Frage an Reifenkenner waren das Sommer oder Winterreifen?
Ich diskutuere gerade in einem anderen Forum über einen Verkehrsunfall kann jemand genauer sagen ob der Mercedes Winter oder Sommerreifen drauf hatte.
Das Video ist in Großformat anzusehen bei Sekunde 17-21 kann man die Reifen sehr gut erkennen.
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/emsland/unfall3351.html
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Also ich behaupte mal, der Mercedes hat den Goodyear Opti Grip (Sommerreifen) drauf, noch dazu mit wenig Profil.
So, ich gehe jetzt reinfeiern in 2013, bis bald. Gibts eigentlich hier auch eine Auflösung? 😕
Wofür eine Auflösung?
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Das sehe ich etwas differenzierter, Wenn er einen Unabwendbarkeitsnachweis führen kann, geht er nicht leer aus, zumal die meisten Versicherer auf Einrede der groben Fahrlässigkeit verzichten.BeiEisglätte hilft auch kein Winterreifen, da geht es nur noch dahin, quasi mit 0% Reibungsverlust.
Der Fahrer wird wohl nichts mehr bekommen höchstens seine Erben, falls vorhanden.....
Also aus dem Beitrag geht doch gar nicht eindeutig hervor, welcher Fahrer tödlich verunglückt ist.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Also aus dem Beitrag geht doch gar nicht eindeutig hervor, welcher Fahrer tödlich verunglückt ist.
Oh, ok der Mercedes Fahrer ist tötlich verunglückt und hat den Unfall verursacht, so die ersten Ermittlungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Der Touran ( oder Sharan ?? ) hatte Dunlop 3d montiert das kann man sehr gut erkennen, Auf dem Mercedes um den es hier geht kann man das Profil nicht vollständig erkennen, die äusseren Profilblöcke scheinen allerdings mindestens mit einer Querlamelle durchzogen zu sein, also wenigstens GJ-Reifen würde ich sagen. Könnte ein Maxxis MA-AS seinZitat:
Original geschrieben von golfer0510
Da gehe ich konform mit dir, auch aufgrund der offensichtlichen Zubehörfelgen. papavordemwald hat offensichtlich ein besonders scharfes Auge, aber dafür ist die Auflösung nicht hoch genug, um die Lamellen zu erkennen.
Sieht nacheinem Dunlop WR aus.
Eine Querlamelle pro Seitenblock...Winterreifen haben eher 3... also Sommerreifen oder max. GJ
Eine Querlamme pro Block, die nicht mal durchgängig ist, haben meine Dunlop M+S Reifen.
Der Reifen haftet mit dem Gummi auf der Strasse und nicht mit Schlitzen oder Kerben.
Nachtrag:
Wie sich der Bericht anhört, ist der verunfallte Mercedes der Familie gehörend die hinter der Leitplanke Schutz gesucht und gefunden hat.
Der Benz hat Einschlagspuren vorn rechts und in der linken Seite, er sieht nicht danach aus, als ob er den Kompaktwagen komprimiert hat.
Jetz wäre zu klären ob eine glatte Straße wegen Hagels zu "winterlichen Straßenverhältnissen" zählt...
Es ging ja nicht ums Haften, sondern ums erkennen....die Querlamellen beim WR Krallen sich zusätzlich in den Schnee....
Aber das Bräuche ich wohl kaum zu erwähnen....
Wie sollen sie sich reinkrallen, wenn die Lamellen und Profile nach einer Reifenumndrehung randvoll mit Schnee gefüllt sind?
Die haftende Auflagefläche wird verkleinert, dadurch gibts im Verhältnis mehr Druck auf die kleiner gewordene Fläche..
Das geht solange gut, solange der Schnee fest ist, wenn er in dickerer Schicht locker ist, hilft das nicht mehr.
Dann hilft Luftdruck senken und oder Ketten drauf ziehen.
Kann mir bitte mal einer einen Screenshot in hoer Auflösung posten? Ich kann hier beim besten Willen nicht erkennen, ob der Reifen Lamellen hat oder nicht. Vom Profil her, speziell der Ausrichtung der Profilblöcke und des spitzen Winkels (der Profilrillen) würde ich auf einen Winterreifen tippen. Aber das ist eine reine Vermutung.
@Hartgummifelge. Du hast das Prinzip der Lamellen nicht ganz verstanden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Die schauen auf jeden Fall nach Winter- oder Ganzjahresreifen aus.
Könnte (!) ein Goodyear oder Dunlop gewesen sein.
Könnte Dunlop SP Winter Sport 3D sein.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Wie sollen sie sich reinkrallen, wenn die Lamellen und Profile nach einer Reifenumndrehung randvoll mit Schnee gefüllt sind?
Die haftende Auflagefläche wird verkleinert, dadurch gibts im Verhältnis mehr Druck auf die kleiner gewordene Fläche..
Das geht solange gut, solange der Schnee fest ist, wenn er in dickerer Schicht locker ist, hilft das nicht mehr.
Dann hilft Luftdruck senken und oder Ketten drauf ziehen.
Wenn´s nochmal schneit, dann fahr doch mal mit den Winterreifen über den Schnee...steig´aus und fühl über die Spur im Schnee, die der WR hinterlassen hat...dann weißt du wie das mit den Lamellen funktioniert....😁
Dann sehe ich die Lamellen eine Grätsche machen und wenn sich der Reifen weiterdreht, das die Lammellen mit gepresstem Schnee gefüllt sind.
😕 lesen hilft....ich schrieb von "Spur im Schnee" 😁
Das soll doch wohl ein Spaß sein, oder ?
Tatsächlich haftet Schnee auf Schnee am besten, weswegen es teils gewünscht ist, dass der Reifen in Schnee aufnimmt, ihn dann aber auch wieder abgibt ;-)...durch Beschleunigung und Bremsen verschieben sich dann die Profilblöcke und der Reifen bildet an der Lamelle eine Kante aus, an der die Kräfte auf die Straße gebracht werden können...so sehe ich die Funktion, aber hauptsache es funktioniert...mein neuer Winterreifen hat sogar drei Arten von Lamellen 😰 wie mir das Werbeblättchen beim Händler erklärt hat 😉