Frage an euch: Gummimatten oder normale für den Fußraum im Winter ?
Hallo Zusammen,
Erfahrungen ?
Ich denke die Velour bekomm ich nach dem Winter nicht wieder "wie neu" hin - was meint ihr ?
In den Gummimatten steht halt meistens dann der Baz und das Wasser...
40 Antworten
Ich bevorzuge Gummimatten. Gerade im Winter sollte man das Fahrzeug maximal trocken halten und Gummimatten saugen sich nicht mit Wasser voll. Dann hat man deutlich weniger Problem mit beschlagenen Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich bevorzuge Gummimatten. Gerade im Winter sollte man das Fahrzeug maximal trocken halten und Gummimatten saugen sich nicht mit Wasser voll. Dann hat man deutlich weniger Problem mit beschlagenen Scheiben.
*?*
Also bei mir beschlägt da nix... Egal wie feucht es drinnen ist.... SOLANG die Klima an ist. Wenn ich die ausschalte siehts schlagartig anders aus.
@Zeiti: 😁 Word!
habe im Sommer Velours drin und im winter die originalen Gummimatten, diese haben nur ca 1 tag etwas am Anfang grochen, ansonsten praktisch wenn man das wasser oder Schnee auffängt
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
*?*Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich bevorzuge Gummimatten. Gerade im Winter sollte man das Fahrzeug maximal trocken halten und Gummimatten saugen sich nicht mit Wasser voll. Dann hat man deutlich weniger Problem mit beschlagenen Scheiben.
Also bei mir beschlägt da nix... Egal wie feucht es drinnen ist.... SOLANG die Klima an ist. Wenn ich die ausschalte siehts schlagartig anders aus.@Zeiti: 😁 Word!
Erklär mal, wie deine Klimaanlage es schafft bei < 2°C zu entfeuchten, wenn der Klimakompressor abgeschaltet ist??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Erklär mal, wie deine Klimaanlage es schafft bei < 2°C zu entfeuchten, wenn der Klimakompressor abgeschaltet ist??Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
*?*
Also bei mir beschlägt da nix... Egal wie feucht es drinnen ist.... SOLANG die Klima an ist. Wenn ich die ausschalte siehts schlagartig anders aus.@Zeiti: <img alt="😁" src="http://1.1.1.6/.../biggrin.gif" /> Word!
Hallo,
bei Deiner Variante musst Du die Matte stets außen entleeren, denn auf Gummi steht das Wasser und die Flüssigkeit verdunstet.
Auch nicht besser.
Ne Idee wäre noch, eine 2. Stoffmatte (irgendwas günstiges von eBay oder Amazon) auf die original Veloursmatten zu legen. Die kann man regelmäßig ausklopfen / trocknen / reinigen, wie auch immer und die originale wird geschont.
Wenn die "billigen" Matten nach 2...3 Jahren verschlissen sind, kommen halt neue für unter 20 Euro her.
Zumindest ich mach es so.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von opcastra
Ne Idee wäre noch, eine 2. Stoffmatte (irgendwas günstiges von eBay oder Amazon) auf die original Veloursmatten zu legen.
Grüße
Das ist ziemlich grosser Mist, zumindest war es bei mir im letzen Winter bei meinem damaligen A4 Avant so.
Ich hatte auch ein ältere Veloursmatte auf die Fahrerveloursmatte gelegt, das Problem war, das sie nicht befestigt war und somit immer nach vorne rutschte.
PS: Die Klettbefestigung bei meinem BMW finde ich im Gegensatz zu der "Knopfbefestigung" bei Audi/VW bescheiden....
Naja, man muss sich natürlich noch was überlegen wegen des Rutschens...das is richtig.
Ich hab nen Haken mit Draht gebaut - hängt unterm Sitz und wird dann in der Matte eingehängt.
Bewegt sich dann nicht mehr.
Zu hoch ist das dann auch nicht, da es vllt 5 mm nur aufträgt. Das merkt man gar nicht. Ich kann ja bei Gelegenheit mal n Bild davon machen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Erklär mal, wie deine Klimaanlage es schafft bei < 2°C zu entfeuchten, wenn der Klimakompressor abgeschaltet ist??Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
*?*
Also bei mir beschlägt da nix... Egal wie feucht es drinnen ist.... SOLANG die Klima an ist. Wenn ich die ausschalte siehts schlagartig anders aus.@Zeiti: 😁 Word!
Tut sie, erst gestern wieder erlebt.
Warum weiß ich nicht.
Der Kompressor läuft auch heute (-2 Grad). Zu sehen ist das sehr schön an der Leerlaufdrehzahl. Wenn ich den Knopf der Klima drücke und sie ausschalte geht das Standgas etwa 100 Umdrehungen nach unten.
Theoretisch hast Du schon recht. Praktisch scheinbar nicht. Warum weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich hab mir für den winter gummis gekauft
Im Winter hat man ja auch weniger Zeit zum Spazierenfahren, da braucht man Gummis! 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Erklär mal, wie deine Klimaanlage es schafft bei < 2°C zu entfeuchten, wenn der Klimakompressor abgeschaltet ist??
bei Deiner Variante musst Du die Matte stets außen entleeren, denn auf Gummi steht das Wasser und die Flüssigkeit verdunstet.
Auch nicht besser.
Natuerlich muss ich die Matte entleeren ... Sonst hätte ich die Feuchtigkeit ja wieder im Fahrzeug.
Deutlich besser meiner Meinung nach als eine feuchte Stoffmatte spazieren zu fahren. Speziell wenn man noch Mitfahrer oder Kinder hat, die sich die Schuhe nicht so abklopfen wie man es selbst täte.
Da sieht man auch sehr gut, wieviel Fluessigkeit dem Innenraum erspart bleibt.
Hab mir jetzt auch bei ebay für 43,01 € originale Fußmatten aus Gummi mit einem Streifen Velours bestellt, da kann ich die Velourteile für den Sommer schonen. Danke für den Thread, an sowas hatte ich noch gar nicht gedacht.....und mir war schon langweilig...wohin mit der ganzen Kohle...die liegt sich ja sonst noch wund auf der Bank
Im Winter nie ohne Gummi, aber orginale von BMW mit Veloureinlagen auf der Fahrerseite.
Aber auch nur vorne. Hinten sind immer die Velourmatten drin, da dort selten jemand mit fährt, da passt des.