Frage an die Caddy EcoFuel (CNG) Fahrer
Hallo,
wir haben seit knapp 3 Wochen nun unseren komplett neuen Caddy Maxi EcoFuel. Fährt sich super, der "Große" 😉
Aber im Stehen, bei Standgas, habe ich das Gefühl, dass der Motor etwas unruhig läuft. Das ist so ähnlich wie bei Herzrythmusstörungen: läuft das Herz normal, kriegt man es nicht mit, gerät es aber aus dem Takt, spürt man es sofort.
So ist das auch bei unserem Motor. Ich habe auch das Gefühl, dass es im Benzin Modus noch etwas ausgeprägter ist.
Meiner Frau ist es übrigens erst aufgefallen, als ich sie darauf hingewiesen habe. Es ist also nicht dramatisch, aber eben vorhanden.
Ist das beim EcoFuel normal?
Ich fahre gerade einen Golf Leihwagen mit TSI Motor,
da merke ich nicht mal, dass der Motor überhaupt da ist.
20 Antworten
Ich meine, dass der Motor auf Gas etwas rauer läuft! Wenns kalt ist und er mit Benzin startet scheint er etwas geschmeidiger zu laufen.
Aber Rythmusstörungen konnte ich noch nicht feststellen 😉
sers,
@redmonk
fehlermeldungen im cockpit haste aber keine oder? nicht das ein zündkerzenstecker locker ist.
war vorgestern in der waschanalge und da hat er nur auf 3 pötten gezündet und auch ruckzuck motorstörung angezeigt und auf benzin umgeschaltet.
frau ist am nächsten tag zum fehlerspeicher auslesen gefahren und vermutlich war irgendwo feuchtigkeit an den stecker gekommen.
ganz wichtig beim eco ist auch immer genug öl dabei zu haben. ich brauche etwa 0,5 - 1l je 1500-2000km. je nach fahrweise. hochtourig mehr, niedertourig weniger 😉
ansonsten liest sich deine beschreibung eco typisch.
gas hat ja auch eine höhere oktanzahl ( etwa 130 ) was natürlich auch sein kann das sich das etwas anders anhört für dich 😉
Hatte gleichen unruhigen Leerlauf bis etwa 4000 km.
Aufgefallen besonders nach Autobahnfahrten mit anschließendem Halt an roter Ampel.
Keine Anzeigen von Fehlermeldungen.
Habe diese Sache beobachtet, manche Dinge erledigen sich von ganz alleine.
Ab einer Laufleistung des Wagens von 4000 km war, auf der gleichen Strecke und auch sonst, von
unrundem Leerlauf nichts mehr zu bemerken.
Der Ron Eco Fuel wurde am 03.05.2012 ein Jahr und hat rund 17000 km ohne Störungen auf der Uhr.
(0,5 Liter Motoröl 05w-30 nachgefüllt)
User Caddy hat jetzt knapp 71Tkm weg. Im Gasbetrieb hat er auch einen etwas unruhigen Leerlauf. Das macht er glaube ich schon immer und es war noch nichts kaputt. Nicht beunruhigt sein und weiter beobachten. Hast ja noch lange Garantie, falls es doch schlimmer wird.
MfG
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Eco macht das auch, sollte aber nicht normal sein.
lg Dirk
Unser 2008er läuft im Standgas unauffällig. Hat jetzt 92000km. Werde mal genauer drauf achten, ob ich Herzrythmusstörungen fühlen kann :-)
Also mein Caddy XL läuft rund wie ne Flipperkugel. Auch kann ich nicht feststellen, das er im Benzin - Betrieb weicher läuft.
Hab jetzt seit EZ November 2011 14500km runter und alles ist bestens. Auch Ölverbrauch ist nicht messbar, bin aber auch
ein rühiger Fahrer. Verbrauch 5,3 Kg HGas im Durchschnitt.
LG mikewett
hallo, unser Ron Eco hat jetzt 11.000 km auf der Uhr und läuft super rund, auch im Leerlauf. Im Benzinbetrieb nach Kaltstart (wenn es wirklich kalt ist) ruckelt er, aber das scheint ja ganz normal zu sein. Bisher habe ich einen guten Liter Öl nachgefüllt.
Der unrunde Lauf im Standgas scheint besser geworden zu sein. Zumindest wenn es warm und trocken ist. Als es letztens heftig geregnet hatte, war das Ruckeln richtig dramatisch. Da habe ich mir dann doch ernsthaft Sorgen gemacht. Blöd nur, dass er aktuell wieder einigermaßen rund läuft und ich daher in der VW Werkstatt das Problem nicht vorführen kann 🙁
Ich hatte ein ähnliches verhalten bereits zwei mal.
Beim zweiten mal ist sogar die Motorlampe angegangen, letztendlich war es aber nur die Tankfüllung Erdgas. Ich konnte nachvollziehen, dass kurz bevor ich getankt habe größere Wartungsarbeiten an der Gasanlage der Tankstelle durchgeführt wurden.
Ich habe den Gastank fast leer gefahren und mit der nächsten Füllung war alles wieder vergessen, sogar die Motorlampe ist nach einigen Sekunden selber aus gegangen.
Was da jetzt im Gas drin war, und offensichtlich nicht hineingehört kann ich nicht sagen, aber ich vermute mal, das bei den Wartungsarbeiten Luft in die Tankanlage gelangt ist, das reduziert die Brennfähigkeit natürlich und würde das Verhalten erklären.
Aber wie gesagt: Nur Spekulation!
Guten Abend,
wir hatten das selbe Problem, nur waren es nach einiger zeit keine Rhytmus Störungen mehr sondern ein richtiges Ruckeln.
Probier mal folgendes:
1 Sprüflasche mit WASSER brauchst du.
Motorhaube auf, Wagen starten, mit der Sprühflasche auf die Zündspule sprühen, wenns Stärker wird hast du einen Haarriss in der Zündspule, kostet ca 80€ ohne Einbau
Na Toll.
Ob diese Antwort nach 4 Jahren dem TE noch hilft ?
Lg 🙂
Die Antwort hätte sich eigentlich erledigt. Komischerweise ist das Ruckeln jetzt wieder da. Nach 4 Jahren Pause. Diesmal allerdings nicht im Leerlauf, sondern nur während der Fahrt.