Frage an die Öl-Experten
Hallo,
seit kurzem fahre ich Corsa mit x10xe... Nach dem Kauf war der Ölstand extrem niedrig. Der Ölwechselzettel im Motorraum gab keinen Aufschluss welches Öl drin ist.
Ich dachte mir: "10W40 haste noch da, also rein mit der Soße!"
Bei der ersten Innenraumreinigung fiel mir dann ein Scheckheft in die Hände. Lückenlos geführt -> Ölwechsel seit ´99 immer mit 0W40
Nun frage ich mich warum ausgerechnet 0W40 verwendet wurde und ob ich weiterhin 10W40 reinkippen soll... Kann man vllt. auch auf 15W40 wechseln? (billiger)
Gruß
Bimmel
PS: Welcher Ölverbrauch ist beim 1,0er eigentlich "normal"?
Beste Antwort im Thema
HighStar 5W40 vom Praktiker, definitiv! Billiger top Öl fahren geht eigentlich kaum.
46 Antworten
Ab Werk kommt 10W40 oder besseres rein. Laut Hersteller sollte man heutzutage alle Öle mit anderen mischen können. Aber wenn du von jemdem Ölhersteller was dabei kippst, hat das öl halt ne ganz andere Eigenschaft.
Besser ist immer, nur ein Öl zu verwenden, von einer Sorte.
Warum die dem Hochleistungsmotor😁 jetzt 0W40 zum fressen gegeben haben, kp. Brauch der Motor aber nicht. Vll wurde es reingeschüttet um Geld zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Warum die dem Hochleistungsmotor😁 jetzt 0W40 zum fressen gegeben haben, kp. Brauch der Motor aber nicht. Vll wurde es reingeschüttet um Geld zu machen.
was ist an 0w40 so besonders?
hab den wagen aus erster hand... der war lt. scheckheft auch immer (bis 2010) in der selben werkstatt zur inspektion. finanzielle gründe also nicht ausgeschlossen 🙄
Also dann nochmal von vorne für alle Leute.
15W40 sehr dickflüssiges Öl billig (5L= 15€)
10W40 dickflüssiges Öl mittlere Klasse (5L=20-30€)
5W40 flüssiges Öl etwas teurer (5L=30-40€)
0W40 sehr dünnflüssiges Öl sehr teuer (5L= 40-80+€)
heißt für mich jetzt -> weiterhin 10w40-mauke reinkippen???
Ähnliche Themen
Moin!
Geh doch zum Praktiker und hol dir das High Star 5W40 zu 16,99 für 5L.
Kostet nicht viel mehr als dein e.v. geplantes 15W40, ist aber deutlich besser.
Im Moment wars auch gerade im Angebot für 12,99, gabs aber auch schon für 9,99 dieses Jahr.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Geh doch zum Praktiker und hol dir das High Star 5W40 zu 16,99 für 5L.
Kostet nicht viel mehr als dein e.v. geplantes 15W40, ist aber deutlich besser.
Im Moment wars auch gerade im Angebot für 12,99, gabs aber auch schon für 9,99 dieses Jahr.
MFg Ulf
sei mir nicht böse,aber davon halte nich gar nichts.
man kann das genau sehen wenn man mal einen motor auf macht was der jenige für öl gefahren hat.
bei dem preisgünstigem öl bilden sich schmodder und ablagerungen in allen ecken.
kann ja jeder rein schütten auf was er schwört,aber am öl sollte man nicht sparen.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
sei mir nicht böse,aber davon halte nich gar nichts.Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Geh doch zum Praktiker und hol dir das High Star 5W40 zu 16,99 für 5L.
Kostet nicht viel mehr als dein e.v. geplantes 15W40, ist aber deutlich besser.
Im Moment wars auch gerade im Angebot für 12,99, gabs aber auch schon für 9,99 dieses Jahr.
MFg Ulfman kann das genau sehen wenn man mal einen motor auf macht was der jenige für öl gefahren hat.
bei dem preisgünstigem öl bilden sich schmodder und ablagerungen in allen ecken.
kann ja jeder rein schütten auf was er schwört,aber am öl sollte man nicht sparen.
Und ich halte von deiner Aussage über das High Star Öl garnichts😉
Das ist das Öl mit dem wahrscheinlich besten Preis-/Leistungsverhältnis und sicherlich mehrfach besser als das teuerste mineralische 15W40.
Wenn du mal Langeweile hast, kannst du dir im VW-Motoren-Bereich mal den Thread mit über 1500 Seiten dazu durchlesen.
Aber mit den Ablagerungen vom billigen Öl muss ich dir (leider) recht geben. Nur weil der Vorbesitzer sparen wollte und schön billiges 15W40 benutzt hat (konnte man im Winter mit dem Messer schneiden) habe ich jetzt schöne Ablagerungen im Motor...
zitat:
Und ich halte von deiner Aussage über das High Star Öl garnichts😉
Das ist das Öl mit dem wahrscheinlich besten Preis-/Leistungsverhältnis und sicherlich mehrfach besser als das teuerste mineralische 15W40.
es mag sein das das öl eine ausnahme ist.
es ging mit generell um das baumarkt ol und nicht speziell um dieses.
Kommt es bei der Ölsorte nicht auch auf die Laufleistung
des Motors an? Wenn die Lager, Kolbenringe etc. schon
einen gewissen Verschleiß haben, kann doch das "dünnere"
Öl keinen richtigen Schmierfilm mehr aufbauen. Abgesehen
mal von Mercedes Porsche oder so. Da sieht das Motoröl von
Ölwechsel zu Ölwechsel noch aus wie neu. Sprich kein Verschleiß.
Ich merke das speziell bei meiner Harley. Die ist Bj.69 und der
Motor hat schon einiges hinter sich. Wenn ich da 10W40 oder
"Dünner" reinkippe, kann ich drauf warten, das der Motor krepiert.
In meinen 1.7er Diesel mit 432tkm Laufleistung kipp ich 10W40
rein und mache spätestens alle 10tkm nen Ölwechsel bzw. vorm
Sommer. 5er oder 0er Öl bei unseren Corsamotoren halte ich für
rausgeschmissenes Geld und mineralisches 15W40 kannste in
Autos reinkippen, die nur einen Winter halten sollen.
Gruß
Steiner
kipp doch weiterhin 0w40 rein, die kiste ist damit so lange gefahren warum nicht jetzt auch...
ansonsten kann ich das von castrol wärmstens empfehlen, lass die finger von marathon oder so ner grütze, hab ich ganz böse erfahrungen mit gemacht.
Ich habe auch in beiden Fahrzeugen das high-star 5w-40 das im (Addinol) Praktiker angeboten wird.
Es gibt bis jetzt keinerlei Probleme damit, zumal hat das Öl ja auch Freigaben der Fahrzeughersteller.
Sollte hier jemand Angst haben wegen Schlammbildung, so gebt doch vor dem Ölwechsel einen Innenreiniger zu dann ist das "Problem" gelöst und der Motor ist sauber.
Keine Probleme mit Schlammbildung oder Ölkohle, hatte meinen Motor im März offen, sah alles top aus, fahre das Öl seit 4 Jahren.
Ich habe Jahrelang das Öl aus´m Kaufland gefahren 15W40 bis es teurer wurde, nie Probleme, musste nur alle 10 TKM wechseln, Dekra hat mal für viel Geld ein Gutachten erstellt zu 0W40 bringt wirklich was, und zwar genau beim Starten des Motors und die ersten Meter, dann im Vergleich zu 10W40 gar nichts mehr, da es einfach nur im kalten Zustand dünner ist.
Ich fahre im Momment 10W40 von Phillips... der Billig und Restposten Markt, wird für den extra abgefüllt, wird alle 10 TKM gewechselt und wird noch nicht mal braun, habe knapp 170 TKM auf der Uhr und absolut keine Probleme.
Kipp da 10W40 rein und du bist auf der richtigen Seite was Preis Leistung angeht.
Wenns noch jemand interessiert, ein Liter auf 1000 KM Ölverbrauch ist noch normal bei Opel, ist schon seit 30 und mehr Jahren so.
Habe auch 0,5-0,8 Liter Ölverbrauch auf 1000 Km und knappe 14 Bar Kompression beim X14sz bei 80 Grad Öltemperatur.