Frage an die Experten: wie häufig sollte man einen Oelwechsel machen?

Harley-Davidson FLS Heritage Softail

Obwohl man schon den einen oder anderen Betrag gelesen hat, möchte ich doch gerne noch einmal von den usern mit langjähriger Harley-Erfahrung wissen, welche Meinung sie zu dem Thema haben.

Hintergrund ist folgender:

Ich fahre eine softail deluxe, Bj. 2012 und habe nunmehr erst 14.000 KM absolviert. Warum? Weil ich keine langen Strecken fahre und nebenbei noch ein Cabrio bewege, (Mercedes 250 CGI, Bj. 2012), das ich auch nur bewusst moderat einsetze, um später einen newtimer mit geringer Kilometer-Leistung zu haben. Den Wagen fahre ich - wie das Moped - nur im Sommer und i.d.R. bei gutem Wetter.
Für normale Fahrten steht ein anderes Fahrzeug zur Verfügung.

Beide Fahrzeuge sind top-gepflegt und werden jährlich somit nur zwischen 3-5 TKM gefahren.

Nun die Frage zum Moped: von meinem Schrauber wird dringend empfohlen, auch bei niedriger KM-Leistung jährlich das Motoroel zu wechseln, weil sich dort angeblich Wasser absondern würde.

Andererseits ist in der Tabelle der Bedienungsanleitung vorgesehen, das Motoroel nur alle 8 TKM zu wechseln! Dort steht nicht: alle 8 TKM, mind. einmal jährlich.

Ich habe vorhin ein sehr gutes Video zu diesem Thema in diesem Forum gefunden, wo Fachleute darauf hinweisen, dass ein jährlicher Motoroelwechsel nicht erforderlich ist, wenn die KM-Leistung nicht besonders hoch ist. Es sei alles nur Ausdruck der Vermarktungsmaschinerie der Oelkonzerne, der Autohersteller und der Werktstätten.

Das ist m.E. sehr nachvollziehbar. Anderseits möchte ich meine beiden genannte Fahrzeuge nicht mit altem Oel fahren, nur um 100 € zu sparen. Wenn so ein Oelwechsel aber keinen Sinn macht, würde ich diese Kosten als unnötige Ausgabe einstufen und darauf verzichten, also diesen nur alle 2 Jahre durchführen.

Wie macht Ihr persönlich das mit dem jährlichen Oelwechsel oder würdet es machen bei sehr geringer Fahrleistung?

Beste Antwort im Thema

Und nicht vergessen: Nach dem Wechsel auf XXXYYYZZZ hat man bestimmt auch gleich ein gutes Gewissen. 😉😉

136 weitere Antworten
136 Antworten

So können fakenews entstehen. Können.

Falsch 😠
Es sind lediglich alternative Fakten 😁

Zitat:

@B-Michel schrieb am 22. Februar 2017 um 21:39:13 Uhr:


...
Es ist das Meguin Megol Racer 10W-60 für ca. 7-8 Euro pro Liter. In größeren Gebinden kann es auch noch günstiger sein.

In welche Öffnungen kann man das überall reinkippen?

Muss man etwas besonderes beachten, wenn man vorher das HD Standard-Öl drin hatte?

Danke und Gruß
D.Mon

Motor und Primär.

Ähnliche Themen

Zitat:

@D.Mon schrieb am 19. März 2017 um 11:40:37 Uhr:



Zitat:

@B-Michel schrieb am 22. Februar 2017 um 21:39:13 Uhr:


...
Es ist das Meguin Megol Racer 10W-60 für ca. 7-8 Euro pro Liter. In größeren Gebinden kann es auch noch günstiger sein.

In welche Öffnungen kann man das überall reinkippen?
Muss man etwas besonderes beachten, wenn man vorher das HD Standard-Öl drin hatte?

Danke und Gruß
D.Mon

Nein, beachten muss man eigentlich nicht viel. Es dauert allerdings so 2-3 Ölwechsel (Motor) bis du wirklich sicher sein kannst mit einem 10W-60 unterwegs zu sein...😉

Gruß Michel

Zitat:

@B-Michel schrieb am 19. März 2017 um 17:04:08 Uhr:...Es dauert allerdings so 2-3 Ölwechsel (Motor) bis du wirklich sicher sein kannst mit einem 10W-60 unterwegs zu sein...😉

Oder Du füllst 10W-60 in den Öltank, machst die Rücklaufleitung ab (mit so ner Krampzange) und legst die in einen Auffangbehälter. Dann startest Du den Motor, und füllst in etwa so viel in den Vorratsbehälter nach, wie Du aus der Rücklaufleitung ausspülst. Wenn Du das mit Sinn und Verstand machst und da etwa 2 Liter ausspülst, ist das schon eine gute Gewähr dafür, dass Du nen "echten" Wechsel auf 10W-60 gemacht hast. Das ganze macht man besser zu zweit, wie gesagt mit Sinn und Verstand und nur dann, wenn es einem die ca. 2 Liter verlorenes Öl wert ist - entscheide selbst. Ansonsten dauert es wirklich 2-3 Ölwechsel, wie Michel gesagt hat.

Und nicht vergessen: Nach dem Wechsel auf XXXYYYZZZ hat man bestimmt auch gleich ein gutes Gewissen. 😉😉

Zitat:

@FM500 schrieb am 19. März 2017 um 17:40:59 Uhr:


Und nicht vergessen: Nach dem Wechsel auf XXXYYYZZZ hat man bestimmt auch gleich ein gutes Gewissen. 😉😉

Grübel, grübel. Also an das Zeuchs habe ich noch gar nicht gedacht ! Du meinst also damit soll man den Motor erstmal spülen ? Wahrscheinlich auch damit die Gasannahme weicher wird...

😕 😁

Ach Michel, Du bist doch wirklich ein Guter. 🙂 😁

Dein neuer Avatar gefällt mir, Adsche 😉.

Zitat:

@B-Michel schrieb am 27. Februar 2017 um 21:23:58 Uhr:


@Uli: Dann sollte HD an seinen Werbetexten arbeiten...
In Deutschland wird es als "Vollsynthetik-Öl" angeboten. Irreführende Werbung ?
Gruß Michel

Die Pullen kommen aus Amiland, und dort ist es erlaubt (vergleiche Mobil vs. Castrol), auch durch HC-Synthese hergestellte Öle als "vollsynthetisch" zu deklarieren.
Deutschland u. m.W. Japan erlauben weiterhin nur Öle als vollsynthetisch zu bezeichnen, die egal ob aus Gas o. komplett in kleinste Molekülgruppen zerlegtem Mineralöl, "synthetisch hergestellt worden sind, also Group IV (PAO) und Group V(Ester) Öle (Amsoil, Mobil1, ...) nicht aber solche, die durch HC-Synthese veredelt wurden (Castrol Syntec, Edge etc.).

Grüße
Uli

Zitat:

@B-Michel schrieb am 19. März 2017 um 17:04:08 Uhr:



Zitat:

@D.Mon schrieb am 19. März 2017 um 11:40:37 Uhr:



In welche Öffnungen kann man das überall reinkippen?
Muss man etwas besonderes beachten, wenn man vorher das HD Standard-Öl drin hatte?

Danke und Gruß
D.Mon

Nein, beachten muss man eigentlich nicht viel. Es dauert allerdings so 2-3 Ölwechsel (Motor) bis du wirklich sicher sein kannst mit einem 10W-60 unterwegs zu sein...😉

Gruß Michel

Also das kann ich so nicht nachvollziehen. Ich hatte mal einen EVO mit S&S Kurbelgehäuse in den Fingern zum Ölwechsel. Das S&S Kurbelgehäuse besitzt eine Ablassschraube und aus Interesse hab ich nach dem leerlassen vom Öltank mal die Schraube geöffnet. Es kam gerade noch ein Fingerhut voll Altöl aus dem Kurbelgehäuse....wenn ich die Ölleitungen/Kanäle dazu zähle und ein bißchen was in den Rockerboxen hängen bleibt schätze ich mal das 100ml Altöl im Motor verbleiben . Wenn es degradiertes 50er Öl ist hat es vielleicht noch eine Viskosität von 16mm2/s, dazu kommen 2,7 Liter 60er Öl mit 24mm2/s......
Ergibt quer gerechnet eine Gesamtölmenge von 2,8 Litern mit einer Viskosität von 23,7 mm2/sek. Ab einer Viskosität von 21,9 mm2/sek. gilt das Öl als ein `60 er Öl.....
Viel gerede, kurzer Sinn. Du fährst sofort nach dem Ölwechsel mit einem 60er Öl. Die Restölmenge vom Altöl wird völlig überbewertet und man braucht auch nicht Schläuche abziehen und 2 Liter weglaufen lassen...

Grüße Thomas

Zitat:

@D.Mon schrieb am 19. März 2017 um 19:30:19 Uhr:


Dein neuer Avatar gefällt mir, Adsche 😉.

Danke für die nicht verdienten Blumen.😛
Ich bin hinter dem schwarzen Vorhang gelandet, weil mein aktuellster Avatar (eine lustig-erotische gif, die übrigens seit Jahren und vielfach in anderen Motorrad-Foren -sogar in doch so prüden amerikanischen- verwendet wird) hier als nicht tolerierbar eingestuft und gelöscht wurde. 😰

Um nicht wieder unangenehm aufzufallen bleibe ich nun lieber hinter dem Vorhang... **schäm**

Zitat:

@D.Mon schrieb am 19. März 2017 um 11:40:37 Uhr:



Zitat:


In welche Öffnungen kann man das überall reinkippen?

Danke und Gruß
D.Mon

Schaue nochmal nach, sollte wohl im anderen Forum landen.

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 19. März 2017 um 23:53:48 Uhr:



Also das kann ich so nicht nachvollziehen. Ich hatte mal einen EVO mit S&S Kurbelgehäuse in den Fingern zum Ölwechsel. Das S&S Kurbelgehäuse besitzt eine Ablassschraube und aus Interesse hab ich nach dem leerlassen vom Öltank mal die Schraube geöffnet. Es kam gerade noch ein Fingerhut voll Altöl aus dem Kurbelgehäuse....wenn ich die Ölleitungen/Kanäle dazu zähle und ein bißchen was in den Rockerboxen hängen bleibt schätze ich mal das 100ml Altöl im Motor verbleiben . Wenn es degradiertes 50er Öl ist hat es vielleicht noch eine Viskosität von 16mm2/s, dazu kommen 2,7 Liter 60er Öl mit 24mm2/s......
Ergibt quer gerechnet eine Gesamtölmenge von 2,8 Litern mit einer Viskosität von 23,7 mm2/sek. Ab einer Viskosität von 21,9 mm2/sek. gilt das Öl als ein `60 er Öl.....
Viel gerede, kurzer Sinn. Du fährst sofort nach dem Ölwechsel mit einem 60er Öl. Die Restölmenge vom Altöl wird völlig überbewertet und man braucht auch nicht Schläuche abziehen und 2 Liter weglaufen lassen...

Grüße Thomas

Da haben wir wohl ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bei meiner Softail TC 103 verbleiben erfahrungsgemäß etwa 0.5 l im System.

Gruß Michel

Deine Antwort
Ähnliche Themen