Frage an Ingenieure, Motorenbauer und Tuner wegen Chip bei Sauger

Opel Vectra B

Hallo Freunde,

ich hab mal ne Frage und bitte Euch darum, nur dann eine Antwort abzugeben, wenn Sie auch qualifiziert ist. Es gibt in den Foren zuviele "Hab ich gehört", "Ich denke" und "Der Bruder vom Onkel meines Nachbarn hat gesagt" Kommentare.
Meine Frage richtet sich an Motorenbauer, Ingenieure, Entwickler oder Sachverständige, da bei dem Thema CHIP-Tuning sehr oft blöde und unbrauchbare Antworten kommen. Danke.

Ich bin im Moment dabei, einen Opel Vectra B, 2l, X20XEV aufzubauen. Normalerweise sagt man ja, daß bei einem Saugmotor ein Chiptuning zu nichts führt, da man lediglich die Zündung auf früh drehen kann und das Gemisch überfetten auf Volllast. Durch die begrenzte Zufuhr an Frischluft beim Sauger sollte also eigentlich keine Mehrleistung möglich sein.

Trotz allem bin ich im Internet über einen bekannten Tuner gestoßen, der einen geänderten Chip für die 2l Maschine anbietet, die dem Motor nachträglich 7 zusätzliche KW einhauen soll. Dagegen steht die Aussage eines Freundes, der bei Opel Ingenieur in der Entwicklung ist. Dieser sagte mir, das ist absolut UNMÖGLICH.
Wäre der Chip nun ein 19,90 Euro Artikel bei eBay, a la Resistor-Quatsch und Luftmassenmesser-Vortäuschung falscher Werte, hätte ich den Gedanken längst abgehakt. Der Verkäufer ist jedoch bekannter Tuner und will 400 Euro für die 7KW Leistung haben.

Nun bin ich im Zwiespalt und überlege, ob tatsächlich die Leistung machbar ist, oder ob der Entwickler nur den Kunden a la "Einbildung bringt auch was" verschaukeln will. Den Gedanken mit dem Prüfstand hab ich mir schon aus dem Kopf geschlagen, da ich dafür 1:1 Voraussetzungen schaffen müsste an Außentemperatur, Verbraucher im Fahrzeug etc.
Zudem hab ich überlegt, ob der Umbau einer Komplett Anlage mit Fächerkrümmer eines namhaften Herstellers, wie zB Bastuk, zusätzliche Leistung bringen könnte in Verbindung mit dem chippen.

Hier mal der Link zu dem Hersteller-Chip:

http://www.bhp-chiptuning.com/.../vectra-b.html

Ich wäre sehr dankbar, wenn wir hier ein paar wirklich fähige Denker am Start hätten, die mal Ihre Meinung zu dem Thema posten könnten. Vielleicht gibts ja noch ne Hand voll Ingenieure hier und Leute, die schon mal einen Sauger gechippt haben.

LG Matthias

Beste Antwort im Thema

Also der Text liest sich so als ob er das letzte aus seinem Motor raus holen will dabei ist es nur eine Software! Falls du Klima hast dann schalte sie mal aus, weil dann hast du auch min. 7KW Mehrleistung😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hi Headh
Wundert mich das er damit wirbt meiner steht schon mit 215 im Brief.Original.

Gruß RW

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hi Headh
Wundert mich das er damit wirbt meiner steht schon mit 215 im Brief.Original.

Gruß RW

Ich weiß jetzt nicht genau, ob Opel da auch noch unterschiedliche Getriebe verbaut hat, aber ich würde es vermuten. Das sind z.B.so Dinge, die hier so einige Kollegen deutlich besser wissen.😉

Und dann gibt es ja auch noch einen Unterschied zwischen den verschiedenen Karosserievarianten.

Die Mühe machen sich die Macher dieser Seiten nicht, auf die unterschiedlichen Moddellvarianten einzugehen... da wird pauschal ein Wert geschrieben und fertig.

Insgesamt aber ne unseriöse Geschichte!

Ich bin zwar weder Ingenieur, noch Motorenbauer, aber was man machen könnte, was eventuell ohne große Änderungen wirklich was bringt, ist eine Abstimmung auf E85. Kommt natürlich nur in Frage, wenn man so eine Tanke in der Nähe hat, aber angenehmer Nebeneffekt wäre noch, dass man günstiger tankt.

hallo, ich habe meinen 2,5er vectra bei einem tuner in landshut optimieren lassen,was subjektiv nichts gebracht hat.
erst als ich 3.0 nocken u. ansaugzwischenstückgeändert habe wurde ein leistungszuwachs spürbar.
die software optimierung hatte mir damals 380euros gekostet,
am prüfstand waren es damals 187ps,vorher wurde keine messung gemacht,bei temperatur um ca.5grad.

das zum thema chiptuning am sauger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ich bin zwar weder Ingenieur, noch Motorenbauer, aber was man machen könnte, was eventuell ohne große Änderungen wirklich was bringt, ist eine Abstimmung auf E85. Kommt natürlich nur in Frage, wenn man so eine Tanke in der Nähe hat, aber angenehmer Nebeneffekt wäre noch, dass man günstiger tankt.

Bringt das wirklich mehr Leistung? Ich wäre mir da nicht sicher. Ethanol hat zwar eine höhere Oktanzahl, was bedeutet, dass man den Zündzeitpunkt sehr schön früh einstellen kann. Aber es hat einen viel niedrigeren Heizwert, als Benzin.

Dabei würde dann nämlich im Endeffekt nicht so wirklich mehr Leistung heraus kommen, weil der Leistungsgewinn durch den anderen Zündzeitpunkt dann durch den geringeren Heizwert wieder verloren gehen würde.

Ich weiß es aber momentan nicht genau! In jedem Fall muss, um den Heizwertnachteil auszugleichen, mehr Kraftstoff eingespritzt werden, wo sich dann die Frage nach den Einspritzdüsen stellt.

Allerdings bringt Ethanol als Kraftstoff natürlich noch weitere Unwegbarkeiten mit sich.... Nun ja, es soll hier aber ja um eine Leistungssteigerung gehen.

Ich werde da irgendwann mal von praktischen Erfahrungen berichten. Ein Freund von mir baut sich grade einen Quatermile-Renner auf. Und da bin ich dran beteiligt. Das Fahrzeug wird mit Ethanol betrieben und momentan sind wir recht optimistisch. Unser Eigenbau-Steuergerät funktioniert bis jetzt schon recht gut und die Motorenkomponenten sind größtenteils auch schon klar und gekauft...

Mal schauen, wann wir soweit sind... Fahrzeug-Basis ist aber natürlich kein Vectra... Das wäre wohl ziemlich albern, weil völlig unbrauchbar😁

Gruß

Headhunter_T

um es nochmal abzukürzen ...

Leistung KOSTET! und zwar nicht Chiptuning beim Saugmotor sondern "good old tuning" wie schon beschrieben! hier gibts noch mehr dazu

@Headhunter
Ja, natürlich muss mehr eingespritzt werden - kann man zum Beispiel erreichen durch größere Einspritzdüsen und/oder Benzindruckregler. Ob es wirklich mehr messbare Leistung und damit Vmax bringt, weiß ich nicht, aber man merkt schon eine deutliche Verschiebung der Drehmomentkurve beim Fahren. Ich kann jetzt nur von meinem X16XEL-Versuchskaninchen sprechen, aber der geht "untenrum" mit E85 deutlich besser, obwohl ich gar nichts verändert habe. Bei so wenig Drehmoment merkt man das sofort 😁
Lambdawerte sind OK, der kann von sich aus so viel zuregeln, dass das Gemisch nicht zu mager ist. Ich wollte auch mal mit einem Benzindruckregler und anderen ESVs rumspielen, habe es aber schlicht und einfach vergessen. Gut, dass du mich wieder darauf gebracht hast 😉

Für Informationen aus erster Hand, was Leistungssteigerung angeht, sollte man vielleicht mal "Papstpower" aus dem Astra F-Forum anschreiben, der fährt meines Wissens einen C18XE mit Abstimmung auf E85 - und 150PS statt 125. Was der alles verändert hat, weiß ich allerdings nicht.

Bei der richtigen Abstimmung bringt E85 deutlich mehr Leistung, insbesondere bei Turbomotoren ganz gut zu sehen.

Ansonsten ist der Chiptuning beim Sauger eher sinnfrei, außer man macht es für den etwas besseren Drehmomentverlauf.

Den Papst kenne ich persönlich- er hat größere ESVs aus dem Audi 1,8T und sonst keine Abstimmung. Und das reicht schon. Mit der Abstimmung hätte er wohl so um die 160 PS.

Ich würd persönlich kopf runternehmen, planen bis Ultimo im Rahmen des möglichen, dann die Nocken ändern, 100Zeller rein, 3" Anlage und dann zur Abstimmung auf E85.

Kostet halt 😉

...Leute ich stör ja nur ungern, aber ich denke der Thread ist tot... ist euch aufgefallen, dass er sich nicht mehr gemeldet hat...???
Ich denke nicht, dass der TE das alles so hören wollte...

Danke erst mal für die vielen Antworten. Eigentlich untermauern sie genau das, was wir hier alle schon vermutet haben. Mein Hauptgedanke war halt, daß der Anbieter ja keine Hinterhofwerkstatt ist und ich mir nicht so richtig vorstellen wollte, daß er mit seinem Angebot nur alles schönredet.
Die Abgasanlage in Edelstahl Gruppe A hab ich ohnehin vor zu verbauen und den Krümmer hätte ich ohnehin neu machen müssen, denn es reißen ja so gerne die Stehbolzen ab, wie auch bei mir. Werde ich also einen Fächerkrümmer verbauen.
Der Gedanke mit dem Turbolader ist mir auch schon in den Sinn gekommen, jedoch ist das alles überdimensional teuer und mal ehrlich.... da kann man gleich ein Auto kaufen mit mehr Leistung.
Jeder von Euch, der einen 2l Ecotec im Vectra hat weiß, daß der Motor läuft wie ein Sack Nüsse und unter 5000 rpm so gut wie garnichts passiert. Jeder Golf2 mit 90PS läßt den Vectra stehen.
Irgendeiner hat geschrieben, daß man Glück haben kann und ein Modell erwischt, was über 140PS auf den Prüfstand bringt. Vom Gefühl her würde ich eher sagen, der meine bringt 92 PS. Genauer muss ich mir das noch angucken. Da ich den Zahnriemen machen muss, überlege ich allen ernstes, ob ich nicht gleich den Kopf runterhole und mit die Kolben anschaue, viellecht gerade die Kolbenringe tausche und die Pleuel-Lager. Ecotec Motoren sind ja dafür bekannt, bei 120TKM aufwärst die Grätsche zu machen.

Tja, dann danke für Euer tolles Feedback. Nun weiß ich also schonmal, daß ich mir den Chip schenken kann, auch, wenn der Anbieter noch so seriös zu sein scheint. Ist hier einer unter Euch, der schon mal nen Turbo auf den 2l Vectra gebaut hat und hat Erfahrungswerte, wie gut das Ergebnis war und mit welchem Arbeitsaufwand und welchen Kosten es verbunden war?

LG Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Spaxs


(...)Ecotec Motoren sind ja dafür bekannt, bei 120TKM aufwärst die Grätsche zu machen.

(...)

wer sagt sowas...? wenn du dir mal die Laufleistungen hier im Forum in diversen Signaturen anguckst, solltest du über dieses Gerücht nochmal nachdenken... 😉

Zitat von mir:
"...Leute ich stör ja nur ungern, aber ich denke der Thread ist tot... ist euch aufgefallen, dass er sich nicht mehr gemeldet hat...???

Ich denke nicht, dass der TE das alles so hören wollte..."

sorry dafür - hab dich offenbar falsch eingeschätzt 😉

gruß cocker

ÄÄÄHHH.... Du kannst keinen Vectra B mit einem Golf 2 vergleichen!!!!

Der Golf ist viel leichter, als der Vectra und das macht ihn beim Beschleunigen ganz klar zum Favoriten.

Nicht umsonst ist der Quatermilerenner meines Kumpels ein Uno Turbo mit zwar nur angepeilten 220 PS, aber dafür mit deutlich unter 700 kg Gewicht.

Das Stichwort ist hier Massenträgheit!!!

Und zum Thema Turbo können hier einige User etwas schreiben. dbilas z.B. hat offenbar einen ziemlich fitten, allerdings einen 1.8er. Und dann gibt es noch Kollegen, die den Motor aus dem Vectra A Turbo, also den C20LET in den Vectra B eingebaut haben.

Turbo ist aber immer ne Invstition von einigen Tausendern! Da gibt es keine Diskussion!!!

Wenn Du aus nem X20er Motor nen Turbo machen willst, dann bedeutet das Arbeit und Aufwand. Verdichtung muss runter Kolben und Ventile sollten geändert werden, das Getriebe ist dann auch noch so ne Sache (zumindest bei größerer Leistungssteigerung).
Und das sind noch nicht einmal alle Dinge, die es zu überdenken gilt.

Nicht zu vergessen, dass bei deutlich mehr Leistung auch ne größere Bremsanlage verbaut werden sollte!!! Aber da nimmt man dann die Teile vom i500... das reicht erstmal.

Spaxs... Mir drängt sich der Verdacht auf, als dass Du der Typ Schrauber bist, aber eher weniger ausgeprägtes theoretisches Wissen hast. Ich schließe das so ein wenig aus dem Vergleich zwischen dem Vectra und dem Golf und der Pauschalaussage über die Ecotec-Motoren...

Du solltest in so eine Tuning-Geschichte mehr Planungs- und Denkarbeit investieren. Sonst geht das mit hohen Kosten nach hinten los. Viel Leistung haben möchten diverse Leute. Aber das Ganze auch stabil auf die Räder stellen, daran scheitert es bei den meisten.

Nein, Headhunter. Ich bin ganz und garnicht ein Schrauber. Im Gegenteil. Ich gehe in die Werkstatt und lasse machen. Mit 33 Jahren hab ich keinen Nerv mehr, an Autos rumzubasteln. Ich hab früher ne Reihe 1er Golfs gehabt und zig andere KFZ, bei denen ich noch selber gebastelt habe. Heute fahre ich in die Werkstatt und lasse machen. Nichts desto trotz mache ich mich gerne schlau, bevor ich irgendwelche unsinnigen Dinge mache oder machen lasse. :-)
Du weißt sicher auch, daß in Foren viel Mist geschrieben wird und jeder muss überall seinen Senf zu geben, obwohl er nichts weiß zum Thema. Das war der Grund für mich, ganz am Anfang des Threats drum zu bitten, daß nur Leute antworten, die auch wissen wovon Sie reden. Ich möchte mich nämlich an diesen Antworten orientieren können und danach Entscheidungen treffen.

Mal ehrlich gesagt wollte ich ursprünglich ein anderes Auto kaufen mit Heckantrieb und mindestens 200 PS, irgendeine Taiwan Kiste. Nachdem ich aber nun de TÜV neu hab, die komplette Bremsanlage neu mit Seilzügen etc, neue Winterreifen gekauft hab bei dem tollen Wetter, neue Sommerreifen auf ALU gekauft habe und 800 Euro für den Lackierer, um den Rost am Schweller hinten und die Radläufe in Ordnung bringen zu lassen, ein anderes Fahrwerk, weil die originalen Dämpfer fertig ware.... hab ich mich dazu entschieden, den Opel zu behalten.... aber in brauchbarem Zustand.

Von Vornherein muss ich dafür noch den Krümmer machen, weil Riss (hier sagte ja einer, am besten mit Fächerkrümmer), den Zahnriemen und noch diverse Kleinigkeiten, wie einen defekten Stellmotor der ZV hinten rechts. Ich habs gerne ordentlich und hab schon IMMER Wert drauf gelegt, daß alles einwandfrei ist. Das war schon damals so mit den Autos die ich hatte.

LG Matthias

ich find der 2.0l geht schon ganz gut,viele freunde sind oft erstaunt wie gut der geht.was will man von einem auto verlangen...meiner wiegt 1,5t hat 2l und 136ps ist angegeben mit 9,9sec von 0 auf 100 und eingetragen mit 207.das schafft der 1.8er golf 2 mit 90ps nicht.

mfg

André

Weiß nicht, André. Vielleicht bin ich auch bissel verwöhnt. Ich hab schon zuviele Autos gehabt, mit denen ich Vergleiche ziehe. Der Vectra ist da so ein Mittelding an Durchzug. Ich hatte nen 320er BMW mit Vanos (der lief recht gut), nen Mitsubishi Eclipse (lief wie 90PS), nen Audi Coupe GT (lief auch sehr gut der 5 Zylinder), ne Hand voll Golf 1, Golf 2 (Gti und dann mit VR6 Umbau) und und und...
Mittlerweile bin ich aber in nem Alter angekommen, wo ich bloß noch ein solides Auto haben will, wo nicht ständig was kaputtgeht und was alltagstauglich ist. Das ist auch der Grund, die recht alte Kiste nochmal richtig auf Vordermann zu bringen.
Wenn wir ehrlich sind, ist es totaler Humbug 4000 Euro in ein Auto zu stecken, was einen Marktwert von 1200 hat. Mein Gedanke war halt, ich kenne jede Schraube und Macke an dem Teil. :-)

LG Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen