Frage an die Winterfahrer

Mercedes SLK R170

Hallo an @alle,

mein jetziges Auto(Golf 6) parkt draußen. Es braucht ewig lange bis der Motor auf seine Betriebstemperatur kommt und die Heizung ist miserabel.
Ich möchte und werde mir über kurz oder lang einen SLK zulegen. Den müßte ich auch als Ganzjahresauto fahren.
Deshalb möchte ich fragen wie schnell wird der SLK warm und wie gut heizt der?

Grüße rudi

31 Antworten

Siehste, so ist das mit den Golf's!!

Beim Mercer gibt es sowas nicht, da wird noch geheizt wie es sich gehört. Nach 2 km kommt warme Luft, egal ob vorher alle Düsen zu waren oder nich. Beim Mercermotor ist der Wirkungsgrad nicht so das Thema, dass wird dann mit viel PS kompensiert😁

Gruß
Audilette

Da haste wohl recht.🙁
War früher aber nichts so. Beim 3er konntest Du im Winter noch in der Badehose fahren.
Wenn Plusgrade sind finde ich ihn ja ganz schön, bei Frost - das beschis..... Winterauto was ich je hatte. Selbst der Alfa war besser.

Grüße rudi

Beschlagene Scheiben im Winter sind beim SLK NORMAL! Der kleine Innenraum und die meiner Meinung zu schwache Lüftung lässt die Scheiben beschlagen. Die Klimaautomatik wärmt in erster Linie den Fußraum. So ist es bei mir. Bin nur am hin und herschalten zwischen
Scheiben-Entfroster und Klimaautomatik. Der SLK dauert länger als der Golf plus bis es warm wird.

Das hört sich ja nun nicht gut an. Eine weitere Katastrophe kann ich nicht brauchen.
Von welchem Golf sprichst Du. Schlechter wie der 1,4TSI geht doch bald nicht.

Grüße rudi

Meine Frau hat den 1,2 l, Bj. 2011. Ein kleines Motörchen mit gutem Durchzug. Die Heizung ist in jedem Fall besser als beim SLK.
Vielleicht brauchen meine 6 Zyl. etwas länger bis er warm wird!?

Guter Durchzug ja, aber auch dem wird eigentlich eine katastrophale Heizung nachgesagt. Hab aber selber keine Erfahrungen damit.
Wenn der jetzt besser heizt als der SLK, komme ich ja vom Regen in die Traufe. Oh Mann

Lieber Rudi,

Kein Stress, ich hoffe, die Heizleistung ist nicht der einzige Grund für Deine SLK-Anschaffungspläne. 😉

Als erstes würde ich Deinem Gölfchen einen neuen Thermostaten spendieren. Meine Ferndiagnose lautet: "der schließt bestimmt nicht mehr". Der Slk (2005er 200er mit Thermatik) heizt schon ganz gut - wenn man ordentlich am Temperaturradl dreht. Normal ist die Klimaanlage angeschaltet, diese ist per Handgriff zu deaktivieren, bleibt dann aber nach Neustart des Fahrzeugs auch abgeschaltet. Läßt man sie angeschaltet vor sich hin wurschteln, so beschlagen die Scheiben bei mir gar nicht.
Auch im Extremfall (frisch nach dem Sport geduscht, bei den aktuellen Temperaturen ins Auto gehopst) bleiben die Scheiben klar.
Beim Betrieb auf Eis und Schnee kann man trotz ESP den Hecktriebler jedoch nicht verleugnen. Beim zügigen Abbiegen schlägt das Popometer schon an - nach meiner Erfahrung aber stets in der Seaftyzone.
So toll ich die Kiste finde, der Schlitten ist weder ein Transporter noch ein Winterspezialfahrzeug.
Wenn Dich das erste nicht stört, wird es das zweite auch nicht.
Viel Spaß beim Einkaufen!
Greetz
Zip

Zitat:

Original geschrieben von SLK350Roadster


Beschlagene Scheiben im Winter sind beim SLK NORMAL! Der kleine Innenraum und die meiner Meinung zu schwache Lüftung lässt die Scheiben beschlagen. Die Klimaautomatik wärmt in erster Linie den Fußraum. So ist es bei mir. Bin nur am hin und herschalten zwischen
Scheiben-Entfroster und Klimaautomatik. Der SLK dauert länger als der Golf plus bis es warm wird.

Beschlagene Scheiben beim 171er sind nicht normal!!

Prüf eventuell mal deinen Kombifilter.

Gruß
Audilette

Zitat:

Original geschrieben von SLK350Roadster


Beschlagene Scheiben im Winter sind beim SLK NORMAL! Der kleine Innenraum und die meiner Meinung zu schwache Lüftung lässt die Scheiben beschlagen. Die Klimaautomatik wärmt in erster Linie den Fußraum. So ist es bei mir. Bin nur am hin und herschalten zwischen
Scheiben-Entfroster und Klimaautomatik. Der SLK dauert länger als der Golf plus bis es warm wird.

Bezogen auf den R171 ?

Der R170 hat damit garantiert keine Probleme! Ich fahre einen R170 jetzt schon den zweiten Winter!

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von Audilette



Zitat:

Original geschrieben von SLK350Roadster


Beschlagene Scheiben im Winter sind beim SLK NORMAL! Der kleine Innenraum und die meiner Meinung zu schwache Lüftung lässt die Scheiben beschlagen. Die Klimaautomatik wärmt in erster Linie den Fußraum. So ist es bei mir. Bin nur am hin und herschalten zwischen
Scheiben-Entfroster und Klimaautomatik. Der SLK dauert länger als der Golf plus bis es warm wird.
Beschlagene Scheiben beim 171er sind nicht normal!!
Prüf eventuell mal deinen Kombifilter.

Gruß
Audilette

Danke für den Hnweis!

Bisher konnte ich mir die schlechte Heizleistung nicht erklären und wenn andere damit kein Problem haben, muss ich doch mal forschen an was es liegt.

Der Aktivkohlefilter wurde letztes Jahr für einen horrenden Preis gewechselt. Falsch eingebaut werden die Freundlichen ihn ja nicht.

Gibt es noch einen anderen Filter?

Zitat:

Original geschrieben von SLK350Roadster



Zitat:

Original geschrieben von Audilette


Beschlagene Scheiben beim 171er sind nicht normal!!
Prüf eventuell mal deinen Kombifilter.

Gruß
Audilette

Danke für den Hnweis!
Bisher konnte ich mir die schlechte Heizleistung nicht erklären und wenn andere damit kein Problem haben, muss ich doch mal forschen an was es liegt.
Der Aktivkohlefilter wurde letztes Jahr für einen horrenden Preis gewechselt. Falsch eingebaut werden die Freundlichen ihn ja nicht.
Gibt es noch einen anderen Filter?

Sind eventuell die Abläufe der Klimaanlage verstopft?

MfG Günter

Hallo zusammen,

ich fahre meine 350 SLK seit 2008 durch. Er ist wirklich 100% wintertauglich. Klar heizt so eine 3.5l Maschine wie Sau und sollte nicht mit so einem auf niedrigen Verbrauch getrimmten Golf Motörchen verglichen werden.

Klar hätte VW das auch klar gewesen sein können und man hätte mit Elektroheizern wie im TDI nachhelfen könnne....aber bei VW wir eben alles über den Preis entschieden und nicht der Qualität. Aber die Leute kaufen trotzdem den M...

Egal, ich dachte beim Golf 6 wäre das nicht so offensichtlich wie bei der Golf 5 Sparbüchse...

Zum Thema Motor erst warm fahren. Jetzt bei den Minusgraden macht das ca 0.6l Verbrauch auf einer Strecke von 30km aus.

Ich meine wenn man die Heizung erst bei 80°C Kühlwassertemp anmacht. Ich fahre eigentlich jeden Morgen den gleichen Zyklus zur Arbeit. 2km zur AB und dann Tempomat auf 110km/h stellen. Die Autobahn endet an meiner Arbeitsstelle.

Mit Motor warm fahren und bei 80°C Heizung an komme ich auf 8,4l auf 100km. Wenn ich sofort die Heizung anmache werden 9l auf 100km angezeigt.

Streng genommen also nur ~0.2l da ich ja nur 30km fahre...

Carnot

Danke für die Info,

das er im Winter etwas mehr verbraucht ist ja normal und interessiert mich auch nicht so sonderlich. Mich würde interessieren, wieviele km mußt Du fahren bis er auf 80°C ist und parkt der Luxusrenner draußen? Ich meine wenn Du so fährst wie Du schreibst - Heizung zu und erst bei 80°C auf.

Ansonsten falsch gedacht, der Golf 6 ist eher noch schlechter als der 5er. Ich hatte/habe beide.
Ist ja auch eigentlich ne klare Sache. Je effizienter ein Motor ist, um so weniger fällt das unerwünschte Nebenprodukt Wärme an. Das weiß beim Hersteller wahrscheinlich auch der Pförtner.
Warum also unternimmt denn der Hersteller nichts um den Kunden trotzdem nicht frieren zu lassen. Das ist mein großer Vorwurf.
Eine einfache temperaturgsteuerte Kühlerjalousie hätte gereicht um die Situation dramatisch zu verbessern. Probiere das gerade auf die Brutale aus, in dem ich ihn vorn komplett zugemacht habe. Einfach mit Folie zugeklebt, sieht Schei... aus aber hilft ungemein. Andere Hersteller können das doch auch und Möglichkeiten gibt es da noch mehrere.

Grüße rudi

Zitat:

Original geschrieben von rudi SW


Ich möchte und werde mir über kurz oder lang einen SLK zulegen. Den müßte ich auch als Ganzjahresauto fahren.
Deshalb möchte ich fragen wie schnell wird der SLK warm und wie gut heizt der?

Und was, wenn jetzt die Mehrheit meint, er heizt nicht gut? Kaufst Du dann keinen? Oder doch?

Mich macht dieser Thread in seiner Ausführlichkeit ein bisschen ratlos.

Entweder möchte ich einen SLK, dann besorge ich mir einen. Wenn er dann nicht schnell genug heizt, muss ich halt eine Standheizung einbauen (oder einen elektrischen Kühlwasserheizer, wenn ich mit Stromanschluss parke).

Oder ich möchte ein molliges Winterauto, dann suche ich mir (weitgehend unabhängig von Hersteller und Modell) eines, das gut heizt - am besten was Gebrauchtes mit Standheizung.

Gruß vom bösen Dieter

Hallo Dieter47,

ja der Thread ist erstaunlich lang geworden. Damit hätte ich auch nicht gerechnet. Trotzdem weiß ich eigentlich immer noch nicht was ich eigentlich wissen wollte. Wie lange braucht er um auf Temperatur zu kommen. Ich hab meine Probefahrten immer bei wärmeren Temperaturen gemacht und da ist mir nichts aufgefallen, am ehesten das es schneller geht als im Golf. Das der SLK ordentlich heizt, davon gehe ich mal bei einem Cabrio, also erhöhten Anforderungen und bei Mercedes aus.

Und ja, wenn es die gleiche Katastrophe wie im Golf wäre, dann würde ich mir wahrscheinlich keinen zulegen wollen, obwohl der SLK mir sehr gut gefällt.

Grüße rudi

Deine Antwort