Frage an euch die die Räder Reifen am Auto selber wechseln
Wie lange dauert es bei so?
Beste Antwort im Thema
Bis wir fertig sind. 🙄
61 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 12. April 2020 um 09:44:10 Uhr:
Klappt jetzt mit dem billigen Discountdrehmomentschlüssel auch. Die Mechanik ist nicht wirklich komplex oder gar empfindlich.
Egal ob billig oder teuer.
Ich kann gerne deinen Drehmonentschlüssel mal prüfen.
Ich leg nen hunni hin, dass das Drehmoment nicht mehr stimmt.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 12. April 2020 um 10:19:22 Uhr:
Macht doch mal dicht hier den Müll.
Hast du geklingelt?
Edit: hab gerade gesehen, dass du sonst ja gar nichts zum Thread beigetragen hast. Warum soll also zu gemacht werden?
Warum denn dicht machen? Auch wenn der TE offensichtlich kein konkretes Ziel mit der Beitragserstellung verfolgt, so ist dies immerhin schon die dritte Seite lockeren Austausches zum Thema Radwechsel und somit erstaunlicherweise immer noch onTopic, ohne Köpfeeinschlagen, Ganzjahresreifen/Elektroauto-ja-nein-Diskussion, Lebens- oder Immobilienberatung sonstiges....
Niemand muss sich beteiligen. Ich finds interessant.
Ähnliche Themen
Warum soll ein Drehmomentschlüssel beim Mutterlösen beschädigt werden? Auf lösen umstellen, 200NM+ reindrehen dann passt das schon
Zitat:
@A_Benz schrieb am 12. April 2020 um 10:37:17 Uhr:
Warum soll ein Drehmomentschlüssel beim Mutterlösen beschädigt werden? Auf lösen umstellen, 200NM+ reindrehen dann passt das schon
Weil bei der Handhabung wesentlich mehr Drehmoment entsteht, als vermutlich die meißten Schlüssel zu Hause abkönnen!
Zum Lösen nimmt man so etwas und keinen Drehmomentschlüssel 😁
https://www.amazon.de/BGS-technic-267-Gelenkgriff-610/dp/B001ILG4F0
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. April 2020 um 10:42:21 Uhr:
Zitat:
@A_Benz schrieb am 12. April 2020 um 10:37:17 Uhr:
Warum soll ein Drehmomentschlüssel beim Mutterlösen beschädigt werden? Auf lösen umstellen, 200NM+ reindrehen dann passt das schonWeil bei der Handhabung wesentlich mehr Drehmoment entsteht, als vermutlich die meißten Schlüssel zu Hause abkönnen!
Also mein DreMo knackt wenn man den eingestellten Wert übersteigt. Eingestellt auf 200 hat beim Lösen noch nie was geknackt.
Zitat:
@onzlaught schrieb am 12. April 2020 um 10:56:25 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. April 2020 um 10:42:21 Uhr:
Weil bei der Handhabung wesentlich mehr Drehmoment entsteht, als vermutlich die meißten Schlüssel zu Hause abkönnen!
Also mein DreMo knackt wenn man den eingestellten Wert übersteigt. Eingestellt auf 200 hat beim Lösen noch nie was geknackt.
Und wie sicher bist Du, dass die 200Nm stimmen?
...zum Lösen und auch zum Radmuttern wieder Draufschrauben nehm ich nen Druckluft-Schlagschrauber... wobei die Muttern nicht Vollgas draufgehämmert werden, sondern nur bis sie gut handfest anliegen
Mit nem billigen Drehmomentschlüssel -der beim Bordwerkzeug im Auto liegt- und mit 140Nm wird das Ganze hinterher noch nachgezogen.
Naja die werden prozentual ähnlich gut stimmen wie die 110 zum Festziehen, oder? Wenn’s innerhalb der Spezifikation des Schlüssels liegt...
Ich hatte noch nie Probleme beim Lösen mit dem Drehmomentschlüssel. Einfach umschalten und gut. Falls der mal doch verreckt, dann gibts halt nen neuen. Hatte auch nie Probleme mit dem richtigen Drehmoment beim Anziehen. Allemal viel besser als wenn die Werkstatt mit Schlagschrauber o.ä. anzieht. Da gibt es jeden Mal Probleme beim Lösen oder wenn ich nachziehen will, dann sitzen die Schrauben meist zu fest. Ich prüfe aber auch ca. alle 6-8 Wochen die Schrauben an allen Fahrzeugen. Sicher ist sicher. Das dauert nicht lange. Luft ebenso, hab da nen mobilen Akkukompressor bzw. in den Mercedes ja sogar RDKS. Schöne Ostern euch.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. April 2020 um 10:58:35 Uhr:
Zitat:
@onzlaught schrieb am 12. April 2020 um 10:56:25 Uhr:
Also mein DreMo knackt wenn man den eingestellten Wert übersteigt. Eingestellt auf 200 hat beim Lösen noch nie was geknackt.
Und wie sicher bist Du, dass die 200Nm stimmen?
Ich glaube ich muß beim Lösen den Drehmoment nicht „treffen“. Das es nicht knackt ist für mich ein Indiz das der eingestellte Wert unterschritten wird. Alles andere fänd ich auch komisch, denn festziehen tue ich ich die Räder ja mit 120NM.
Wegen Beiträgen wie diesem
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 12. April 2020 um 10:19:22 Uhr:
Macht doch mal dicht hier den Müll.
verweise ich nochmals auf meinen gestrigen Hinweis,
da es augenscheinlich zu Verständnisproblemen kommt.
Würden diese dem Threadverlauf nicht dienlichen Beiträge unterlassen, gäbe es aktuell keinen Grund hier moderativ vor Ort zu sein.
Wer keinen Wert auf eine persönliche Erklärung legt, sollte sich ab sofort ausschließlich dem Thema widmen, ohne sich hier weiter störend als Minimod einzubringen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich denke aber auch dass das Lösemoment wegen Losbrechmoment/Angammelungen schön höher liegt als das Anzugsmoment