Fotos Sitzqualität Audi A6 4G
Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.
Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.
Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.
Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...
Beste Antwort im Thema
Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten 😁
2571 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Aber Recaro Sitze einbauen? Was ist denn das für eine Lösung?
günstiger als Komfortsitze von Audi... Aber wie gesagt, vorher tauschen die 1x im JAhr die Sitze....
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Aber Recaro Sitze einbauen?
Ich würde welche vom Opel Omega einbauen lessen, die sind echt Klasse ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Aber Recaro Sitze einbauen? Was ist denn das für eine Lösung?
warum soll das keine lösung sein?schon mal die sitze von recaro gesehen oder eingebaute recarositze in einem bmw, audi, mercedes, vw usw.....? wenn man sich etwas nicht vorstellen kann, dann sind belesen, anschauen und sogar einmal testen immer die besten ratgeber 🙂
Ich meinte damit nicht, dass Recaros schlecht sind, sondern solch einen Lösungsansatz, wenn es die Alternative "Sattler" gibt... da sich Audi ja wohl nicht zuständig fühlt, aber Combat im gleichen Satz betont, dass Audi doch zuständig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Ich meinte damit nicht, dass Recaros schlecht sind, sondern solch einen Lösungsansatz, wenn es die Alternative "Sattler" gibt... da sich Audi ja wohl nicht zuständig fühlt, aber Combat im gleichen Satz betont, dass Audi doch zuständig ist.
ah ok, ich hatte es anderes verstanden sorry. klar ist die möglichkeit da über einen sattler das ganze noch einmal besser aufarbeiten zu lassen. aber combatmiles hat schon recht, wenn audi hier eine hohe qualität der sitze und verarbeitung anpreist, dann sollte man sie auch nicht auch der pflicht nehmen, in dem man selbst die angelegenheit von einem sattler regeln läßt. da kommen ja doch hohe kosten auf den einzelnen zu, audi sollte zumindest sich mehrheitlich beteiligen, wenn nicht gar die kosten ganz übernehmen.... das thema ist schon ärgerlich, ich kann es nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
ah ok, ich hatte es anderes verstanden sorry. klar ist die möglichkeit da über einen sattler das ganze noch einmal besser aufarbeiten zu lassen. aber combatmiles hat schon recht, wenn audi hier eine hohe qualität der sitze und verarbeitung anpreist, dann sollte man sie auch nicht auch der pflicht nehmen, in dem man selbst die angelegenheit von einem sattler regeln läßt. da kommen ja doch hohe kosten auf den einzelnen zu, audi sollte zumindest sich mehrheitlich beteiligen, wenn nicht gar die kosten ganz übernehmen.... das thema ist schon ärgerlich, ich kann es nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Ich meinte damit nicht, dass Recaros schlecht sind, sondern solch einen Lösungsansatz, wenn es die Alternative "Sattler" gibt... da sich Audi ja wohl nicht zuständig fühlt, aber Combat im gleichen Satz betont, dass Audi doch zuständig ist.
jepp, so meinte ich es...
Ja. Ist ja alles klar. Aber Recaros kaufen ist ja das gleiche wie die Sattler Lösung, nur viel teurer. Dass meinte ich. Audi sagt ja wohl ab sofort nur noch: Stand der Technik. Leder ist ein Natuprodukt.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Audi sagt ja wohl ab sofort nur noch: Stand der Technik. Leder ist ein Natuprodukt.
Ich denke einer sollte mal zum Gutachter gehen und sich bescheinigen lassen, das es nicht an dem Leder liegt, sondern am Unterbau. Ich würde mich da durchaus mit EUR 50,- oder so beteiligen....Wenn das 20 Leute machen sind ruck zuck EUR 1000,-- zusammen. Mit dem Gutachten denke ich, hat man dann auch was in der Hand, da Audi dann mit Sicherheit mit sich reden lässt, aus lauter Angst, dass dann mehrere kommen....ist bei allen Herstellern so.........es müsste isch nur einer finden, der das macht.... wie gesagt ich würde meinen Obolus dazu beitragen... wie sieht es aus Combatmiles????
Gruß
Hansi
Ich will das Auditorium (😉) nicht noch einmal mit meiner Audi-Sitzqualitäts-Leidensgeschichte quälen, nur soviel: Eure Sitzprobleme gehen der Audi AG am A. vorbei, das sind für die Herren Stadler und Co die berühmten Peanuts, egal ob Ihr mit Auto Bild (der einzigen deutschen Autozeitung, die so etwas ansprechen würde) oder Gutachtern kommt. Audi wird das vielleicht noch einmal "begutachten" lassen, wird gebetsmühlenartig den unbedingten Willen zur absoluten Kundenzufriedenheit runterleiern, möglicherweise sogar kleinere "Operationen" an einzelnen Sitzen vornehmen, es wird alles nichts bringen denn bessere Sitze gibt es nur mit besserer Sitzkonstruktion und besseren Materialien und das lässt sich nachträglich praktisch nicht machen, schon überhaupt nicht, wenn man kein Geld dafür ausgeben will, so wie die Audi AG. Audi weiss ganz sicher, wie man einen schrumpelfreien und guten Sitz konstruiert und baut, aber Audi will das nicht weil zu teuer (Umsatzrendite!), kaufen die Leute doch auch so. Selbst der beste "Freundliche" stösst an seine (finanziellen) Grenzen, wenn er von Audi für seine Arbeit kein Geld bekommt. Wenn ein Gutachter bescheinigt, daß die Sitze so wie sie sind schlecht sind, dann erklärt Audi die Sitze zum "Stand der Serie" (= alle Sitze sind so schlecht) und ist rechtlich aus dem Schneider.
Vielleicht bekommt Ihr auch einen Gutschein für den nächsten neuen Audi, gültig ca. ein Jahr und nicht übertragbar, ganz toll wenn man eben gerade einen neuen, teuren "Premium"-Audi gekauft hat.
Ich habe mich fünf Jahre mit dieser Pseudo-Premium-Bande herumgeärgert, mein Sitz war nicht nur hässlich sondern auch besch... gepolstert und damit auf langen Strecken unfahrbar. Ich habe immens viel Zeit und Geld investiert um in meinem neuen (!) Audi sitzen zu können, kenne seitdem fast jeden guten Autosattler in Berlin und Umland, habe mit Gutachtern und einem Fachanwalt gesprochen. Fazit: unterirdischer Sitz (vereidigter Gutachter) aber Klage praktisch sinnlos wg. zu hoher Kosten bei sehr unsicherem Verfahrensausgang (Fachanwalt).
Ich erspare Euch die Details, es waren fast fünf Jahre Ärger, vor allem über unsagbare Arroganz und Ignoranz seitens der Audi AG.
Ich weiss, ich weiss, es gibt ja so viele zufriedene Audi-Fahrer....
Ich habe auch mal gedacht ich kaufe ein "Premium"-Produkt.
Haltet uns (ehemalige, aktuelle und zukünftige Audi-Fahrer 😉) bitte weiter auf dem Laufenden!
Wenn es Fragen gibt beantworte ich die natürlich gerne hier oder per PN.
Ich wünsche Euch viel Geduld und Erfolg!
ich habe meinen vor 3 tagen bekommen, und noch keine 600km drauf - die faltenbildung ist schon jetzt deutlich zu sehen
kagge is das ... 😠
@Saschiii
Da habe ich ein Gegenbeispiel für dich....ein Bekannter von mir hat mit seinem A6,4F und dem Sportfahrwerk das Problem, dass die Reifen in extrem kurzer Zeit heruntergefahren waren.....sein Bericht war sogar auch in Auto XXXX..... Er hat sich einen Gutachter genommen und eine Weile rumgemacht. Sicher nicht angenehm und kostet auch ein wenig Geld, aber letztendlich als es spannend wurde, hat Audi entgegen der vorher getätigten Aussagen, das Auto zurück genommen ihm wurden die Kosten ersetzt und hat auch noch eine Einladung in die Allianz Arena (VIP Tickets) erhalten. Das weis ich deshalb so genau, weil ich für Ihn in die Allianz Arena durfte. Natürlich will Audi das hinauszögern, das sie der Meinung sind, den längeren Atem zu haben. In der Regel ist das auch leider so.......aber sobald es ernst wird und die Entscheidung naht wird sich schnell geeinigt......das ist unauffällig und kein 2. kann sich auf das berufen. Wenn aber ein Urteil gesprochen wird, das die Sitze z.B. schlecht sind (Gutachter ist natürlich von Nöten), kann sich jeder geschädigte darauf berufen und Audi muß entweder klagen oder ausbessern. Da die Ausbesserung natürlich deutlich teurer ist, wird sich geeinigt.
Gruß
Hansi
.... und da sich mMn zu viele mit der schlechten Qualität abfinden, kommt Audi das Nachbessern billiger als endlich mal was brauchbares zu konstruieren...
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2006
Ich denke einer sollte mal zum Gutachter gehen und sich bescheinigen lassen, das es nicht an dem Leder liegt, sondern am Unterbau. Ich würde mich da durchaus mit EUR 50,- oder so beteiligen....Wenn das 20 Leute machen sind ruck zuck EUR 1000,-- zusammen. Mit dem Gutachten denke ich, hat man dann auch was in der Hand, da Audi dann mit Sicherheit mit sich reden lässt, aus lauter Angst, dass dann mehrere kommen....ist bei allen Herstellern so.........es müsste isch nur einer finden, der das macht.... wie gesagt ich würde meinen Obolus dazu beitragen... wie sieht es aus Combatmiles????Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Audi sagt ja wohl ab sofort nur noch: Stand der Technik. Leder ist ein Natuprodukt.Gruß
Hansi
Ich wäre auch dabei...
wie gesagt,hinter den Kulissen ist was im Gange. Möglicherweise wird der Unterbau verändert. Deshalb wollte mein 😁 die jetzt noch nicht tauschen.. (der 😁 steht zu 100% auf meiner Seite) :-) Das heißt er wartet noch ab.
Sollte der Unterbau dann immer noch mangelhaft sein, dann werd ich meine RS Vers bemühen... 😁