Frage an Experten: Zusammenhang zw. Sensor Kühlmitteltemp. und Kraftstoffregelung?
Nabend zs.,
hatte die letzten Tage n Problem mit der Gemischaufbereitung (im Gasmodus) und den FS ausgelesen, da stand drin: Kraftstoffregelung Gruppe 1 (und 2): zul. Bereich überschritten.
Habe dann mit nem Kumpel mal die Livewerte während der Fahrt ausgelesen und dabei herausgefunden, daß der "Sensor Kühlflüssigkeit Auslaßseite" eine Temp. von -48° C angibt, ergo muß dieser ja defekt sein.
Es müßte sich ja dann um die Nr. 4 handeln, richtig?
Frage nun: hat dieser Sensor direkten Einfluß auf die Kraftstoffregelung?
Zündkerzen (NGK) sind frisch (ca. 12.500km), Lambdas Vorkat (Bosch) auch (ca. 6.000km).
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@visalist schrieb am 20. September 2016 um 02:03:48 Uhr:
Was ist bitte DISA-KLAPPE genau ?
Und wo sitzt es genau ?gruss
Hallo
Hier die Nummer 7 ;-)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr
Gruß Stormy
28 Antworten
Ja zieht dadurch Falschluft und kann auch keinen Unterdruck dadurch aufbauen.Würde empfehlen die komplette KGE mit samt Schläuchen mal zu wechseln ist vielleicht nicht die einzige Leckstelle!Falschluft ist schon für einige Fehler im Motormanagement verantwortlich und nicht immer leicht zu erklären oder festzustellen.
Das mit der erhöhten Drehzahl wenn Motor kalt ist sollte normal sein,wegen Schadstoff reduzierung ist die Schadstoff-Reduzierungs-Luftpumpe aktiv und pumpt im kalten Motor zusätzlich Luft ein. Ruckeln könnte die Falschluft sein !
Zitat:
@GerdZ65 schrieb am 28. Mai 2015 um 18:00:42 Uhr:
...
Das mit der erhöhten Drehzahl wenn Motor kalt ist sollte normal sein,wegen Schadstoff reduzierung ist die Schadstoff-Reduzierungs-Luftpumpe aktiv und pumpt im kalten Motor zusätzlich Luft ein.
...
Jo, das ist mir bekannt, aber dann liegt die Drehzahl bei 1000 rum und der Motor ruckelt nicht. Lag definitiv drüber und hat halt geruckelt.
Zitat:
@GerdZ65 schrieb am 28. Mai 2015 um 18:00:42 Uhr:
Ja zieht dadurch Falschluft und kann auch keinen Unterdruck dadurch aufbauen.Würde empfehlen die komplette KGE mit samt Schläuchen mal zu wechseln ist vielleicht nicht die einzige Leckstelle!Falschluft ist schon für einige Fehler im Motormanagement verantwortlich und nicht immer leicht zu erklären oder festzustellen.
...
Ruckeln könnte die Falschluft sein !
Denke auch daß es daher rührt. So wie der Schlauch geknackt hat, ist das Plastik wohl schon ziemlich spröde. Hab jetzt ma Isolierband drum gewickelt. Muß mich eh beim 🙂 blicken lassen wg. der Airbaggeschichte, lasse es dann in einem Rutsch wechseln gg. die Kaltlandausführung.
Update:
komplette KGE beim 🙂 gewechselt, verbaut wurde die Kaltlandausführung, Kosten 385 € inkl. Material (nur falls es jmd. interessiert, hatte mal versucht mich im Netz schlau zu machen und nix zu den Kosten beim 🙂 gefunden) --> Fehler lt. 🙂 behoben. 3 Tage war auch Ruhe, dann kam die Lampe wieder 🙁
Gasanlage checken lassen, alles i.O.
Fehler kommt ja auf Benzin und Gas, daher muß es was am Motor sein und kann nicht v.d. Anlage rühren.
Nächster Schritt: Ansaugschlauch vom LMM bis zur Drosselklappe, selbst gewechselt, war auch am Stutzen zum LLR schon leicht porös, ich also: das muß es gewesen sein! Pustekuchen 🙁
Nach 1 Tag ging die Lampe wieder an.
Habe mich nun weiter auf eigene Faust auf die Suche gemacht: meine nächsten Verdächtigen sind LMM oder KWS.
LMM abgeklemmt (Drehzahl ging kurz runter, dann fing der Motor sich wieder), ne Runde gedreht (ca. 3 km), keine großartige Veränderung/Verbesserung. LMM wieder angeklemmt, Motor ging dabei aus (normal?).
Ähnliche Themen
Hallo Themenstarter ,
ich habe die gleichen Probleme wie Du leider.
Hast Du die Ursache gefunden ?
Ich bin auch am tauschen wie ein Weltmeister . Nicht gefunden das Problem .
Servus, bei mir wars letzten Endes Falschluft gewesen, die Dichtung an der DISA-Klappe, aber bis ich darauf kam hats lange gedauert 🙁
Was ist bitte DISA-KLAPPE genau ?
Und wo sitzt es genau ?
gruss
Zitat:
@Mister_E36 schrieb am 7. September 2016 um 08:21:09 Uhr:
Servus, bei mir wars letzten Endes Falschluft gewesen, die Dichtung an der DISA-Klappe, aber bis ich darauf kam hats lange gedauert 🙁
Zitat:
@visalist schrieb am 20. September 2016 um 02:03:48 Uhr:
Was ist bitte DISA-KLAPPE genau ?
Und wo sitzt es genau ?gruss
Hallo
Hier die Nummer 7 ;-)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr
Gruß Stormy
woher kann man erkennen , ob die DISA-Klappe defekt ist oder nicht ?
habe es ausgebaut ....
dabei habe ich auch ein kaputten Faltbalg entdeckt ...
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 20. September 2016 um 07:09:51 Uhr:
Zitat:
@visalist schrieb am 20. September 2016 um 02:03:48 Uhr:
Was ist bitte DISA-KLAPPE genau ?
Und wo sitzt es genau ?gruss
Hallo
Hier die Nummer 7 ;-)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr
Gruß Stormy
Die Disa hat außen einen Dichtgummi, der ist aber irgendwann platt. Da kann man am besten etwas Dichtpaste ranmachen und gut.
Meistens klappern die Klappen. Die Klappe aus Kunststoff ist mit einem 6kant auf der Welle aus Kunststoff gesteckt, das leiert aus, dann klapperts.......
Da gibt's gute Reparatursets bei eBay, wo die Klappe verschraubt wird ;-)
kann es sein ,
das der poröse , gerissene Faltbalg schuld ist am schlechten Lauf ???
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 20. September 2016 um 20:58:34 Uhr:
Die Disa hat außen einen Dichtgummi, der ist aber irgendwann platt. Da kann man am besten etwas Dichtpaste ranmachen und gut.Meistens klappern die Klappen. Die Klappe aus Kunststoff ist mit einem 6kant auf der Welle aus Kunststoff gesteckt, das leiert aus, dann klapperts.......
Da gibt's gute Reparatursets bei eBay, wo die Klappe verschraubt wird ;-)
Kann schon sein, der war bei mir auch durch. Aber nachdem ich den getauscht hatte, hörte es nicht auf und ich mußte weiter suchen 🙁 Den solltest Du auf jeden Fall tauschen, wenn er schon rissig ist.
Was die DISA angeht, ist wie Stormy schon schrieb, dieser orange Gummi der Übeltäter. Lässt sich beim M54 aber leider nur auskratzen und dann ersetzen. Ist eigentlich nicht vorgesehen die einzeln zu tauschen, geht aber dennoch 😉
das Diagnosegerät zeigt sonst keine Fehler an leider ....
ich weiss nicht , was ich noch tauschen soll ....
die Disa-Klappe klappert auch nicht ...... dennnnoch austauschen ???
Zitat:
@Mister_E36 schrieb am 20. September 2016 um 22:50:02 Uhr:
Kann schon sein, der war bei mir auch durch. Aber nachdem ich den getauscht hatte, hörte es nicht auf und ich mußte weiter suchen 🙁 Den solltest Du auf jeden Fall tauschen, wenn er schon rissig ist.
Wenn die Disa nicht klappert, würde ich die drin lassen ;-)
Aber auf alle Fälle würde ich sie neu eindichten.
Man kann sie sehr gut testen, wenn sie eingebaut ist. Im Standgas ist die Klappe geschlossen, wenn man dann den Stecker zieht, geht sie auf. So kann man schön ein Unterschied hören, ob sie Geräusche macht ;-)