Frage an die Profis
Hallo Profis die frage an die Profis ist gefragt ich habe zu wenig Ahnung ausert, das ich weiss, dass ich eine zu schwache Endstufe habe. Ich habe 4 x Tieftöner 2x Hochtöner und zwei Frequenzweichen. Pro Frequenzweiche gehe ich mit zwei Tieftöner drauf und einem Hochtöner. Die Tieftöner sind 140 wrms 2 Ohm pro Lautsprecher so wie ich es betreibe brauch ich ja eigentlich nur einen Zweikanal Verstärker aber komme da nicht so mit mit den Brücken und Ohm deswegen bin ich überfordert betreibe das ganze seit 8 Jahren falsch mit einer R 100.4 von Audio System gebrückt. Die Frage ist eigentlich ganz einfach soll ich einen hx 170.2 oder hx 265.2 von Audio System kaufen?
Mir wurde gesagt das so wie ich es betreibe auf 1 Ohm komme und so wie ich es gebückt habe die Endstufe aber auf 4 Ohm
49 Antworten
Du kommst langsam in den Bereich, wo deine Lichtmaschine das Ganze nicht mehr zu 100% versorgen kann...
Stromleitung kann man in kleinere Durchmesser aufteilen, dann aber jeweils eine passende Sicherung vor dem jeweiligen Zweig verbauen.
Die 35mm² Kabel können gut 100A Strom führen, womit wir bei einer Gesamtleistung von 1,2 bis 1,3 KW wären, das dürfte für die zwei AMPs nur dann reichen wenn diese nicht mit voller Leistung laufen...
HTC
Also habe gestern getestet das flackern wahr übrigens nicht mehr vorhanden wie letztes Mahl und die Endstufe 170.2 kann ich nicht mal ein Viertel aufdrehen die hat so viel bums. Habe jetzt eine mini anl 100 Ampere drin übrigens, der Radio ist ein Kenwood dnx 8160 dabs. Welche Kabel Grösse soll ich nehmen nach dem Verteiler?
Würde ein 25er nehmen wobei ein 16er auch gehen würde, bedenkt man daß das Kabel recht kurz sein wird und somit mit 100A locker belastet werden könnte...
HTC
Ja das 35Quadrat ist 5 Meter von da brauche ich ca. 30 cm von dem Verteiler an die Endstufe. Das Massekabel für die zweite Endstufe kann ich ja auch direkt von der Karosserie nehmen, oder? Wäre das ein Problem wen das masse 35Quadrat ist und das + nur 16 oder 25 Quadrat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dekill schrieb am 10. September 2021 um 13:55:53 Uhr:
...Das Massekabel für die zweite Endstufe kann ich ja auch direkt von der Karosserie nehmen, oder?...
Ja...solange Du den gleichen Massepunkt vom Fahrzeug benutzt ist das in Ordnung.
Zitat:
...Wäre das ein Problem wen das masse 35Quadrat ist und das + nur 16 oder 25 Quadrat?...
Ja...aber nur ein rein optisches. 😉
Elektrisch betrachtet ist da 'nicht schlimm' und sollte bei diesen kurzen Längen keinen bemerkbaren Einfluß haben.
Grundsätzlich die Masse so wählen, daß diese den gleichen oder höheren Querschnitt hat. Gilt für alle elektrischen Anlagen.
Der Rest wurde vollkommen richtig im oberen Beitrag erläutert.
HTC
Zitat:
@HTC schrieb am 11. September 2021 um 07:09:59 Uhr:
Grundsätzlich die Masse so wählen, daß diese den gleichen oder höheren Querschnitt hat. Gilt für alle elektrischen Anlagen.Der Rest wurde vollkommen richtig im oberen Beitrag erläutert.
HTC
Also um miss Verständnisse vorzubeugen ich komme mit 35Quadrat und verteile die dann auf z.b auf 25 Quadrat. Oder meist du das masse 35Quadrat bleiben muss?
Beide Leitungen vom Verteiler zu jeder Endstufe in 25mm² wäre meine Vorgehensweise.
Also plus und Masse zu jeder Endstufe jeweils in 25mm² verlegen...und alles paßt 😉
Hallo zusammen ich nerve mich gerade tierisch meine Güte. Hab das Zeugs verbaut mir eine Nische in der Karosserie mit alubuy zugekleistert Subwoofer rein aber irgendwas mache ich falsch oder keine Ahnung es hört sich schrecklich an keine Ahnung was wo wie einstellen.
OK, mal ein kurzes Setup:
LPF´s und HPF´s alle auf AUS. FSA erstmal auf AUS.
Gain Regler auf ca 75%.
Die Einstellungen werden nun am Radio gemacht.
Auf die Wunschlautstärke (so wie du es meistens hörst) am Radio stellen. Loudness auf "Niedrig" stellen.
Sub Gain so anpassen, daß der Woofer nicht übersteuert und dann ein "Hauch" zurückdrehen. Gain nicht voll aufdrehen, max sollte 80% nicht übersteigen.
Gleiches Spiel mit den anderen Kanälen.
Dann kannst du am SUB den LPF einschalten und die Frequenz so einstellen, daß es sich für dich gut anhört.
An den Lautsprechern den HPF einschalten und einstellen...
Den Rest kann man nun übers Radio machen. Sollte dann noch eine Korrektur am Verstärker Setup nötig sein, melde dich nochmal...
HTC
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber: Lass das alles von einem guten Freund machen der sich mit Car Hifi auskennt oder gehe gleich zu einem Fachhändler-auch wenn du hier ein paar Euros noch investieren musst!
Der Verlauf deines Threads,deine Schreibweise und Vorgehensweise lässt kein brauchbares Ergebnis Zustande kommen!
Nicht das am Ende dein Auto abbrennt oder du einen Gehörschaden bekommst....
Wieso sollte das Auto abbrennen?
Ein Gehörschaden ist bei den Leistungen zwar möglich, aber doch recht unwahrscheinlich 🙂
Es wird halt nur etwas länger dauern, bis es gut klingt 😉
HTC
Zu der möglichen Hörschädigung ist hier ein Bereich aus der Psychoakustik hilfreich:
Klingt sch...lecht und ist unangenehm...also mach ich's nicht noch lauter... 😉 😁
@TE:
Stelle es erstmal so wie von@HTC beschrieben ein und sieh (höre!) wie's dann ist.
Wenn Du alles Andere so umgesetzt hast, wie es Dir hier empfohlen wurde, geht die Wahrscheinlichkeit, daß Dir Dein Auto abfackelt...geegen null!
Viel Erfolg!