Four-C Fahrwerk - Wegfall Niveauregulierung
Hallo Elchgemeinde,
mein Elchverkaufsberater hat mir zum Kauf des Four-C-Fahrwerks geraten. Jedoch hat er verschwiegen, daß damit
die für mich unerläßliche Niveauregulierung wegfällt.
Dies war für mich weder aus den Verkaufsunterlagen, noch
aus der Internet-Carkonfiguration vom Dezember 2005
ersichtlich. Gibt es in den Verkaufsunterlagen 2005 irgendwo
einen Hinweis auf den Wegfall der Niveauregulierung ???
Mabongo
25 Antworten
Schade das du so schlecht beraten wurdest.
Das du dich trennst verstehe ich, wird es wenigstens wieder ein Volvo??
Aus welcher Gegend kommst du? Welches Autohaus war das und hast du schon Verhandlungen laufen?
Und nochmal wegen meinem Namen? Qualität???
Tendiere in Richtung A6. Den inkompetenten Händler findest Du in Koblenz-Arenberg. Der wollte doch glatt meine neue Pirelli Scopion gegen Nasi-Goreng Winterreifen tauschen.
Ein echter Witzverein.
Warum Plastikfuchs ? Eisenelch oder Alumarder ist doch
fescher, oder ????
Na da bist aber richtig entäuscht worden
Gleich die Marke wechseln? Such dir doch einen anderen Händler? A6 das fährt doch jeder ;-)
Naja ich wünsch dir auf alle fälle mehr Glück bei Audi wenn das schon fest steht.
Eisenmader "mich weg hau" das klingt gut, aber die Bedeutung geht in die DDR zurück. Da gab es ein Fuchs beim Sandmann der Herr Fuchs und den gab es als Plastikspielzeug. Eben ein Plastikfuchs, ich habe in noch allen Foren diesen Namen benutzen können. Sonst muss man immer 100mal nen namen finden oder man heißt Hans109283748 oder so.
Also so viel dazu.
Gute Nacht
Hallo zusammen,
dieses Thema ist aber nicht ganz neu:
Alter Thread
Leider gab es damals keine klare einheitliche Meinung oder verbindliche Aussage.
Hier die Stellungnahme von Köln:
----- Original Nachricht ----
Von: info@volvocars-service.de
An: XXXXXXXXXXXXXXX
Datum: XX.XX.2006XXXXXX
Betreff: Volvo
Sehr XXXXXXXXXXXXXXXXXX,
zunächst einmal vielen Dank für Ihre freundliche Emailanfrage vom XXXX.2006
an die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH.
Gerne teilen wir Ihnen die gewünschten Informationen mit.
Beim Four-C-Chassi und bei der automatischen Niveauregulierung handelt es
sich um zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeugkomponenten / Systeme,
welche auch nicht miteinander kombinierbar sind.
Niveauregulierung und Four-C-Chassi sind in keinster Weise vergleichbar.
Das Four-C-System, bisher bekannt aus den Volvo R-Modellen, welches nun auch
in leicht abgewandelter Form für andere Modellreihen verfügbar ist, sammelt
permanet Daten über die Bewegung und das Fahrverhalten des Fahrzeuges. Die
Daten werden in Sekundenbruchteilen analysiert und dementsprechend wird
dabei die Einstellung der Stossdämpfer individuell an die Straßen- und
Fahrbedingungen angepaßt. Das System arbeitet über verschiedene Messpunkte
und Sensoren mit einer äußersten Präzision, bis zu 500 - mal pro Sekunde.
Die automatische Niveauregulierung, ein typisches Ausstattungsmerkmal gerade
großer Kombifahrzeuge, sorgt für eine stabilere Straßenlage und eine fast
unveränderte Bodenfreiheit - somit für erhöhten Fahrkomfort bei schwerer
Zuladung oder im Anhängerbetrieb.
Die Stossdämpfer stellen sich automatisch auf das Niveau ein, welches das
Fahrzeug im unbeladenen Zustand hätte.
Bei Entladung bzw. Entlastung des Fahrzeuges nehmen die Stossdämpfer
automatisch wieder die ursprüngliche Position ein.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen dienlich sein zu können, für
persönliche Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer
(02 21) 93 93 39 3 oder per Email unter info@volvocars-service.de zur
Verfügung.
Sie erreichen uns Montag bis Freitag, von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr sowie
Samstag und Sonntag von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Wir verbleiben an dieser Stelle
Mit freundlichen Grüßen nach Bruchhausen
Ihre Volvo Car Germany GmbH
Kundenbetreuung
XXXXXX
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mabongo
Seit wann muß ein Käufer davon ausgehen, daß bei kostenpflichtiger Zusatzausstattung der Wegfall von serienmäßigen Ausstattungsmerkmalen in Kauf genommen werden muß ???
Solange kein Hinweis in den Verkaufsunterlagen zu ersehen ist, kann man doch eine entsprechende Beratung verlangen, oder ?
Letztendlich handelt es sich hier um ein wesentliches Merkmal und nicht um Velours-Fußmatten die im Karo-Design mit Apfelduft geliefert wurden.
Hi,
ich kann deinen Ärger ebenfalls nachvollziehen - aber in den Verkaufsunterlagen hast du eindeutig den Hinweis drin, dass der Niveaumat entfällt (siehe Auszug aus der Preisliste oben - und das ist da seit es Four-C gibt drin). Der Verkäufer hätte dich besser beraten können - aber auch du selbst wirst ja die Preisliste vor der Bestellung doch sorgfältig studiert haben - das ist ja keine 1 Euro-Anschaffung oder? 🙂
Stark finde ich allerdings von Volvo, dass die erstmal so tun als würde Four-C die Funktion übernehmen, dies aber real gar nicht der Fall ist - da wäre ich voll drauf reingefallen und dann (als WoWa-Fahrer) ebenso sauer wie du!
Nimm den XC90 (serienmäßig mit Niveauregulierung)!
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
in den Verkaufsprospekten ist kein Hinweis auf den Entfall
der Niveauregulierung. Den Wagen habe ich mir im Internet konfiguriert ( ebenfalls kein Hinweis ) und bin mit diesem Ausdruck zu dem mir nächsten Händler gegangen. Eine Preisliste hatte ich nicht zur Hand. ( Einige freundliche User haben mir diese inzwischen zukommen lassen und es ist in der Tat ein Hinweis vorhanden ) Bei der Bestellung wurde mir das Four-C-Fahrwerk erklärt ( allerdings nicht ganz korrekt lt. Volvo ) aber auch hier kein Hinweis auf eine fehlende Niveauregulierung.
Für mich ist der Wagen ab einer Zuladung von über 100 KG
ein ganz klares Sicherheitsrisiko. Aus vorsichtsmaßnahmen habe ich diesen abschleppen lassen und eine Bestäitigung
der betriebstüchtigkeit ausstellen lassen.
( Für alle Fälle... )
Vielleicht steige ich auf den XC 90 ( Facelift ) um. Dann allerdings bei einem anderen Händler :-)
Zitat:
Original geschrieben von Mabongo
Für mich ist der Wagen ab einer Zuladung von über 100 KG
ein ganz klares Sicherheitsrisiko. Aus vorsichtsmaßnahmen habe ich diesen abschleppen lassen und eine Bestäitigung der betriebstüchtigkeit ausstellen lassen.
Hi mabongo,
sind schon starke Worte für ein Fahrzeug, dass auf deutschen Straßen MIT Zuladung alle technischen Prüfungen bestanden hat und für den Verkehr zugelassen ist - und das sagst du zu 80/100 kg Zuladung. 🙂
Mich wundert das etwas - ich habe ebenfalls einen V70 II ohne Niveaumat gehabt und finde die Straßenlage nicht berauschend mit starker (echt starker - nicht 100kg) Beladung - aber Sicherheitsrisiko erscheint mir im Vergleich zu meinen persönlichen Erfahrungen leicht übertrieben. 😉
Da würde ich ja fast vermuten, dass da noch etwas anderes schiefgelaufen ist - z.B. die hintere Spur/Sturz nicht passen - das hat bei meinem V70 MIT Niveaumat erhebliche Unruhe ins Fahrverhalten gebracht. 🙁
Gruß
Jürgen
beim XC90 völlig ohne diese Probleme
PS: Meine Bemerkung zur Preisliste, die du leider nicht gelesen hast, bleibt: Es ist keine 1-Euro-Anschaffung und DA stehen die technischen Daten und alles Wissenswerte drin - und sie ist im Netz downloadbar. Kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie man auf solche Infos vor dem Kauf verzichten kann - egal wie gut oder schlecht der Verkäufer ist, SO gut kann er nicht sein. 🙂
Klarheit
Also Mal zum Klarstellen:
4C hat KEIN Niveaumat. Das absolut einzige was das 4C System tut ist die Dämpfer härter oder weicher zu stellen. Das ist alles!!
Der Niveaumat hebt das Fahrzeug an und so ist es auch beladen in der Höhe wieder ausgeglichen.
ABER: Das 4C erkennt die schwere Ladung und passt die Dämpfer entsprechend an, so dass zB die Federn nicht durchschlagen können. Im alltag heisst das, der Wagen geht hinten etwas in die Knie (immer noch weniger als bei ganz "nacktem" Fahrwerk) jedoch bleibt der Wagen absolut Fahrtauglich! (Ich finde das Fahrverhalten beladen sogar besser als leer)
Dass dies aber nicht gesagt wird ist ne schwache Leistung. Zudem sind die offiziellen Aussagen zu dem Thema immer interpretierbar und nie absolut klar.
Gruss Hobbes
Re: Klarheit
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Zudem sind die offiziellen Aussagen zu dem Thema immer interpretierbar und nie absolut klar.
DAS sehe ich genauso. Ein Schelm wer böses dabei denkt.... 😉
Es bleibt also beim Alten? Wer Hängerbetrieb und/oder schwere/häufige Zuladungen möchte, darf kein 4C-Fahrwerk wählen??
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (möchte ganz simpel mal von Volvo hören, ob im WoWa-Betrieb der XC70 mit 4C oder mit Niveaudämpfern besser wäre!!)
Irgendwie kann ich die Diskussion nicht ganz nachvollziehen....
Sicher, der Verkäufer sollte schon den Unterschied von Niveauregulierung und 4C kennen, und auch klar darstellen können; aber wenn der Kunde mit eienr Wunschliste kommt und danach ein Auto bestellt, bedarf es ansich keines Verkäufers mehr....! Daß man sich - des Internets kundig - da auch mal informiert bevor man seinen Neuwagen konfiguriert, bzw. über Sinn & Unsinn manche Ausstattungsdetails ein klares Bild macht, darf der die Bestellung des Wagens entgegennehmende "Verkäufer" auch annehmen.
Ein wirklich guter Verkäufer wird die Bestellung allerdings im Detail hinterfragen, vorallem wenn er den Käufer kennt..., keine Frage!
Darüber hinaus: Im S60R mit Serien-4C macht Zuladung das Fahrzeug sogar noch besser fahrbar. 100kg hab ich immer im Kofferaum, 200kg und mehr auch nicht selten! "Eingehen" tut der Wagen auch keineswegs ..., das wäre ja auch völliger Unsinn! Das 4C Fahrwerk schiebt den Grenzbereich jedenfalls mit & ohne Zuladung sehr sehr weit hinaus, wie mehrfach festgestellt. Gerade in schnellen Lastwechsel-Situationen zeigt das 4C was es kann - ich möchte es nie mehr missen!
Wie das mit der Nutzung als Zugfahrzeug mit 4C ausieht kann ich allerdings mangels Erfahrung noch nicht beurteilen. Am 850R war die Niveauregulierung aber beim Hängerbetrieb jedenfalls oft ein Problem, da beim Lastwechsel viel zu reaktionsträge....