Frage an alle 2.0TFSI Fahrer mit Chip-Tuning
Hallo, habe vor meinen A6 2.0TFSI Chipen zu lassen. Wie ist Eure Erfahrung, welchen Chip habt Ihr, was müßt Ihr tanken?
Wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Das Tuning kostete damals 1200€ und hat sich voll gelohnt. Die Vorderräder drehen auf trockener Straße im 3. gang bei Tempo 50 durch, wenn man spontan Vollgas gibt.
Das hört sich ja fast unglaubwürdig an. Liegt das jetzt an der schlechten Haftung deiner Reifen 😉.
Mal im ernst, die Trekker haben ja auch massig Drehmoment (wichtig zum Radieren) aber bei 50 im Dritten radieren ???
Und weniger Verbrauch bei Vollgas ??? Wie soll das denn gehen? Das so genannte Eco-Tuning ziehlt ja auf eine Drehzahlreduzierung durch früheres hochschalten. Bisher verbrauchte jedes Tuning bei Vollast mehr. Woher soll die Leistung auch kommen nur Ladedruck bringt erst mal gar nix wenn nicht entsprechend flüssige Kohlenwasserstoffketten hinterher kommen 😁.
MfG.
PS: Der Fred hat leider ein bischen Manta-Manier 🙁
65 Antworten
Dachte auch immer das da auch andere hardware verbaut ist beim 200 ps. Aber scheint in der tat nur softwareseitig zu sein. Auf 200 würde ich auch chippen.
ja eben also wenn das tatsächlich künstlich ge-downgrade-t wurde wäre das chippen ja quasi nur ein aufheben der "Drosselung" und es würde keinerlei mechanische Mehrbeanspruchung geben an allen Teilen? Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben ?!
schade, konnte keiner weiter bestätigen hier, ja? 🙁
Leider bisher nicht.
Würde mich auch brennend interesieren.
Ähnliche Themen
bestätigt....die Leistungskurve ist bis 170PS gleich mit dem des GTI, der geht weiter auf 200PS,
der BPJ hält die 170PS bis oben raus....200PS macht der mal locker mit ;-)
das ist ja schonmal ne Ansage. und Bremsen und Kupplung kommen mit den 30 pesen mehr auch klar? umd muss man nun Super:Plus tanken oder nicht?
Ich finde Chiller54 hat es etwas ungünstig formuliert.
Die Leistungskurve ist bis etwa 5500 u/min gleich. Nur danach hat der 200PS noch Reserven. Klar gibt es Mehrbeanspruchung bei einer Leistungssteigerung wenn man die Drossel aufhebt, aber wir gehen ja von einer Minderbanspruchung aus.
Sprich 0.Allerdings muss man auch immer in dem Drehzahlbereich fahren um den Unterschied zu merken.
Sicherheitsrelevante Teile, wie die Bremse sind beim 2,4 gleich, bei mehr Gewicht. Ich bin der Meinung, das nicht die Leistung für die Bremsleistung entscheidend ist(sein sollte), sondern die Vmax. Und diese ist kaum höher.
Superplus muss man entsprechend der Chipper-Vorgaben tanken. Es sei denn du findest jemanden, der dir einfach die Drossel entfernt. Angeblich kann TIJ-Power so etwas. Ich kenn nur gute Erfahrungswerte (habe dort Kontakt mit einem Chipper im Seatforum), habe aber bisher nichts dort machen lassen, weil ich noch Anschlussgarantie bis Ende des Jahres habe.
Audi gibt ja auch nur Super vor. Aber ich tanke generell immer 98ROZ da ich denke, das 2€ auf eine Tankfüllung von 100€ auch nicht ins Gewicht fallen.
Um es festzuhalten, ich gehe von Serienleistung zu gedrosselter Serienleistung aus. Ich möchte keine Diskussion über billiges Chiptuning, welches die Werte verbiegt...
Denke ich hab mich schon richtig ausgedrückt ;-)
Denn die 170PS hat der A6 schon bei 4300U/min, diese Leistung bleibt dann halt ab diesem Zeitpunkt auch bei steigender Drehzahl gleich, während sie beim 200PS Motor weiter ansteigt.
Ich meinte eigentlich auch etwa 4500 U/min. Hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen 😉
Hallo 2.0tfsi Fahrer ich kann TIJ nur sehr empfehlen. Ich habe da selber beim Chef ( Torsten Paderborn) selber mein Leon Cupra 2.0 tfsi Chippen lassen und bin damit sehr zufrieden. Ich war danach auf einen freien Leistungsprüfstand wo die Angabe von TIJ übereinstimmte.
Ich habe aber auch gehört das beim 170 PS ( längs Motor) das Problem ist, dass die Downpipe am Limit ist weshalb keine 250 PS gehen wie beim GTI 200ps. Deswegen bieten gute Tuner nur max.220 PS ( only 98 Oktan) an für den Motor und selbst da gibt es Probleme mit den Abgastemperaturen.
Ich fahre selber Jahre lang den 2.0 tfsi aber halt mit dem großen Turbo (k04)
Ich würde ab ohne große bedenken die 200 PS stufe nehmen. schon alleine wegen 1 Liter weniger Verbrauch und den mehr NM. Ich könnte auch wetten das die 170 Psler nach oben streuen und schon fast so an die 200 PS marke kratzen. Ist ja nichts unnormales bei einem 2.0 tfsi.
viele Grüße... ich könnte sicherlich 10-15% Rabatt raushandeln wer bock hat?
Zitat:
Original geschrieben von coolieman
Hallo 2.0tfsi Fahrer ich kann TIJ nur sehr empfehlen. Ich habe da selber beim Chef ( Torsten Paderborn) selber mein Leon Cupra 2.0 tfsi Chippen lassen und bin damit sehr zufrieden. Ich war danach auf einen freien Leistungsprüfstand wo die Angabe von TIJ übereinstimmte.Ich habe aber auch gehört das beim 170 PS ( längs Motor) das Problem ist, dass die Downpipe am Limit ist weshalb keine 250 PS gehen wie beim GTI 200ps. Deswegen bieten gute Tuner nur max.220 PS ( only 98 Oktan) an für den Motor und selbst da gibt es Probleme mit den Abgastemperaturen.
Ich fahre selber Jahre lang den 2.0 tfsi aber halt mit dem großen Turbo (k04)
Ich würde ab ohne große bedenken die 200 PS stufe nehmen. schon alleine wegen 1 Liter weniger Verbrauch und den mehr NM. Ich könnte auch wetten das die 170 Psler nach oben streuen und schon fast so an die 200 PS marke kratzen. Ist ja nichts unnormales bei einem 2.0 tfsi.
viele Grüße... ich könnte sicherlich 10-15% Rabatt raushandeln wer bock hat?
gibts von diesem TIJ auch ne Homepage oder sowas? da wird nur entdrosselt was nochmal schonender ist, ja?
so hab heute mein dicken auf 210ps chipen lassen muss aber leider gestehen das ich jetzt nicht soviel merke unten rum also ich fahr nicht immer bei 3000 umdrehungen oder sollte ich das tun ? hab es für 300(+200 fürs eintragen) bekommen aber nur weil mein kumpel da seine autos chipen lässt.
mfg
Also der sollte schon weit unter 3000 Umdrehungen wesentlich besser zur Sache gehen. Es sei denn der Tuner hat eine Abstimmung gemacht, die erst über 3000 besser als Serie ist.
Was sagt denn Dein Tuner dazu?
also hab heute mal mit den tuner gesprochen und der sagt ab 2000 gehts langsam los ab 2500 sollte man was merken er sagt auch das steuergerät muss sich auch erst anlernen dauert ein paar kilometer leider hab ich von solchen sachen kein plan.
aber ich glaube auch mit 170ps zieht er bei 2500 schon los oder ?
kann man das irgendwo sehen ob da wirklich was gemacht wurde mein kumpel der ja für mich da war sagt er ist auf dem rückweg 260 kmh gefahren.
mfg
Für echte 260 km/h dürfte der A6 4F ca. 300 PS benötigen (oder ca. 200 PS und viel Rückenwind und/oder Gefälle) .