Frage an die multitronic-Fahrer:

Audi A4 B7/8E

Werde morgen mal kurz die Gelegenheit bekommen einen A4 3.2FSI multitronic (und 3.2FSI quattro Handschalter) zu fahren... Nun weiß ich ja auch wie die multitronic funktioniert... usw... aber darum geht's nicht...

Ich kenne mich allerdings nicht so mit den Wählhebelstellungen bei Audi aus. Ich weiß ja auch, dass man 7 feste Fahrstufen manuell schalten kann (in der Tiptronic-gasse).

Nun die eigentlich Frage: Kann man die festen sieben Fahrstufen auch automatisch schalten lassen, also dass er sich wie ein Wandlerautomat verhält? Ist das evtl. die "S"-Stellung?? Denn ich nehme ja mal an, dass "D" die ganz normale multitronic-Stellung ist...

Danke schon mal.

Gruß, TheStig.

38 Antworten

Noch 5 Wochen, dann kann ich auch was dazu beitragen.

Zitat:

Hab leider noch keine MT mit Stellung S. Soweit ich es verstanden habe, gibt es bei S keine SChaltrucke, nur das Drehzahlniveau ist angehoben (mindestens 2000 U/min).

Das mit den Schaltrucken stimmt nicht. Bei Position S sind sieben feste Gangstufen einprogrammiert, die werden beim Beschleunigen mit entsprechenden Drehzahlsprüngen automatisch durchgeschaltet.

In Position D dagegen gibt es beim Beschleunigen keine Drehzahlsprünge. Hier wird beim Beschleunigungsbeginn ein bestimmtes Drehzahlniveau aufgesucht und dann beibehalten, also stufenlos beschleunigt. Welches Drehzahlniveau dabei von der MT gewählt wird, hängt von der Schnelligkeit und Intensität ab, mit der das Gaspedal getreten wird, sowie von der zuvor zuletzt gezeigten Fahrweise.

Nur in Position S steht die volle Motorleistung zur Verfügung. Dies gilt sowohl für die Beschleunigung als auch für die Höchstgeschwindigkeit! (Letzteres steht sogar in der Bedienungsanleitung)

Gruß,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von joerg66


Bei Position S sind sieben feste Gangstufen einprogrammiert, die werden beim Beschleunigen mit entsprechenden Drehzahlsprüngen automatisch durchgeschaltet.

Da dachte ich doch, ich wüsste schon alles wichtige über die MT, und nun lerne ich doch noch etwas neues 😉 Liegt sicher daran, dass ich noch nie in "S" unterwegs war. Aber ausprobieren werde ich das mit meinem 2.0 TFSI auf jeden Fall noch...

Obwohl mein anderes Gefährt eine 7-Gang-Wandlerautomatik hat, habe ich den "Stufenlos"-Modus ("D"😉 stets als die bessere Lösung empfunden.

Wenn ich mal Spaß haben will, betätige ich ohnehin die Schaltpaddel. Die "+" und "-"-Tasten der zweiten Wählhebelgasse halte ich für überflüssig, da die Schaltpaddel schneller bedient werden können, ohne dass man die Hände vom Lenkrad nehmen muss.

Zitat:

Original geschrieben von joerg66


Nur in Position S steht die volle Motorleistung zur Verfügung. Dies gilt sowohl für die Beschleunigung als auch für die Höchstgeschwindigkeit! (Letzteres steht sogar in der Bedienungsanleitung)

Die Höchstgeschwindigkeit (bei meinem: lt. Kfz-Brief 230 km/h, selbt ausgefahren: Tacho 240) habe ich übrigens im 6. Gang im Manual-Modus erreicht. Dabei habe ich den Wählhebel in die zweite Gasse gelegt, damit die MT nicht nach 30 Sekunden wieder nach "D" wechselt.

Greeetz, Thomas

Zum Thema MT werde ich ab Kalenderwoche 31 nichts mehr sagen können, da kommt mein neuer 2,7 Avant in Vollaustattung, aber OHNE Multitronic, da ich mit MT im 2,5 Avant nur Sch.... erlebt habe.
PS.
Neue Multitronic kostet etwa 7000 Euro plus Einbau !!!
Ich weiss es .

Ähnliche Themen

Mir Wurscht.... ich darfs ja auch nur mal probieren =)

Gruß und viel Spaß und vor allem weniger Ärger mit dem neuen...

PS: Bekommst du demnach einen Handschalter mit Frontantrieb? quattro und TT gibt's ja nur im A6, oder?

2,7 TDI gibt es z. Zt. nur mit Frontantrieb. Meiner wird ein Handschalter.

Mich würde mal ein Tachovideo zu einer MT interessieren um a) zu wissen wie sich das anhört und b) wie das auf dem Tacho aussieht...ob da die Drehzahl immer bei max drehmoment gehalten wird oder ob die Drehzahl doch wesentlich mehr variiert. Also wer hat so ein Video, dann bitte mal posten😉

Dank & Gruß
proXimaus

Bei voller Beschleunigung wird sie wohl eher bei max. Leistung gehalten....

Anhören tut sich das halt wie der entsprechende Motor bei der entsprechenden Drehzahl. 😉

Aussehen tut das ganz einfach, die Drehzahlnadel steigt kontinuierlich, je nachdem wie sehr du das Gas runterdrückst, oder bleibt halt bei max stehen, wenn du das Pedal schon ganz runterdrückst.

Die Tachonadel steigt dementsprechend dann an 😁

Einfach nur genial und ruckelfrei.
Vor allem immer knuffig an der Ampel, wenn die anderen Leute beschleunigen und plötzlich macht deren Kiste einen Satz und sie fallen nach hinten, während du gemütlich weiter beschleunigst 😉

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


[...]
Einfach nur genial und ruckelfrei.
Vor allem immer knuffig an der Ampel, wenn die anderen Leute beschleunigen und plötzlich macht deren Kiste einen Satz und sie fallen nach hinten, während du gemütlich weiter beschleunigst 😉

Das passiert dir bei der TT aber genauso...

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Also wer hat so ein Video, dann bitte mal posten😉

Dank & Gruß
proXimaus

Ich hab hier mal im 4F Forum einen Thead gesehen, in dem Links zu "Tacho-Videos" vom neuen 2,4l V6 Motor in Kombination mit Multitronic zu finden waren. Müsste man über die Suche eigentlich finden.

Ansonsten schau mal hier:

http://video.google.com/videoplay?...

(S-MODUS)

..hier...

http://video.google.com/videoplay?...

(D-MODUS)

und hier

http://video.google.com/videoplay?...

oder auch hier

http://video.google.com/videoplay?...

Gruß

Robert

Dankeschön. Jetzt weiß ich, was ich heut probieren kann.... Geht gleich los.... *freu*

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Das passiert dir bei der TT aber genauso...

Nö.

Zwar ist der Schaltruck einer TT so schwach ausgeprägt, dass man ihn als Fahrer kaum spürt. Aber eine Zugkraftunterbrechung findet dort selbstverständlich statt. Und die sehe ich *sehr* deutlich, wenn mein MT-Audi (mal wieder) ein Auto mit Wandlerautomaten gepflegt stehen lässt...

Einem 2.0 TFSI mit Quattro und TT nehme ich locker mehrere Zehntelsekunden beim Sprint auf 100 ab (trockene Strasse vorausgesetzt). Mehrmals ausprobiert mit einem Kumpel, der sich im gleichen Monat wie ich für das (ansonsten fast gleiche) Auto entschieden hat.

Sogar die gegenüber der Audi-TT modernere 7G-Tronic meines SLK 280 "ruckt", wenn auch nur sehr leicht.

Greeetz, Thomas

Also, dass von wegen Stufe "S" und dann mit Anzeige
von Stufe 1-7 im FIS inklusive tatsächlichen "Durchschalten"
der Stufen war aber nicht immer so!

Meine Variante hat zwar schon "S", aber das ist generell
nur eher wie eine Drehzahlanhebung, ansonsten wie die "D".

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


Also, dass von wegen Stufe "S" und dann mit Anzeige
von Stufe 1-7 im FIS inklusive tatsächlichen "Durchschalten"
der Stufen war aber nicht immer so!

Meine Variante hat zwar schon "S", aber das ist generell
nur eher wie eine Drehzahlanhebung, ansonsten wie die "D".

Ich habe auch noch den "ursprünglichen" S-Modus. Scheint als hätte Audi das beim B7 geändert, allerdings kann ich es nicht wirklich verstehen. Ich schätze gerade bei sportlicher Fahrweise ein Beschleunigen ohne Zugkraftunterbrechung. Wenn ich Absätze will, kann ich doch manuell schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen