Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern
> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm
Beste Antwort im Thema
Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.
VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.
Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.
Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).
789 Antworten
Soda es istvollbracht :-) Puffer war definitiv zu lange, (siehe Bild) neuen Puffer rein und alles angezogen im voll eingefederten Zustand, gewindeverstellring haben wir aber trotzdem rauslassen müssen, und meine angefertigten Ringe eingebaut, dadurch habe ich eine komplett gleichmäßige Tieferlegung erreicht, (Tank bissi was über halb voll,) rundum haben wir jetzt eine Tieferlegung von 350mm,radmitte Kotflügel kante!! Mit dem originalen verstellring, were ich hinten um 5mm genau höher sprich 355mm, werde es aber jetzt mal so belassen, falls er such weiter senken sollte baue ich den originalen Ring wieder ein, Fotos vom Auto gibt's morgen bei gutem Licht,
Danke für die Informationen, werde bei mir ebenfalls nachbessern lassen. Hatte mir durch die kürzeren Puffer 10mm erhofft, aber immerhin bringt es etwas. Deine erreichten Werte klingen sehr vielversprechend. Sind die neuen Puffer die Sachs aus dem Zubehörhandel oder original VW-Teile? Werde diese ebenfalls nehmen.
Habe sie zur Verfügung gestellt bekommen von der Firma Low Art!! Von dort habe ich auch die Eibach Gewindefedern bestellt!!
Ähnliche Themen
Habe sie zur Verfügung gestellt bekommen von der Firma Low Art!! Von dort habe ich auch die Eibach Gewindefedern bestellt!!
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 7. November 2018 um 12:18:10 Uhr:
So sollten die Angaben aussehen:
Fahrzeug: VW Passat 3G 2.0 TDI 240 PS 4motion DSG7
Baujahr: Okt.2017 / Tachostand: 24.200 km
Achslasten: vorne 1140 kg / hinten 1220 kgMessung mit: Tank VOLL
Puffer vorne 55 mm / hinten 112 mm
MQB VA2 vorne links 351 mm / vorne rechts 349 mm
MQB HA1 hinten links 344 mm / hinten rechts 345 mm *)*) bei maximaler Tieferlegung ohne Restgewinde !
Eibach Gewindefedernkit (Deimann) E21-GF3G-3
Was sind das für Puffer hinten mit 112mm? Ich finde nur 118mm oder 127mm für meinen Passat.
Zitat:
@Motch schrieb am 8. November 2018 um 21:42:06 Uhr:
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 7. November 2018 um 12:18:10 Uhr:
So sollten die Angaben aussehen:
Fahrzeug: VW Passat 3G 2.0 TDI 240 PS 4motion DSG7
Baujahr: Okt.2017 / Tachostand: 24.200 km
Achslasten: vorne 1140 kg / hinten 1220 kgMessung mit: Tank VOLL
Puffer vorne 55 mm / hinten 112 mm
MQB VA2 vorne links 351 mm / vorne rechts 349 mm
MQB HA1 hinten links 344 mm / hinten rechts 345 mm *)*) bei maximaler Tieferlegung ohne Restgewinde !
Eibach Gewindefedernkit (Deimann) E21-GF3G-3
Was sind das für Puffer hinten mit 112mm? Ich finde nur 118mm oder 127mm für meinen Passat.
Doch der Puffer vom Sportfahrwerk hat ca. 112 mm, es gibt natürlich auch den 118-er und 127 mm Puffer. Da im Gutachten an der Hinterachse von den Eibach-Gewindefedern nur Serienpuffer angegeben ist, kann man jeden Serienpuffer verwenden. Daher auch der Unterschied bei maximaler Tieferlegung.
@KonradHorner wie kommst du nur so tief runter hinten?? Hast du eine Anhänger kupplung, oder Reserverad verbaut?! Eventuell panorama Dach?? Kann mir das sonst nicht erklären
Der 4motion Variant geht mit der MQB HA1 und kurzem Puffer locker auf die 345 mm, ein Variant mit Frontantrieb mit 1080 kg HA sollte auf 350 mm bei vollem Tank kommen.
Ja, Reserverad hat er auch gehabt, aber kein Panoramadach. Wird aber nur ein Mehrgewicht von ca. 15 kg haben.
Querlenkerbefestigung lockern, Fahrzeug auf 340 - 345 mm runterziehen (belasten) und dann wieder alle Befestigungen der Mehrlenkerachse festziehen.
Nochmals genau gemessen heute 345mm genau vorne plus hinten, anbei die Fotos, Glaube so kann man das lassen, oder was sagt ihr dazu?? Gefällt euch?? :-)
Zitat:
@ALLROAD_4F schrieb am 9. November 2018 um 10:33:15 Uhr:
Nochmals genau gemessen heute 345mm genau vorne plus hinten, anbei die Fotos, Glaube so kann man das lassen, oder was sagt ihr dazu?? Gefällt euch?? :-)
Gefällt mir sehr gut 🙂
sieht sehr gut aus, hoffe, kriege meinen hinten ebenfalls runter. Habe heute morgen versucht die 112mm Puffer zu finden, leider ohne Erfolg. Sowohl mein VW-Händler wie auch ein Autozubehör-Geschäft finden nur 118mm und 127mm, gebe aber nicht auf ;-)