Frage an die HiFi-Experten
Hallo HiFi-Experten,
ich will mir ein meinen Scorpio, nen kleinen Verstärker und kleinen aber "saftigen" Bass, einbauen. Jedoch nichts übertriebenes, die Originalen Lautsprecher sollen möglichst erhalten bleiben, will dem Klang nur den letzten Schliff verpassen. Habe die Lautsprecher mit den Hochtönern drin.
Wäre es da ratsam ein neues Radio zu verbauen oder reicht das originale vollkommen aus? Und wird sich die Verkabelung als kompliziert herausstellen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deno320
@scorpio95coswothwas ist eigentlich mit deinem Scorpio? Hast du den noch? Würd mich nur mal so interessieren, da du jetzt nen 7er fährst. Ist ja ne ganze Liga unterm Scorpio 😁
jaja der scorpio ist ja meine car hifi schlampe😁 und ja der 7er ist wie aus einen anderen welt. leise und leistung und laufruhe einfach ohne worte. und der braucht auch nicht mehr wie der scorpio.
Zitat:
Original geschrieben von deno320
So, so.. Car-Hifi-Schlampe 😁^^. Dachte schon du hättest den verschleudert ohne es anzukündigen 🙄
es möchte ihn ja keiner. zumindestens möchte keiner genug dafür bezahlen😁
Oh ja, das Problem kenne ich. Mein Cosworth ist zwar nicht halb so geil wie deiner, aber technisch ist er i.O. und hat Vollausstattung. Hab noch nicht eine Anfrage.
Ich spiele schon mit dem Gedanken den Cosworth auch wieder zu veredeln. Oder es muss eine Sierra-Karosse her, die dann den Motor bekommt. Ich würde mir gern einen Drifter aufbauen, dazu muss aber ein Schaltgetriebe her. Probleme über Probleme.😉
Ähnliche Themen
Ich hätte ja schon Interesse, muss eh was neues her.
Der von s95c gefällt mir außen, aber innen nicht.
Der von bobbatz gefällt mir innen, aber außen nicht.
Aber bobbatz, ich überleg schon ob ich mir deinen zu Weihnachten schenken soll. 😉
moins.
Mit dem Subwoofer läuft die Endstufe aber an der Kotzgrenze. Wenn du permanent sehr laut hörst, wird die sehr heiß und du kannst sie alle paar Wochen einschicken. Die richtige Mischung aus Endstufe und Subwoofer zu finden ist nicht so einfach.
Zum Radio. Ich weiß nicht, was du für eins hast? Aber ich habe meins rausgeschmissen. Scheiß auf die Lenkradvernbedienung. Es war bei max. Lautstärke einfach zu leise. Keine Anschlußmöglichkeiten und nur mit fressendem Kasettenlaufwerk. jetzt arbeitet ein DVD-Autoradio drin, was klanglich um welten besser ist und ich habe jede erdenkliche Anschlußmöglichkeit. (sep. Subwooferausgang zb) Video-In, da hab ich meine Rückfahrkamera dran.
Die originalboxen im Kofferraum und in den vorderen Türen sind auch grauenhaft. Sind auch gegen passende Hifonix-Speeker getaucht. Ist n riesen Unterschied.
Das teuerste an der ganzen Soundanlage sind aber die Kabel, da würd ich nicht am falschen Ende sparen. Lieber etwas dicker (Stromkabel) Und die Masse vom Chassi zum Verstärker sollte kurz gehalten werden.
Wichtig ist, wenn alles verbaut ist und das Licht im Takt mitschwangt, haste entweder ne schlechte Masse oder deine Plusleitung ist zu dünn. Dann kannste das nurnoch mit nem Kontensator kompensieren.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
moins.Mit dem Subwoofer läuft die Endstufe aber an der Kotzgrenze. Wenn du permanent sehr laut hörst, wird die sehr heiß und du kannst sie alle paar Wochen einschicken. Die richtige Mischung aus Endstufe und Subwoofer zu finden ist nicht so einfach.
Zum Radio. Ich weiß nicht, was du für eins hast? Aber ich habe meins rausgeschmissen. Scheiß auf die Lenkradvernbedienung. Es war bei max. Lautstärke einfach zu leise. Keine Anschlußmöglichkeiten und nur mit fressendem Kasettenlaufwerk. jetzt arbeitet ein DVD-Autoradio drin, was klanglich um welten besser ist und ich habe jede erdenkliche Anschlußmöglichkeit. (sep. Subwooferausgang zb) Video-In, da hab ich meine Rückfahrkamera dran.
Die originalboxen im Kofferraum und in den vorderen Türen sind auch grauenhaft. Sind auch gegen passende Hifonix-Speeker getaucht. Ist n riesen Unterschied.Das teuerste an der ganzen Soundanlage sind aber die Kabel, da würd ich nicht am falschen Ende sparen. Lieber etwas dicker (Stromkabel) Und die Masse vom Chassi zum Verstärker sollte kurz gehalten werden.
Wichtig ist, wenn alles verbaut ist und das Licht im Takt mitschwangt, haste entweder ne schlechte Masse oder deine Plusleitung ist zu dünn. Dann kannste das nurnoch mit nem Kontensator kompensieren.
Gruß Thomas
ich habe meine original fernbedienung noch in betrieb. und normaler weiße sollte da nichts blinken wenn du auch die masse erweiterung gemacht hast von der batterie an die karosserie. ein kondensator ist die schlechteste möglichkeit. ich habe keinen einzigen kondensator drin.
Ich habe ja kein flackerndes Licht mehr. Allerdings habe ich auch nicht nur ne 300W- Endstufe drin.
Und das mit der Masseverbindung ist richtig. Ich habe von der Batterie zur Karosse eine zusätzliche Masse gezogen und vom Verstärker zur Karosse auch zwei dicke Massekabel. Aber erst nach dem Einbau eines 3F Kondensator war die Bordelektrik stabil. Mit nem 1F-Kondensator den ich davor drin hatte wars auch nicht besser. Man muß ja auch bedenken, dass man auch mal im Winter fährt und diverse elekt. Heizungen laufen hat. Die Batterie hat im Winter auch nicht die volle Ladungshaltung und ich möchte ja trotzdem satten Bass aus der hinteren Ecke hören.
nochmal. ich habe ca. 6000watt rms leistung zu verfügung und nur eine zusatz batterie und da gibts auch bei heitzbarer frontscheibe und heckscheibe, sitzheitzung usw... kein licht flackern. vor ca. 3 jahren bin ich noch spl wettbewerbe gefahren und da hatte ich bis zu 30kw zu verfügung und keinen kondensator drin gehabt. ich denke eher das deine batterie nicht 100 % inordnung ist.
Coole Beiträge, die mich total verunsichern 😁. Was meint ihr, wenn ich mein Auto bei ACR abgebe, mir Lautsprecher aussuche, wo wir zum Problem kommen, welche hinten reinpassen(!), habe bei meinem rotem Scorpio hinten Lautsprecher ausgetauscht, und das hat mir mal garnicht so Spaß gemacht🙄 und sie von denen komplett einbauen lasse?
Nach welchen Kriterien muss ich denn die Endstufe mir aussuchen, wenn ich den Subwoofer mit sagen wir mal 300W Leistung habe?
Zitat:
Original geschrieben von deno320
Coole Beiträge, die mich total verunsichern 😁. Was meint ihr, wenn ich mein Auto bei ACR abgebe, mir Lautsprecher aussuche, wo wir zum Problem kommen, welche hinten reinpassen(!), habe bei meinem rotem Scorpio hinten Lautsprecher ausgetauscht, und das hat mir mal garnicht so Spaß gemacht🙄 und sie von denen komplett einbauen lasse?
Nach welchen Kriterien muss ich denn die Endstufe mir aussuchen, wenn ich den Subwoofer mit sagen wir mal 300W Leistung habe?
naja der subwoofer hat selber keine leistung. du mußt einfach wissen ob du mal gerne laut hörst. dann solltest du wissen wie der wirkungsgrad von deinem sub ist. um so höher allso ca 90db oder mehr um so besser für dich . wichtig ist dann noch die maximal belastbarkeit was auf deinen sub drauf steht. ok sind meine erfahrungs werte, ich würde die doppelte leistrung nehmen.
ps. was verunsichert dich???
Mich verunsichert das, worauf man alles achten muss. Dachte 300Watt wären viel^^, will jetzt nur nichts kaufen, dass einfach nur Schrott ist. Und ja, ab und an möchte ich auch mal lauter hören (wenn es sich denn gut anhört und wenn nicht so viele Leute in der Nähe sind😁), also ich sollte schon so mit 300-500€ für beide Komponenten, wenns gut sein soll, rechnen, oder? Mit dem Kabel verlegen etc. wird wohl kein Problem mehr, hab ja ausführliche Anleitungen von euch bekommen.
300 W-Musikleistung sind im normalfall ausreichend, wenn die Komponenten aufeinander abgesimmt sind. Die Frage ist ja auch ob du lauten Krach haben willst oder vernünftigen satten Klang? Und das denke ich bekommst du mit deinen Sachen hin.
Gruß Thomas
würde 500eur ausgeben plus die kabel wenn du das auto eh länger fahren möchtest und da bist dann auch der sicheren seite.