser wäre) ist hier jemand aus der näheren Umgebung von 91177 der einen S211 mit Schiebedach fährt (oder einen W211, ein AMG muss es nicht sein, denn ich denke mal das die Sitze eines E350 die gleichen sind wie die des E63?!
Ich bedanke mich schon mal im Voraus!
Viele Grüße,
Philipp
Beste Antwort im Thema
Wichtig für vergleichbare Aussagen: Wie bist du proportioniert, normal, langbeinig, eher ein Sitzriese?
43 Antworten
Zitat:
@Papibenz schrieb am 28. Oktober 2019 um 08:21:36 Uhr:
Ich bin auch 2m gross und dünn.
Evtl. ein Sitzriese - keine Ahnung.
Mein 211er hat kein SD, aber ich kann bestaetigen, dass es mit SD schon recht knapp werden kann.
Habe den Sitz immer auf der untersten Position und das passt gerade mal so. Aber tiefer waere schöner.Teste das auf jeden Fall!
Edit: Wenn der Wagen doppelte Sonnenblenden hat, dann ist der Sichtbereich von oben bereits eingeschränkt. Die Erfahrung musste ich schon machen.Viel Glück.
Gegen Einfache tauschen. Problem gelöst.
Zitat:
@mr200de schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:25:16 Uhr:
Wenn ich das nächste Mal in 67251 bin dann werde ich an Dich denken...
32km von dort entfernt haben wir letzte Woche Fr/Sa meine hinteren Luftfedern getauscht 😁
Zitat:
@mr200de schrieb am 28. Okt. 2019 um 14:39:34 Uhr:
Natürlich werden die Werkstatt-Kosten eines AMG's nicht zu unterschätzen sein, aber viel teurer als BMW-Preise können sie auch nicht sein, ...
Wo AMG-Teile verbaut sind, wird es unverschämt. Alleine die Bremsen vorne komplett sind über 1500€ nur Material. Ich verstehe den “Drang“ nach einem E63, würde mir aber echt überlegen, ob es ein E500 nicht auch tun würde.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Ersatzteilpreise zwischen Mercedes und BMW im Schnitt groß unterscheiden. Wenn an einem Standard-211er etwas zu reparieren ist, kommt man da auch eher selten dreistellig raus.
Gruß
Achim
Ich habe die Tage ne Rechnung der Mercedes NL Frankfurt für nen Service B mit Wechsel der Bremsbeläge und Scheiben an der VA von nem S63 auf dem Schreibtisch gehabt... schlappe 4.960,90 € brutto 😁
Mercedes AMG ist wie bei BMW die M-Modelle... nur noch ne Schippe teurer 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@general1977 schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:49:46 Uhr:
Zitat:
@mr200de schrieb am 28. Okt. 2019 um 14:39:34 Uhr:
Natürlich werden die Werkstatt-Kosten eines AMG's nicht zu unterschätzen sein, aber viel teurer als BMW-Preise können sie auch nicht sein, ...Wo AMG-Teile verbaut sind, wird es unverschämt. Alleine die Bremsen vorne komplett sind über 1500€ nur Material. Ich verstehe den “Drang“ nach einem E63, würde mir aber echt überlegen, ob es ein E500 nicht auch tun würde.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Ersatzteilpreise zwischen Mercedes und BMW im Schnitt groß unterscheiden. Wenn an einem Standard-211er etwas zu reparieren ist, kommt man da auch eher selten dreistellig raus.
Gruß
Achim
Servus Achim,
vielen Dank für Deinen Input!
Ich kann es mir schon lebhaft vorstellen, dass AMG-Teile eine gute Schippe teurer sind als normale MB-Teile, das liegt in der Natur der Dinge bzw. an dem Namen der auf den Teilen drauf steht.
Steht also AMG drauf bedeutet das ein grosses Loch im Geldbeutel.
Ich habe früher viele Jahre einen Golf 3 VR6 gefahren, selbst da waren die Ersatzteile in einen VR6-eigenen Ersatzteilkatalog zu finden, sprich jedes Mal wenn ich ein Ersatzteil brauchte freute sich der Teilemensch bei VW wie Bolle...
Ich habe den E63 jetzt mal ins Auge gefasst, aber es ist nichts in Stein gemeisselt.
Soll heissen: Ich werde alle Faktoren berücksichtigen, sei es Ersatzteil-Preise, sei es Versicherung, sei es der Eindruck beim Fahren, usw usw.
Eines weiss ich sicher: Mein BMW-Diesel wird mich bald verlassen (jetzt kriege ich noch einen grossen Teil meiner Kohle wieder) und es wird ein S211 werden und ich würde gerne einen E63 haben wollen, aber man muss sich (wie Du auch sagst) auch fragen ob nicht ein E500 reicht.
Der Vorteil meiner Auto-Suche:
Meine Frau findet den S211 deutlich schicker als meinen BMW, insofern habe ich da schon mal gute Karten ;-)
Vielleicht können ja auch mal Leute wie @MichaelV12 ihrem Input geben. Er fährt schließlich einen S211 E63.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:59:32 Uhr:
Ich habe die Tage ne Rechnung der Mercedes NL Frankfurt für nen Service B mit Wechsel der Bremsbeläge und Scheiben an der VA von nem S63 auf dem Schreibtisch gehabt... schlappe 4.960,90 € brutto 😁Mercedes AMG ist wie bei BMW die M-Modelle... nur noch ne Schippe teurer 😉
Weiss ich, wird in die Überlegungen des Kaufs mit einbezogen.
Sobald da AMG drauf steht wird es hässlich teuer, ich habe für die Bremsanlage (vorne) für meinen Vorgänger-BMW etwas über 800 Euro gezahlt, und für ein neues Getriebe irgendwas um die 4500 Euro, insofern bin ich Kummer gewohnt :-(
Ich suche mir jetzt erst mal einen S211 zum Probe sitzen und dann schauen wir weiter.
Was Autos betrifft bin ich allerdings etwas banane, ich habe meinen beiden BMW's via Telefon gekauft, ich habe nie vorher eine Probefahrt in dem entsprechenden Modell gemacht (und bei dem E91 330dA waren in der Anzeige noch nicht mal Fotos drin), selbst den 2014er Fiesta ST meiner Frau habe ich 2014 blind als Neuwagen bestellt, ohne zu wissen wie der Fiesta ST fährt.
Was ich allerdings weiss:
Ich werde versuchen erst einmal einen E500 zu fahren und danach einen E63, sollte ich den E63 vorher fahren brauche ich mit Sicherheit keinen E500 mehr zu fahren.
Ich hatte auch erst ganz kurz mit einem W124 500E (oder E500, so hiess er ja am Schluss) zu kaufen, aber so sehr ich das Auto liebe (mein Onkel hatte zwei Stück und ich wollte immer nur mit ihm Auto fahren weil ich den 500E so genial fand), aber das macht keinen Sinn.
Und da ich eh ein Kombi-Fan bin (die letzten drei BMW's waren Touring-Modelle), läuft es auf einen S210 oder S211 raus, und mir gefällt der S211 viel besser.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:47:43 Uhr:
Vielleicht können ja auch mal Leute wie @MichaelV12 ihrem Input geben. Er fährt schließlich einen S211 E63.
Das wäre toll!
Derweil wühle ich mich hier durch alle E63 AMG relevanten Threads, teilweise sehr interessant und spannend zu lesen.
Welcher E63T mich von der Farbe und der Laufleistung angesprochen hat ist dieser hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kennt den einer oder hat sich einer den schon mal angeschaut?
Ich wollte da morgen mal anrufen und mich schlau machen was der VK so alles zu erzählen hat und hoffentlich rückt er auch die VIN raus, dann würde ich die versuchen checken zu lassen.
Das nachträglich eingesetzte Kenwood-Teil stört mich als "Alles Original-Liebhaber" zwar schon, aber auf der anderen Seite ist dieses Teil ein gutes Stück moderner und somit auch leistungsfähiger als das originale Comand-System.
Was mich aber eher stutzig macht ist die Tatsache, das der VK gleich zwei E63T (was die Aussenfarbe betrifft) im Angebot hat.
Der eine ist innen schwarz, der andere beige, und beide haben das Kenwood-System verbaut.
Der eine ist EZ 12/2006 mit 68.xxxkm und der andere ist EZ 05/2007 mit 85.xxxkm.
An wen muss oder darf ich mich denn wenden wenn ich eine VIN bekomme?
An einen MB-Händler brauche ich mich wegen der VIN-Abfrage wohl nicht wenden, oder?
Danke schon mal!
Kommt drauf an was du willst mit der FIN. Ich kann dir sowohl die Historie als auch die Datenkarten liefern. Steht aber alles in meiner Signatur. Musst halt lesen 😉
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:53:18 Uhr:
Kommt drauf an was du willst mit der FIN. Ich kann dir sowohl die Historie als auch die Datenkarten liefern. Steht aber alles in meiner Signatur. Musst halt lesen 😉
Ich habe Deine Signatur zwar gelesen, aber nur den roten Teil in der grösseren Schrift, mea culpa, ich trage mit meinen 41 Jahren zwar eine Brille, aber das habe ich wohl überlesen, sorry :-)
Dann rufe ich morgen mal da an und versuche die VIN zu bekommen. Ich bin mal gespannt, was dann so rauskommt wenn man die VIN überprüft.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:47:43 Uhr:
Vielleicht können ja auch mal Leute wie @MichaelV12 ihrem Input geben. Er fährt schließlich einen S211 E63.
Welche Art von Input wird denn gesucht ?
Dass die AMG spezifischen Teile teuerer sind ist ja schon besprochen worden. Das stimmt auch.
Mir persönlich gefallt das genannte Auto nicht. Ich finde die rot lackierten Bremssättel nicht schön. Dann fehlt mir Keyless go und Distronic.
Das Auto hatte ja mal ein HK Soundsystem, da wäre es interessant wie die Lautsprecher an das Radio angschlossen sind.
Mein E63 hat mehr als doppelt so viele Kilometer, aber meine Sitzfläche am Fahrersitz ist nicht so faltig.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:07:54 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:47:43 Uhr:
Vielleicht können ja auch mal Leute wie @MichaelV12 ihrem Input geben. Er fährt schließlich einen S211 E63.Welche Art von Input wird denn gesucht ?
Dass die AMG spezifischen Teile teuerer sind ist ja schon besprochen worden. Das stimmt auch.
Mir persönlich gefallt das genannte Auto nicht. Ich finde die rot lackierten Bremssättel nicht schön. Dann fehlt mir Keyless go und Distronic.
Das Auto hatte ja mal ein HK Soundsystem, da wäre es interessant wie die Lautsprecher an das Radio angschlossen sind.
Mein E63 hat mehr als doppelt so viele Kilometer, aber meine Sitzfläche am Fahrersitz ist nicht so faltig.
Servus,
vielen Dank für den Input! Genau solchen Input suche ich auch!
Klar sind die AMG-spezifischen Teile teuer, kann/konnte ich mir gut vorstellen und ist jetzt auch keine Überraschung.
Die lackierten Bremssättel wären mir optisch nicht so wichtig, wenn dafür der Rest passt.
Keyless Go habe ich ja jetzt in meinem BMW und ich liebe das System wirklich, das wäre tatsächlich eine Sonderausstattung auf die ich ungerne verzichten wollte, stimmt schon.
Distronic... Da bin ich hin- und hergerissen; in all den Testwagen die ich in meinem Leben gefahren bin (und das waren viele!) habe ich dieses System bei keinem der Hersteller wirklich benutzt. Und teilweise bin ich solche Pressefahrzeuge 14 Tage am Stück gefahren und ich bin nie wirklich warm geworden mit solchen Systemen.
Mein Dad hat das in seinem F15 X5 und liebt es, aber so sind die Geschmäcker verschieden.
Womit Du absolut Recht hast ist der Sitz, der ist mir auch aufgefallen. Ich habe den Vorgänger BMW mit 20.xxxkm gekauft und mit weit über 250.xxxkm wieder verkauft (der hatte eine sattelbraune Lederausstattung), und selbst mit dieser Laufleistung sah mein Fahrersitz auch nicht so aus, und ich habe nu rein einziges Mal so eine Lederpflege benutzt.
Wie findest Du denn den zweiten den die Damen und Herren im Angebot haben?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sieht das auf den Bildern nur so aus oder ist der Fahrersitz dreckig?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 28. Oktober 2019 um 23:00:25 Uhr:
Ascher statt Ablagefach würde mich misstrauisch stimmen. Ist das ein Raucherauto ?
Guter Hinweis, werde ich mal in meinem "Fragenkatalog" für morgen mit aufnehmen.
An sich finde ich das Raucherpaket nicht störend, hatte ich in den letzten 3 BMW's auch, aber erstens war es schon so (und als Jahreswagen muss man halt irgendwo "Abstriche" machen) und zweitens fand ich zumindest bei den letzten beiden die Ablage (sprich kein Raucherpaket) deutlich hässlicher als das Raucherpaket.
Ich bin selbst Raucher, aber mir würde es nie einfallen im Auto zu qualmen, das hab ich noch nie gemacht und werde ich auch nie machen.
Noch etwas, vielleicht hast Du ja dazu auch einen Hinweis/Tipp für mich...
Zwar etwas Off-Topic, aber mir fiel gerade bei meiner abendlichen Mobile.de-Suche auf, das von 5 angebotenen S211 E55 AMG Modellen 4 Japan-Importe sind.
Mobile.de Suchkriterien:
2002 bis 2006
Nur Kombis
Max. Kilometer: 100.000
Wieso sind denn so viele Japan-Importe hier im Angebot?
Den Wagen gab es doch hierzulande auch, und wie man bei dem Pendant Audi RS6 Avant gesehen hat (und E61 M5 natürlich auch, Alpina B5(S) auch), war der Markt für hochpotente Kombis in Deutschland doch da.
Wundert mich gerade, nicht das es wirklich wichtig wäre, aber ich bin halt ein neugieriger Mensch ;-)
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:07:54 Uhr:
Mein E63 hat mehr als doppelt so viele Kilometer, aber meine Sitzfläche am Fahrersitz ist nicht so faltig./quote]Meine Möhre hat nun 327.000 auf der Uhr und Sitze sowie Lenkrad sehen nicht so abgenutzt aus... den Rest kann man sich denken.
Vielleicht sollte ich den mal für 18 Mille anbieten (weils kein AMG ist) 😁