Frage an Mondeo TDCI Durashift 5-tronic Fahrer

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
das Problem ist folgendes :
Beim Anfahren an Ampeln (Stadtverkehr ) habe ich öfter sporadisch ein Anfahrrucken. Es ist so, als wenn beim Gasgeben die Automatik nicht so schnell nachkommt und dadurch dann anruckt. Wer von euch hat evtl. auch das Problem oder hat eine Lösung hierfür ?
Was könnte die Ursache sein ? Oder ist es
Stand der Technik bei der Ford-Automatik ?
Habe zurvor schon das Automatikgetriebeöl gewechselt, Dieselfilter getauscht, AGR-Ventil gereinigt, Luftmassenmesser getauscht, Softwareupdate gemacht.
Habt Ihr das gleiche Problem ? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
andy

18 Antworten

Was hastn für Öl in die Automatik gekippt??? Möglicherweise zu dick?
Das ist sicher kein grundsätzliches Problem... obwohl, wenn sich son Getriebe so auf die 400 Tkm zubewegt wird schon n bischen ruppiger... 😉

Hey mondeotaxi,
hab das Öl selbstverständlich von einem Fachbetrieb für Getriebe wechseln lassen. Kilometerstand ist ca. 135tsd km.
Haste noch nen Tip ?
Gruß
andy

Ja, das Problem habe ich auch manchmal.
Die 5tronic schaltet laut Handbuch bei getretener Bremse und Stillstand in Neutral. Wenn man dann recht zügig auf das Gas tritt, dann kommt es sporadisch mal vor, dass er zu lange braucht um in D zu schalten. Dann setzt der Kraftschluss bei einer erhöhten Drehzahl ein. Das spürt man dann als Anfahrruck.
Finde ich persönlich aber nicht so tragisch. Und mein BMW E38 hat das auch manchmal.

Gruß
WeKoe

Bei meinen TDCi,aktuell 154 tkm ist das genau so ,auch nach dem Getriebeöl wechsel ist das so geblieben.Ist wohl stand der Technik.

MfG

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten.
@Werner
Wenn man zügig aufs Gas geht könnte ich es ja noch nachvollziehen. Doch leider ruckt er auch, wenn ich vorsichtig anfahre. Bei meinen anderen ehmaligen Automatik-Fahrzeugen(allerdings Benziner) gab es dieses Rucken nicht.

Gibt es auch 5-tronic Fahrer, die überhaupt keine Probleme diesbezüglich haben ?
Gruß
andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy67



Gibt es auch 5-tronic Fahrer, die überhaupt keine Probleme diesbezüglich haben ?
Gruß
andy

Ich hab aber auch kein Öl gewechselt... 😉

Und zum Thema Fachbetrieb: es gibt zig verschiedene Automatiköle, die schon vom aussehen und rein haptisch unterschiedlich sind. Ford rückt keine allgemeinen Spezifikationen dafür raus, wie also sicher sein, dass das Öl passt???

Der Letzte Fachbetrieb, der nach Getriebereparatur unseren Gal befüllt hat, hat da auch irgenwas raufggekippt, und das Ding schaltete im kalten Zustand gottserbärmlich... also miit richtigen Öl ggespült und befülltt, und alles wurde gut!

Hallo mondeotaxi,
Ich hab aber auch kein Öl gewechselt...
Ich hab ja das Öl gewechselt, weil ich dieses Problem mit dem sporadischem Anfahr-Rucken habe. Es hat halt leider keine Veränderung gebracht. Gibt es vielleicht einen Sensor der den Kraftschluss bei einer erhöhten Drehzahl regelt ?
Gruß
andy

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


Die 5tronic schaltet laut Handbuch bei getretener Bremse und Stillstand in Neutral.

Wie fühlt es sich bei Dir, wenn Du an Ampel anhälst und bei eingeschaltetem "D" auf die Bremse drückst?

Bei meinem Wagen spürt man den Unterschied zwischen "D + Bremse" und "N+Bremse".

Ich spüre bei meinem keinen Unterschied mehr. Daher vermute ich, dass die 5tronic nicht mehr in N schaltet. Aus welchem Grund auch immer...
Aber solange er ruhig und vibrationsarm läuft, ist das auch zweitrangig.

Das ständige Schalten in N soll ja sowieso nicht so gut sein fürs Getriebe. Habe mal gelesen, dass ein Getriebehersteller dazu meinte, dass in N weniger Getriebelamellen im Eingriff wären als in D. Dadurch schlechtere Wärmeabfuhr = höherer Verschleiß.
Klingt nachvollziehbar, aber ob's wirklich stimmt ?!

Gruß
WeKoe

Der Unterschied ist bei mir nicht allzu groß. Ich merke es nur an leichten Vibrationen bzw. an Motorgeräusch im Vergleich zu "N"-Position.
Ist bei Dir genauso?

Habt ihr das rucken auch wenn ihr von Hand schaltet und an der Ampel nicht in D sondern im 1ten Gang steht?

Hallo @all,

hmmm, ne so ein Rucken hat meiner nicht, eher ist die Gedenksekunde etwas länger im kaltem Zustand. Das ist dann übel, wenn man abbiegen will.
Diesen Sommer hatte ich aber etwas anderes festgestellt. Auf einer zweispurigen, sehr steilen Schnellstrasse und Temperaturen jenseits der 30 °C bin ich sehr zügig bergauf gefahren. Die Automatik war im 5. Gang und der Motor auf Volllast. Da hatte ich das Gefühl, (bei einem Schaltwagen würde man sagen, die Kupplung rutscht durch) dass die Kraftübertragung für Sekundenbruchteil nachläßt. Die Motortemperatur war im normalen Bereich.
Mein fFH konnte mir aber auch nichts dazu sagen.

Die 5tronic schaltet laut Handbuch bei getretener Bremse und Stillstand in Neutral.
@ Werner

Ich konnte diesen Eintrag in meinem Handbuch nicht finden. Kann es sein, das ab dem Facelift neue Steuergeräte für Motor und Getriebe eingebaut wurden? Bei mir ist jedenfalls keine Auskupplung zu spüren. Vielleicht, ..... ein kleiner Hoffnungsschimmer, könnte es ja auch an der TSI 18/2005 liegen- das der Flachriemen dran schuld ist.😛 . Schaun wir mal....
Gruß
andy

Nein,

alle Diesel Automaten egal welches Baujahr haben einen Schalter im Bremsystem, der den Druck an das Getriebemodul liefert. Wenn das Fahrzeug steht und der Schalter meldet, Bremse betätigt, schaltet das Modul von D in N.
Vielleicht ist dein Fahrzeug im Stand so gut, daß man keine nUnterschied merkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen