Frage an die Öl-Experten
Hallo,
seit kurzem fahre ich Corsa mit x10xe... Nach dem Kauf war der Ölstand extrem niedrig. Der Ölwechselzettel im Motorraum gab keinen Aufschluss welches Öl drin ist.
Ich dachte mir: "10W40 haste noch da, also rein mit der Soße!"
Bei der ersten Innenraumreinigung fiel mir dann ein Scheckheft in die Hände. Lückenlos geführt -> Ölwechsel seit ´99 immer mit 0W40
Nun frage ich mich warum ausgerechnet 0W40 verwendet wurde und ob ich weiterhin 10W40 reinkippen soll... Kann man vllt. auch auf 15W40 wechseln? (billiger)
Gruß
Bimmel
PS: Welcher Ölverbrauch ist beim 1,0er eigentlich "normal"?
Beste Antwort im Thema
HighStar 5W40 vom Praktiker, definitiv! Billiger top Öl fahren geht eigentlich kaum.
46 Antworten
kann es sein dass der motor seitdem 10w40 drin ist ruhiger läuft oder bilde ich mir das nur ein?
1 liter öl auf 1000 km halte ich für zu viel... hab meinen c20ne und c18xel mit deutlich weniger gefahren... anschließend hatte ich nen x16xel, der hat "mehr öl als benzin" gebraucht... wenn der x10xe jetzt auch solche verbräuche an den tag legt, zünd ich die karre an 🙄
dann zünd ihn an, ist werksseitige angabe von öl. 1l auf 1000km liegt völlig im normalen rahmen und kann vorkommen.
angenommen ich schütte als nächstes 5w40 dazu... vermischt sich das zeug dann zu 7,5w40 oder wie muss ich mir das vorstellen?
Ähnliche Themen
Wenn du 1:1 mischst ja, aber wirst wohl kaum so viel nachkippen müssen oder? Ich würde da einfach nen Ölwechsel machen, auf max auffüllen, dann kannste auch gut sehen wieviel Öl wirklich flöten geht und dann bei einer Sorte bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von catman 1
Ich fahre im Momment 10W40 von Phillips... der Billig und Restposten Markt, wird für den extra abgefüllt, wird alle 10 TKM gewechselt und wird noch nicht mal braun...
Dann ist das ein absolutes Mist-Öl, was dir schön den Motor mit Ablagerungen zusetzt, weil es den Schmutz nicht in den Ölfilter transportiert. Ansonsten würde es nach 10TKM sicherlich mehr als nur etwas braun sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von catman 1
Ich habe Jahrelang das Öl aus´m Kaufland gefahren 15W40 bis es teurer wurde, nie Probleme, musste nur alle 10 TKM wechseln, Dekra hat mal für viel Geld ein Gutachten erstellt zu 0W40 bringt wirklich was, und zwar genau beim Starten des Motors und die ersten Meter, dann im Vergleich zu 10W40 gar nichts mehr, da es einfach nur im kalten Zustand dünner ist.
Ich fahre im Momment 10W40 von Phillips... der Billig und Restposten Markt, wird für den extra abgefüllt, wird alle 10 TKM gewechselt und wird noch nicht mal braun, habe knapp 170 TKM auf der Uhr und absolut keine Probleme.
Kipp da 10W40 rein und du bist auf der richtigen Seite was Preis Leistung angeht.
Wenns noch jemand interessiert, ein Liter auf 1000 KM Ölverbrauch ist noch normal bei Opel, ist schon seit 30 und mehr Jahren so.
Habe auch 0,5-0,8 Liter Ölverbrauch auf 1000 Km und knappe 14 Bar Kompression beim X14sz bei 80 Grad Öltemperatur.
Ist schon seltsam, das diesesPhillips 10W-40 nicht braun wird.
Bei ruhiger Fahrweise nach Öl- und Filterwechsel schaffe ich max. 1.800 km dann verfärbt sich das Öl aber.
hi all, hab ein Opel Corsa 1.2 45 PS und Erstzulassung 95
ich war gerade bei ATU...
ich war schon im Frühjahr da und bin seitdem etwa 4000km gefahren. Eigentlich bräuchte ich kein Ölwechsel machen...
Aber die Leute von ATU haben damals "glaub ich" zu viel Öl rein gekippt.
Wenn ich nach kontrolliert habe, also warm fahren, 3min warten und gucken. Dann war der Ölmessstab bis zur hälfte mit Öl benetzt. D.h. Keine sichtbare Grenze zwischen min und Max oder bei max Bereich.
Drin war 5w40
So heute wieder da gewesen und gesagt das ich ein neuen Ölwechsel will. Aber mit 10w40. Der Typ meinte ich brauch unbedingt 5w40, welches 2,60/l mehr kostet. Auf anfragen warum, meinte er:" Der Ölhersteller empfhielt es". Dan frug ich:" Aber Opel nicht? im Handbuch steht was anderes". Er wieder:" Aber der Ölhersteller empfhielt es!".
Also kurz und drum zu dem gesagt ich will 10w40.
Der typ:" Ok, dass müssen Sie unterschreiben... Aber es empfiehlt sich eine neue Öl-Ablassschraube für 6 EUR..."
Ich:" Ich glaub nicht das ich eine will, nur eine neue Dichtung..."
Naja ich bin Heim gelaufen und habs bereut wieder zu ATU zu gehen. Und hoffe das sie ein anständigen Öl-wechsel hinbekommen und der Auto-Gott mich nicht für meine bequemlichkeit bestrahft.
Zitat:
Original geschrieben von gullof
hi all, hab ein Opel Corsa 1.2 45 PS und Erstzulassung 95ich war gerade bei ATU...
ich war schon im Frühjahr da und bin seitdem etwa 4000km gefahren. Eigentlich bräuchte ich kein Ölwechsel machen...
Aber die Leute von ATU haben damals "glaub ich" zu viel Öl rein gekippt.
Wenn ich nach kontrolliert habe, also warm fahren, 3min warten und gucken. Dann war der Ölmessstab bis zur hälfte mit Öl benetzt. D.h. Keine sichtbare Grenze zwischen min und Max oder bei max Bereich.Drin war 5w40
So heute wieder da gewesen und gesagt das ich ein neuen Ölwechsel will. Aber mit 10w40. Der Typ meinte ich brauch unbedingt 5w40, welches 2,60/l mehr kostet. Auf anfragen warum, meinte er:" Der Ölhersteller empfhielt es". Dan frug ich:" Aber Opel nicht? im Handbuch steht was anderes". Er wieder:" Aber der Ölhersteller empfhielt es!".
Also kurz und drum zu dem gesagt ich will 10w40.
Der typ:" Ok, dass müssen Sie unterschreiben... Aber es empfiehlt sich eine neue Öl-Ablassschraube für 6 EUR..."
Ich:" Ich glaub nicht das ich eine will, nur eine neue Dichtung..."
Naja ich bin Heim gelaufen und habs bereut wieder zu ATU zu gehen. Und hoffe das sie ein anständigen Öl-wechsel hinbekommen und der Auto-Gott mich nicht für meine bequemlichkeit bestrahft.
😁😛,da sieht man es mal wieder. Also ATU hat echt kein Plan. Warum ne neue Ölablassschraube? Was fürn Käse. Aber die alte Kupferdichtung hätten se bst noch benutzt.
Aber warum machst du den Ölwechsel nicht selber?
Spar Arbeit und Ärger😁
Allein wenn man schon zuviel Öl in den Motor kippt (Motorschäden mal ganz außen vor), und damit den Kunden heimfahren lässt, wär für mich schon ein No go. Kundberatung flop, Kundenservice am Auto flop. ATU is schrott
problem bei mir ist: ich wohn in einer innenstadt und hab kein platz für Ölwechsel. Außer mittten auf der Straße.... Wär kein problem aber bei dem Verkehr :-D
Und hobbywerkstadt zum selber schrauuben wäre noch ok. Eigentlich besser. Aber ich müsste da es bezahlen, dann noch öl zusätzlich kaufen. Ich glaub da sind 25 euro schnell überschritten...
Aber. ich werd diesmal gleich kontrollieren
warum wartest du nicht gleich bis die den ölwechsel fertig haben?
ölwechsel selbermachen lohnt eigentlich nicht... das ist auch meine erfahrung. mit atu habe ich auch so meine erfahrungen aber nen ölwechsel werden die schon hinkriegen.
aber abgewischt haste den stab schon nachm rausziehen? 🙄
ob das ganze öl bereits nach 3 minuten komplett in der ölwanne ist? ich glaubs bald kaum.
ja abgewischt hab ich den schon. Sogar paarmal gedreht...
warten würde ich auch gern. aber ich hab nunmal immer erst abends zeit und da wollen die den nicht machen. Verständlich eigentlich
Ich hab ja schon ölwechsel bei meinem alten mazda gemacht. Und da hatt ich halt den Aufwand öl besorgen, Öl Wanne besorgen (zum rein laufen lassen), Öl wieder Entsorgen und halt den Platz dafür organisieren. D.h. den Öl Wechsel für ca 25-30 Euro den die anbieten ist da bequemer.
nach 3 min sollte schon ok sein. So stehts ja auch im "So wirds gemacht". Im normalen Opel Handbuch glaub 5min oder 2 min. Ist eigentlich auch egal. Problem bei mir war ja, der Ganze Ölstab ist bis zur hälfte benetzt gewesen, auch nachdem ich ihn abgewischt habe und wieder rein gesteckt habe. Und Motor läuft da auch nicht mehr ;-)
Zumindest konnte ich halt keine klare Grenze zwischen Öl und kein Öl auf dem Stab erkennen bis zur besagten Grenze. evtl. liegt es auch am 5w40?
er hat aber recht...die ölablassschraube wechselt man eigentlich mit. der dichtring sitzt direkt an der schraube. mach ich auch jedesmal. zudem sitzt die schraube immer so fest, dass du die schraube immer verjuckelst. allerdings 6€...ich hab 1€ und ein paar kaputte dafür bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
sei mir nicht böse,aber davon halte nich gar nichts.Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Geh doch zum Praktiker und hol dir das High Star 5W40 zu 16,99 für 5L.
Kostet nicht viel mehr als dein e.v. geplantes 15W40, ist aber deutlich besser.
Im Moment wars auch gerade im Angebot für 12,99, gabs aber auch schon für 9,99 dieses Jahr.
MFg Ulfman kann das genau sehen wenn man mal einen motor auf macht was der jenige für öl gefahren hat.
bei dem preisgünstigem öl bilden sich schmodder und ablagerungen in allen ecken.
kann ja jeder rein schütten auf was er schwört,aber am öl sollte man nicht sparen.
Das ist nicht gespart,weil PRAKTIKER ,das ist gutes bzw. sehr gutes Öl . Kommt aus der Addinol-Raffinerie ! Und das ist weit aus besser als man vermutet !
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
er hat aber recht...die ölablassschraube wechselt man eigentlich mit. der dichtring sitzt direkt an der schraube. mach ich auch jedesmal. zudem sitzt die schraube immer so fest, dass du die schraube immer verjuckelst. allerdings 6€...ich hab 1€ und ein paar kaputte dafür bezahlt.
Bei jedem Ölwechsel die Ablassschraube erneuern? Da hab ich wohl in meiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker nicht aufgepasst😠.
Dichtring neu und gut ist. Die Ablassschraube sitzt auch nur so fest, wie ich sie beim letzten Ölwechsel angezogen habe.