Frage an alle E39 - Fahrer bzgl. Serviceintervall

BMW 5er E39

Hallo!

Wie weit fahrt Ihr normalerweise zwischen einem Öl-Serviceintervall? Wie lange dauert so ein Intervall längstens. Speziell 6-Zylinder würde mich interessieren, BJ bis 9/1998.

Vielen Dank schon mal und Grüße!

21 Antworten

Bei den neueren Motoren Bj. 98/99 schreibt BMW ein Syntethiköl Longlife mit BMW Freigabe vor zb. Liqui Moly Synthoil 5W-40 oder Diesel Synthoil 5W-40 vor.
Der Ölwechsel Interwall liegt dabei zw. 30 u. 40tausend km beim 530d.
Bei den älteren Diesel Modellen würde ich alle 5000km einen Ölwechsel machen.Beim Benziner alle 10 000km. Darf auch öfter sein. Dafür muß es auch kein Syntethiköl sein.

Zitat:

Original geschrieben von B.Boe


Bei den neueren Motoren Bj. 98/99 schreibt BMW ein Syntethiköl Longlife mit BMW Freigabe vor zb. Liqui Moly Synthoil 5W-40 oder Diesel Synthoil 5W-40 vor.
Der Ölwechsel Interwall liegt dabei zw. 30 u. 40tausend km beim 530d.
Bei den älteren Diesel Modellen würde ich alle 5000km einen Ölwechsel machen.Beim Benziner alle 10 000km. Darf auch öfter sein. Dafür muß es auch kein Syntethiköl sein.

entschuldige, aber das ist völliger Quatsch.

1. kein Syntethiköl - dafür aber öfter?
Das lohnt sich überhaupt nicht, den die Werkstattkosten sind 2xhöher als das ÖL. Selbst wenn man das Öl selber wechselt, hätte ich kein Bock ständig unterm Auto zu liegen.

2. bei älteren Motoren Diesel 5 tsd, Benziner 10 tsd km ?
Also, die Motoren sind nicht aus des "Wehrmachtszeit" vorallem das ist deshalb falsch, weil selbst die Intervallanzeigen ca. 20 Tsd km brauchen um rot anzuzeigen.

Die von dir angegebenen Werte wären völlig ok, wenn das Auto NUR Kurzstrecken fahren würde. Wer fährt aber nur ständig 500 meter hin und her?

hallo Hackology ,

ich habe nur gesagt was ich machen würde!
Das heißt jeder kann das halten wie er will und wenn er nach einer Laufleistung von über 100000km auf Synthetiköl umsteigen will ist das auch ok. Bei mir haben die Motoren bei meinen 5er BMW's Benziner u. Diesel jedenfalls mindesten zwischen 300' und 400tausend Km gehalten.
Für mich sind auch 8Km immer noch Kurzstrecke.
Gruß

Welche Öle verwendet BMW?

Hab am 18. Termin zur Inspektion II. Da ist ja Ölwechsel mit dabei, oder irre ich mich da? Welches Öl verwendet BMW und seid ihr damit zufrieden, oder habt ihr da was besseres entdeckt?

Danke und Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B.Boe


hallo Hackology ,

ich habe nur gesagt was ich machen würde!
Das heißt jeder kann das halten wie er will und wenn er nach einer Laufleistung von über 100000km auf Synthetiköl umsteigen will ist das auch ok. Bei mir haben die Motoren bei meinen 5er BMW's Benziner u. Diesel jedenfalls mindesten zwischen 300' und 400tausend Km gehalten.
Für mich sind auch 8Km immer noch Kurzstrecke.
Gruß

ENTSCHULDIGE ! will dich doch auf keinen Fall angreifen 🙂

An Auric

Da wäre ich mir nicht so sicher. Wirf mal einen Blick in das BMW-Handbuch, da schießen sich die BMW-Profis Ihre Eigentore. Dort wird aufgezeigt, in welchen Temperaturbereichen man welches Öl verwenden soll. Insofern man in Gegenden mit max. 5°C Außentemperatur wohnt, ist 0W40 eine tolle Sache. Insofern man aber dort wohnt, wo man im Sommer auch mal 30°C vorfindet, sollte Man 15W40 verwenden.

Interessant ist auch, dass BMW für Hochleistungsmotoren (M3, M5, Alpina) bereits nach sehr kurzer Zeit die Freigabe der Standart-BMW Öle zurückgezogen hat. Diese dürfen jetzt nur noch mit 15W60 betankt werden. Das hat etwas mit Druckfestigkeit zu, die Longlifeöle bereits nach 5000km verloren haben, insofern sie je welche hatten. Ich nehme nicht an, dass die Öle hier unterfordert wurden.

Der Trick ist es, nicht beim Ölhersteller nach Statistiken zu suchen, sondern auf das Verhalten und Erfahrungen der "Verbraucher" zu achten.

Viele Grüße

Und was empfiehlst Du daher für nen 530d? Für nen eher verhaltenen Fahrer? Kaum über 2500U/min.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen