Frage an alle 2.0TFSI Fahrer mit Chip-Tuning

Audi A6 C6/4F

Hallo, habe vor meinen A6 2.0TFSI Chipen zu lassen. Wie ist Eure Erfahrung, welchen Chip habt Ihr, was müßt Ihr tanken?

Wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Das Tuning kostete damals 1200€ und hat sich voll gelohnt. Die Vorderräder drehen auf trockener Straße im 3. gang bei Tempo 50 durch, wenn man spontan Vollgas gibt.

Das hört sich ja fast unglaubwürdig an. Liegt das jetzt an der schlechten Haftung deiner Reifen 😉.

Mal im ernst, die Trekker haben ja auch massig Drehmoment (wichtig zum Radieren) aber bei 50 im Dritten radieren ???

Und weniger Verbrauch bei Vollgas ??? Wie soll das denn gehen? Das so genannte Eco-Tuning ziehlt ja auf eine Drehzahlreduzierung durch früheres hochschalten. Bisher verbrauchte jedes Tuning bei Vollast mehr. Woher soll die Leistung auch kommen nur Ladedruck bringt erst mal gar nix wenn nicht entsprechend flüssige Kohlenwasserstoffketten hinterher kommen 😁.

MfG.

PS: Der Fred hat leider ein bischen Manta-Manier 🙁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Na wenn Du Dir nicht mal sicher bist ob der Tuner was gemacht hat ists ja übel. Nimm 50-70 Euro in die Hand fahr auf einen Leistungsprüfstand und Du hast es schwarz auf weiss.

so hab heute mal das abschaltventil getauscht(kosten 67euro ohne kunden nummer ) das alte ding hatte einen riss in der menbran das neue teil sieht auch gans anders aus (wurde 2008 überarbeitet) hat auch keine membran mehr (es geht auf dem parkplatz zu wegseln mit viel fummeln) hat aber leider nicht viel besserung gebracht werde morgen mal luftmassenmesser reinigen wenn das auch nix bringt dann werde ich noch mal den chipper besuchen und dann kommt die bühne dran.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von MR-Y1


so hab heute mal das abschaltventil getauscht(kosten 67euro ohne kunden nummer ) das alte ding hatte einen riss in der menbran das neue teil sieht auch gans anders aus (wurde 2008 überarbeitet) hat auch keine membran mehr (es geht auf dem parkplatz zu wegseln mit viel fummeln) hat aber leider nicht viel besserung gebracht werde morgen mal luftmassenmesser reinigen wenn das auch nix bringt dann werde ich noch mal den chipper besuchen und dann kommt die bühne dran.

mfg

Verkokte Einlassventile?

Ich hatte diese bei meinem ehemailgen A4 2.0T jedes Jahr reinigen lassen.

Der Motor hat nach jeder Reinigung wieder spürbar besser gezogen....

hi leider hab ich bis jetzt keiner fehler gefunden chipper hat auch noch mal die software drauf gemacht aber an scheint es nicht zuliegen denke ich es ist auch kein fehler im speicher selbst das abziehen des LMM hatt keinen unterschied gebracht mal ist leistung da dann zieht er los und mal strenkt er sich an beim gas geben dann hab ich leichte ruckler ich hab kein plan was das sein könnte ihr vieleicht ?
hab ja den LMM abgezogen gehabt aber er fuhr genau so wie mit sollte da überhaubt ein unterschied sein?audi sagt nein mann misst nur beim diesel den LMM ob er hin ist

mfg

Verkokte Einlassventile muss man die reinigen lassen oder geht das auch selber ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Verkokte Einlassventile muss man die reinigen lassen oder geht das auch selber ?

Hier ein Link dazu:

[url=

http://www.motor-talk.de/.../...-otto-und-diesel-motoren-t1838418.html

[/url]

Ich habs in der Werkstatt machen lassen. Die reinigen das mit dem BEDI Gerät.
Kostet aber ein bißchen was und das Motoröl muss zwangsweise nach der Reinigung getauscht werden.
Kostenpunkt: soweit ich mich erinnere ca.200-300€ Aufpreis zum regulären Service.

Reichert !!! NIE WIEDER !!!!

Zitat:

@Hermann-A6 schrieb am 26. Dezember 2011 um 17:09:38 Uhr:


Jemand erfahrung mit Reichert Tuning aus Deutschland oder Rauscher Chiptuning aus Thalgau???

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen