Frage bezüglich Einstellungen der Klimaautomatik

Opel Astra J

Hallo,
seit 2 Tagen habe ich den Astra J Sports Tourer und somit zum ersten Mal eine Klimaautomatik.
Ich frage mich nun ob man die Klimaautomatik das ganze Jahr auf "Auto" stehen lässt oder ob man sie immer nur bei Bedarf einschaltet.
Wie macht ihr das ? Schadet es der Klimaanlage wenn man sie dauerhaft an hat ?

Beste Antwort im Thema

Entschuldigt Leute, aber das ist mir zu hoch. Ihr habt eine Klimaautomatik die sich absolut präzise und in feinen Stufen justieren läßt, und ihr nutzt die Möglichkeiten nicht? Da komm ich nicht mehr mit, wofür kauft ihr Euch denn dann ein Fahrzeug mit Klimaautomatik? Also ich fahre nur mit aktivierter Klimaautomatik, einzige Ausnahme ist wenn ich mit geöffnetem Fenster fahre. Was zugegebener Maßen sehr selten vorkommt.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier niemanden beleidigen. Ich möchte nur Eurer Logik verstehen. Denn eine Klimaautomatik zu haben und sie dann nicht zu nutzen, das ist für mich mehr als nur paradox. Tut mir leid.

MfG, Ghostmarine1871

111 weitere Antworten
111 Antworten

Ich bezog mich eigentlich hierauf:

Zitat:

Original geschrieben von MattHahn


Wir waren heute mit unserem Astra J Sports Tourer bei 25°C unterwegs.
Als wir wieder ins Auto eingestiegen sind, hatte sich das Auto richtig schon aufgeheizt.
Fenster auf, Klimaautomatik auf beiden Seiten auf 18°C eingestellt.
Aber es tat sich gar nichts. Es kam keine kalte Luft aus den Düsen.
Auch nach 10 Minuten Fahrt immer noch nichts.
Bei manueller Einstellung auf Stufe Lo/Lo und Gebläse auf max.Leistung kam es etwas kühler aus den Lüftungsdüsen.

Hatte schon mal jemand dieses Problem und an was kann das liegen?
Die Automatik steuert einfach nicht.

Bei unserem früheren Astra H GTC hat die Klimaautomatik bei diesen Bedingungen anstandlos gekühlt.

Ich hoffe nur, dass unser Astra ST nicht das gleiche Problem hat wie der GTC in den Amfangszeiten mit den falschen Füllständen der Klimaanlage. Damals war das Fahrzeug wegen der Klima mehr in der Werkstatt als zu Hause.

Nun stellt sich allerdings auch die Frage: war die Schneeflocke eingeschaltet (Klimakompressor)? 😁

Denn Automatik allein reicht nicht zum Kühlen ...

Dann sind wir ja auf der richtigen Spur, denn beim Personalisieren kann man meines Wissens ja den Kompresser ausschalten, oder?

Genau! Oder die letzte Einstellung wird beim nächsten Start verwendet, es sollte aber zur Kühlung auf jeden Fall die Schneeflocke leuchten ...

Ich hatte die Fenster nur beim Losfahren geöffnet um die erste heiße Luft aus dem Auto zu lassen.
Nach 2 bis 3 Minuten hatte ich die Fenster schon wieder geschlossen.

Aus den Düsen überhaupt keine kalte Luft bei Automatikbetrieb und einschalteter Schneeflocke (schaltet sich beim Drücken auf "Auto" automatisch mit ein.)

Erst bei manueller Einstellung auf Low udn Gebläse auf Stufe 6 kam etwas kalte Luft, aber nicht wie ich es von Astra H gewohnt war.

Diese Woche hatte die Klimaanlage kalte Luft gebracht, da waren die Temperaturen etwas kälter wie heute.
Das gleiche Problem hatte ich schon beim Astra H wegen der falschen Befüllung des Klimakreislaufes.

Allerdings hatte da die Automatik das Gebläse höher geschaltet, das kam heute auch nicht.
(erst bei manueller Einstellung.)

Ähnliche Themen

Ich vermute bei dir auch ein Druckproblem im Kältemittelkreislauf, bei meiner Zweizonen-Automatik funktioniert bis Dato eigentlich alles nach Wunsch ...
Das mit der Gebläseautomatik ist bei mir in der Config auf "normal" eingestellt, da macht das Gebläse anfangs schon ganz schön Ballett! 😉

Waren heute wegen dem Problem mit der nicht kühlenden Klimaautomatik beim FOH.
Und siehe da, die automatische Steuerung funktionierte wieder wunderbar.
Und das, obwohl niemand etwas an den Einstellungen oder sonst irgend etwas verändert hat.
Wie soll man das verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von MattHahn


Waren heute wegen dem Problem mit der nicht kühlenden Klimaautomatik beim FOH.
Und siehe da, die automatische Steuerung funktionierte wieder wunderbar.
Und das, obwohl niemand etwas an den Einstellungen oder sonst irgend etwas verändert hat.
Wie soll man das verstehen?

hi,

vielleicht haste nen virus in der software?

im ernst:
vielleicht hatte sich ja irgendwas an der software aughehängt oder so...

am besten beobachten, und wenn es mal wieder passiert,
einfach mal den motor ausstellen, und neu starten...
(natürlich nicht während der fahrt...)

die klimaautomatiken sind halt nicht so der brüller bei opel!

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



die klimaautomatiken sind halt nicht so der brüller bei opel!

Das kann ich so pauschal nicht sagen. Die in meinem Vectra B und die im Signum funktionieren tadellos. Nur die in meinem neuen Astra ist was "besonderes". Zum einen ist es gelinde gesagt eine Frechheit, daß man diese nicht mehr auf 1-Zone umstellen kann. (MJ2012)

Dann habe ich die Gebläsestärke im Konfigurationsmenü auf "Schwach" und trotzdem bläst die Klimaautomatik viel länger und stärker kalte Luft, als ich es von den beiden anderen Fahrzeugen kenne. Da fährt man gut und gerne 10 Minuten, bevor die Klimaautomatik das Gebläse reduziert. Vorher beginnt man schon zu frieren, obwohl 24°C eingestellt sind.

Auch ein netter Bug:
- Schneeflocke bei Start aus
- AUTO an
- Schneeflocke drücken => Schneeflocke geht an
- Gebläse verstellen => AUTO geht aus (Schneeflocke an)
- AUTO drücken => AUTO geht wieder an (Schneeflocke an)
- Schneeflocke drücken
=> Meldung GID "Klimakompressor EIN", Schneeflocke geht aus

Ist dann der Kompressor nun an oder aus?

Weiß jemand, ob es für MJ2012 ein Update für die Klimaautomatik gibt?

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

die klimaautomatiken sind halt nicht so der brüller bei opel!

diese Meinung tut er ja fast in jedem Beitrag kund. Nur weil er anscheindend nicht in der Lage ist, das Teil zu bedienen.

Zitat:

Original geschrieben von Torte0815



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


die klimaautomatiken sind halt nicht so der brüller bei opel!

diese Meinung tut er ja fast in jedem Beitrag kund. Nur weil er anscheindend nicht in der Lage ist, das Teil zu bedienen.

___________________________________________________________

hallo torte0815,

ich werde mich jetzt nicht auf dein niedriges niveau begeben, und dich hier beleidigen. das machst du ja schon selbst, mit deinen dummen
sprüchen.
wenn du die zeilen von PD03 gelesen hättest, köntest du leicht
feststellen ( falls dein IQ ausreicht), das meine äußerung völlig berechtigt ist.
ausserdem hat die CB beim dauertest des insignia genau diese probleme festgestellt.
opel ist halt nicht in der lage beim astra j und beim insignia diese probleme abzustellen!

ich kann dich aber beruhigen. ich fahre seit 20J. autos von verschiedenen herstellern mit eingebauter klimaautomatik,
und weiß, wie diese zu bedienen sind.
ich vermute eher, das du selbst das 1. mal eine klimaautomatik
hast, und nicht weißt, wie diese funktionieren sollte!

Um mich auf dein Niveau zu begeben, müsste ich viel zu tief runter, deshalb nur eine kurze Info

Fahre jetzt das 7. Fahrzeug in 28 Jahren mit Klimaautomatik, und auch unsere Dienstfahrzeuge haben teilweise diese Ausstattung. Ich weiß also sehr wohl wie sie funktionieren sollte. Bis auf eine Undichtigkeit im Kühlmittelkreislauf hatte ich bisher keine Probleme damit. Und dieser Defekt trat nicht beim Astra J auf, hier funktioniert alles so wie es soll und wie es auch im Handbuch beschrieben ist. Im übrigen bin ich nicht der einzige, der dir unterstellt das Teil nicht bedienen zu können. Nur mal aufmerksam die Beiträge durchlesen, auch mal in den Off-Topics.

Zitat:

Original geschrieben von Torte0815


Um mich auf dein Niveau zu begeben, müsste ich viel zu tief runter, deshalb nur eine kurze Info

Fahre jetzt das 7. Fahrzeug in 28 Jahren mit Klimaautomatik, und auch unsere Dienstfahrzeuge haben teilweise diese Ausstattung. Ich weiß also sehr wohl wie sie funktionieren sollte. Bis auf eine Undichtigkeit im Kühlmittelkreislauf hatte ich bisher keine Probleme damit. Und dieser Defekt trat nicht beim Astra J auf, hier funktioniert alles so wie es soll und wie es auch im Handbuch beschrieben ist. Im übrigen bin ich nicht der einzige, der dir unterstellt das Teil nicht bedienen zu können. Nur mal aufmerksam die Beiträge durchlesen, auch mal in den Off-Topics.

Der Astra ist ein super Auto aber die Klima ist der größte Schrott der je in einem Auto verbaut wurde.

Wie kann ich ne Klimaautomatik in ein Auto einbauen und dann nichtmal nen Innentemperatursensor verwenden?????

Also meiner Meinung nach die schlechteste Klimaautomatik die ich jeh gesehen habe.

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Torte0815


Um mich auf dein Niveau zu begeben, müsste ich viel zu tief runter, deshalb nur eine kurze Info

Fahre jetzt das 7. Fahrzeug in 28 Jahren mit Klimaautomatik, und auch unsere Dienstfahrzeuge haben teilweise diese Ausstattung. Ich weiß also sehr wohl wie sie funktionieren sollte. Bis auf eine Undichtigkeit im Kühlmittelkreislauf hatte ich bisher keine Probleme damit. Und dieser Defekt trat nicht beim Astra J auf, hier funktioniert alles so wie es soll und wie es auch im Handbuch beschrieben ist. Im übrigen bin ich nicht der einzige, der dir unterstellt das Teil nicht bedienen zu können. Nur mal aufmerksam die Beiträge durchlesen, auch mal in den Off-Topics.

1. zu deiner klima: dann sein doch froh, wenn bei dir alles funzt wie es soll!

2. zu deinem niveau: wer hat denn hier wen beleidigt?

3. ich bin hier nicht der einzige, der probleme mit der klima hat

das hast du ja selber lesen können. brauchst doch nur mal die probleme von PD03 lesen.

eine klima, die z.b. im herbst bei +10° aussen/innen-temp
klima auf 22° auto eingestellt ist ( bei warmen motor),
die dann anfängt und kalte luft zu blasen, ist auf dem stand
deiner ersten klima vor 28J.!!

da du aber hier die waisheit mit dem löffel gegessen hast,
kannst du uns hier im forum gerne mal erklären, wie man eine klimaautomatik richtig bedient!
darauf freue ich mich jetzt schon, und ich hoffe, das da jetrt nicht nur
heiße luft kommt!

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Torte0815

da du aber hier die waisheit mit dem löffel gegessen hast,
kannst du uns hier im forum gerne mal erklären, wie man eine klimaautomatik richtig bedient!
darauf freue ich mich jetzt schon, und ich hoffe, das da jetrt nicht nur
heiße luft kommt!

Das kann er bestimmt nicht erklären, denn er kennt wohl nicht mal den Unterschied zwischen Klimaanlage und KlimaAUTOMATIK, wenn er vorgibt, daß er vor 28 Jahren schon eine Klimaautomatik gehabt hätte. Im Omega wurden sie erst ab 1995 angeboten. Aber vielleicht hatte er ja ne Luxuskarosse.

Und ja, RuHe, du hast recht, diese heute verbauten Anlagen sind besch....eiden, milde ausgedrückt. Die im Vectra/Signum verbauten Anlagen waren erstklassig, das habe ich aber auch an anderer Stelle schon beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218



Zitat:

Das kann er bestimmt nicht erklären, denn er kennt wohl nicht mal den Unterschied zwischen Klimaanlage und KlimaAUTOMATIK, wenn er vorgibt, daß er vor 28 Jahren schon eine Klimaautomatik gehabt hätte. Im Omega wurden sie erst ab 1995 angeboten. Aber vielleicht hatte er ja ne Luxuskarosse.

Ich wüsste nicht, das ich was davon geschrieben habe, das es nur Opel-Fahrzeuge waren.
Deine Antwort
Ähnliche Themen