Frage an die W202 Fahrer - Was wird euer nächstes Auto?
Diese Fragen kann man sich nämlich nicht früh genug stellen. Gefallen euch die aktuellen DC Modelle?
Wir fahren noch MB, sollen wir wirklich DC kaufen?
Wird es wieder ein Mercedes oder eine andere Marke?
Wieviel soll das nächste Auto kosten?
Wird es ein neues oder ein gebrauchtes?
Wieviel soll es kosten und kann ich mir das überhaupt leisten 😉 ?
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy.we
Meins wurde vor ca 10h ein C230K Sport Bj.99 mit 29000km
Juhu!!!!!!!!!!!!!!!!!
DAS BESTE AUTO DAS ES GIBT!!!
GRATULATION!!!
Zitat:
Original geschrieben von hotw
oh doch 😁 😁 😁
sieh z.B. mal hier:
http://www.mercedes-forum.com/forum/thread.php?threadid=739&sid=
Hm?
Ich habe mir den Thread angesehen, aber ausser einer Abblidung, bei der evtl. 😉 die Schaltkulisse einer 5-Gang-Automatik zu sehen ist, kann ich nichts finden, was darauf hindeutet. Und der Autor gibt auch keine genauen Auskünfte über Motor und Automatik seines Fahrzeugs.
Als ich vor einem guten halben Jahr "meinen" C280 gesucht habe, bin ich bei einem Händler über einen C280 ATP-Tour von 04/97 gestolpert, der den R6 und die 4Gang-Automatik drin hatte.
In der E-Klasse gab es die V6-Motoren ja schon früher. (und ab diesem Zeitpunkt wurde auch die 5-Gang-Automatik eingeführt.)
Ich ging bisher immer davon aus, dass Mercedes nicht so "blöd" war und das neue 5-Gang-Getriebe nicht für wenige Monate zusammen mit dem R6 verbaut hat, um dann wieder die Produktion umzustellen.
Und in Verbindung mit o.g. "Entdeckung" gab das für mich bisher auch Sinn... 🙂
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
Meines Wissens nach konnte man die 5-gang Automatik schon in den letzteren W124 Modellen haben die es nur mit Reihensechszylinder Motoren gab. Ausserdem ist sie zumindest von der Standfestigkeit und der Lebenserwartung wahrscheinlich der 4 gang Automatik unterlegen. Habe schon etliche Threads über Beanstandungen dieses Getriebes im Forum gelesen.
Viele Grüsse
Gigl
124, 202, 210???
Um hier etwas Ordnung in den Thread zu bringen, die Geschichte des 5 Gang Automaten:
W124:
Erster 5-Gang Automat im 300E 24V
Dann ein Jahr vor der Mopf als die 2 Ventieler auf 4 Ventile umgestellt worden sind:
200>200, 230>220, 260>280 und 300>320 gab es für die 6Zylinder (289 und 320) wahlweise den 4 oder 5 Gang Automaten, nicht jedoch für die 8 Zylinder 420 und 500 auch nicht nach der letzten Mopf.
W202:
Bis zur kleinen Mopf im Sommer 96 gab's nur 4 Gang Automaten und danach nur noch 5 Gang Automaten und der 220er wurde durch den 230er ersetzt!
Zur großen Mopf im Sommer 97 wurde der 230 R4 durch den 240 V6 und der 280R6 durch den 280 V6 ersetzt, die restlichen 4 Zylinder (180 und 200) blieben gleich.
W210:
Auch hier wurde bereits im Sommer 96 von 4 auf 5 Gang Automatic umgestellt ausgenommen davon war glaub ich nur der E300Diesel mit 100kW.
Im Sommer 97 zur kleinen Mopf wurde der 230 R4 durch den 240 V6, der 280 R6 durch den 280 V6 und der 320 R6 durch den 320 V6 ersetzt! Der 200er blieb gleich!
Wir haben z.B. einen 210er E230 Bj 1/97 mit 5 Gang Automat!
Die 5 Gang Automaten im 202 und 210 sind auch schon mit einer adaptiven Steuerung ausgestattet und passen sich den Fahrstil an!
Im 124er 280 und 320 weiß ech es nicht beim 300E 24V war es ein normaler 5 Gang Automat ohne adaptive Steuerung!
Hoffe etwas Licht in's Dunkeln gebracht zu haben!
@BlubbC280
den 280er den Du da siehst hat wie Du richtig entdeckt hast die 5 Gang Kulisse also auch den 5 Gang Automaten und ist ein 280er nach der kleinen und vor der großen Mopf!
Ähnliche Themen
es wird zwar auch ein benz aber wieder ein alter!
sag nur w124! der schönste mercedes den es meinermeinung je gab.
entweder wieder nen 300E oder nen 300CE, auf jeden fall kein neues modell die gefallen mir nicht mehr
(außnahme SL55 AMG in schwarz mit großen rädern und viel chrom =).
war mit dem w124 durchaus zufrieden, der einzige nachteil an dem auto war die veraltete motortechnik = sprit + steuer.
MARKE GEWECHSELT
Nach 13 Jahren MB, d.h. zwei 190ern und zwei C-Klasse Limousinen, mit denen ich allesamt überaus zufrieden war, stellte sich für mich auch die gleiche Frage: W203 oder wie weiter?
Der W203 Kombi wäre ja naheliegend gewesen. Aber es sprach dann doch zuviel dagegen:
- die Motoren (Sechszylinder zu teuer, Vierzylinder zu schwach ohne C200, dazwischen eine grosse Lücke)
- die Preise, spez. die Aufpreise für Automatik, Xenon, Elegance, Audio
- das Raumangebot
Alternativen dazu:
- der 3er }> zu aggressiv, nicht viel preiwerter
- der A4 }> zu hart, keine anständige Automatik
- der Passat }> mir kommt kein VW mehr in die Garage (negative Erfahrungen)
- der C5 }> keine 5-Gang-Automatik
- der Laguna }> unzuverlässig
- der MONDEO }> der hat alles was der Mensch braucht (ausser einem Premium-Image), und das zu einem vernünftigen Preis. V6, Fünf-Stufen-Automatik (die beste Automatik, die ich je gefahren bin), ESP, ein erstklassiges Sicherheits-Konzept, viel Platz, das beste Fahrwerk dieser Klasse usw.
Den Ford MONDEO habe ich also neu gekauft - und hab's keine Sekunde bereut.
Mercedes, Audi und BMW (und tw. VW als Möchtegern) können ihr technologisches Wettrüsten künftig ohne mich weiterführen - ca. 14'000 Euro mehr hätten die drei berechnet - ohne einen vernünftigen Gegenwert (siehe ams- und andere seriöse Vergleichstests). Sollen sich doch die 3er- und A4-Fahrer weiterhin ihre kindischen Autobahn-Duelle liefern...
Ja, der Mondeo ist echt ne Alternative. Mein Vater war letztes Jahr drauf und dran nen Kombi zu kaufen in etwa zum selben Preis fuer den's dann den 3 Jahre alten C280 T Elegance gab. Allerdings hatten sie damals bei Ford noch nur 4 Gang Automatik und diese war echt nicht besonders. Somit ists halt dann trotzdem der Benz geworden.
Also verglichen mit frueheren Modellen ist der jetzige Mondeo wirklich was ganz feines.
Viel Glueck damit
Gigl
Mein nächstes Auto wird definitiv eine Corvette.
Ich brauch unbedingt wieder einen amerikanischen V8!
Als Kontrast hab ich mir jetzt schon einen S320 W140 zugelegt.
Morgen!
Also meiner wird auf jedenfall diesmal ein echter AMG.
Ich denke mal der C36. Ein vernünftiger C43(gibts da überhaupt noch vernunft?;-)) kostet leider noch zuviel.
Der 36er ist aber auch noch Spritmäsig als Alltagsauto zu bezeichnen, was beim 43 wohl nicht mehr der Fall ist.
Ausserdem liebe ich Understatement!!
MfG,
Martin
hallo
Es gibt Kein nächstes bei mir ich werde mir kein neues holen sonder mein Auto für immer behalten es sei den mir fährt einer rein :-))))) hoffen wir mal net .
Gruß
Yves
in 3 Jahren 320 CDI
Fahre derzeit ein C280 Elegance mit Vollausstattung (Neupreis knapp über 100000 DM) Auto ist super, Verbraucht aber auch so 11-12 Liter ...
Der 320 CDI (E oder S) wäre dem 280 Benziner im Bereich Beschleunigung und Endgeschwindigkeit auf gleichen Niveau, aber würde nur 8-9 Liter Diesel brauchen...
Die große Frage aber, ob der Motor so haltbar ist wie die guten Benzin-Sechszylinder ??? Habe mal was vom Einspritzdruck bis 1600 bar gehört !!!Hilfe!!!
Achso, bin 24 und kaufe immer einen 5 Jahre alten Mercedes und fahre diesen dann 5 Jahre. (bis jetzt 190E 2.0 und C280)
Es gab noch nie ernste Probleme mit diesen Fahrzeugen, bis auf kleinere Rep. Würde mir immer wieder einen Benz zulegen, auch wenn andere in meinem Alter nur VW oder Opel mit riesigen Rohren hinten fahren ...
Hi Leute! Fahre jetz ein 230KSport BJ.96 bin total zufrieden damit! Verbrauche immer 12 Liter aber der läuft einfach so geil! Kumpel hat einen C43 der ist der Hammer aber finanziell bei mir leider nicht drin! Habe mal einen (W210) 270CDI bei ner freundin gefahren den fand ich auch geil!!! Nächstes Auto wird definitiv wieder ein Mercedes denke da an einen C270CDI (W203) da kommt dann ein CHIP rein und dann hat der Drehmoment ohne Ende und der Verbrauch ist auch nicht so hoch hab ich mir sagen lassen! Allerdings werde ich wohl besser warten bis Mercedes den (W204) bringt da mir das Aktuelle Modell zu wenig Kanten hat! Wenn ich im LOTTO gewinne steht allerdings ein BRABUS E V12 mit 630PS 1000NM und 340KMH Spitze auf dem Hof! 12Zylinder BiTurbo JUHU!!! Das wäre Quasi ein Traum (Feuchter art lach) gruß Holgi
Also ehrlich,
nach einem Unfall hatte ich jetzt zweiWochen lang die Freude erst ne neue E-Klasse und dann einen W203 zu fahren. E-Klasse ist spitze, aber der W203, ich weiss nicht! Karosseriestyling is ja noch sehr gelungen, aber das Fahrgefühl hat nix mehr mit dem klassischen MB zu tun. Da kann man sich auch nen BMW kaufen. Ich denke, das war auch der Hintergedanke, bei der Entwicklung des W203, BMW die Kunden abzujagen. Also eine neue C-Klasse kommt mir jedenfalls nicht ins Haus. Werd aber noch einige Jahre meinen alten W202 fahren, mit dem bin ich sehr zufrieden.
Gruss
Wolf
Habe Gerade bei Mercedes News die Daten für den W211 E400CDI gelesen!!!
Absolut ober geil das Drehmoment!!!!
Hat mal Jemand 50000 EURO für mich?
Danke im Voraus grußHolgi230K
hmmm... Ist ne gute Frage, mir hats der SLK angetan, als 230 K wäre nicht schlecht. Oder die neue E-Klasse, aber die ist mir schon wieder etwas zu groß. Die Farbe des SLK entweder knallgelb oder metallic-blau. Aber das sind noch Träume, vielleicht gibt es bis dahin den neuen SL ja schon günstiger 🙂
Zum Thema Ford Mondeo, also ich würde mir so einen nicht kaufen, mag sein das der günstiger ist, aber das Design... Ausserdem bin ich mit meinem W202 hoch zufrieden und würde mich nur im Notfall von Mercedes trennen (zB es bricht ein Weltkrieg aus und alle Mercedes-Produktionshallen würden zerstört werden). Aber Gott sei dank sind Geschmäcker ja verschieden.
*greetingz*