Frage an die Motor Experten
Moin moin,
worin unterscheidet sich der OM 651 911 zum 651 930? Kann man den 651 930 so umbauen, dass er in ein Auto passt, dass den 651 911 verbaut hat? ( S 204 C 250 CDI)
Danke vorab und Grüße aus Kiel
40 Antworten
Ich bleibe dabei, ein Motor der jährlich bzw alle 15tkm (je nach dem was eher erreicht wird) einen Service inkl. Öl laut freigabe usw bekommt und die Rückrufaktionen durcherlebt hat, die es gab (Injektoren usw), der geht nicht "einfach so" bei 130t oder 180tkm kaputt, die Teile halten ewig. Kettenrasseln muss man halt gleich beheben lassen, bevor es zu weiteren Folgeschäden kommt.
Was bei ebay kleinanzeigen oder mobile oder sonst wo an "Motorschäden" drin ist, interessiert mich ehrlich gesagt herzlich wenig. Mein Fahrzeug hat seit 70tkm das innere einer Werkstatt nur zur Achsvermessung, Reifen wechseln und Rückruf (Airbag) gesehen, hat jetzt 370tkm, jährlich bzw alle 15tkm Service bekommen und läuft sehr gut.
Es kommt viel auf die Fahrweise an (heißen Turbo abschalten, kalt reintreten, Kurzstrecke mit Diesel). Ich bekomme auch einen 646 oder 654 mit unter 100tkm kaputt.
Also an den TE nochmals: Geh mal in eine zweite Werkstatt und lass die Geräusche begutachten, auch mal vielleicht zu einem Mercedes Motoren Spezialisten, der keine $-Zeichen in den Augen hat, wenn man auf den Hof fährt. Wenn du im Norden bzw Mitte der Republik wohnst, meld dich mal bei Motoren Zimmer, die haben zwar ewig viel vorlauf für einen Termin, aber vielleicht kann man sich dort zumindestens mal das Geräusch anhören.
Oder fahr zu einer Werkstatt, die auf Taxen spezialisiert ist (sofern die nicht eh alle inzwischen zu Mercedes fahren, wegen Leasing), die können dir sicher auch weiterhelfen.
Sinnloses Teile tauschen ohne vorherige eingehende Ursachenforschung halte ich für ziemlich bekloppt und rausgeworfenes Geld. Übers Internet kann man es sowieso nicht beurteilen und schon gar nicht mit Worten wie "haben sehr viele 651er", es kann immernoch was komplett anderes oder auch einfach nichts sein und ein Betriebsgeräusch, was im Bereich des Normalen liegt.
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 4. Oktober 2022 um 09:32:36 Uhr:
Anderen MB-Händler suchen wäre meine Meinung.
Habe ich schon gemacht, sogar 2! Keiner konnte etwas finden!
Den Defekt (klappern, ähnl. defekte Hydros) konnte bis jetzt keine Werkstatt herausfinden. Angefangen von der Mercedes Vertragswerkstatt bis hin zu einer anderen MB Werkstatt und einer freien Werkstatt. Injektoren getauscht (€ 1800,-) ohne Erfolg. Hydros getauscht (€ 500,-) ohne Erfolg. Ventilfedern geprüft (€ 420,-) ohne Erfolg. Er klappert weiter so vor sich hin..... :-(
Zitat:
@GTIman schrieb am 4. Oktober 2022 um 10:02:31 Uhr:
Ich bleibe dabei, ein Motor der jährlich bzw alle 15tkm (je nach dem was eher erreicht wird) einen Service inkl. Öl laut freigabe usw bekommt und die Rückrufaktionen durcherlebt hat, die es gab (Injektoren usw), der geht nicht "einfach so" bei 130t oder 180tkm kaputt, die Teile halten ewig. Kettenrasseln muss man halt gleich beheben lassen, bevor es zu weiteren Folgeschäden kommt.Was bei ebay kleinanzeigen oder mobile oder sonst wo an "Motorschäden" drin ist, interessiert mich ehrlich gesagt herzlich wenig. Mein Fahrzeug hat seit 70tkm das innere einer Werkstatt nur zur Achsvermessung, Reifen wechseln und Rückruf (Airbag) gesehen, hat jetzt 370tkm, jährlich bzw alle 15tkm Service bekommen und läuft sehr gut.
Es kommt viel auf die Fahrweise an (heißen Turbo abschalten, kalt reintreten, Kurzstrecke mit Diesel). Ich bekomme auch einen 646 oder 654 mit unter 100tkm kaputt.
Also an den TE nochmals: Geh mal in eine zweite Werkstatt und lass die Geräusche begutachten, auch mal vielleicht zu einem Mercedes Motoren Spezialisten, der keine $-Zeichen in den Augen hat, wenn man auf den Hof fährt. Wenn du im Norden bzw Mitte der Republik wohnst, meld dich mal bei Motoren Zimmer, die haben zwar ewig viel vorlauf für einen Termin, aber vielleicht kann man sich dort zumindestens mal das Geräusch anhören.
Oder fahr zu einer Werkstatt, die auf Taxen spezialisiert ist (sofern die nicht eh alle inzwischen zu Mercedes fahren, wegen Leasing), die können dir sicher auch weiterhelfen.Sinnloses Teile tauschen ohne vorherige eingehende Ursachenforschung halte ich für ziemlich bekloppt und rausgeworfenes Geld. Übers Internet kann man es sowieso nicht beurteilen und schon gar nicht mit Worten wie "haben sehr viele 651er", es kann immernoch was komplett anderes oder auch einfach nichts sein und ein Betriebsgeräusch, was im Bereich des Normalen liegt.
Motoren Zimmer repariert keine Diesel..... ;-)
Doch, auch, aber nicht gewöhnlich, dennoch ist dort genug Expertise vorhanden, um überhaupt mal sagen zu können, ob es Injektoren, Lager, Kette oder sonst was ist. Wenn das Geräusch "offensichtlich" ist, dann hören die das auch raus.
Ähnliche Themen
Moin moin,
wollte nur mal eine Rückmeldung geben: Fahre jetzt seit über einem Jahr und 20.000 km mit dem Geklapper herum. Nach wie vor kein Ölverbrauch und kein Leistungsverlust. Werde demnächst wieder zu fälligen Inspektion zu Mercedes fahren. Mal hören was der Meister, der mir seinerzeit einen Motorschaden attestiert hat, sagt. ;-)
Gruß aus Kiel
Ist das Geklapper nur im Stand zu hören? Dann lass´mal die Unterdruckpumpe prüfen: Ein paar Tropfen Öl über den Schlauch reingeben, dann wird´s wahrscheinlich gleich deutlich leiser.
Ich seh jetzt erst dass Du aus Kiel kommst.
Wenn Dir der Weg nach Hasloh (an der B4 zwischen Quickborn und HH) oder HH-St. Pauli nicht zu weit ist, wären da auf Benz spezialisierte Werkstätten zu finden die nicht Profit vor Kundenzufriedenheit stellen.
Danke, bin mind. 1 x im Monat in HH, werde mir mal einen Termin holen.
Nochmals vielen Dank.
Zitat:
@Funkminister schrieb am 1. März 2023 um 14:00:47 Uhr:
Ich seh jetzt erst dass Du aus Kiel kommst.
Wenn Dir der Weg nach Hasloh (an der B4 zwischen Quickborn und HH) oder HH-St. Pauli nicht zu weit ist, wären da auf Benz spezialisierte Werkstätten zu finden die nicht Profit vor Kundenzufriedenheit stellen.
Nein, klappert immer :-(
Zitat:
@Harig58 schrieb am 1. März 2023 um 10:18:35 Uhr:
Ist das Geklapper nur im Stand zu hören? Dann lass´mal die Unterdruckpumpe prüfen: Ein paar Tropfen Öl über den Schlauch reingeben, dann wird´s wahrscheinlich gleich deutlich leiser.