Frage an Fachleute: KAT

BMW 3er E36

Hi Leute,

kurz und schmerzlos:

Wenn ich bei meinem 2,8 den KAT weglasse (is nicht legal, I know!), beeinflusst es dann negativ den Motor???

Greetz, Dennis

32 Antworten

wenn du nen bösen-Blick noch
anbaust, dann nicht.

😁

Eigentlich wollte ich das ATU-Sportpaket anbauen!

Ne, im Ernst: passiert da nix???
Greetz, Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Romeo_Roma


😁

Eigentlich wollte ich das ATU-Sportpaket anbauen!

Ne, im Ernst: passiert da nix???
Greetz, Dennis

richtiges Thread 😁...

das können dir sicher die Schlafmützen sagen 😛....will jetzt nichts falsches sagen

Vergiss es, bringt nichts auser eventuellen Leistungsverlust! Hatten Wir hir aber doch schon paar mal😉 "SUCHE"😁 Früher ging das,aber net bei den heutigen Motoren,da die richtig drauf abgestimmt sind ( ihn brauchen )
Gruß

Ähnliche Themen

moin !

theoretisch solltest du im unteren und mittleren drehzahlbereich drehmoment verlieren, an der endleistung (also im oberen drehzahlbereich) sollte sich nix ändern

Zitat:

Früher ging das,aber net bei den heutigen Motoren,da die richtig drauf abgestimmt sind

so isses, die konstrukteure nutzen den staudruck heutzutage um durch die gaswechselprozesse drehmomentüberhöhungen zu erziehlen.

mfg Jan

Ganz genau!

Überleg doch mal logisch....dein Steuergerät brauch Daten, die über die Lambdasonde am Kat ins Steuergerät gesendet werden um korrekt zu arbeiten.

Fehlt der Kat, werden falsche Werte gemessen und somit läuft der Motor net so, wie er dafür vorgesehen wurde.

Wenn es dir um Power geht, tausch bei deinem m52 die ansaugbrücke (die vom m50 325i)
Und wenns dir um Sound geht, kauf dir nen guten Auspuff } Eisemann

die Lambdasonde sitzt doch beim 2,8l im Krümmer! Der Kat hat keine Anschlüße, d.h. keine Kabel usw.!

Greetz, Dennis

hi,

man braucht kein staudruck beim 4Takter!
Du hast mehr leistung wenn du ihn raus nimmst.
Aber das ist Steuerhinterziehung wie du sicherlich weisst.
Wenn du eine Lambdasonde im Kat gehabt hättest. Dann müstest du eine Spannung drauf geben. Also auf die anschlüsse der Lambdasonde. Must narürlich vorher wissen welche spannung. So das das Steuergerät immer auf Fett regelt.
Aber ich mag zu bezweifeln das das Gut für den Motor ist.

Tschau

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86


hi,

man braucht kein staudruck beim 4Takter!
Du hast mehr leistung wenn du ihn raus nimmst.
Aber das ist Steuerhinterziehung wie du sicherlich weisst.
Wenn du eine Lambdasonde im Kat gehabt hättest. Dann müstest du eine Spannung drauf geben. Also auf die anschlüsse der Lambdasonde. Must narürlich vorher wissen welche spannung. So das das Steuergerät immer auf Fett regelt.
Aber ich mag zu bezweifeln das das Gut für den Motor ist.

Tschau

Ja ne,ist klar!!!😁

Doppel Posting! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ja ne,ist klar!!!😁

Glas klar, oder! :-)

Es funktioniert nur bei älteren Autos😉 Steht aber oben beschrieben,warum😁
"Wer lesen kann ist klar im Vorteil"

Ps. wie kommst Du bitte auf sowas? Hören sagen?😁 oder eigene Erfahrungen?

Glaub Rotherbach oder so,hatte zu diesem Thema schon mal was ausfürlicher erklärt!!! Schau mal in der Suche!

Nein das mit den Kat rausnehmen hab ich mal gehört das es mehr leistung bringt. Aber das mit der spannung hab ich mir mal selber durchen Kopf gehen lassen. Müste doch aber funktionieren oder was meinst du dazu?

Tschau

Deine Antwort
Ähnliche Themen