Frage an die Lackprofis
Moin,
ist es technisch möglich eine Heckklappe samt spoiler zu lackieren ohne beide Teile voneinander zu trennen? (also spoiler drauf lassen und beides in einem Rutsch lackieren)
od. gibts dann in der Trocknungsphase Risse im Lack?
danke
~Bimmel~
34 Antworten
weiss ja nicht... unter hitze (einbrennvorgang) dehnt sich plastik ja anders aus als das blech der klappe
od. läuft der lack vielleicht beim übergang (spoiler zu klappe) zusammen und bildet da eine dickere lackschicht -> nasenbildung 😕
geht tut das, aber du bekommst überal in den nähten so einen übergang, der dann, wenn du es mal trennst, böse reist...
Ich würde es getrennt lakieren.
In einem Auto sind im normalen Betrieb ja immer Bewegungen bzw. kleine Vermormungen drin. Die Gefahr der der Lack reist ist auf jeden Fall gegeben.
speziell gehts mir um diese klappe (Bild)
der spoiler ist vollflächig verklebt... ich befürchte, den bekomm ich da nicht heile ab.
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
das ding sieht ja ma voll abgespacet aus 😉
is das jetz gut oder schlecht?! 😁
is ein original Rieger-Spoiler...
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
den erlaube ich dir aber auch 😉 😁 😎
ich danke dir... zu gütig 😉 😁
den vom gsi hat aber jeder ^^
mal sehen wo ich meinen gsi-spoiler verscherbeln kann... erstmal das gute stück aufm bild lackieren...
was empfehlt ihr mir nun? abmachen? wenn ja, wie? oder doch so wies ist, lackieren.
wie wärs mit abreissen richtig dranmachen und zuspachteln also die übergänge so das es ein flüssiger übergang is... ob das probs mitm tüv gibt? is halt ne menge arbeit
würde auch sagen, entweder abmachen (sikaflexlöser reinspritzen oder so) oder mit metalspachtel oder sowas schön sauber verbinden!
hm... nee... das sieht dann schwul aus. außerdem schleif ich mir dann den gummi der scheibendichtung kaputt.