Frage an die ältere Generation

VW Käfer 1200

Hallo miteinander,

Mir ist in letzter Zeit etwas aufgefallen. Zwar vorher auch schon, aber da habe ich noch nicht an die weitere Problematik gedacht.

Folgende Situation: Wenn man mit einem Käfer, der (noch) Winker hat schneller als 80 kmh fährt, zieht die vorbei strömende Luft den Winker etwas aus seinem Häuschen, sodass er etwa 1-2 cm heraus schaut. Soweit so gut. Wenn man jedoch “winkt“, fällt der Winker nicht in seinen Schacht zurück, da er vom Wind nach hinten gedrückt wird, und aufgrund der Reibung bzw Verkeilung quasi auf halbem Weg stecken bleibt. Sobald man unter etwa 50 km fährt, fällt er wieder rein.
Auf der Autobahn bleibt er sogar fast horizontal stehen. Sieht blöd aus und jeder denkt sich, der ist kaputt. Zudem hab ich Angst, dass der irgendwann weg fliegt.

Jetzt habe ich Gott sei dank einen Schalter verbaut, damit ich die Winker manuell abschalten kann, wenn ich mich mit solchen Geschwindigkeiten fortbewege.

War das denn früher genau so? Hat man das einfach so hingenommen oder kann man was dagegen machen?

Danke, Nico

Beste Antwort im Thema

315km/h und keine besonderen Vorkommnisse = E55 AMG Kompressor 😁. Bei meinen Käfer speedster geht ab 60km/h das verdeckt von alleine auf, auch normal.

Der Stand der Technik verändert sich 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich sagte doch, die Verriegelung funktioniert.

Ihr redet aneinander vorbei.

Beetle 1960 "leidet" darunter, so versteh' ich's zumindest, daß bei halsbrecherischer Geschwindigkeit die Winker nach Betätigung nicht mehr zurückklappen. Das ist nun einmal so.
Von selbst fahren sie nicht aus, da die Verriegelung funktioniert.

Ab 80 einfach nicht mehr winken... 😉 (Dafür muß man(n) eben getrennte Schalter für Blinker und Winker verbauen...)

Du hasts verstanden. Und so mach ich's auch. Einfach nicht mehr winken.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 31. Oktober 2017 um 08:42:28 Uhr:


Du hasts verstanden. Und so mach ich's auch. Einfach nicht mehr winken.

😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen