Frage an alle mit Golf 115PS PD
Hallo zusammen,
Habe meinen Golf Variant 1,9 TDI 115 PS PD (BJ2000) nun seit gut einem Jahr.
FInde bereits von Anfang an die drehzahlabhängigkeit der Leistung etwas seltsam.
Der Turbo setzt ja ca. bei 1600 U/min ein (ziemlich heftig) aber dann so gegen 2000 U/min lässt die Leistung wieder spührbar nach und erst 2500 kommt wieder richtig Power.
Ist das normal so?
Danke schon mal!
16 Antworten
Nein. Richtig ist der Peak des Drehmoments bei ca. kurz vor 2000 UPM. Danach sollte der Vortrieb stetig absinken, aber noch nicht zu dramatisch. Tipp: Luftmassenmesser prüfen.
Hallo
ich denke auch das es am Luftmengenmesser liegen kann!!!
Hat ich auch mal bloß extremer hat bis 2000-2500U/min gezogen und danach nen spürbaren Leistungsabfall!!
Luftmengenmesser hab ich 68€ incl. Einbau bezahlt!!!
Jetzt hab ich nur noch nen leichtes Ruckeln zwischen 1800 und 2000U/min wenn ich das gaspedal nicht richtig durchtrete!! Ist das bei euch auch???
Mfg Blitz
dieses ruckeln hab ich auch, alledings nen ebay lmm.
ich hab schon vermutet dass daher mein notlauf problem kommt, aber wenn dass andere auch haben???
ich verzweifel langsam mit der karre.
MfG
Sebastian
Im Notlauf fährt der Wagen mit ca. 60PS!
Gruß
Macht mal ein Logfile mit VAG-Com und ladet es hoch!
Tom
Ähnliche Themen
nachdem der Turbo eingesetzt hat ist die Leistung ziemlich gleichmäßig. Erst ab 4000 lässt sie dann wieder nach.
Der Leistungseinbruch deutet tatsächlich auf einen defekten LMM hin. Am eindeutigsten kann man das auf der Autobahn feststellen, wenn das Auto weit vor der Höchstgeschwindigkeit kapituliert.
Das ruckeln ist bei mir nicht der Fall.
Bei mir schüttelt sich nur das Armaturenbrett wenn ich bei ca. 1000-1200 im hohen Gang Vollgas gebe.
Mal ans VAG-Com hängen?
LMM ist naheliegend, meiner hat bei 65 tkm gemuckt und ich kam an der Straßeneinmündung kaum aus dem A...sch.
Direkt beim Freundlichen auf dem Hof getauscht und der Unterschied war schon beim Wegfahren beim Einbiegen auf die Straße spürbar.
Ansonsten habe ich motorseitig bis jetzt (toi-toi-toi) gar nichts auszusetzen. Ich kann auch nicht behaupten, dass meiner oben rum zugeschnürt ist.
Da ich jedes WE von HH nach LG fahre und die BAB 250 kein Tempolimit hat, kann ich das nach dem Auffahren auf die BAB immer schön testen: Im allg. kann ich locker ganz nach links rausziehen und die vor mir aufgefahrenen leicht verblasen.
Mitfahrer meinten aber auch schon, dass er gechipt wäre (ist er nicht) oder von der Leistung sehr nach oben streuen müsse (was man den AJMs immer nachgesagt hat).
Die über 200 km/h (laut Tacho!) erreicht er jedenfalls sehr gleichmäßig und konstanter Kraftentfaltung und eben nicht mit langem Anlauf.
Allerdings schaffe ich auch keine Verbrauchsrekorde mit einer 4 vor dem Komma. Meine Liebste hat auf der Landstraße mal 5,2 geschafft, ich 5,4, im allg. liege ich bei 6,2 (Woche Stadt, WE Landstraße).
HI leutz
@nopen
kein wunder dass deine kiste raffelt wie ein panzer!
jedes auto tut sich im hohen Gang und bei 1000U/min schwer, selbst ein diesel!!
also nen gang zurück und der Motor wirds dir danken
@Taubitz
ich hab auch einen AJM geht ganz gut und bin bis jezt noch nicht unter die 5 gekommen meistens so 5,7-5,9 Liter
Problem:
bin heute gefahren, mal so ein paarmal voll durchgedrückt,
Turbo bläst häftig an so ab 1600 wie von adgrosse beschrieben, hab dann bei ca 2000 so ein kleines Nachlassen gespürt und dann gehts relativ linear nach oben raus.
was muss man den Beim Lmm überprüfen/beachten?
hi,
so hab auch einen AJM und hatte auch den LMM kaputt gehabt. Keine Leistung bis 2 000 und ab 2 700 Umdr....
Aber nach dem Tausch keine große Verbesserung!!!
Ich habe den Reklamiert und der dritte ist schon i.O.
Laut Werkstatt könnte es passieren, daß der LMM auf den Boden hinfällt und ist sofort kaputt. Na schön.
Kontrole des LMM:
Log mit VAG - Kanäle 01,10,11. Der erste Wert im 10 ist Menge vom LMM.
Mann muß aber auch die anderen Werte kontrolieren, ob z.B. N75 i.O. ist usw.
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von G6666
kann man so einen LMM auch reigigen oder so was?
jein. man kann ihn angeblich mit bremsenreiniger reinigen, aber dass soll nicht dauerhaft helfen und auch nicht 100%ig sein.
lieber nen neuen rein, da hast du dann was gescheites (wenn der neue nicht auch schon schrott is)
MfG
Sebastian
@Taubitz
Zitat:
Mitfahrer meinten aber auch schon, dass er gechipt wäre (ist er nicht) oder von der Leistung sehr nach oben streuen müsse (was man den AJMs immer nachgesagt hat).
ich hab 205/55 R16 drauf und mein AJM brauch im 6. Gang, wenn man z.b. bei 130 durchdrückt recht lange bis er überhaupt 200 km/h erreicht, es waren dann ca 3700 U/min
und drüber geht schon gar nix mehr weiter
es sind ja 195 km/h eingetragen oder so, wie kann dass sein, dass viele von euch über 200 fahren?
mfg tom
Zitat:
Original geschrieben von G6666
[B, wie kann dass sein, dass viele von euch über 200 fahren?mfg tom
günstige verhältnisse strecke wind,reifen etc.
sauberer filter
intakter lmm
tachoabweichung
oder hinzudichten von km/h
Zitat:
Original geschrieben von G6666
es sind ja 195 km/h eingetragen oder so, wie kann dass sein, dass viele von euch über 200 fahren?
mfg tom
Tachoabweichung, oder ein gütiger Motor. Meiner macht auf dem Papier 171 Km/H, auf dem Tacho 190 und auf dem Navi 182. Zieht man eine Serienstreuung, etwaige Ungenauigkeiten usw. in Betracht, ist mit meinem Auto alles in Butter, deshalb kann es auch gut sein das Autos die mit 195 eingetragen sind mal 205 oder 210 fahren, laut Tacho versteht sich.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
... deshalb kann es auch gut sein das Autos die mit 195 eingetragen sind mal 205 oder 210 fahren, laut Tacho versteht sich.
ja schafft meiner auch (nur im moment nicht, mein turbo habn ich im keller liegen 😁 )
MfG
Sebastian