Frage an die multitronic-Fahrer:
Werde morgen mal kurz die Gelegenheit bekommen einen A4 3.2FSI multitronic (und 3.2FSI quattro Handschalter) zu fahren... Nun weiß ich ja auch wie die multitronic funktioniert... usw... aber darum geht's nicht...
Ich kenne mich allerdings nicht so mit den Wählhebelstellungen bei Audi aus. Ich weiß ja auch, dass man 7 feste Fahrstufen manuell schalten kann (in der Tiptronic-gasse).
Nun die eigentlich Frage: Kann man die festen sieben Fahrstufen auch automatisch schalten lassen, also dass er sich wie ein Wandlerautomat verhält? Ist das evtl. die "S"-Stellung?? Denn ich nehme ja mal an, dass "D" die ganz normale multitronic-Stellung ist...
Danke schon mal.
Gruß, TheStig.
38 Antworten
Das Problem liegt wahrscheinlich darin, dass die meisten Kunden bei einer sportlichen Fahrweise vor allem sportlichen Sound wollen. Das heißt, sie wollen hören, wie der Motor hochdreht und nicht wie er bei konstanter Drehzahl mit konstantem Geräusch vor sich hin quäkt...
Hat übrigens nicht geklappt, dass ich die MT selber gefahren bin.... =(
Gruß.
Zitat:
Die Höchstgeschwindigkeit (bei meinem: lt. Kfz-Brief 230 km/h, selbt ausgefahren: Tacho 240) habe ich übrigens im 6. Gang im Manual-Modus erreicht. Dabei habe ich den Wählhebel in die zweite Gasse gelegt, damit die MT nicht nach 30 Sekunden wieder nach "D" wechselt.
Danke Thomas !!!
Das ich das hier nochmal lesen darf.
Als ich dieses Statement vor Monaten hier mal geschrieben hatte, bin ich fast zerrissen worden (so ein Unsinn, niemals, kann nicht gehen usw.).
Jetzt will ich es gerne nochmal wiederholen. Meine MT erreicht Vmax. im manuellen Modus.
Grüße Jan
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Jetzt will ich es gerne nochmal wiederholen. Meine MT erreicht Vmax. im manuellen Modus.
Hmm, darauf bin ich ja noch garnicht gekommen...
Hast du eine Idee warum?
Großer Unterschied?
Bis mein 120 kw 1,8T mit MT (Vmax = 220) diese Geschwindigkeit erreicht muss man ihn ab 200 km/h schon richtig treten (Kickdown) und ist vielleicht einige Stunden später, bergab mit Rückenwind bei den 220 😛
Werd ich mal in M probieren, danke für den Tip 😉
Achso, dann im 6ten Gang, oder 5ten?
Gruß
Raimund
@darkchlyde
Bei meinen 2,5tdi fängt der rote Drehzahlbereich so bei 4500 U/min. an. Auf gerader Strecke in Stellung D erreicht die Drehzahl bei ca. 225 km/h (Tacho) etwa 3800 U/min. Höher läuft er nicht.
Im manuellen Modus, 6. Gang, dreht der Motor bis etwa 4100 U/min damit sind ca. 230 (Tacho) drin. Nicht viel mehr, aber immerhin.
Grüße
Ähnliche Themen
Der Diesel erreicht ja seine maximale Leistung bei 4000 Touren... also passt das schon... Roter Bereich hin oder her...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Als ich dieses Statement vor Monaten hier mal geschrieben hatte, bin ich fast zerrissen worden (so ein Unsinn, niemals, kann nicht gehen usw.).
Hallo Jan,
mit Blick auf Deine Sig zur Klarstellung: meiner ist ein 2.0 TFSI.
Tacho 240 dürften in etwa "echten" 230 entsprechen; insofern erreicht meiner zumindest die Werksangabe. Berücksichtigt man aber die 235er Reifen und die Ausstattung, die er mit sich rumschleppt, finde ich die Vmax schon okay.
Mehr als 200 fahre ich eh nur zu "Testzwecken" .... viel zu stressig auf deutschen Autobahnen (und auf den leeren ausländischen viel zu teuer 😁).
Aber ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn Du Deinen nochmal zur Brust nimmst und darüber berichtest ... natürlich drücke ich Dir auch die Daumen, dass er so flott wird, wie Du Dir das wünschst.
Greeetz, Thomas
Hi Thomas,
mir ist klar das Du den 2,0 TFSI hast. Es geht mir auch nicht darum 220 225 oder 230 zu fahren, da geht es mir wie Dir.
Die Vmax meines Wagens ist völlig OK. (Werksangabe 219 lt. FIS 223 km/h)
Zwischen 160 und 180 ist aus meiner Sicht die perfekte Reisegeschwindigkeit, entspannt fahren bei mäßigem Spritverbrauch.
Es ging tatsächlich nur darum zu sagen, dass bei mir Vmax. im manuellen Modus erreicht wird.
Vielleich liegt es am Alter (Bj.1967), aber die Zeiten das ich überall zuerst ankommen musste sind vorbei, und ich habe auch kein Problem damit auf der BAB schnellere ziehen zu lassen, meistens sieht man sich im nächsten Stop and Go wieder. 😉
Grüße Jan
ReiseV 180? ganz schön schnell... 140-150 sind da glaub ich chilliger und der Spritverbrauch ist auch nochmal deutlich niedriger. aber jedem das seine 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Zwischen 160 und 180 ist aus meiner Sicht die perfekte Reisegeschwindigkeit, entspannt fahren bei mäßigem Spritverbrauch....Vielleich liegt es am Alter (Bj.1967), aber die Zeiten das ich überall zuerst ankommen musste sind vorbei, und ich habe auch kein Problem damit auf der BAB schnellere ziehen zu lassen, meistens sieht man sich im nächsten Stop and Go wieder. 😉
Bin BJ 59 😉
Fahre eher wie Polo6N2, also so 140 bis 160. Aber beim Rest stimmen wir vollkommen überein 🙂
Übrigens finde ich es immer wieder lustig, wie der Wagen schon bereits bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl beschleunigt. Mitreisende haben häufig das Gefühl, in einer lahmen Ente unterwegs zu sein. Meine Frau war regelrecht erschrocken, wie schnell, leise und völlig unaufgeregt sie plötzlich Tempo 80 auf der Uhr hatte. Innerorts...
Greeetz, Thomas