Fahrwerk oder nur Tieferlegungsfedern? Bitt um Rat!
Hi,
Überlege mir schon seit längerem ob ich meinen E46 Coupe tieferlegen lassen sollte.
Nun zur Frage: Sollte ich es nur mit einem H&R Tieferlegungssatz 50/35 probieren oder vll. ein FK-Gewindefahrwerk kaufen...hier die beiden Links:
H&R:
http://cgi.ebay.de/.../400108167204?...
oder
FK
http://cgi.ebay.de/.../400126405938?...
Was mir halt wichtig ist, dass der Wagen trotzdem noch alltagstauglich bleibt (sprich Tiefgarage etc. ...)
Bitte um Rat!
Desweiteren stellt sich mir die Frage ob man 16er oder doch lieber 17er Felgen montieren sollte...was meint ihr was zusammen am besten aussähe?
Grüße,
Dave
16 Antworten
Am besten sieht 60 - 20mm Tieferlegung in Verbindung mit 19 Zoll Felgen aus!!
Denke ich würde am liebsten 17er nehmen...nur die Frage ist:
Soll ich die H&R Tieferlegungsfedern in verbindung mit dem Serienfahrwerk nehmen oder das FK-Gewindefahrwerk?
Also ich fahr die 55/35er Federn von H&R allerdings auf der sportlichen Fahrwerksabstimmug. Hinten musste ich das SWP verbauen, sonst wäre er zu tief.
Naja, es geht für den alltag 1A, wäre ich nicht vorher schonmal mit meiner Spoilerlippe hängengeblieben. (Vor dem Umbau)
Mir hats nun leider die Lippe unten komplett zerfetzt da ich beim rückwärts fahren vorne am Randstein hing.
Trotz allem, es geht echt gut. Im normalfall bleibste niergends hängen. Hast du nen M-Paket verbaut?
Nimm das Gewindefahrwerk, dann kannst du die Tiefe nach deinen Bedürfnissen einstellen. Die H&R Federn sind zwar nicht schlecht, aber mit Serienstoßdämpfer nicht Empfehlenswert. Wenn dann nur als Komplett-Fahrwerk "Cup Kit"
Mfg
Ähnliche Themen
SWP heißt Schlechtwege-Paket.
Das sind Gummi-Unterlagen die unter die hinteren Federn kommen. Dadurch wird er hinten etwas höher
Ah okay dann weiß ich schon mal bescheid 😁
Jetzt bin ich noch auf andere Federn gekommen...schwanke jetzt zwischen dem Eibach-Pro-Kit (30/20) oer den H&R federn mit (55/35)...wie gesagt ich möchte, dass der Wagen alltagstauglich bleibt...würde gerne noch in eine Tiefgarage reinkommen und außerdem muss ich öfters über diese 30er-Zonen Hubbel>.<
Kann mir da einer einen Rat geben?
Wenn dir die Alltagstauglichkeit so wichtig ist, dann würd ich keine 55mm Tieferlegung nehmen. Ich hab an meiner Limo das H&R Cup Kit 35/20 verbaut. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Tieferlegung und Alltagstauglichkeit.
Also würd ich mich an deiner Stelle nur zwischen dem Eibach-Pro-Kit (30/20) oder den H&R 35/10 Federn entscheiden. 😉
Okay dann weiß ich bescheid...ich glaube auch, dass die 55er zu heftig wären...will mir keine Panik schieben müssen während ich durch die Stadt fahr oder iwo in einer Tiefgarage parken muss...
DANKE, dann wirds wohl das Eibach ProKit 🙂
Noch eine kurze Frage:
Ich hab bei meinem Beamer die sportliche Fahrwerksabstimmung...habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich mir das Kit 30/20 hole die tatsächliche Tieferlegung dann 10/0 beträgt, da er ja dann von Werk aus 20mm tiefer liegt?!
Zitat:
Original geschrieben von 3erdave
Okay dann weiß ich bescheid...ich glaube auch, dass die 55er zu heftig wären...will mir keine Panik schieben müssen während ich durch die Stadt fahr oder iwo in einer Tiefgarage parken muss...
DANKE, dann wirds wohl das Eibach ProKit 🙂
Noch eine kurze Frage:
Ich hab bei meinem Beamer die sportliche Fahrwerksabstimmung...habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich mir das Kit 30/20 hole die tatsächliche Tieferlegung dann 10/0 beträgt, da er ja dann von Werk aus 20mm tiefer liegt?!
ja
Was haltet ihr eigentlich von den Weitec Tieferlegungsfedern?
http://cgi.ebay.de/.../360224356961?...
Würden die mit den Seriendämpfern mit sportlicher Fahrwerksabstimmung passen?
Wie schauts aus mit der Alltagstauglichkeit bei einer Tieferlegung von 40/30?
Würde mich sehr über eure Erfahrung freuen 🙂
Lieber das Eibach-Pro-Kit oder das Weitec?
Wie gesagt alltagstauglich sollte es bleiben aber es sollte auch nicht zu dezent sein, also erkennen sollte man den Unterschied schon zum Serienfahrwerk 🙂
Grüße
Welche Federn würdet ihr mir jetzt denn klar für meine sportliche Fahrwerksabstimmung empfehlen?
Ich denke es sollte die von Eibach sein..nur welche dann genau?
Bräuchte die genaue Bezeichnung der Federn (Teilenummer).
Denke die 35er Tieferlegung von Eibach wäre noch alltagstauglich oder?
Zitat:
Original geschrieben von 3erdave
Hi,Überlege mir schon seit längerem ob ich meinen E46 Coupe tieferlegen lassen sollte.
Nun zur Frage: Sollte ich es nur mit einem H&R Tieferlegungssatz 50/35 probieren oder vll. ein FK-Gewindefahrwerk kaufen...hier die beiden Links:
H&R:
http://cgi.ebay.de/.../400108167204?...oder
FK
http://cgi.ebay.de/.../400126405938?...Was mir halt wichtig ist, dass der Wagen trotzdem noch alltagstauglich bleibt (sprich Tiefgarage etc. ...)
Bitte um Rat!
Desweiteren stellt sich mir die Frage ob man 16er oder doch lieber 17er Felgen montieren sollte...was meint ihr was zusammen am besten aussähe?Grüße,
Dave
Lass die Finger von diesem Mist! Habe selbst diese H&R Tieferlegung und schmeiße sie heute raus und baue auf Serie zurück.
Nach 40.000km H&R sind Querlenker 2!!!mal, Spurstangen, Pendelstütze, Lenkerhalter, usw. breitgeritten. Mehrfach bin ich aufgesetzt. Stoßdämpfer hinten Totalschaden.
Nee, ich baue heute die Serienfedern ein samt neuer Dämpfer vorne und hinten und Querlenker und sämtlicher Fahrwerkskomponenten.
Ich habe das Fahrzeug bis zum Einbau bei 80.000km ohne Reparatur fahren können.
Bei unseren schlechten Straßen, die ihr Übriges zu den Defekten tuen, ist es ratsam auf Optik zu verzichten und anstatt dessen auf Komfort Wert zu legen.
Wenn Du die Federn haben willst, gebe ich sie für ein Trinkgeld an dich ab.🙂
Zitat:
Original geschrieben von 3erdave
Hi,Überlege mir schon seit längerem ob ich meinen E46 Coupe tieferlegen lassen sollte.
Nun zur Frage: Sollte ich es nur mit einem H&R Tieferlegungssatz 50/35 probieren oder vll. ein FK-Gewindefahrwerk kaufen...hier die beiden Links:
H&R:
http://cgi.ebay.de/.../400108167204?...oder
FK
http://cgi.ebay.de/.../400126405938?...Was mir halt wichtig ist, dass der Wagen trotzdem noch alltagstauglich bleibt (sprich Tiefgarage etc. ...)
Bitte um Rat!
Desweiteren stellt sich mir die Frage ob man 16er oder doch lieber 17er Felgen montieren sollte...was meint ihr was zusammen am besten aussähe?Grüße,
Dave
lass ihn original dann ist er alltagstauglich, ansonsten sind pendelstützen und querlenker etc. sowieso immer hinüber! oder gleich mal eben was ordentliches wie bilstein (*auch schon verbaut hab*)
auf jedem fall - original is am besten und ja keinen ebay schrott reingeben!
spar dir lieber das gled beim fahrwerk und investier es in fette 18ener schlappen und gut is