Frage an die Reifen/ Fahrwerks Experten

BMW 3er E46

Ich habe eine Frage an alle die sich gut mit Fahrwerks-Tuning auskennen.

Mein E46 320d Limo hat das M-Sportfahrwerk mit vo/hi 20-20 Tieferlegung ab Werk.
Die Federn habe ich letzten Sommer bei einem km-Stand von 55.000 in einen Sport-Federn Kit von K.A.W. mit 60-20 Tieferlegung getauscht.
Sprich, an der Hinterachse hat sich nichts geändert, vorne aber ist er um 40mm runtergekommen.

Nach der Tieferlegung wurde natürlich die Spur angepasst und neu eingestellt.
Dann war ich den letzten Sommer voll super unterwegs mit meinem 18-Zoll Radsatz...ohne Probleme.
Der Winter mit den Winterräder lief auch super. Vor 4 Wochen habe ich jetzt wieder auf Sommer gewechselt und seit da sind die Reifen abartig laut,
entsteht ein richtiges Pfeifen ab 50 km/h. Unwucht ist es keine, Lenkrad ist ganz ruhig aber irgendwie scheint was nicht rund zu laufen.

Habt Ihr eine Idee, was das Problem sein könnte?
Hängt es mit der Tieferlegung zusammen? Räder nochmal alle auswuchten? Spur nochmal neu einstellen lassen?
Komplett neues Fahrwerk rein und die Federn im Ebay verticken?
Ich war gestern bei einer freien Werkstatt um die Ecke bei mir der meinte die Tieferlegung an der Vorderachse wäre so extrem das man da immer die Dämpfer
mittauschen sollte bei über 40mm...und jetzt wäre wohl ein Dämpfer durch deshalb keine optimale Lage mehr und die lauten Geräusche...Folge: Sägezahnbildung

Ich fahre den Reifensatz jetzt den 3.Sommer, denke mal im Herbst wird der eh ziemlich runter sein dann gibts eh neue Sommerreifen nächstes Jahr.
Aber wenn es sich doch um ein Fahrwerksproblem handelt sollte man das ja beheben vorher sonst fahren sich die neuen Sommerreifen
und meine neuen Winterreifen ab Winter ja auch ungleichmäßig ab, oder wie seht ihr das?

Danke für Eure Antworten!
Markus

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Nun 100.000 km später haben die Dämpfer sichtlich gelitten - hab mir heute neue gekauft.

Klar Frank, aber das hätten sie ohne Tieferlegung wohl auch (hätte wäre wenn, wir werden es nie erfahren)...

Viele Grüße, Timo

PS @Cop: Lies einfach die Gutachten von Eibach und H&R durch.

hoffentlich findet hier mal ein wirklicher crack den weg in den thread und schreibt wie es wirklich ist.
ich gehe immer noch davon aus, dass die dämpfer durch kürzere federn leiden, damals im e36-forum IMMER so gehört und hier eigentlich auch bis zu dem zeitpunkt als timo das angezweifelt hat 😉.

ich meine wir hatten auch mal ne halbwegs plausible begründung wieso der dämpfer doch schneller flöten geht bei einer tieferlegung ?! aber ich weiß es nicht mehr bzw weiß auch nciht wonach ich suchen soll.

bitte jetzt echt mal um klarheit, damit hier in zukunft möglichst nur noch eine und bestenfalls die richtige antwort kommt, wenn die frage gestellt wird.

viele grüße, Jan

Schaut mal hier nach...in dem Forum gibt es die Cracks 😉...

BMW-Syndikat

Gruß Stephan (der seine Serienstoßdämpfer dank H&R 55/35 bald gegen Bilstein B8 Sprint austauschen wird*g*)

Zitat:

Original geschrieben von KunDa


Schaut mal hier nach...in dem Forum gibt es die Cracks 😉...

BMW-Syndikat

Gruß Stephan (der seine Serienstoßdämpfer dank H&R 55/35 bald gegen Bilstein B8 Sprint austauschen wird*g*)

ok danke, hab das jetzt ma größtenteils gelesen.

dort wird ja nur geschrieben, dass das FAHRVERHALTEN halt leidet (leiden kann), da stoßdämpfer und feder möglicherweise nicht optimal aufeinander abgestimmt sind, aber nicht, dass der serienstoßdämpfer darunter leidet?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


ok danke, hab das jetzt ma größtenteils gelesen.

dort wird ja nur geschrieben, dass das FAHRVERHALTEN halt leidet (leiden kann), da stoßdämpfer und feder möglicherweise nicht optimal aufeinander abgestimmt sind, aber nicht, dass der serienstoßdämpfer darunter leidet?!

also mein Fahrverhalten leidet, ist total schwammig und lenkt sich indirekt...

bin es anders gewohnt vom Golf III mit Gewinde, aber trotzdem hätte ich mir das BMW Fahrwerk sportlicher vorgestellt! Naja, mal schauen wie es sich mit den Bilstein fährt. Stoßdämpfer muss ich ja nicht eintragen, oder?

Was ich oft lese, dass der Dämpfer durch die Tieferlegung belastet wird und deshalb gekürzt sein muss, das ist wie Timo schon geschrieben hat nicht korrekt, dem Dämpfer ist es egal wo sein Arbeitspunkt liegt. Der einzige Grund für einen Dämpfer mit Rebound ist die Federvorspannung im entlasteten Zustand.
Was natürlich den Dämpferverschleiß erhöht ist das Ausfedern, da ja mehr Druck von der härteren Feder auf den Dämpfer ausgeübt wird.

Zum Thema, wenn es in Kurven lauter wird ist das Radlager hin, sonst tippe ich auch auf Sägezahn.

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


Was ich oft lese, dass der Dämpfer durch die Tieferlegung belastet wird und deshalb gekürzt sein muss, das ist wie Timo schon geschrieben hat nicht korrekt, dem Dämpfer ist es egal wo sein Arbeitspunkt liegt. Der einzige Grund für einen Dämpfer mit Rebound ist die Federvorspannung im entlasteten Zustand.
Was natürlich den Dämpferverschleiß erhöht ist das Ausfedern, da ja mehr Druck von der härteren Feder auf den Dämpfer ausgeübt wird.

Zum Thema, wenn es in Kurven lauter wird ist das Radlager hin, sonst tippe ich auch auf Sägezahn.

Gruß Stephan

Zuerst mal vielen Dank für Eure rege Beteiligung zu dem Thema! Das Geräusch ist immer gleich, wird nur mit der Geschwindigkeit lauter, nicht aber in den Kurven.

Jetzt ne blöde Frage, was kann ich gegen den Sägezahn machen. Klar, nen neuen Reifen (der alte ist eh bald runter) aber dann, will ja nicht, das es dem neuen auch gleich passiert.

@ timo: hab Fr in einer Woche nen Termin zum check im ADAC Prüfzentrum...bremsen, dämpder, achse

@ MAGE: Also ich durfte schon öfter feststellen das ein Reifen lauter wird wenn er einfach nur altert. Das Gummi wird wesentlich härter. Da deine Reifen aber von 04 sind wie du geschrieben hast, kann ich mir das nicht so vorstellen. Habe es bisher nur bei Reifen gehabt die älter als 6-7 Jahre waren. Da hatten sich aber auch noch keine Sägezähne gebildet.
Köönte es evtl daran liegen das du deine Sommerreifen schlecht gelagert hattest? Draußen oder so? Liegt oft daran wie das Wetter auf den Reifen steht. Wind Sonne Regen Temperaturen etc.

Gruß Seb!

PS. Aber bin gespannt was der ADAC sagen wird. Hoffe du wirst uns auf dem Laufenden halten! ?

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger81


@ MAGE: Also ich durfte schon öfter feststellen das ein Reifen lauter wird wenn er einfach nur altert. Das Gummi wird wesentlich härter. Da deine Reifen aber von 04 sind wie du geschrieben hast, kann ich mir das nicht so vorstellen. Habe es bisher nur bei Reifen gehabt die älter als 6-7 Jahre waren. Da hatten sich aber auch noch keine Sägezähne gebildet.
Köönte es evtl daran liegen das du deine Sommerreifen schlecht gelagert hattest? Draußen oder so? Liegt oft daran wie das Wetter auf den Reifen steht. Wind Sonne Regen Temperaturen etc.

Gruß Seb!

PS. Aber bin gespannt was der ADAC sagen wird. Hoffe du wirst uns auf dem Laufenden halten! ?

ja klar, bin auch gespannt was der ADAC meint.

die lagerung ist nicht das problem, in der garage an der wand hängend in so nem spez. trägersystem

Sooooooo,
also komm grade vom ADAC in Stuttgart...die Jungs im Perüfzentrum waren echt super-nett.

Die Stoss-Dämpfer sind alle ok, haben noch ca. 80%
Aber die Spur muss dringend neu eingestellt werden, vor allem vorne das hat die Achs-Vermussung gezeigt. Werds aber hinten dann auch noch machen lassen.
Ein leichter Sägezahn ist im Reifen wohl schon drin...muss ich jetzt halt voll runterfahren ist eh nicht mehr lang.

Hat jemand einen Tipp ioder gute Erfahrungen gemachtv für Spur einstellen im Raum LB / STU / CW ?
Was wird das so kosten - 30 Euro je Achse?

Viele Grüße, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen