Frage an die RS6 Fahrer: Keramikbremse
Hallo zusammen,
so langsam geht bei mir die Sucherei nach einem Nachfolger für meinen kürzlich verkauften 4F los. Dabei bin ich eigentlich schon auf einen RS6 4F fixiert. Meine "Wunschausstattung" wäre dabei ein Facelift Modell (möglichst als Plus) mit Keramikbremse.
Nun habe ich jedoch schon mehrfach gelesen, dass es mit der Keramikbremse einige Probleme geben soll (vom Versagen bei Nässe/Schnee bis hin zum mehrfachen Austausch der Bremsscheiben). Ist da was dran bzw. wie sind eure Erfahrungen so?
Andererseits liest man immer wieder, dass die Stahlbremse mit dem Gewicht von 2,1t wohl überfordert wäre (was mich bislang davon abgehalten hat).
Von daher würden mich mal Praxiserfahrungen sowohl mit Keramik- als auch Stahlbremsanlage interessieren. Würdet ihr euren RS nochmal mit Stahl/Keramik kaufen? Wenn nein, warum?
Beste Antwort im Thema
@Sportmicha
Deine herablassende Art kannst du ruhig sein lassen. Der von mir geschilderte Fall ist mir schon passiert, und zwar mit einem Audi, dessen (originale) Bremse gerade mal 2.000km runter hatte.
Und wofür ich mein Geld ausgebe oder nicht, das kannst du mir überlassen! Nur weil ich nen RS6 habe heißt das nicht das ich das Geld zum Fenster raus schmeiße! Ich muss dafür auch arbeiten...
25 Antworten
Kleine Anmerkung: Länge des Ausbruches Max. 20mm - 10cm wäre dann noch etwas viel ;-). Steht alles auch Rep.-Leitfaden für die Bremse.
Die Gesamtbeurteilung, ob die Bremse noch in Ordnung ist, ist ja relativ kompliziert. Es gibt dazu auch ein Verfahrensbeschreibung im Leitfaden. Allerdings mussten die alten Bremsscheiben dafür im schlechtesten Fall abgenommen und gewogen werden. Später gab es wohl ein Testgerät, dass kein Normalsterblicher haben dürfte. Kostet halt so viel, wie ein Satz Bremsscheiben - zumindest fast ;-)
Ja stimmt mit den cm. Da habe ich mich vertan. Aber das hat vielleicht gar keiner bemerkt 🙂 außer Du 🙂 ja das mit der Wiegung ist mir bekannt. Aber da es hier ja um die Bewertung der Schadstelle ging hab ich das nicht erwähnt.
RudiS hab das schon gemerkt das du keine 10cm meinst😉
Valbene deins stimmt auch nicht mit den Maßen 😉
Ähnliche Themen
Ich würde sagen es sind 10mm
Ich schau gern noch mal nach.
War gerade beim Reifentausch.
Was soll ich sagen. Hab auch so einen kleinen Kantenausbruch.
Etwas kleiner, aber er ist da.
Nun gut. Muss man damit leben.
Lässt du sie drauf? Es dürfte ja nix passieren weil es echt klein ist
Klar doch. Hab mir auch mal die Verschleißindikatoren angeschaut. Sieht noch gut aus. Bin zufrieden. Die Dinger werden schon noch ne Weile halten wenn nicht etwas unvorhersehbares passiert.
Doch, das sind 20mm - so gibt es der Rep.-Leitfaden vor. Vorsicht, der Leitfaden ist dem SSP immer vorzuziehen. Leitfäden werden aktualisiert, außerdem können sich modellbezogen Änderungen ergeben.
Ja das stimmt schon. Die SSPs sind teilweise sehr allgemein gehalten. Und Fehler gibt’s da auch welche. Hat schon recht Valbene.
Müssen sie ja auch sein - die Keramikbremse ist doch mit dem A8 4E eingeführt worden, oder? Vielleicht war es da noch anders.
Ich werde sie auch drauf lassen ich denke nicht das da was passieren wird wegen so einer kleinen Macke. Es ist auch nicht auf der Lauffläche also hat es keinen Einfluss