Frage an F25-Gebrauchtkäufer: Fzg ohne Navi akzeptabel?
Hallo,
möchte fragen ob ein X3 komplett ohne Navi gar nicht zum Kauf in FRage käme auch wenn sonst alles passen würde?
Frage deshalb weil ich mittlerweile dauernd mein Smartphone bzgl. Verkehrslage checke anstatt ein fest verbautes Navi.
36 Antworten
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 5. Januar 2018 um 20:27:50 Uhr:
Erstrecht wenn man sich die heutige Gestaltung mit den auf das Armaturenbrett aufgesetzten Systemen anschaut.
Da kann ich mir auch ein Tablet mit google maps vor die Nase stellen, wenn ich mal eine Langstrecke fahre
Da muss ich dir recht geben, das Design ist einfach furchtbar und schaut wie nachträglich eingebaut aus.
Wegen Verkauf eines Fahrzeuges ohne Navi:
Klar gibt es auch Käufer denen das Navi nicht wichtig ist, aber das Angebot mit Navis ist einfach da und wenn man die Wahl hat, nimmt man einfach einen Gebrauchten mit Navi. Man darf sich sowieso nicht der Hoffnung hingeben, dass sich der Aufpreis den man einmal bezahlt hat, dann auch in einem wesentlich höheren Verkaufspreis niederschlägt. Ist wie bei allem Sonderzubehör und Extras, die verschenkt man praktisch beim Verkauf. Zählen tut KM Leistung, Zustand, Alter, etc. aber nicht ob da ein Extra mehr oder weniger drinnen ist.
Zur Sprachstuerung: Bei mir funktioniert es wunderbar. Und ich bin mit Sprachstuerung sowohl bei Adressen, als auch bei Sonderzielen (Onlinesuche) einfach viel schneller als wenn ich mein Handy rausnehmen müsste und dort Suche. Ausserdem hasse ich es, wenn ich ein Handy rausnehmen muss, wenn ich schon in einem hochtechnisierten Auto sitze und die Funktionen dort gegeben sind.
Aber jeder ist anders und Dinge die mich stören oder ein ko Kriterium wären, sind für andere wieder wenig wichtig oder sind mit einem Handy, Tablett oder Garmin glücklicher. Ich denke es geht hauptsächlich um Bequemlichkeit, weil technisch schenken sich beide Varianten nichts, flexibler von den Möglichkeiten gewinnen die Handys sogar.
Ich für meinen Teil möchte ins Auto einsteigen und sämtliche Funktionen verfügbar haben, ohne ein Handy aus der Hosentasche zu nehmen, womöglich irgendwo anzustecken oder sonst etwas. Das war auch der Grund warum ich mir das Online Entertainment geleistet habe. Klar ich könnte auch das Handy anstecken oder mit einem USB Stick die MP3s transferieren, aber es ist einfach der Komfort der gewinnt. Zuhause bequem die Playlisten bearbeiten, ins Auto einsteigen und schon sind sie da und können gespielt werden.
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu:
Ich hab vor 6 Jahren einen X3 ohne Navi geordert und vor 3 Jahren einen 4er mit Navi Pro (da damals nur dieses verfügbar).
Mein Fazit:
90% aller Strecken fahren wir ohne das Navi überhaupt zu beachten, denn es sind Strecken, die wir regelmässig fahren (Einkaufen, Arbeit,.).
Für den Urlaub reicht uns locker die TomTom-Lösung, auch wenn das Navi eingebaut schon eine angenehme Sache ist.
Aber 2500€ ist es einfach nicht wert.
Beim Nächsten wird es wahrscheinlich das einfache Einbau-Navi, zumal die preislich in der Zwischenzeit recht attraktiv geworden sind. Um mal in Urlaub zu fahren oder mal doch an ein unbekanntes Ziel reicht das locker.
Also für mich wär ein Gebrauchter ohne Navi, grad im Alter von mehr als 6 Jarhen, kein Problem.
Gruß
Sportline100
Früher hat auch der ADAC Atlas auf dem Schoß genügt um in den Urlaub zu fahren 😉. Wer kein Navi braucht weil er nur im bekannten Ziele anfährt, der kauft eben einen Wagen ohne. Wobei der Mehrpreis beim Gebrauchten sicher gering ist. Ein eingebautes Navi hat nur Vor- keine Nachteile. Wenn man es mal braucht, ist es schnell bei der Hand 🙂. Ist doch wie bei den größeren Maschinen, wie oft nutzt derjenige die 300 PS oder mehr tatsächlich? Aber er hat sie... 🙂
Ein sehr wichtiges Argument wurde noch nicht beleuchtet:
Connected-drive!!
Vernetztes Fahren (Internet im Auto) wird wohl immer beliebter. Das geht bei BMW natürlich nur über eine Navi-Option.
Ähnliche Themen
Zitat:
@x5 france schrieb am 7. Januar 2018 um 11:51:13 Uhr:
Ein sehr wichtiges Argument wurde noch nicht beleuchtet:
Connected-drive!!
Vernetztes Fahren (Internet im Auto) wird wohl immer beliebter. Das geht bei BMW natürlich nur über eine Navi-Option.
Glaub ich nicht, ich deaktivierte es gerade. Schön öfters zum Wagen gekommen und er war nicht versperrt. Die Remote Dienste sind einfach zu unsicher. Und nach Ablauf der 3 Jahre hat man keinen Mehrwert mehr.
Onlinesuche klappt per Sprachsteuerung nicht, zumindest bei mir. Nicht einmal Bahnhöfe findet das Mädel, muss immer über Sonderziele per iDrive suchen.
Staus werden auch nie richtig angezeigt, deshalb max. für wiederverkauf ein Argument. Aber wer einen X3 kauft, ordert sicher nicht wegen Navi, sondern wegen Fahreigenschaften.
Es gibt von BMW eine Nachrüstlösung für ein Garmin, das kommt dann in das mittlere Fach, mal nachfragen, ich habe dieses und des geht auch als Freisprecheinrichtung,
Habe den Kompromiss beim Gebrauchtwagenkauf gemacht und nachgerüstet, das ist halt so beim Zweiterwerb, nimm ihn oder lasse es ....
Genau, nachdem die eingebauten Navis bei Clio, Corsa und Duster nahezu Standard geworden sind, würde ich bei einem X3 auf so was unnützes auf jeden Fall verzichten.
Fürs Navi Prof spricht meiner Meinung nach die bei der Sonderausstattung
zugehörige Festplatte.
Meine komplette Cd Sammlung aufgespielt.
Ist halt individuell, wie schön aus den Antworten hervorgeht.
Rainer; BMW-F11-Fan
Danke für die Meinungen. Ich bin einfach so dermaßen die Genauigkeit und Aktualität von Google Maps gewohnt dass eine SA Navi nur gekauft würde für etwaige Wiederverkäufe in x Jahren und da frage ich ich ob das finanziell lohnt.
Wenn du es selbst nicht haben möchtest, dann lohnt es sich nicht. Wie man an diesem Thread sieht gibt es doch ein paar die kein Navi brauchen und das sind dann deine potentiellen Käufer.
Ich fahre den 2. X3 mit Navi Professional und ärgere mich bei jedem Benutzen über die miese Zielführung.
Wo mich das Teil schon überall hinschicken wollte... Letztes Jahr z.B. knapp 300km Umweg wegen
eines gesperrten Tunnels in Österreich, und selbst eine Umleitung gefunden mit nur knapp 20km Umweg.
Ich ziehe unser altes Tomtom definitiv vor!
Also, wenn der Wiederverkauf keine Rolle spielt, kann man gern drauf verzichten.
Gruß
lanert2002
Kann man gut drauf verzichten, ich würde die 3K sparen bei Neukaufen. Ein TomTom für 100 Euro erfüllt seinen Zweck genau so gut. Immer mehr Extras sind angeblich unverzichtbar, für den Wiederverkauf und die Verkäufer reiben sich die Hände.
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 11. Januar 2018 um 20:08:26 Uhr:
Der TE sucht m.E. einen Gebrauchten, somit spielt der Mehrpreis beim Neukauf keine Rolle...
Schon klar. Wenn das Auto sonst passt kaufen, auch ohne Navi.
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 11. Januar 2018 um 21:05:07 Uhr:
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 11. Januar 2018 um 20:08:26 Uhr:
Der TE sucht m.E. einen Gebrauchten, somit spielt der Mehrpreis beim Neukauf keine Rolle...Schon klar. Wenn das Auto sonst passt kaufen, auch ohne Navi.
Wenn es klar ist, warum erwähnst Du es dann?