Frage an die Caddy EcoFuel (CNG) Fahrer

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
wir haben seit knapp 3 Wochen nun unseren komplett neuen Caddy Maxi EcoFuel. Fährt sich super, der "Große" 😉
Aber im Stehen, bei Standgas, habe ich das Gefühl, dass der Motor etwas unruhig läuft. Das ist so ähnlich wie bei Herzrythmusstörungen: läuft das Herz normal, kriegt man es nicht mit, gerät es aber aus dem Takt, spürt man es sofort.
So ist das auch bei unserem Motor. Ich habe auch das Gefühl, dass es im Benzin Modus noch etwas ausgeprägter ist.

Meiner Frau ist es übrigens erst aufgefallen, als ich sie darauf hingewiesen habe. Es ist also nicht dramatisch, aber eben vorhanden.

Ist das beim EcoFuel normal?
Ich fahre gerade einen Golf Leihwagen mit TSI Motor,
da merke ich nicht mal, dass der Motor überhaupt da ist.

20 Antworten

Am Ende der Zündkabel vorne unterm Saugrohr

Wenn das Ruckeln direkt nach dem Kaltstart auftritt und besonders stark bei Regenwetter bzw. hoher Luftfeuchtigkeit auftritt und wenn es sowohl im Benzin- wie im Gasbetrieb ruckelt, dann ist die erste Wahl der Zündtrafo.
Bei mir lief er dann in der kompletten Warmlaufphase (mind. 5 km) nur auf drei Töpfen, was dann besonders beim Beschleunigen zum Ruckeln führt. Sobald der Motor dann richtig warm wird, trocknet der Zündtrafo (sitzt ja direkt auf dem Motorblock), die Feuchtigkeit verdunstet aus den Haarrissen und alles ist wieder gut und dann auch nicht mehr feststellbar. Bei trockenem Wetter kann es sein, das der Fehler dann lange Zeit gar nicht auftritt.
Wollte mir der Freundliche natürlich nicht glauben und wollte mir unbedingt die Einblasdüsen tauschen... Habe drauf bestanden, daß sie diesen Blödsinn lassen. Die glauben manchmal blind nur das, was im Fehlerspeicher steht und da steht eben manchmal viel, auch vieles, was sich nicht auf den Fahrbetrieb auswirkt.
Hat dann wirklich am Zündtrafo gelegen. Sollte der Freundliche eigentlich wissen; kenne inzwischen mehrere CNG-Caddys, die bei ca. 120-150000 km den gleichen Fehler hatten.
Falls allerdings wirklich der warme Motor ruckelt gibt es natürlich noch viele andere Ursachen. Ich würde dann den Nockenwellensensor als nächstes in Verdacht nehmen. Das müßte aber auch im Fehlerspeicher stehen. Der Wechsel ist dann aber relativ aufwändig, weil der Zahnriemen runter muß.
Da der Fehler auch nicht selten ist, würde ich künftig beim Zahnriemenwechsel den Nockenwellensensor gleich mit tauschen lassen, vor allem dann, wenn keine Garantieversicherung für den Sensorwechsel aufkommt; sonst kann man das ja entspannt abwarten.
Viele Grüße
Myosotis

Hallo,

was für ein Benzin tankst du?....Super?...Super plus?... oder die speziellen Super Sorten von Shell oder Aral?
Wir tanken seit einiger Zeit wenn möglich ein Super Benzin mit möglichst hoher Oktanzahl. Damit läuft unser Erdgas Caddy im Bezinbetrieb wenn es kälter ist gefühlt etwas ruhiger.

Gruß
Michael

Hallo,
da ich sehr wenig tanke und der Sprit über Sommer auch mal ein halbes Jahr im Tank liegt, tanke ich meist den Premiumsprit mit mind. 100 Oktan. Schließlich bekommt er sonst 130 Oktan mit dem Erdgas.
Ist sicher nicht erforderlich, aber er läuft auch im Benzinbetrieb damit weich und rund und ist ja auch kein Kostenfaktor...
Grüße
Myosotis

Ähnliche Themen

So, waren in der Werkstatt. Hatten einen Marderschaden. Allerdings nicht an den Zündkabeln.

Und wo hat der Marder jetzt geknabbert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen