ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 Fahrwerk: Sehr, sehr "straff"

XC90 Fahrwerk: Sehr, sehr "straff"

Themenstarteram 10. August 2004 um 7:11

Liebe XC90-Freunde,

ich habe meinen XC90 D5 seit Ende Mai und stelle mittlerweile fest, dass die - wie auch in der MOT festgestellte . "etwas straffe" Fahrwerkabstimmung mehr einem ausgewachsenem Rumpeln ähnelt. Jeder Kanaldeckel und jeder Fahrbahnflicken wird mir gnadenlos mitgeteilt - teilweise wackelt das ganz Auto. Das kann doch bei einem Reiseauto wie diesem nicht gewollt sein, oder?

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Vielen Dank im voraus.

Grüsse

kurtguitar

Ähnliche Themen
17 Antworten

Der XC90 ist m.W. ein SUV (sports utility vehicle), systembedingte raue Fahrwerkssitten inbegriffen.

Als Reiseauto wurde der XC90 imho nie angepriesen.

Da gibt es mit Sicherheit bessere Mobile, die ein viel komfortableres, schnelleres und ökonomischeres Reisen ermöglichen.

Mein aktueller SUV (kein Volvo) wird aus genau diesen Gründen (Unsitten) gegen einen V70 "getauscht".

Gruß, H.

Hallo kurtguitar,

vielleicht "hängst" Du Dich hier mit an:

http://www.motor-talk.de/t369029/f172/s/thread.html

Mir scheint, das Dein Problem ähnlich sein könnte.

Ich selbst warte noch auf meinen XC90. Bei diversen und ausgiebigen Probefahrten konnte ich diesbezüglich nichts feststellen. Der Komfort des Fahrwerks des XC90 empfand ich praktisch genauso gut wie das meines aktuellen V 70.

Grüße

bkpaul

Themenstarteram 10. August 2004 um 12:50

Hallo bkpaul,

ich glaube, dass mein Fred nichts mit dem "Geräusche"-Fred zu tun hat. Ich habe kein Problem mit Geräuschen, sondern nur mit dem Wackeln. Habe heute meinen Reifendruck gemessen, da ich dachte, ich hätte zuviel Druck, aber

es war leider andersrum. Jetzt wackelt das Auto schon, wenn ich einen Tankdeckel nur sehe :-)

Habe morgen einen Termin bei der Volvo Werkstatt, mal sehen, was die sagen. Wahrscheinlich bin ich einfach zu empfindlich.....

am 10. August 2004 um 14:21

Ich bekomme meinen Großelch erst Ende diesen Jahres, habe aber bereits 8 verschieden Autos (natürlich alle xc90) gefahren und muß sagen, daß es schon erhebliche unterschiede im Fahrwerk gibt. Da waren z.T. welche dabei, wie Du schon beschrieben hast, die wackeln und zittern schon, wenn Du über nen Gulli Deckel fährst aber die meisten (6) waren eher weich abgestimmt und man merkte fast nichts, wenn man über einen Verkehrsberuhigungs... (wie heißen diese Dinger??? hubbel sind es auf jeden Fall) fährt. Kann Dir aber noch nicht mal sagen, daß es am neueren Modell liegt, auch hier waren Unterschiede.

Kann Dir also nicht wirklich helfen, weiß aber was Du meinst.

Gruß

Volwow

Merkwürdig...

auch mein XC 90 kam im Mai des Jahres daher, allerdings ein 2.5T. Kanaldeckel, Fahrbahnflicken und Absätze sehe ich nur und fühle sie praktisch überhaupt nicht, auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten. Nie ein Schwanken oder Wackeln des Autos. Keinerlei Rückenprobleme auf Langstrecken mehr. Für mich ist der XC 90 ein Superlangstreckenauto. Im "straffen" 850R war jeder Fahrbahnabsatz bei hohen Geschwindigkeiten bis in die Bandscheibe zu spüren..

Welche Reifen fährtst Du? Ich habe die Original Conti auf 17 Zoll Neptun Felge drauf und fahre mit hohem Reifendruck (2,8bar).

Grüße Thomas

Hi,

ich kann mich Thomas nur anschliessen. Sowohl mit 17" Winterreifen, als auch mit 19" Sommerreifen keine Probleme. Lediglich bei richtigen Schlaglöchern ist Unruhe zu spüren.

Meiner Meinung nach ist eine gewisse straffe Abstimmung bei SUV´s konzeptbedingt durch die hohe Bodenfreiheit. Ein normaler PKW kann da komfortabler abgestimmt werden.

Ich bin vor der Entscheidung für den XC90 einige SUV´s probegefahren: Touareg, X5, M-Klasse. Alle sind im Vergleich zu einem normalen PKW etwas straffer abgestimmt und rollen nicht so komfortabel ab, aber keiner kann es wesentlich besser als der XC90.

Die von Dir geschilderten Probleme kenne ich so nicht. Könnten die Stabis das Problem sein? Sollte Dein Freundlicher mal abchecken.

Übrigens halte ich den XC90 für ein geniales Langstreckenauto. Wir sind noch nie so entspannt und komfortabel mit einem Auto unterwegs gewesen. Und langsamer sind wir auch nicht unterwegs, jedenfalls im Durchschnittstempo nicht. Und den 1 -1,5Liter höheren Verbrauch im Vergleich zu unserem Passat V6TDI nehmen wir gerne in Kauf.

Gruß Andi

und er ist doch....

 

.. ein perfekter Reisewagen

@kurtguitar

@expat,

mittlwerweilehab ich knapp 90tkm mit dem XC90D5 hinter mir und kann nur sagen, das ich mit dem XC90 im Hinblick auf Komfort und Langstreckentauglichkeit noch immer super super zufrieden bin. Er ist zwar nicht das allerschnellste, aber greade dadurch ist ein ruhiges, vorausschauendes entspanntes fahren sinnvoll. Mit dem letzten (BMW 330D) war ich zwar schneller, aber auch gestresster unterwegs. 1000 KM autobahn und dann noch 4 Stunden Kundentermin sind kein Thema, dank TOP Sitzen, perfektem Sound, ordentlichem NAVI etc....

Rumpeln tut nix, auch nicht bei Kanal- oder Gullydeckeln....

Der XC90 ist zwar nicht perfekt, aber hier geht es ja um Langstreckenfahrzeuge.

 

Grüße Blufi

kein Rumpeln

 

Zitat:

Original geschrieben von kurtguitar

...Fahrwerkabstimmung mehr einem ausgewachsenem Rumpeln ähnelt.

Nö, keinerlei Rumpeln des Fahrwerks, im Gegenteil, der XC90 (zumindest meiner) ist ein komfortabler Cruiser , fährt zügig und ist ein ideales Reiseauto.

Allerdings hatte meiner zeitweise auch ein "Über-Kanaldeckel-Fahren-Rumpeln", ich dachte auch das käme vom Fahrwerk, kam es aber nicht , sondern von einem "lockeren" Scharnier an der Heck-Klappe (siehe entsprechende Beiträge an anderer Stelle).

rolo

am 10. August 2004 um 21:04

Zitat:

Original geschrieben von andixc90

Übrigens halte ich den XC90 für ein geniales Langstreckenauto.

Genau !!

Habe den identischen Klon von Andis XC90 - gleicher Monat, Ausstattung, u.s.w. ( außer das meiner von HEICO gechipt ist ).

Kann das Rumpelproblem an 7 oder 5 Sitzer verschieden sein ? Der 7er hat doch die höhere Zuladung und ev. andere Federn?

Schöne Grüße

Themenstarteram 11. August 2004 um 9:56

Ich habe heute nachmittag einen Termin bei der Volvo Werkstatt, da kann der gute Mann mal nachschauen. Ich werde ihn auf eine Runde um den Block mitnehmen, damit er es selbst spürt.

Übrigens: Mittlerweile habe ich ein neues "Problem": Die Scheiben quietschen fürchterlich, wenn sie runtergelassen werden....

Ich bin jetzt für 6 Tage in Schweden (sic!) und somit hat der Händler Zeit, die Dinge in Ordnung zu bringen.

Grüssen von

kurtguitar

Hi,

hatte meinen heute beim Freundlichen zwecks Einbau einer neuen Telefonanlage, da die alte letzte Woche beim Aufspielen neuer Software von der Werkstatt gehimmelt wurde.

Ich hatte als Leihwagen einen XC90D5 5-Sitzer. Beim Überfahren eines Kanaldeckels hat es mich mächtig durchgeschüttelt. Habe das noch einige Male provoziert. Obwohl der Leihwagen nur auf 17" stand, und meiner mit 19" unterwegs ist, war der Leihwagen wesentlich unkomfortabler. Das Fahrwerk erschien mir regelrecht poltrig und die Abrollgeräusche der original Contis sind extrem laut.

Der Wagen hatte 2300km auf der Uhr. Entweder wurde hier was verändert, oder es gibt eine gewaltige Streuung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Contis alleine liegt.

Was mir noch aufgefallen ist:

Meine Servotronic war eine super Entscheidung. Sie erleichtert das Einparken ungemein und fördert das Handling.

Der Unterschied meines gechippten zur Serie ist gewaltig. Tägliche Autobahnsteigung mit dem Leihwagen auf 165km/h gequält, wo meiner 190 läuft. Durch das fehlende Drehmoment schaltet die Serie auch ständig runter, wo meiner im großen Gang bleibt. Man bewegt sich damit ständig in höheren Drezahlbereichen und der Wagen wirkt regelrecht gequält.

Gruß Andi

am 11. August 2004 um 17:06

Zitat:

Original geschrieben von andixc90

Ich hatte als Leihwagen einen XC90D5 5-Sitzer. Beim Überfahren eines Kanaldeckels hat es mich mächtig durchgeschüttelt. Habe das noch einige Male provoziert. Obwohl der Leihwagen nur auf 17" stand, und meiner mit 19" unterwegs ist, war der Leihwagen wesentlich unkomfortabler. Das Fahrwerk erschien mir regelrecht poltrig und die Abrollgeräusche der original Contis sind extrem laut.

Der Wagen hatte 2300km auf der Uhr. Entweder wurde hier was verändert, oder es gibt eine gewaltige Streuung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Contis alleine liegt.

Das ist ja genau das, was mir auch bei meinen diversen Testfahrten auch schon aufgefallen ist. Die einen sind sehr komfortabel, die anderen Bretthart.

Hab aber auch keine Ahnung woran das liegt, waren alles 7 Sitzer....

Gruß

Volwow

Themenstarteram 26. August 2004 um 11:45

So,

jetzt weiss ich es: Das Fahrwerk ist "normal" lt. Volvo-Händler und Werkstatt. Wahrscheinlich bin ich nicht "normal".....

Die Fensterführungen wurden übrigens geschmiert und haben jetzt auch seit 2 Wochen nicht mehr gequietscht. Heute bei Km 6700 einen Ölwechsel machen lassen...... EUR 172,00

Man gönnt sich ja sonst nix :-)

Wir waren übrigens 2 Wochen mit dem XC90 in Italien und Österreich unterwegs - herrrliches Fahren ohne Probleme, nur einmal wollte das Dolby Surround System nicht so richtig, nach Ausschalten und 20 sec. Warten ging dann alles wieder.

Nach wie vor: Ein geiles Auto!

Gruss

kurtguitar

am 26. August 2004 um 12:24

Der Unterschied meines gechippten zur Serie ist gewaltig. Tägliche Autobahnsteigung mit dem Leihwagen auf 165km/h gequält, wo meiner 190 läuft. Durch das fehlende Drehmoment schaltet die Serie auch ständig runter, wo meiner im großen Gang bleibt. Man bewegt sich damit ständig in höheren Drezahlbereichen und der Wagen wirkt regelrecht gequält.

Gruß Andi

hallo andi,

wie ich lese bist du begeistert von deinem WKR chip,

wie hoch ist der verbrauch zur serien motor,

wie waren die kosten, bemerkst du das bei der endgeschwindigkeit der chip bei 185-190 abregelt,

(BEI AUTOBAHN SENKUNGEN)

gruß

mercedesgrau

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 Fahrwerk: Sehr, sehr "straff"