Frage bezüglich Einstellungen der Klimaautomatik

Opel Astra J

Hallo,
seit 2 Tagen habe ich den Astra J Sports Tourer und somit zum ersten Mal eine Klimaautomatik.
Ich frage mich nun ob man die Klimaautomatik das ganze Jahr auf "Auto" stehen lässt oder ob man sie immer nur bei Bedarf einschaltet.
Wie macht ihr das ? Schadet es der Klimaanlage wenn man sie dauerhaft an hat ?

Beste Antwort im Thema

Entschuldigt Leute, aber das ist mir zu hoch. Ihr habt eine Klimaautomatik die sich absolut präzise und in feinen Stufen justieren läßt, und ihr nutzt die Möglichkeiten nicht? Da komm ich nicht mehr mit, wofür kauft ihr Euch denn dann ein Fahrzeug mit Klimaautomatik? Also ich fahre nur mit aktivierter Klimaautomatik, einzige Ausnahme ist wenn ich mit geöffnetem Fenster fahre. Was zugegebener Maßen sehr selten vorkommt.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier niemanden beleidigen. Ich möchte nur Eurer Logik verstehen. Denn eine Klimaautomatik zu haben und sie dann nicht zu nutzen, das ist für mich mehr als nur paradox. Tut mir leid.

MfG, Ghostmarine1871

111 weitere Antworten
111 Antworten

Moin!

Bin über die SuFu auf diesen Thread gestoßen.

Die im diesen Thread beschriebenen Probleme treten bei mir
in meiner C-Klasse 1:1 auch auf!
Meine Vermutung liegt mittlerweile darin Begründet das Heutzutage
um Kraftstoff zu sparen die Klimakompressoren nur bei Bedarf aktiviert
werden. Nur wer ermittelt denn den Bedarf?
Richtig Sensoren!
Da die des öfteren zum "spinnen" neigen können, wundert mich das Schaltverhalten
mancher Klimaautomatik gar nicht.
Da wird 30 Minuten lang Eiskalte Luft auf voller Stärke in den Innenraum gepustet
obwohl die eingestellte Temperatur höher ist, als die angezeigte
Außentemperatur!
Das kannte ich weder von meinem Fiat Punto mit 2 Zonen Klimaautomatik,
noch von meinem Mondeo mit 1 Zonen Klimaautomatik!
Mittlerweile reguliere ich bei mir alles manuell.
Das führt erstens zu einem angenehmen Klima
und merkwürdigerweise Beschlagen die Scheiben bei Regenwetter auch nicht
mehr, wenn ich Gebläsestärke und Auströmrichtung manuell einstelle!
Die Klima wird mittlerweile nur noch an "hohen Kirchlichen Feiertagen"
angeschaltet. (Na gut 2 mal Monatlich für 15 Minuten 😁 )
Mein nächstes Auto hat jedenfalls wieder eine Manuelle Klimaanlage!!

Wie ihr seht, ist Opel nicht allein mit dem "Problem".

MfG
Surfkiller20

Ihr glaubt es nicht!

Heute früh habe ich spaßenshalber "Personalisieren durch Fahrer" ausgeschaltet. (also zeigt jetzt an "aus"😉

Seitdem benimmt sich meine Klimaautomatik recht manierlich, bläst nur noch kurz am Anfang kalt und reduziert die Gebläsestärke dann auf ein akzeptables Maß. Habe sogar die Gebläseautomaik jetzt auf "normal" (mittlere Stufe). Und der von mir beschriebene Fehler mit dem "Klimakompressor EIN" läßt sich auch nicht mehr reproduzieren. Ich traue mich nicht, "Personalisieren durch Fahrer" wieder anzumachen, um zu testen, ob die Fehler dann wieder auftreten. Aber es handelt sich offenkundig um einen Softwarefehler o.ä.

Das kann er bestimmt nicht erklären, denn er kennt wohl nicht mal den Unterschied zwischen Klimaanlage und KlimaAUTOMATIK, wenn er vorgibt, daß er vor 28 Jahren schon eine Klimaautomatik gehabt hätte. Im Omega wurden sie erst ab 1995 angeboten. Aber vielleicht hatte er ja ne Luxuskarosse.

Und ja, RuHe, du hast recht, diese heute verbauten Anlagen sind besch....eiden, milde ausgedrückt. Die im Vectra/Signum verbauten Anlagen waren erstklassig, das habe ich aber auch an anderer Stelle schon beschrieben._______________________________________________________--
_______________________________________________________

hallo Realist218,

genau das habe ich auch gedacht. ich möchte aber ungern hier noch mehr öl ins feuer giessen!

an torte0815
kann ich hier nur noch einmal apellieren:

laß endlich die hose runter( falls du eine an hast...)
und sag uns ,welches auto mit klimaautomatik du vor 28 jahren,
also so 1984 gefahren hast.
und erkläre uns hier endlich mal, wie so ein alter hase wie du, eine
klimaautomatik richtig bedient!

auf gehts!!!

Jetzt hört doch bitte auf zu streiten. Klimaautomatik gab es schon Anfang der 80'iger z.B. im Mercedes W123. (SA581) War zwar seltener Luxus, aber es gab es. Ob die besser war als die im Astra sei mal dahingestellt.

Torte0815 hat ja auch nicht geschrieben, daß er vor 28 Jahren eine Klimaautomatik hatte, sondern daß er in 28 Jahren 7 Fahrzeuge mit Klimaautomatik hatte. Kann ja sein, daß er seit 1984 insgesamt z.B. 10 Fahrzeuge hatte, davon 7 mit Klimaautomatik...

Zurück zum Thema. Meiner Ansicht nach sind die beschriebenen Effekte ja eben nicht gewollt sondern Softwarefehler. Daher ist die Opel Klimaautomatik nicht von Grund auf schlecht, sondern einige sind schlicht und ergreifend defekt.

Wie kann man diese Botschaft denn bis zu den Entwicklern bringen? Wenn ich damit zum OH fahre, kassiere ich vermutlich auch nur Schulterzucken. Hat jemand eine Idee?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Jetzt hört doch bitte auf zu streiten. Klimaautomatik gab es schon Anfang der 80'iger z.B. im Mercedes W123. (SA581) War zwar seltener Luxus, aber es gab es. Ob die besser war als die im Astra sei mal dahingestellt.

Torte0815 hat ja auch nicht geschrieben, daß er vor 28 Jahren eine Klimaautomatik hatte, sondern daß er in 28 Jahren 7 Fahrzeuge mit Klimaautomatik hatte. Kann ja sein, daß er seit 1984 insgesamt z.B. 10 Fahrzeuge hatte, davon 7 mit Klimaautomatik...

Zurück zum Thema. Meiner Ansicht nach sind die beschriebenen Effekte ja eben nicht gewollt sondern Softwarefehler. Daher ist die Opel Klimaautomatik nicht von Grund auf schlecht, sondern einige sind schlicht und ergreifend defekt.

Wie kann man diese Botschaft denn bis zu den Entwicklern bringen? Wenn ich damit zum OH fahre, kassiere ich vermutlich auch nur Schulterzucken. Hat jemand eine Idee?

hi,

ich bin ja auch der meinung: schwamm drüber!

das thema ist und bleibt doch aber hier: klimaautomatik
und da gehe zumindest ich davon aus, das er seit 28 j.
nur klimaautomatik hatte..

ich gebe dir vollkommen recht, das es eine software geschichte ist.
opel ist aber seit mind. 3 j. nicht in der lage da was zu verbessern.
ich habe schon mehrere updates in der zeit bekommen.
resultate: immer negativ!

wie man das opel sagen kann, weiß ich auch nicht.
ich habe im opel blog das thema angesprochen.
passiert ist nichts!
hier mal der link zum blog:
http://www.opel-blog.com/2011/01/19/klima-erster-klasse/

und hier direkt die antwort:

@ Ruhe: In der Stellung “Fußraum” wird de facto nicht das gesamte zur Verfügung stehende Luftvolumen nach unten geleitet. Die prozentuale Aufteilung ist wie folgt: Fußraum vorn – 40, Fußraum hinten – 30, Außendüsen – 10, Entfrosterdüsen Windschutzscheibe und Seitenscheiben – jeweils 10. Diese absichtlich diversifizierte Luftverteilung, die sowohl bei manueller als auch automatischer Klimaregelung wirksam ist, steigert den Komfort und die Sicherheit (Beschlagfreiheit) im gesamten Fahrzeug. Man sollte die Düsen daher nicht schließen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hier um Defekte im Einzelnen handelt (defekte Sensorik, Kältemittelmenge zu gering, Softwarefehler etc. ) und nicht um ein generelles Problem der Klimas von Opel.
Die 2-Zohnen-Klimaautomatik in meinem Astra J läuft genauso, wie Sie soll (fast so gut wie die in meinem Astra H 😉 ). Das die Klimaanlagen bei Opel nichts taugen, kann ich deshalb absolut nicht bestätigen. Hier melden sich halt forentypisch nur Leute, die Probleme haben und da sind es im Gegensatz zur knarzenden Hinterachse beim GTC nun auch nicht so viele ... 🙂
Also FOH nerven oder wechseln!!

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hier um Defekte im Einzelnen handelt (defekte Sensorik, Kältemittelmenge zu gering, Softwarefehler etc. ) und nicht um ein generelles Problem der Klimas von Opel.
Die 2-Zohnen-Klimaautomatik in meinem Astra J läuft genauso, wie Sie soll (fast so gut wie die in meinem Astra H 😉 ). Das die Klimaanlagen bei Opel nichts taugen, kann ich deshalb absolut nicht bestätigen. Hier melden sich halt forentypisch nur Leute, die Probleme haben und da sind es im Gegensatz zur knarzenden Hinterachse beim GTC nun auch nicht so viele ... 🙂
Also FOH nerven oder wechseln!!

moin siggi s.,

so könnte es sein. da ja anscheinend nicht alle dieses problem haben.
bei den zufriedenen sind aber sicher auch solche leutchen ( wie 0815?)
dabei, die den unterschied zwischen einer klima und einer klimaautomatik nicht wirklich kennen, oder das erste mal eine klima haben,
die keinen vergleich haben, und daher zufrieden sind.

ich war jedenfalls mit meiner klimaautomatik in den 2 j.
bestimmt 5x beim FOH, und gewechselt hatte ich den FOH auch schon!
dort wurde angeblich eine neue software aufgespielt, und das war es denn...

wie schon geschrieben hatte die autobild beim insignia dauertest genau
diese probleme beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ich gebe dir vollkommen recht, das es eine software geschichte ist.
opel ist aber seit mind. 3 j. nicht in der lage da was zu verbessern.
ich habe schon mehrere updates in der zeit bekommen.
resultate: immer negativ!

Hat sich mittlerweile bei der Software was geändert/ verbessert? Meine 2-Zonen Klima macht was sie will und der FOH will ein Update machen (natürlich auf meine Kosten). Problem bei mir ist, die Anlage scheint ihre Einstellungen zu vergessen... im Menü ist sie so eingestellt, dass die jeweils letzten Einstellungen gespeichert werden sollen und beim nächsten Start wieder verwendet.

Nun habe ich in den letzten Tagen immer die Klima auf 22 Grad, Stufe 1, Klima an, Luftzufuhr Automatik. Letztens stand die Anlage nach dem Start auf manuelle Luftzufuhr nur oben... dann ist der Kompressor aus... oder die Gebläsestufe stellt sich auf Auto... teilweise steht sie auch auf 5?! Zudem stimmt die Einstellung der Knöpfe nicht mit der Anzeige im Display überein. Wenn die Knöpfe beide auf 22 Grad stehen, kann es sein, dass im Display 20 oder 24 Grad (Beispiel) angezeigt werden 😕 Der FOH konnte die Fehler bei einer Probefahrt feststellen, aber wie gesagt, soll ich für das Update zahlen und das mache ich nur, wenn die Fehler danach auch definitiv weg sind!

Ich habe nämlich wegen des extrem hohen Verbrauchs auch ein Update vom Motor Stg bekommen, wodurch ich mit dem 1.4T jetzt kaum bis gar nicht mehr unter 10 Liter im Schnitt komme. Laut Opel ist das Update nicht wieder löschbar 😠

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Nun habe ich in den letzten Tagen immer die Klima auf 22 Grad, Stufe 1, Klima an, Luftzufuhr Automatik. Letztens stand die Anlage nach dem Start auf manuelle Luftzufuhr nur oben... dann ist der Kompressor aus... oder die Gebläsestufe stellt sich auf Auto... teilweise steht sie auch auf 5?!

Aus meiner Sicht ist eine Konfigurationskombi "Automatik+ gewählte Gebläsestufe 1" schon ein Ausschluß für e eine funktionierende Automatik. Mit Stufe 1 wirst Du wohl nur unter sehr wenigen Umständen die Tamp. auf 22 °C halten können. Wenn bei der gewählten Konfiguration das Mastersetting AUTOMATIK ist und dieses übernommen wird, ist es imho logisch das beim nächsten einschalten und heißen Fahrzeuginneren das Gebläse auf 5 und evtl. zunächst auf OBEN geht.

Deswegen ist es für mich so ein bisschen ein Glaskugelthema.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Aus meiner Sicht ist eine Konfigurationskombi "Automatik+ gewählte Gebläsestufe 1" schon ein Ausschluß für e eine funktionierende Automatik.

Sorry, mit Luftzufuhr meinte ich die automatische Umluftschaltung... letzte Nacht war wohl ziemlich kurz bei mir 😉 🙄

Die Anlage soll auch bei dieser Einstellung den Innenraum nicht auf 22 Grad bringen, sie steht halt nur so, weil ich in der jetzigen Zeit weder Klima noch Heizung brauche. Das eigentliche Phänomen an der Sache ist ja, dass ich die Gebläsestufe immer auf 1 stehen habe und sie nach einen Neustart immer auf anderen Stufen loslegt... mal auf 3, mal auf 5, mal steht sie auf Auto. Das Problem ist wie gesagt vom FOH bestätigt wurden, mir geht es nur darum, ob eine neue Software mein Problem beseitigt. Ich muss sie selbst bezahlen, der FOH meinte nur, er weiß nicht, ob ein Update hilft, ich soll mal versuchen, ob ich andere User finde, die wegen dem Problem eine neue Software bekommen haben. Ein Einzelfall soll meine Klima nämlich nicht sein 😕

also 1. "automatische" Umluftschaltung gab es nur in den ersten Modelljahren, hast du so ein Modell?

und 2. du sprichst von "2-Zonen-Klima", dann hast du Klimaautomatik womit sich die Frage stellt, wieso stellst du die Klimaautomatik nicht an? das geht auch ohne Kühlleistung (Kompressor), obwohl das m.M. nach nichts bringt, aber egal.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


also 1. "automatische" Umluftschaltung gab es nur in den ersten Modelljahren, hast du so ein Modell?

EZ 06/2010, war aber ein Vorführer, in wie weit der nicht zugelassen beim FOH gestanden hat, kann ich im Moment nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


und 2. du sprichst von "2-Zonen-Klima", dann hast du Klimaautomatik womit sich die Frage stellt, wieso stellst du die Klimaautomatik nicht an? das geht auch ohne Kühlleistung (Kompressor), obwohl das m.M. nach nichts bringt, aber egal.

Um es mal salopp zu sagen, mir ist es im Moment weder zu warm, noch zu kalt 😉

Zitat:

Um es mal salopp zu sagen, mir ist es im Moment weder zu warm, noch zu kalt 😉

Saloppe Antwort: mir auch, dennoch fahre ich immer mit Klimaautomatik (Sommer wie Winter), denn ich lege größten Wert auf eine geringe Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug, was mir das Fahren viel angenehmer macht 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Die 2-Zohnen-Klimaautomatik in meinem Astra J läuft genauso, wie Sie soll (fast so gut wie die in meinem Astra H 😉 ). Das die Klimaanlagen bei Opel nichts taugen, kann ich deshalb absolut nicht bestätigen.

Die im H taugte ja auch schon nix, von daher sagt der Vergleich recht wenig ... 😛

Grundsätzlich finde ich die Diskussion um "richtige Bedienung" bei dem Thema etwas merkwürdig. Bedienung müsste bei einer Klimaautomatik ausschließlich sein Knopf "Auto" drücken, Temperatur einstellen, fertig. Dafür habe ich die doch, immer frische angenehm Temperierte Luft ohne ständig irgendwas bedienen zu müssen. Wenn die Temperatur passt macht die doch auch (fast) nichts außer etwas Frischluft auf kleiner Gebläsestufe zu bringen.

Wobei Ford IMHO was den Komfort der Automatik betrifft bei vielen Modellen auch nicht groß besser war - wobei ich die aktuellen Modelle noch nicht länger gefahren habe, nur die jeweiligen Vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Bedienung müsste bei einer Klimaautomatik ausschließlich sein Knopf "Auto" drücken, Temperatur einstellen, fertig.

Eben genau NICHT. Ich habe keinen Bock darauf, daß die Klimaanlage bei gedrückter Autotaste macht was sie will, nur weil sie meint, bei einer bestimmten Fahrgastraumtemperatur bestimmte Funktionen zu aktivieren, die ich eigentlich garnicht will.

Daher bleibt die AUTO-Taste zum Beispiel bei mir grundsätzlich AUS. Klima EIN, die zwei Temperaturregler auf den Wert einstellen, fertig. Wohin die Klimalüftung blasen soll, will ich immer noch selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen