Frage an Familienleute

BMW 5er E60

Guten Morgen,

meine Holde und ich haben für unseren Kleinen eine Römer-Babyschale mit Isofix-Halterung gekauft. Leider mussten wir feststellen, dass das Köpfchen des Kleinen während der Fahrt nach vorne kippt, wenn er im Auto einschläft. Wir haben hin und her probiert, die Kopfstütze der Schale verändert usw., aber nichts zu machen. Ich denke, das liegt an der etwas zu aufrechten Rückenlehne der Babyschale und der starken Neigung der Rücksitzbank.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es dafür Abhilfe? Bin für jeden konstruktiven Beitrag dankbar.

Galaktische Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich habe zwar keine Erfahrung mit Kindersitzschalen, aber kann auch den Maxi Cosi weiter empfehlen. Für mich stand Sicherheit an allererster Stelle, deswegen habe ich blind ohne mir das Teil anzuschauen den Maxi Cosi gleich Online bestellt. Der hat in Tests eigentlich sehr gut abgeschnitten. Das Baby schlummert vorne wie hinten im 1er Cabrio oder auch 5er immer im Sitz. Der Kopf ist dann meistens seitlich angelehnt.

Etwas weicher beschleunigen muss man aber wirklich, sonst fällt der Kopf etwas nach vorne (auch wenn das Baby ihn dann wieder zurücklehnt). Da Bremskräfte aber in der Regel viel größer sind als die Beschleunigungskräfte, ist ein Sitz gegen die Fahrtrichtung eigentlich optimal.

Grüße
Peter

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


wie nytro power schreibt schlummert unser kleiner auch richtig gut in der recaro babyschale, da ist auch der kopf seitlich angelehnt, für die ganz kleinen gibts nen verkleinerer der das baby seitlich noch stützt.
Unser kleiner ist jetzt 5 monate und liegt seit dem 1. Tag an schön drin. Würde ggf. die Schale wechseln, weil ich finde, das ist kein zustand wenn dich so ein teil am kinn abstützt, Geh mal von dir selber aus wenn du so schlafen müsstest. Ich würde das meinem kleinen nicht antun.
Unser Kleiner ist auch 5 Monate alt und ich bin nicht bereit, das Risiko eines Genickschadens in Kauf zu nehmen. Deshalb wird es höchstwahrscheinlich auf einen Wechsel hinauslaufen. Ärgerlich ist es, weil der Römer + Isofix nun wirklich kein Sonderangebot war. Aber wir haben uns zu sehr auf die Tests von ADAC und Co. verlassen, die die Dinger wohl mit Dummies testen. Ein Blick in bestimmte Foren hätte uns gezeigt, dass andere Eltern mit dem Römer ähnliche Erfahrungen wie wir gemacht habe.

Hi Sulu, ich kann dir unseren MaxiCosy mit Isofix anbieten. Bei Interesse, einfach PN.

VG

dento

PS. Wohne in München

Deine Antwort