Frage an die Motor Experten

Mercedes C-Klasse S204

Moin moin,

worin unterscheidet sich der OM 651 911 zum 651 930? Kann man den 651 930 so umbauen, dass er in ein Auto passt, dass den 651 911 verbaut hat? ( S 204 C 250 CDI)

Danke vorab und Grüße aus Kiel

40 Antworten

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 30. September 2022 um 10:40:10 Uhr:


für 5000 kommt man nicht auch schon einen gebrauchten Motor mit Einbau?

Wie du schon sagst ein Gebrauchten.
Wenn die Revidierung von einem gemacht wird der Ahnung hat ist ein Überholter Motor gleich wie ein neuer Motor.

Ja wenn das jemand macht der Ahnung hat aber der Grundmotor hat noch immer viele Km auf der Uhr.
So einen mit 40000km oder weniger wäre schon eine alternative 🙂

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 30. September 2022 um 11:26:49 Uhr:


Ja wenn das jemand macht der Ahnung hat aber der Grundmotor hat noch immer viele Km auf der Uhr.
So einen mit 40000km oder weniger wäre schon eine alternative 🙂

Im Motorenbau sind wir schon sehr weit das Laufspiel der Kolben oder Ringe sowie Pleuel und Hauptlager angepasst werden können auf Werkseinstellungen oder auch für Rennmotoren.

Entweder man Bohrt die Zylinder auf und setzt Übermaß Kolben ein oder man setzt neue Laufbuchsen ein. In dem Bereich ist man flexibel.

Und die Gebrauchten Motoren werden auch immer mit 50tkm oder 30tkm angeboten irgendwie ist kein Gebrauchtmotor über 100 tkm gelaufen 😉

Ja weil höher will ja auch niemand kaufen. Und ja man muss schon wirklich schauen was man kauft.
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden was er machen will.
Ich würde ihn halt nicht überarbeiten. Wenn dann ok machen wir was besseres rein und machen ein Upgrade aber aus Standard halt nicht meins.
Daher jede rmuss selber überlegen😉

Ähnliche Themen

@ MAEPerformamce:

Danke, hört sich gut an. Ich komme auf dein Angebot zurück.

Schönes Wochenende

Zitat:

@hundert90er schrieb am 30. September 2022 um 12:47:04 Uhr:


@ MAEPerformamce:

Danke, hört sich gut an. Ich komme auf dein Angebot zurück.

Schönes Wochenende

Ja wünsche ich dir auch. Kein Problem einfach melden.

Bei 185tkm Lagerschaden oder irgendwas am Block beim 651er ist dann aber schon sehr früh und 185tkm ist wirklich gar nichts für den Motor. Mein 646 hat jetzt 370tkm runter und läuft immernoch sehr sehr gut.

Insbesondere wenn deiner immer bei Mercedes zur Inspektion war. Ich würde erstmal von einem Fachmann und ich sage Fachmann und nicht Flachmann, den Motor "begutachten" lassen, also mal 2-3 Meinungen einholen und dann weitergehen und gucken, wo der Fehler liegt. Kompression, Kamera in Brennraum usw ist schonmal ein guter Anfang.

Nicht das am Ende sowas blödes wie die Hochdruckpumpe einfach verschlissen ist. Ferndiagnose ist da so gut wie nichts zu machen. Was du noch machen könntest: Ein Video einstellen, aber bitte in ausreichend hoher Qualität, vielleicht hört man darauf etwas und kommt der Sache näher. Am besten bei Youtube oder dergleichen in min. FullHD hochladen.

Erst die Ursache finden und dann anfangen über weitere Schritte gedanken machen und nicht einen neuen Motor kaufen und einbauen und am Ende war es ein 500€ teil, was defekt war. Das ist kompletter Mumpitz

Zitat:

@GTIman schrieb am 30. September 2022 um 14:55:19 Uhr:


Bei 185tkm Lagerschaden oder irgendwas am Block beim 651er ist dann aber schon sehr früh und 185tkm ist wirklich gar nichts für den Motor. Mein 646 hat jetzt 370tkm runter und läuft immernoch sehr sehr gut.

Insbesondere wenn deiner immer bei Mercedes zur Inspektion war. Ich würde erstmal von einem Fachmann und ich sage Fachmann und nicht Flachmann, den Motor "begutachten" lassen, also mal 2-3 Meinungen einholen und dann weitergehen und gucken, wo der Fehler liegt. Kompression, Kamera in Brennraum usw ist schonmal ein guter Anfang.

Nicht das am Ende sowas blödes wie die Hochdruckpumpe einfach verschlissen ist. Ferndiagnose ist da so gut wie nichts zu machen. Was du noch machen könntest: Ein Video einstellen, aber bitte in ausreichend hoher Qualität, vielleicht hört man darauf etwas und kommt der Sache näher. Am besten bei Youtube oder dergleichen in min. FullHD hochladen.

Erst die Ursache finden und dann anfangen über weitere Schritte gedanken machen und nicht einen neuen Motor kaufen und einbauen und am Ende war es ein 500€ teil, was defekt war. Das ist kompletter Mumpitz

Alles passt bis auf das 185tkm für den 651 nichts ist.
Die Motoren schaut mal bei den Anzeigen mal rein 200-250 CDI wieviele bei was für ein KM stand einen Motorschaden haben durch defekte Lager. Auch der 642 320-350 CDI das selber Problem mit Kurbelwelle!

Der OM651:

  • Kurbelwellenschaden
  • Steuerketten Probleme
  • Injektor Probleme

Ansicht ist der Motor eine gute Sache von Leistung und Verbrauch her. Da ist der 646 Robuster.

Meine C220 CDI hatte Motorschaden bei 134 tkm Instandgesetzt und überholt im eigenen Betrieben jetzt 260tkm gelaufen und läuft wie ein Uhrwerk. Bei 210 tkm Injektoren Neu, bei 240 tkm Beide Turbolader Neu.

Also anhand den verkauften Zahlen sehr wenig. Die die Probleme haben, sind meisten wegen mangelhaften Service.

- Nicht jedes jährlich Service gemacht und Interwla ausgereizt, zu viel Kurzstrecke und und
Kettenspanner nicht gewechselt wen es beim Start angefangen hat zu Rasseln.(es gab mehrere neue Versionen)
- Also eigentlich hat er ja keine Steuerketten Probleme, sondern Kettenspanner Problem was die Steuerkette dann kaputt macht. Ich habe es bei mir gewechselt und der Unterschied ist wie Tag und Nacht
Injektoren waren aber bei den vor Mopf. Wahrscheinlich hast du den vorMOPF

Kurbelwellenschaden? Höre ich ehrlich gesagt, dass erste mal.

Machst Du viel Mercedes. Irgendwie habe ich von deinen Aussagen ein komische Bild 😉
Bei 134tkm ein Motorschaden ist heftig. Neu gekauft? Immer Service jährlich gemacht?

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 30. September 2022 um 16:29:40 Uhr:


Also anhand den verkauften Zahlen sehr wenig. Die die Probleme haben, sind meisten wegen mangelhaften Service.

- Nicht jedes jährlich Service gemacht und Interwla ausgereizt, zu viel Kurzstrecke und und
Kettenspanner nicht gewechselt wen es beim Start angefangen hat zu Rasseln.(es gab mehrere neue Versionen)
- Also eigentlich hat er ja keine Steuerketten Probleme, sondern Kettenspanner Problem was die Steuerkette dann kaputt macht. Ich habe es bei mir gewechselt und der Unterschied ist wie Tag und Nacht
Injektoren waren aber bei den vor Mopf. Wahrscheinlich hast du den vorMOPF

Kurbelwellenschaden? Höre ich ehrlich gesagt, dass erste mal.

Machst Du viel Mercedes. Irgendwie habe ich von deinen Aussagen ein komische Bild 😉
Bei 134tkm ein Motorschaden ist heftig. Neu gekauft? Immer Service jährlich gemacht?

Wie gesagt Ebaykleinanzeige oder mobile viele betroffenen ich habe den Mopf Baujahr 13 lückenlosscheckheft. Ich meine klar es gibt tausendef Fahrzeuge das nicht alle so ein Problem haben ist mir schon klar aber als Motorinstandsetzer sehe ich ja immer wieder und zu 90% haben die 651 pleuellagerschäden. Ich sehe es und habe im Monat mehrere Anfragen diesbezüglich …. Motor startet nicht und ist fest.

Aber wie gesagt ist nicht nur DB bei den anderen Herstellern auch.

Vermutlich liegt es aber wie du schon sagst an den Öl Wechsel Intervall zu spät oder das Öl ist zu lange drin. Ich mache einmal im Jahr oder alle 10000km ein Öl Wechsel.

Und Öl Freigabe oder Öl Sorte spielt keine Rolle ist meistens Empfehlungen von Herstellern.

Zitat:

@MAEPerformamce schrieb am 30. September 2022 um 23:16:17 Uhr:



Zitat:

@Perfe11 schrieb am 30. September 2022 um 16:29:40 Uhr:


Also anhand den verkauften Zahlen sehr wenig. Die die Probleme haben, sind meisten wegen mangelhaften Service.

- Nicht jedes jährlich Service gemacht und Interwla ausgereizt, zu viel Kurzstrecke und und
Kettenspanner nicht gewechselt wen es beim Start angefangen hat zu Rasseln.(es gab mehrere neue Versionen)
- Also eigentlich hat er ja keine Steuerketten Probleme, sondern Kettenspanner Problem was die Steuerkette dann kaputt macht. Ich habe es bei mir gewechselt und der Unterschied ist wie Tag und Nacht
Injektoren waren aber bei den vor Mopf. Wahrscheinlich hast du den vorMOPF

Kurbelwellenschaden? Höre ich ehrlich gesagt, dass erste mal.

Machst Du viel Mercedes. Irgendwie habe ich von deinen Aussagen ein komische Bild 😉
Bei 134tkm ein Motorschaden ist heftig. Neu gekauft? Immer Service jährlich gemacht?

Wie gesagt Ebaykleinanzeige oder mobile viele betroffenen ich habe den Mopf Baujahr 13 lückenlosscheckheft. Ich meine klar es gibt tausendef Fahrzeuge das nicht alle so ein Problem haben ist mir schon klar aber als Motorinstandsetzer sehe ich ja immer wieder und zu 90% haben die 651 pleuellagerschäden. Ich sehe es und habe im Monat mehrere Anfragen diesbezüglich …. Motor startet nicht und ist fest.

Aber wie gesagt ist nicht nur DB bei den anderen Herstellern auch.

Vermutlich liegt es aber wie du schon sagst an den Öl Wechsel Intervall zu spät oder das Öl ist zu lange drin. Ich mache einmal im Jahr oder alle 10000km ein Öl Wechsel.

Und Öl Freigabe oder Öl Sorte spielt keine Rolle ist meistens Empfehlungen von Herstellern.

Mit der letzten Aussage würde ich aufpassen, spätestens dann wenn die Dichtungen aufgequollen oder der Zahnriemen sich aufgelöst hat. Merkt man das die Freigabe doch einen Sinn hat.

Zitat:

@Crsin schrieb am 1. Oktober 2022 um 07:25:02 Uhr:



Zitat:

@MAEPerformamce schrieb am 30. September 2022 um 23:16:17 Uhr:


Wie gesagt Ebaykleinanzeige oder mobile viele betroffenen ich habe den Mopf Baujahr 13 lückenlosscheckheft. Ich meine klar es gibt tausendef Fahrzeuge das nicht alle so ein Problem haben ist mir schon klar aber als Motorinstandsetzer sehe ich ja immer wieder und zu 90% haben die 651 pleuellagerschäden. Ich sehe es und habe im Monat mehrere Anfragen diesbezüglich …. Motor startet nicht und ist fest.

Aber wie gesagt ist nicht nur DB bei den anderen Herstellern auch.

Vermutlich liegt es aber wie du schon sagst an den Öl Wechsel Intervall zu spät oder das Öl ist zu lange drin. Ich mache einmal im Jahr oder alle 10000km ein Öl Wechsel.

Und Öl Freigabe oder Öl Sorte spielt keine Rolle ist meistens Empfehlungen von Herstellern.

Mit der letzten Aussage würde ich aufpassen, spätestens dann wenn die Dichtungen aufgequollen oder der Zahnriemen sich aufgelöst hat. Merkt man das die Freigabe doch einen Sinn hat.

Kein Zahnriemen und in der Regel laufen die Zahnriemen nicht in Öl.

Die Öl Spezifikation wie 0W, 5W, 10W … dienen der Kälte Eigenschaft des Öls d.h 0W wäre vorteilhaft für Sportlichere Motoren im Winter oder das 5W ausreichend für die normalos. Wer in Warmen Ländern wohnt z.B dubei die knallen da 10W sogar 15W rein. Viele denken das die Werte die dickflüssigkeit darstellen was aber nicht richtig ist.

Es geht darum das das Öl beim Kalten wetter schneller seine Wirkung bekommt und schneller schmiert.

Viele Motorschäden sind im Winter.

Wie gesagt als Motorinstandsetzter Habe ich mich mit viele Sachen auseinandergesetzt ob es Öl ist oder Fehlproduktion von Motoren.

Wie ich auch oben geschrieben haben ist der OM651 von Prinzip her ein richtig geiler Motor der Sparsam gleich auch schnell ist.

Die Öl Freigabe ist schon sehr wichtig und auch die Qualität.
Bei der Viskosität ist es wieder was anderes. Da sind mehrere freigegeben
Bei dem OM651 Standrad ist 5W30 aber man kann 5W40, 0W30 oder 0W40. Wo ich auf 0W40 bin und bin voll zufrieden.
Viele geben auch das billigste rein und das ist auch ein Problem.

Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Nochmal zur Info: Meiner ist Bj. 11/13, also einer der letzten und war jedes Jahr zur Inspektion. (Lückenloses Scheckheft!). Das Auto wird nur Langstrecke gefahren (ein Arbeitsweg 25 km, erst Landstr., dann Autobahn dann Stadt). Da ich in grauer Vorzeit Kfz.- Mechaniker gelernt habe und ein wenig von der Materie verstehe, wurde der Motor immer schonend warmgefahren und auch wieder kalt, d.h. nach "Autobahn Orgien" die letzten 5 km nach Hause mit max. 1500 u/pm und Heizung und Gebläse auf maximal gestellt. ;-)
Der Motor hat keinen Ölverbrauch und auch keinen Leistungsverlust, ich kann immer noch mit 240 km/h über die Autobahn "blasen", wenn ich will. ;-)

Im April war ich bei der jährlichen Inspektion bei MB (das Auto ist da scheckheftgepflegt). Dort konnten die "Experten" mir nicht sagen was der Motor hat!!! Es wurden die Injektoren "geprüft", einzeln abgetrennt, aber das klackern blieb vorhanden. Dann bekam ich lediglich zu hören, dass eine Inspektion sich ja jetzt nicht mehr lohnen würde!!! Ich habe dann, auf meinen Wunsch, wenigstens den Ölwechsel machen lassen. Auf meine Frage, was ich denn jetzt machen solle, sagte man mir: Einfach so weiter fahren, kann gut gehen, oder aber auch nicht!!! Wohlgemerkt, in einer Mercedes Benz Niederlassung!!!

Anderen MB-Händler suchen wäre meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen