Frage an die W202 Fahrer - Was wird euer nächstes Auto?
Diese Fragen kann man sich nämlich nicht früh genug stellen. Gefallen euch die aktuellen DC Modelle?
Wir fahren noch MB, sollen wir wirklich DC kaufen?
Wird es wieder ein Mercedes oder eine andere Marke?
Wieviel soll das nächste Auto kosten?
Wird es ein neues oder ein gebrauchtes?
Wieviel soll es kosten und kann ich mir das überhaupt leisten 😉 ?
67 Antworten
C-KLASSE vs. MONDEO
Zum Thema MONDEO.
Ich sag‘ ja nicht, die C-Klasse sei Mist und der Mondeo das bessere Auto, denn das stimmt ja so auch überhaupt nicht. Nur: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist beim Mondeo eben ausgezeichnet wenn man bedenkt, dass ich für den gleichen Betrag gerade mal einen dreijährigen C 240 Kombi (W202) gekriegt hätte - und dabei Kompromisse bei der Ausstattung, der Farbe, der Sicherheit, der Garantie etc. hätte machen müssen. Und zur Beruhigung der C-Klasse Fahrer: Der Ford ist natürlich weniger perfekt verarbeitet als eine C-Klasse (speziell der W202, der W203 hat sich bereits etwas angenähert), aber klappern tut trotzdem nichts und ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit (die Preis-Differenz ist übrigens in die Küche geflossen, und das war auch ein Grund für den Markenwechsel...).
🙂
Nagut es sei dir vergeben. Nen schönes Heim ist für mich generell eh wichtiger als nen Auto.
*Greetingz*
Re: C-KLASSE vs. MONDEO
Zitat:
Original geschrieben von MLu
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist beim Mondeo eben ausgezeichnet wenn man bedenkt, dass ich für den gleichen Betrag gerade mal einen dreijährigen C 240 Kombi (W202) gekriegt
...
(die Preis-Differenz ist übrigens in die Küche geflossen, und das war auch ein Grund für den Markenwechsel...).
Da machst Du aber leider eine Milchmädchenrechnung auf.
Man muss nämlich nach dem Motto rechnen "Was kostet mich das Fahrzeug, wenn ich es 1(2,3,4,5) Jahre fahre?"
Und wenn Du mal den jährlichen Wertverlust eines neuen Mondeos mit dem einer 3-jährigen C-Klasse vergleichst, wirst Du schnell feststellen, dass der Ford (als Neuwagen) mehr Geld vernichtet, als der gebrauchte Mercedes.
Wenn Du den Mondeo allerdings fahren willst bis er auseinanderfällt, hast Du unbestritten Geld gespart.... 😉
Hatte ein Jahr lang einen W124 Automatik. Fahre jetzt seit zwei Jahren C-Klasse T Modell (wegen Hund und Kiddies besser). Ich liebe meinen S202 (99er), der wird richtig schnuckelig gemacht, noch 5 Jahre gefahren und dann würde ich es lieben, mir eine gebrauchte E-Klasse 320 CDI T-Modell in die Garage zu stellen.
Stern ist eben Stern (und wenn es nur psychologisch ist).
Ich will nur noch Sterne sehen in meiner Garage 🙂
Ähnliche Themen
Ich fahre momentan einen 96ér C180. Der nächste sollte aber wegen Nachwuchs ruhig ein T sein. Ich habe beim Verladen des Gepäcks für nur eine Woche Urlaub schon mächtig geflucht.
Entweder W203 oder W210. Motormäßig wäre ein CDI bei den momentanen Spritpreisen vielleicht angebrachter. Mal schauen. Die Preisunterschiede bei den Gebrauchten, wenn man dann auch noch den Kilometerstand hinzunimmt, finde ich teilweise aber mächtig happig.
Leistungsmäßig möchte ich aber auf keinen Fall mehr unter 220CDI oder 200K bzw. C/E240. Ich habe auch noch etwas davon, da ich ländlich wohne und die meisten Kilometer auf Landstraße und Autobahn fahre.
Als ich meinen Benz gekauft habe war er 4 jahre alt, aber er hatte erst 21000km gelaufen(Scheckheft gepflegt beim MB Händler gekauft). Ich habe mich damals für den Benz und damit gegen einen Opel Jahreswagen entschieden. Ich habe es nicht bereut. Ich bin vorher 10Jahre Opel gefahren und hatte damit auch keine Probleme. Es waren nur gelegentlich die Kleinigkeiten im Detail.
Daher wäre der einzige Grund für ein anderes Auto ein Opel Zafira. Der hat ein gut durchdachtes Raumkonzept und macht als OPC für ein Familienauto auch noch mächtig Spaß. Und das Preis/Leistungsverhältnis ist auch ok.
Wenn man mal einen Mercedes bis ins höhere Alter gefahren hat, weiss man, daß der Mehrpreis gut angelegt ist. Ich habe meinen C 180 damals als 4 jährigen mit 60.000km gekauft. Mittlerweile ist er 9 Jahre alt, günstig in der Versicherung, Reparaturen fast keine, sogar noch der erste Auspuff und das bei viel Kurzstreckenverkehr.Eigentlich wollte ich mich nach dieser Zeit wieder nach einem Neuen (Gebrauchten) umschauen, aber solange der Alte so gut läuft behalte ich ihn noch. Für mich stand damals ein neuer Golf IV oder eine gebrauchte C-Klasse auf dem Programm. Für einen Golf hätte ich ca. 10.000DM mehr bezahlen müssen. Wahrscheinlich hätte ich mit dem VW in den letzen 5 Jahren auch mehr Ärger gehabt, mal davon abgesehen, daß die C-Klasse eine andere Liga ist.
Bevor ich Geld für einen neuen Kompakten ausgebe, kaufe ich mir lieber einen gebrauchten Mittelklassewagen. Neuwagen machen heutzutage ja fast mehr Ärger als Ältere. Und Garantie gibts bei Gebrauchtwagen auch.
Da hast Du Recht Polarbär. Und bei den heutigen Neuwagen ist man in den letzten Jahren bei den zunehmenden Rückrufen immer mehr zum Testfahrer der Konzerne geworden.
Ich kaufe auf jeden Fall wieder einen Gebrauchten. Da kann man nicht viel falsch machen und bekommt für sein Geld halt mehr Ausstattung, eine größere Maschine oder sogar ein eheblich teureres Modell.
Allerdings schaue ich mich wegen der Garantie nur beim Händler um. Ich glaube einfach, das die Gefahr ein Auto mit verdecktem Schaden oder manipuliertem Kilometerstand beim seriösen Händler deutlich geringer ist. Sollte man dann doch etwas bemerken kommt man auf jeden Fall rechtlich besser klar.
Lieber einen gebrauchten Mercedes als einen neuen Kompakten. Für den ersten Benz bezahlt man vielleicht etwas mehr, aber beim nächsten legt man auch nicht mehr drauf, als wenn man sich alle paar Jahre einen Golf kauft.
Ein älterer Benz verliert selbst nach Jahren noch seine eigene Ausstrahlung nicht, der Kompakte sieht meistens einfach nur noch alt aus.
Hi,
Falls unser C 180 mal schlapp machen sollte, dann wird es auf jedem Fall ein neuer "gebrauchter" mit mehr Hubraum.
Der 1,8er ist ja gut und schön, aber beim Ausflug in den Urlaub einfach zu schwach. "Fett beladen"ist gar kein Ausdruck dafür, was mein Vater mit dem armen Auto jedes Jahr anstellt.
Falls was neues, dann wieder Benz.
Denn die Qualität und Zuverlässigkeit ist einfach super.
Unserer ist wirklich schon durch die Hölle gegangen, aber er läuft und läuft und läuft....😁
Wobei die Auswahl an Neuwagen recht groß ist, aber so ein neues Elektronikwunder möchten wir auf keinem Fall.