Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern

VW Passat

> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm

Beste Antwort im Thema

Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.

VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.

Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.

Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).

0eef576e-3e44-4a40-b82a-70092408d81b
9e280dc2-4d9d-40b8-bd46-a1e98052b567
B378e713-ff49-4427-b16a-def2ab13b864
+3
789 weitere Antworten
789 Antworten

@Cameron.2013 du Schleifstein 100%nur an der inneren Radhausschale, einfach die bearbeiten bzw ausschneiden ...Karosserie bleibt :-)

So Leute , habe meinen heute endlich nach Feierabend noch vermessen können , und hab dem ganzen ein Ende gesetzt . Hinten den Rädern etwas negativen Sturz gegeben und vorn die beiden Schrauben in den radhausschalen entfernt , kotflügel etwas angelegt und nun schleift nichts mehr , fährt nach wie vor top und endlich Schleiferei 😎

Euch allen allzeit gute Fahrt , sobald es bei mir wieder Neuerungen gibt werden die natürlich auch noch gepostet .

Gruß

Asset.JPG

Hallo,habe einen 2.0 TDI Variant mit Serienfahrwerk und 18 " Dartfort.
Brauche unbedingt ein anderes Fahrwerk,ist ne Schiffschauckel.
Frage:
Kriegt man Probleme mit Rad schleifen am Kotlügel vorne mit Gewindefahrwerk ?
Oder mit den Eibach Federn ?
Oder klappt des mit 18" und 235er ohne Probleme?
Welches Gewinde könnt ihr empfehlen?
Die Auswahl ist sehr begrenzt mit 1080 Achslast vorne,hätte am liebsten KW.
Danke schonmal

Hi michizsch,

Mit den Dartforts solltest du keine Probleme kriegen...die passen in jedem Fall ins Radhaus...wenn du auf ein gewindefahrwerk gehen willst , dann ein KW Steeet Comfort , schön tief , aber trotzdem noch absolut fahrbar...mir wäre es mit den 18“ Rädern zu tief da sie dann wie Spielzeug in dem doch recht großen Radhäusern wirken , dann lieber das Gewindefeder Kit von Eibach . Sieht in deinem Fall sehr stimmig aus denke ich . Ich selber fahre im Winter die Dartfort mit 35er Federn , hab sie beim Einbau mal angehalten und sah für meinen Geschmack genau richtig aus

Gruß

Ähnliche Themen

Glaub nicht das ein KW GW tiefer ist (ganz oben) als das eibach Sportline Kit.
Mein Bilstein GW würde ich sagen ist nicht tiefer.

Ok,mit dem Eibach federn Kit brauch ich dann halt auch Dämpfer,weil die Originaldämpfer verabschieden sich sowieso
dann bald ,wenn sie auf einmal tiefer fahren mit 70.000 km.
Hatte ich schon öfter ,kaum tiefer gelegt mit Seriendämpfern,waren diese im Arsch.

Hab halt Angst mit festen Federbeinen ,wenn was schleift ist scheisse, mit Gewinde kannst immer noch rauf drehen.
Kein Bock am Kotflügel was zu bördeln usw.

Tiefe ist mir nicht so wichtig.Fahrverhalten ist wichtiger,hatte KW Gewinde im Golf 3 und Golf 1 ,war halt brutal hart.

Also noch mal zurück zu meiner eigentlichen Frage:
Kann da was schleifen mit 18" Dartfort mit Gewinde oder dem Eibachkit?
Danke euch schonmal,

Nein da kann nichts schleifen.
Das Bilstein B16 ist bei Schlaglöcher usw auch hart aber auf guten Straßen angenehmer als das Vw Sportfahrwerk

Zitat:

@michizsch schrieb am 9. Juni 2020 um 21:24:14 Uhr:


Also noch mal zurück zu meiner eigentlichen Frage:
Kann da was schleifen mit 18" Dartfort mit Gewinde oder dem Eibachkit?
Danke euch schonmal,

Bei 18 Zoll Rädern wird wohl kaum ein Gewindefahrwerk notwendig sein, denn mit den Eibach Federn kommst du mit dem Standard "Pro Kit" bereits auf RMK 355 mm (bei Pano noch tiefer), und mit der tieferen Version (auch Pro Kit) auf 345 mm RMK. Das ist schon ausreichend tief. Bei 20 Zoll Rädern würde ich auf jeden Fall mit dem Gedanken spielen ein Gewindefahrwerk von "KW" oder "Eibach" zu verbauen. Im Sommer auf 335 mm mit den 20-Zöllern und im Winter auf 355 mm mit den 18-Zöllern. Übrigens, die Seriendämpfer halten länger als ständig behauptet. Eine Laufleistung von mehr als 150000 km mit Seriendämpfer und Pro Kit ist keine Seltenheit, sondern Standard.

Ok, dann wirds wohl auf die Eibach gewinde hinten nauslaufen,
Die Achslast der Federn,die Ich bestelle muss höher sein,wie die im Schein,oder?
Hab 1080 Achslast vorn,welche brauche ich jetzt??https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../...teller-m17985-c3-Alle.html

@KonradHorner

Ja das dachte ich auch,hab ja bis jetzt alle meine Autos immer nur mit Federn ein Stück tiefer genommen , der Passat ist nun der erste wo sich bei 148.000 die hinteren beiden verabschiedet haben , wo ich aber dazu sagen muss das ich ihn wirklich erst bei dem KM stand runter genommen habe , der Dämpfer hatte halt eine Kerbe in seinem normalen Arbeitsbereich die sich mit der Zeit immer weiter verschrumpft hat sag ich mal , dann auf einmal alles anders und er arbeitet 4cm weiter unten und das auch noch unter permanenten Druck ,wenn die Dinger neu sind können die das problemlos ab und halten auch so lange, wie wenn man mit serienfedern fahren würde . Bei mir war es eben Pech und hat beim 4 Passat in meinem Besitz mal nicht geklappt , alle 4 Dämpfer gleich Prophylaktisch neu gemacht , war sehr überschaubar vom Preis . Und nun ist Ruhe und er fährt so als wäre es ab Tag der Auslieferung so vorgesehen .

Kann mir einer helfen mit den Achslasten bitte?
2 Beiträge vorher ist der Link,danke

Ich verstehe die Frage nicht ganz.. schau doch mal auf die Internetseite von Eibach (http://www.eibach-gewindefedern.de/) - dann auf Passat B8 und da gibt es die verschiedenen Varianten.

Wenn du eine Achslast von 1080kg auf der VA hast, dann kommt für dich das bis Max. (!!) 1040kg zum Beispiel nicht in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen