ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Frage an X5 Fahrer

Frage an X5 Fahrer

BMW X5 E53
Themenstarteram 4. Oktober 2010 um 14:10

Hallo X5 Gemeinde :)

da ich BMW selbst immer nur kurz genießen dürfte wollte ich Meinungen haben, von Autofahrern welche folgende Modelle bereits länger und auch über längere Strecken gefahren sind.

Nach einigen Autos welche ich in den letzten Jahre gewechselt habe, wollte ich eigentlich auf einen A8 wechseln, da mich aber der X5 und auch der 5er Limo BMW (E60) optisch sehr ansprechen, habe ich mich aufgrund der höheren Preise bei Audi für einen BMW entschieden.

Mir kommt es auch so vor als ob die BMW Motoren im Vergleich zu Audi bzw. Benz bei vergleichbaren Motoren, weniger Verbrauchen und auch bessere Fahrleistungen erreichen.

Nun ja, jetzt zur eigentlichen Frage..

Zur Auswahl stehen jetzt ein X5 (E53) und ein 5er (E60).. beide mit dem 3.0d Motor (184 bzw. 218 / 218 ps)

Es soll unbedingt einer mit Automatik werden!

Was jetzt für mich Entscheidend ist, in erster Linie der Komfort und natürlich auch die Leistung des Fahrzeuges.

Man liest ja das der x5, vor allem das Vor-Facelift Modell nicht gerade die besten Leistungen vorweisen.

Nun ja bei fast 2,2 Tonnen ist es auch klar das der Vergleichbare 5er besser geht!

Doch wie sieht es wirklich aus? Sind die x5 wirklich so träge? FL und VFL

Würde den x5 eventuell per Softwareoptimierung etwas spritziger machen wollen, doch da kommt dann das Problem mit den Automatikgetriebe...

Ich fahre derzeit einen A6 2,5 TDI mit 180ps ... und wäre mit der vergleichbarer Leistung beim x5 (nach Optimierung) zufrieden..

Wie vorhin schon gesagt ist mir der Komfort auch sehr wichtig.

Wie sieht es da aus? Innengeräusche, auch bei "höheren Geschwindigkeiten" Laufruhe? Allgemeiner Fahrkomfort?

Da der x5 doch etwas schwerer ist als die 5er Limo müsste sich das doch im Komfort auch bemerkbar machen, oder?

Ich danke Euch für Eure Beiträge,

lg hyrule

Ähnliche Themen
15 Antworten

Der Komfort im 5er ist eindeutig besser, was Federung, Innengeräusch und Abrollkomfort betrifft. Der X5 ist innen viel geräumiger, sprich luftiger, beim E60 ist man eher innen eingemauert. Verarbeitung ist bei der Limo besser, deutscher, beim SAV etwas amerikanischer. Fahrleistungen und Verbrauch beim X5 schlechter, eh klar. Trotzdem ist für mich der E53(FL) das eindeutig geliebtere KFZ. Hatte E39, E60 und jetzt E53 3,0dA, Bj. 06.

Grüsse aus Wien

am 4. Oktober 2010 um 21:26

Servus,

ich fahre nun den X5 3.0d, Bj.10/2006 also Facelift nun 60.000 Km.

Durch Umprogrammierung des Steuergerätes seit dem 1. Km ca. 260PS / 610 NM

Keinerlei Probleme, toller Durchzug bis ca. 170 Std/km, Durchschnittsverbrauch auf die 60 tkm 10,6 Liter.

Aber der Fahrkomfort gegenüber einer Limo ist doch deutlich "anders".

Wie Kautzky schon geschrieben hat fährt man in der Limo deutlich entspannter , leiser.

Lustigerweise finde ich den X5 einiges härter und sportlicher abgestimmt.

Aber das unvergleichliche Erlebnis der hohen Sitzposition und eben des Gefühls der "Überlegenheit" würde nicht mehr tauschen wollen.

Im Endeffekt unterscheiden sich die beiden Fahrzeugarten schon sehr und man sollte wissen welcher Fahrertyp man ist.

Nicht umsonst wird der X5 in der Community liebevoll der "Dicke" genannt; aber nicht weil er träge ist sondern weil das Fahrzeug eine Überlegene und Sichere Art des Fahrens vermittelt.

Wieder mal viel zu viel Text geschrieben, sry dafür ;-)

lg aus Bayern

( besitze eben den X5 , M3, und einen alten E39 der aber immer noch nett ist )

Themenstarteram 5. Oktober 2010 um 7:22

Ich danke Euch zunächst mal für Eure Antworten.

Was mich sehr überrascht das ihr sagt, das die Limo vom Komfort mehr hergibt..

Das verwundert mich stark, genau aus diesem Grund da der "Dicke" mit seinem Gewicht und der höheren Lage doch mehr dämpfen sollte, habe ich mir zumindest gedacht :D

Aber wie ihr schon sagt allein schon das große, dicke, "überlegene" ... also die Optik vom X5 zieht mich SEHR an!

Sieht schon anders aus wen man so vor nem x5 als vor ner 5er Limo steht :)

Wie sieht es eigentlich mit den Unterhaltskosten aus (nicht bezogen auf Versicherung etc. eher das Fahrzeug selbst - Service etc.)? Da wird der X5 auch den kürzeren ziehen oder?

 

Nochmals danke an Euch,

lg hyrule

am 5. Oktober 2010 um 7:39

Moin,

die neuen Sommerreifen waren schon ein wenig teuerer wie die von der Limu.

285 er hinten 235 er vorne Orginal vom freundlichen kosteten 1.150 € incl., wobei ich das bei der Reifengröße noch in Ordnung fand.

Ansonsten sehr positiv...ich persönlich hatte nun die gesamten 60 tKm KEINE einzige Reperatur.

Was mich am meisten überrascht hat, das ich im Intervall der Kundendienste ( waren so ca. 30 tkm) nicht 1 ml Öl nachfüllen musste.

Kosten vom Kundendienst waren so ca. 550 € wenn ich mich recht erinnere.

Ich war sogar zwischenduch beim Händler, da ich schon Angst hatte zu dumm zum ablesen des Ölstandes zu sein.^^ Aber es war wirklich so da ich so gut wie kein Öl verbraucht hatte.

Das die Versicherung hart ist wissen wir ja, da eben der X5 eines meist gestohlenen Fahrzeuge überhaupt ist.

lg,

Sly

Themenstarteram 5. Oktober 2010 um 8:08

Ja das mit den Reifen habe ich gestern mal etwas verglichen.

Aber wenn man davon ausgeht das man bei beiden 19" aufzieht ist nicht mehr viel unterschied.

Wobei ich nicht weiß wie der x5 mit 245 45 19 aussieht.

Habe schon einige herumfahren gesehen, die 17er oder so draufhatten... sieht irgendwie bescheiden aus :D

Letzte Woche habe ich auch einen mit 22" gesehen, war mir dann zuviel des guten. Daher denke ich das 19 ganz ok sind oder?

Mit der annahem das die Ersatzteile aus dem x5 Sektor etwas teuerer sind, liege ich doch richtig oder nicht?

Speziell dann auch die Sachen um die Radaufhängung etc.

lg hyrule

am 7. Oktober 2010 um 9:28

E53 3.0d Bj. 2002 hier.

Das Material ist nicht unbedingt teurer (meist schon), aber die Mechanikerstunde kostet um 10-15 Euro mehr beim X5.

Ein Jahresservice mit Ölwechsel kommt so auf die 600 Euro hab ich mir sagen lassen, genaueres kann ich dir in 2 Wochen sagen.

Ich hab bis jetzt seit Kauf im November 2009 genau 1 Liter Öl nachgereicht und bin bis jetzt knapp 20000 km gefahren.

Probleme hatte ich keine ausser ne leere Batterie, aber nach 8 Jahren darf er das.

Zum Fahrkomfort muss ich sagen dass das Sportpaket einen Unterschied macht, damit ist er schon ziemlich hart und wenn man dann noch 22er aufzieht ist das für viele Empfindliche Leute kaum zu ertragen.

BMW ist bekannt von Haus aus straffer ausgelegt zu sein, das ist es ja was den BMW neben der Qualität auch ausmacht - die Strassenlage ist perfekt.

Die 19er (255 vorne, 285 hinten) sind Standard beim Sportpaket, 17er haben die meisten mit Winterreifen bezogen (so wie ich) und ja die schauen scheisse aus, sind aber komfortabel zum fahren.

Ich würde dir ne Probefahrt empfehlen und den Kauf eines Facelift Modelles mit ZF Getriebe, ca. Baujahr 2006.

Den kannst auch etwas "pushen" ohne dass sich das Getriebe zu früh verabschiedet wie bei den 99-03 Modellen.

Hab zwar keine Erfahrung mit Softwareupgrades, aber was ich so rauslesen kann sind doch einige der Getriebeschäden bei den alten X5 aufgetreten die eben getunt waren.

Meine Frau steht auf alle Fälle u.a. auf den Dicken, weil er eben das Mass an Sicherheit bietet den man braucht wenns mal kracht.

Wenn du Kinder hast, dann ist eh klar was du kaufen wirst, glaub mir.

Ach ja, ich hätte gern gewusst was den X5 amerikanischer macht?

Die Becherhalter die's in den anderen kaum gibt? :D

Die Grösse kanns ja nicht sein, denn ich seh hier in der Arbeit den ganzen Tag US Cars die um Einiges grösser sind.. :)

Zitat:

Original geschrieben von eDr4ven

E53 3.0d Bj. 2002 hier.

Das Material ist nicht unbedingt teurer (meist schon), aber die Mechanikerstunde kostet um 10-15 Euro mehr beim X5.

Ein Jahresservice mit Ölwechsel kommt so auf die 600 Euro hab ich mir sagen lassen, genaueres kann ich dir in 2 Wochen sagen.

Ich hab bis jetzt seit Kauf im November 2009 genau 1 Liter Öl nachgereicht und bin bis jetzt knapp 20000 km gefahren.

Probleme hatte ich keine ausser ne leere Batterie, aber nach 8 Jahren darf er das.

Zum Fahrkomfort muss ich sagen dass das Sportpaket einen Unterschied macht, damit ist er schon ziemlich hart und wenn man dann noch 22er aufzieht ist das für viele Empfindliche Leute kaum zu ertragen.

BMW ist bekannt von Haus aus straffer ausgelegt zu sein, das ist es ja was den BMW neben der Qualität auch ausmacht - die Strassenlage ist perfekt.

Die 19er (255 vorne, 285 hinten) sind Standard beim Sportpaket, 17er haben die meisten mit Winterreifen bezogen (so wie ich) und ja die schauen scheisse aus, sind aber komfortabel zum fahren.

Ich würde dir ne Probefahrt empfehlen und den Kauf eines Facelift Modelles mit ZF Getriebe, ca. Baujahr 2006.

Den kannst auch etwas "pushen" ohne dass sich das Getriebe zu früh verabschiedet wie bei den 99-03 Modellen.

Hab zwar keine Erfahrung mit Softwareupgrades, aber was ich so rauslesen kann sind doch einige der Getriebeschäden bei den alten X5 aufgetreten die eben getunt waren.

Meine Frau steht auf alle Fälle u.a. auf den Dicken, weil er eben das Mass an Sicherheit bietet den man braucht wenns mal kracht.

Wenn du Kinder hast, dann ist eh klar was du kaufen wirst, glaub mir.

Ach ja, ich hätte gern gewusst was den X5 amerikanischer macht?

Die Becherhalter die's in den anderen kaum gibt? :D

Die Grösse kanns ja nicht sein, denn ich seh hier in der Arbeit den ganzen Tag US Cars die um Einiges grösser sind.. :)

Amerikanischer????

Ganz einfach. Die letzte Rafinesse in der Verarbeitungsqualität hat nicht das Niveau der deutschen BMWs. Blick mal auf die Verkleidungen im Inneren (wie Einstiegsleisten, etc.). Bin vom 3er bis zum 7er alles gefahren. X5 und Z3,4 hinken etwas nach. Andere sehen das u.U. nicht. Es ist aber so.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky

Amerikanischer????

Ganz einfach. Die letzte Rafinesse in der Verarbeitungsqualität hat nicht das Niveau der deutschen BMWs. Blick mal auf die Verkleidungen im Inneren (wie Einstiegsleisten, etc.). Bin vom 3er bis zum 7er alles gefahren. X5 und Z3,4 hinken etwas nach. Andere sehen das u.U. nicht. Es ist aber so.

Kann das bezüglich der ersten Z3's bestätigen. Später beim FL ab 2000 war die Qualität allerdings schon um einiges besser.

Zwischen meinem ex-E39 (1998) und meinem jetzigen E53 (2002) ist der Unterschied allerdings nicht so frappant.

Man hatte ja in Spartanburg bereits kurz nach den ersten klappernden Z3 Exemplaren (ca. 97) interveniert, also noch vor Produktionsbeginn X5.

Finde generell den X5 im Vergleich zum E39 nicht ganz so komfortabel und er hat auch weniger Zuladungskapazität als der Touring. Dafür ist der X5 extrem handlich, sportiv und macht eindeutig mehr Spass. Allein die hohe "Commander"-Sitzposition macht es aus. Wenn ich zwischendurch mal in den Z3 sitze, ist das schon ein ganz extrem gefühlter Unterschied. Gemeinsam ist beiden, dass man sie richtig im Griff halten muss, besonders bei sportlichen An- und Ausflügen. Den X5 mit 20" Styling 87 im Sommer eh. Jetzt mit den Winterrädern 17" ist er deutlich zahmer im Handling.

Der 5er (und 7er) ist also sicher die komfortabelste Art BMW zu fahren. Weiss allerdings nicht, wie sich ein E70 im Vergleich zum E53 fährt.

Zitat:

Original geschrieben von futuro04

Zitat:

Original geschrieben von kautsky

Amerikanischer????

Ganz einfach. Die letzte Rafinesse in der Verarbeitungsqualität hat nicht das Niveau der deutschen BMWs. Blick mal auf die Verkleidungen im Inneren (wie Einstiegsleisten, etc.). Bin vom 3er bis zum 7er alles gefahren. X5 und Z3,4 hinken etwas nach. Andere sehen das u.U. nicht. Es ist aber so.

Kann das bezüglich der ersten Z3's bestätigen. Später beim FL ab 2000 war die Qualität allerdings schon um einiges besser.

Zwischen meinem ex-E39 (1998) und meinem jetzigen E53 (2002) ist der Unterschied allerdings nicht so frappant.

Man hatte ja in Spartanburg bereits kurz nach den ersten klappernden Z3 Exemplaren (ca. 97) interveniert, also noch vor Produktionsbeginn X5.

Finde generell den X5 im Vergleich zum E39 nicht ganz so komfortabel und er hat auch weniger Zuladungskapazität als der Touring. Dafür ist der X5 extrem handlich, sportiv und macht eindeutig mehr Spass. Allein die hohe "Commander"-Sitzposition macht es aus. Wenn ich zwischendurch mal in den Z3 sitze, ist das schon ein ganz extrem gefühlter Unterschied. Gemeinsam ist beiden, dass man sie richtig im Griff halten muss, besonders bei sportlichen An- und Ausflügen. Den X5 mit 20" Styling 87 im Sommer eh. Jetzt mit den Winterrädern 17" ist er deutlich zahmer im Handling.

Der 5er (und 7er) ist also sicher die komfortabelste Art BMW zu fahren. Weiss allerdings nicht, wie sich ein E70 im Vergleich zum E53 fährt.

Ich fahre sommers 20 Zoll. Kann nur sagen: Optik sehr stark. Lenkkomfort gleich null, permanentes Ziehen rechts - links, auch von der Hinterachse. Fahrkomfort gar net so übel, auch bei wenig Profiltiefe erstaunlich gut auf nasser Fahrbahn. Seit Freitag wieder WR auf 18 Zoll, Optik (durch Radlaufblenden) Scheisse, das Fahren ein Traum!!!!

Der E70 detto, nur ein wesentlich besserer Federungskomfort. Habe bei meinem E53 3.0dA auch das Sportpaket, die Federung ist eine Frechheit. Zwar superbe Strassenlage, doch die Härte ist einfach übertrieben. Super wären Komfortfedern!?!

Grüsse aus Wien!

am 11. Oktober 2010 um 21:23

Das mit der harten Federung ist eben Geschmackssache, einer meiner Dienstautos ist ein Touareg mit Luftfederung und so wenig ich den Wagen mag weil er stinklangweilig ist, so sehr hätte ich gerne die in der Härte variable Luftfederung beim X5 - das wär dann das Ideal.

Der andere Dienstwagen ist ein 2008er 530xi und der macht einfach am meisten Spass - ist wie Cart fahren mit 272PS.

Mit dem E70 bin ich bis jetzt noch nicht gefahren, soll aber weicher sein, genauso wie der neue X3 ganz anders wird als der Alte.

Also ich würd mir keinen E53 mehr mit Sportpaket nehmen.

Denkt auch mal an die Bereifung! Nicht die breitesten sind auch die leisesten. Ich fahre seit diesem Sommer neue 255ger Reifen der Marke Nokian und muss sagen, es ist zu den Alten, die drauf wahren ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Habe auch gleich mal eine Frage: wie hoch sind bei euch die Steuern / Versicherung jährlich?

ich z.B. fahre momentan auf 40%...

Versicherung bei der Bayrischen Versicherungskammer bei 35% ca. 1000,-€ pro Jahr rum.

Man fährt eines der meistgestohlenen Autos Weltweit, also weis man das es teuerer ist.

Ich finde diese Diskussionen über Verbrauch, Unterhaltskosten und dergleichen etwas erheiternd.

Ein Auto der Premiumklasse und dazu noch ein SUV kostet nun etwas mehr als ein Lupo3L ;-)

Wenn man sparsam sein möchte ist der X5 definitiv die falsche Wahl...

lg,

Sly

Zitat:

Original geschrieben von Sly33

Versicherung bei der Bayrischen Versicherungskammer bei 35% ca. 1000,-€ pro Jahr rum.

Man fährt eines der meistgestohlenen Autos Weltweit, also weis man das es teuerer ist.

Ich finde diese Diskussionen über Verbrauch, Unterhaltskosten und dergleichen etwas erheiternd.

Ein Auto der Premiumklasse und dazu noch ein SUV kostet nun etwas mehr als ein Lupo3L ;-)

Wenn man sparsam sein möchte ist der X5 definitiv die falsche Wahl...

lg,

Sly

Was die Unterhaltskosten betrifft, gebe ich Dir absolut recht.

Die Verbrauchs-Diskussion hingegen finde ich schon sinnvoll.

Aus irgendeinem Grund hast Du Dir ja auch den 3.0d geholt und keinen V8.

Wenn ich eine ähnlich hohe Leistung günstiger bekomme, warum die teurere Lösung wählen.

Auch wenn man's hat, muss man sein Geld ja nicht verschleudern.

Aber wer eh schon nur für's Auto lebt (und sonst von der Hand in den Mund) sollte sich sicher keinen X5 zulegen.

Freude macht dieses Auto nur, wenn man sich die durchaus höheren Inspektions- und Reparaturkosten leisten kann und will.

Sonst läuft man Gefahr, dass man am Ende eine defekte oder runtergerittene Mühle hat, die man dann weder fahren noch verkaufen kann.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen